Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herrin Stephanie von Milly

Herrin Stephanie von Milly

weiblich - 1197

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herrin Stephanie von MillyHerrin Stephanie von Milly (Tochter von Herr Philipp von Milly und Isabella); gestorben in cir 1197.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1168 bis 1197, Herrschaft Oultrejordain; Herrin von Oultrejordain (Titularherrin ab 1189)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Stephanie_von_Milly (Aug 2023)

    1183 heiratete ihr Sohn Humfried in Karak Isabella von Jerusalem, während die Burg von Saladin belagert wurde. Stephanie sandte Botschafter an Saladin und erinnerte ihn an die Freundschaft, die sich entwickelt hatte, als er viele Jahre zuvor Gefangener in Karak war. Saladin hob die Belagerung zwar nicht auf, war aber damit einverstanden, den Turm, in dem Humfrieds und Isabellas Hochzeit gefeiert wurde, nicht anzugreifen. Die Belagerung wurde kurz darauf von König Balduin IV., Isabellas Bruder, aufgehoben.

    Durch Stephanie bekam Rainald von Chatillon die Herrschaft Oultrejordain in seine Hände. Er nutzte seine neue Position, um muslimische Karawanen und Pilger zu schikanieren, drohte sogar einmal damit, Mekka anzugreifen. Dies führte 1187 zur Invasion Saladins in das Königreich. Rainald wurde in der Schlacht bei Hattin getötet, Humfried IV. später gefangen genommen. Saladin gab Humfried frei im Austausch gegen Karak und Montreal, doch die weigerten sich, sich zu unterwerfen; Stephanie schickte pflichtschuldigst ihren Sohn zurück zu Saladin, der ihn aber wieder freigab. Karak und Montreal fielen nach langer Belagerung schließlich an Saladin und waren für die Christen endgültig verloren.

    Ihr Sohn Humfried starb vor ihr 1192, so war ihre Tochter Isabella ihre Alleinerbin. Isabellas Tochter, Alice von Armenien, konnte so Toron wieder in Besitz nehmen, nachdem es 1229 von den Ayyubiden zurückerlangt worden war.

    Name:
    Herrin von Oultrejordain und eine einflussreiche Frau im Königreich Jerusalem..

    Geburt:
    Sie war die Tochter von Philipp von Milly und dessen Frau Isabella..

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Oultrejordain („jenseits des Jordan“) bestand aus Land mit dem Jordan als Westgrenze und undefinierten Grenzen im Osten und war eine der größten und wichtigsten Herrschaften. Balduin I. griff die Gegend 1100, 1107 und 1112 an, baute 1115 Montreal, um die muslimischen Karawanenrouten zu kontrollieren, was dem Königreich immense Einnahmen bescherte. Balduin II. gab die Herrschaft 1118 an Roman von Le Puy, nachdem dieser gegen den neuen König Fulko aufbegehrte, wurde sie ihm aber 1134 wieder entzogen und Pagan der Mundschenk zum Herrn gemacht. In den 1140er Jahren ließ Pagan die stärkere Burg Karak errichten, die Montreal später als Zentrum der Herrschaft Oultrejordain ablöste. Nach Pagans Tod 1147 folgte ihm dessen Neffe Moritz. 1161 tauschte Philipp von Milly, Herr von Nablus, mit König Balduin III. die Herrschaft Nablus gegen die Herrschaft Oultrejourdain. Nach dessen Tod erbte dessen Tochter Stephanie von Milly die Herrschaft, die von ihren insgesamt drei Ehegatten ausgeübt wurde. Der letzte von ihnen, Rainald von Chatillon wurde durch seine feindselige Haltung den Muslimen gegenüber zum Teil verantwortlich für Saladins Invasion. Saladin enthauptete Rainald nach der Schlacht bei Hattin 1187 eigenhändig. Er eroberte das Gebiet 1187. Die mächtigen Burgen Karak und Montreal fielen nach langer Belagerung erst 1189. Die Herrschaft Oultrejordain war für die Kreuzfahrer endgültig verloren.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Vasallen_des_Königreichs_Jerusalem#Herrschaft_Oultrejordain (Aug 2023)

    Stephanie heiratete Herr Humfried III. von Toron in 1163. Humfried (Sohn von Herr Humfried II. von Toron und von Banias) gestorben in 1173. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Humfried IV. von Toron
    - Isabella von Toron, die den Fürsten Ruben III. von Armenien heiratete.

