Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Béraud VIII. von Mercœur

Herr Béraud VIII. von Mercœur

männlich - nach 1249

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Béraud VIII. von MercœurHerr Béraud VIII. von Mercœur (Sohn von Herr Béraud VII. von Mercœur); gestorben in nach 1249.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Herzogtum Mercœur; Herr von Mercœur

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Mercœur wurde im Jahr 1569 zum Herzogtum Mercœur erhoben. Sie lag in der Auvergne bzw. im späteren Département Haute-Loire. Der Hauptort der Seigneurie und des Herzogtums war der Ort Mercœur.
    Mercœur befand sich vom Ende des 9. Jahrhunderts bis 1321 in den Händen der gleichen Familie, die von den Dauphins von Auvergne beerbt wurde. Deren Erben wiederum waren die Herzöge von Bourbon, die Mercœur an die Grafen von Montpensier, ihre jüngere Linie gaben. Gilbert de Bourbon-Montpensier gab die Herrschaft seiner Tochter Renée als Mitgift, wodurch Mercœur an das Haus Châtenois ging. Nikolaus von Lothringen, Herr von Mercœur, wurde 1569 zum Herzog von Mercœur erhoben. Über dessen Enkelin Françoise gelangte das Herzogtum erneut an die Bourbonen.
    Als Louis II. Joseph, duc de Vendôme et de Mercœur, 1712 starb, verweigerte der König dessen Bruder Philippe die Nachfolge, da dieser als Großprior des Malteserordens keinen Besitz haben durfte, und nahm das Herzogtum an sich.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Mercœur (Sep 2023)

    Béraud heiratete Béatrice (Agnés) von Bourbon in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Béraud IX. († 1275), ⚭ Blanche de Châlon

    Kinder:
    1. Herr Béraud IX. von Mercœur gestorben in 1275.
    2. Isabelle von Mercœur
    3. Marie von Mercœur

Generation: 2

  1. 2.  Herr Béraud VII. von MercœurHerr Béraud VII. von Mercœur (Sohn von Herr Béraud VI. von Mercœur und Judith von Velay (Auvergne)); gestorben in 1208.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Herzogtum Mercœur; Herr von Mercœur

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Mercœur wurde im Jahr 1569 zum Herzogtum Mercœur erhoben. Sie lag in der Auvergne bzw. im späteren Département Haute-Loire. Der Hauptort der Seigneurie und des Herzogtums war der Ort Mercœur.
    Mercœur befand sich vom Ende des 9. Jahrhunderts bis 1321 in den Händen der gleichen Familie, die von den Dauphins von Auvergne beerbt wurde. Deren