    Verheiratet:
    Der erste Ehemann von Stephanie war Humfried III. von Toron.

    Kinder:
    1. Isabella von Toron

    Familie/Ehepartner: Miles (Milon, Milo) von Plancy. Miles wurde geboren in Plancy, Champagne; gestorben in 1174 in Akkon, Israel. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    Zweiter Ehemann von Stephanie war Miles von Plancy, der 1174 ermordet wurde.

    Stephanie heiratete Renaud von Châtillon in cir 1176. Renaud wurde geboren in cir 1125; gestorben in 1187 in Hattin. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Mit Stephanie hatte Renaud zwei Kinder:
    • Renaud de Châtillon (* nach 1175; † jung, begraben im Tal Josaphat).
    • Alix de Châtillon († 1235), ∞ um 22. Februar 1204 Markgraf Azzo VI. von Este (* 1170; † 18. November 1212), 1208 Podestà von Ferrara.

    Verheiratet:
    In zweiter Ehe heiratete Renaud als deren dritter Ehemann Stephanie von Milly, Erbin der Herrschaft Oultrejordain, Erbtochter von Philipp von Milly.

    Kinder:
    1. Alix (Alicia) von Châtillon gestorben in 1235.

Generation: 2

  1. 2.  Herr Philipp von MillyHerr Philipp von Milly wurde geboren in cir 1120 (Sohn von Guido (Guy) von Milly und Stephanie von Flandern); gestorben am 3 Apr 1171.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Siebter Großmeister des Templerordens..
    • Titel (genauer): Herrschaft Nablus; Herr von Nablus
    • Titel (genauer): Herrschaft Oultrejordain; Herr von Oultrejordain

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_von_Milly (Aug 2023)

    Die Ehefrau von Philipp von Milly, Stephanie hatte über ihren Bruder Pagan Erbansprüche auf die Herrschaft Nablus. Aus der ersten Ehe seines Vaters hatte Philipp einen in Frankreich geborenen Halbbruder namens Guido (genannt „le Franceis“), Philipp selbst war wie sein jüngerer Bruder Heinrich im Heiligen Land geboren. Er wird erstmals 1138 als Guidos Sohn erwähnt, bei seiner zweiten Erwähnung 1144 war er bereits Herr von Nablus und mit Isabella verheiratet.

    Herr von Nablus
    Als Herr von Nablus war Philipp einer der einflussreichsten Barone des Königreichs Jerusalem. 1144 schickte ihn Königin Melisende aus, die Belagerung Edessas aufzuheben, er kam jedoch erst an, als die Stadt bereits gefallen war. 1148 nahm Philipp an der Beratung teil, die in Akkon abgehalten wurde, nachdem der Zweite Kreuzzug das Land erreicht hatte – jene Beratung, in der die unglückliche Entscheidung getroffen wurde, Damaskus anzugreifen.

    Gemeinsam mit der mächtigen Familie Ibelin, in die seine Halbschwester Helvis hineingeheiratet hatte, stand Philipp auf Melisendes Seite in ihrem Konflikt mit ihrem Sohn Balduin III. Bei der Teilung des Königreichs 1151 erhielt Melisende den südlichen Teil des Reichs einschließlich Nablus. Trotz dieses Arrangements scheint Philipp Balduin loyal gewesen zu sein, er nahm 1153 an der Eroberung Askalons durch den König teil, sowie 1157 an der Befreiung von Banyas.

    Herr von Oultrejordain
    Am 31. Juli 1161, als Melisende auf dem Sterbebett lag, tauschte Philipp mit Balduin III. die Herrschaft Nablus gegen die Herrschaft Oultrejourdain. Dies erlaubte Balduin, den Südteil des Reiches unter Kontrolle zu bringen, während seine Mutter sich nicht wehren konnte, und brachte gleichzeitig einen starken und loyalen Baron an die Spitze von Oultrejordain. Balduin starb 1163, ihm folgte Amalrich I., ein Freund Philipps, der seinerzeit ebenfalls auf der Seite Melisendes gestanden hatte.

    Philipps Leben ist in weiten Teilen im Dunkel. Es ist bekannt, dass er einige Zeit, nachdem er Herr von Oultrejordain wurde, zum Katharinenkloster auf dem Berg Sinai pilgerte.

    Templer
    Der Tod seiner Frau Isabella bewog ihn offensichtlich, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen und sich am 17. Januar 1166 den Tempelrittern anzuschließen. Der Rückzug war kurz, denn er nahm an Amalrichs Invasion Ägyptens 1167 teil. Die Familie Ibelin erinnert an ein Ereignis bei der Belagerung von Bilbeis, bei der Philipp Hugo von Ibelin das Leben rettete, als sein Pferd in einen Graben stürzte und er sich das Bein brach (der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte ist nicht bekannt).

    Die Tempelritter hatten Amalrichs Ägyptenfeldzug abgelehnt, und der König machte sie danach für den Fehlschlag verantwortlich. Nach dem Tod des Großmeister Bertrand de Blanquefort im Januar 1169 übte Amalrich Druck aus, dass sie Philipp zu seinem Nachfolger wählten, was sie im August des Jahres auch taten. Amalrich erhoffte sich durch Philipp eine regere Unterstützung der Templer an seinen Ägypten-Feldzügen. Über Philipps Zeit als Großmeister ist nicht viel bekannt, mit Ausnahme der Verteidigung des von den Templern gehaltenen Gaza, als Saladin, der Ägypten 1169 unter seine Herrschaft gebracht hatte, die Stadt 1170 angriff.

    1171 trat er aus nicht bekannten Gründen als Großmeister zurück und begleitete Amalrich nach Konstantinopel, um nach dem Fehlschlag des Ägyptenfeldzugs die Beziehungen zum Byzantinischen Reich wiederherzustellen. Er starb wohl am 3. April des Jahres, bevor sie die Stadt erreicht hatten.

    Geburt:
    Philipp war der Sohn von Guido von Milly (Guy de Milly), einem Ritter aus der Picardie, der am Ersten Kreuzzug teilgenommen hatte und seiner zweiten Ehefrau Stephanie von Flandern, der geschiedenen Witwe des Balduin (II.) von Ramla.

    Beruf / Beschäftigung:
    Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand. Seine Mitglieder werden als Templer, Tempelritter oder Tempelherren bezeichnet. Sein voller Name lautete Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem.
    Der Ritterorden wurde 1118 im Königreich Jerusalem gegründet. Er war der erste Orden, der die Ideale des adligen Rittertums mit denen des Mönchtums vereinte, zweier Stände, die bis dahin streng getrennt waren. In diesem Sinne war er der erste Ritterorden und während der Kreuzzüge eine militärische Eliteeinheit. Er unterstand direkt dem Papst.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Templerorden (Aug 2023)

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Oultrejordain („jenseits des Jordan“) bestand aus Land mit dem Jordan als Westgrenze und undefinierten Grenzen im Osten und war eine der größten und wichtigsten Herrschaften. Balduin I. griff die Gegend 1100, 1107 und 1112 an, baute 1115 Montreal, um die muslimischen Karawanenrouten zu kontrollieren, was dem Königreich immense Einnahmen bescherte. Balduin II. gab die Herrschaft 1118 an Roman von Le Puy, nachdem dieser gegen den neuen König Fulko aufbegehrte, wurde sie ihm aber 1134 wieder entzogen und Pagan der Mundschenk zum Herrn gemacht. In den 1140er Jahren ließ Pagan die stärkere Burg Karak errichten, die Montreal später als Zentrum der Herrschaft Oultrejordain ablöste. Nach Pagans Tod 1147 folgte ihm dessen Neffe Moritz. 1161 tauschte Philipp von Milly, Herr von Nablus, mit König Balduin III. die Herrschaft Nablus gegen die Herrschaft Oultrejourdain. Nach dessen Tod erbte dessen Tochter Stephanie von Milly die Herrschaft, die von ihren insgesamt drei Ehegatten ausgeübt wurde. Der letzte von ihnen, Rainald von Chatillon wurde durch seine feindselige Haltung den Muslimen gegenüber zum Teil verantwortlich für Saladins Invasion. Saladin enthauptete Rainald nach der Schlacht bei Hattin 1187 eigenhändig. Er eroberte das Gebiet 1187. Die mächtigen Burgen Karak und Montreal fielen nach langer Belagerung erst 1189. Die Herrschaft Oultrejordain war für die Kreuzfahrer endgültig verloren.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Vasallen_des_Königreichs_Jerusalem#Herrschaft_Oultrejordain (Aug 2023)

    Titel (genauer):
    Nablus war eigentlich keine eigene Herrschaft, sondern eines der vier Zentren der Krondomäne. In den 1140er Jahren wurde Philipp durch Königin Melisende hier mit einem großen Lehen ausgestattet und führte fortan den (inoffiziellen) Titel eines Herren von Nablus. 1161 tauschte er das Lehen mit Melisendes Sohn Balduin III. gegen die Herrschaft Oultrejordain ein. 1167 wurde Nablus und das dazugehörige Lehen Maria von Jerusalem anlässlich ihrer Hochzeit mit König Amalrich als Morgengabe übergeben. Nach Amalrichs Tod heiratete Maria 1177 Balian von Ibelin, der dann auch wieder den Titel eines Herrn von Nablus annahm. Um 1188 wurde die Herrschaft von Saladin erobert.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Vasallen_des_Königreichs_Jerusalem#Herrschaft_Nablus (Aug 2023)

    Philipp + Isabella. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Isabella

    Notizen:

    Mit seiner Frau Isabella hatte Philipp einen Sohn und zwei Töchter:
    - Rainer (* vor 1140; † nach 1178), Kastellan von Montreal ⚭ Stephanie
    - Helena († vor November 1168), ⚭ Walter III. Brisebarre († nach 1179), Herr von Beirut
    - Stephanie († um 1197) Herrin von Oultrejordain, ⚭ I) 1163 Humfried III. von Toron († 1173), ⚭ II) 1173 Miles von Plancy († 1174), ⚭ III) 1176 Rainald von Chatillon († 1187).

    Kinder:
    1. 1. Herrin Stephanie von Milly gestorben in cir 1197.


Generation: 3

  1. 4.  Guido (Guy) von MillyGuido (Guy) von Milly

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Ritter aus der Picardie

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    Die Picardie [pikaʀˈdi] ist eine Landschaft sowie eine ehemalige politische Region und Provinz im Norden Frankreichs. Sie bestand früher aus den Départements Aisne, Oise und Somme, hatte eine Fläche von 19.399 km² und 1.927.821 Einwohner (Stand 1. Januar 2020). Hauptstadt der Region war Amiens. Mit der Einrichtung der Regionen in Frankreich 1960 entstand die Region Picardie in den nachmaligen Grenzen neu. 1972 erhielt die Region den Status eines Établissements public unter Leitung eines Regionalpräfekten. Seit 2016 ist sie Teil der Region Hauts-de-France.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Picardie (Aug 2023)

    Guido heiratete Stephanie von Flandern in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Stephanie von FlandernStephanie von Flandern

    Notizen:

    Name:
    Stephanie hatte über ihren Bruder Pagan Erbansprüche auf die Herrschaft Nablus.

    Kinder:
    1. 2. Herr Philipp von Milly wurde geboren in cir 1120; gestorben am 3 Apr 1171.
    2. Herr Heinrich von Milly (Picardie) gestorben in nach 1164.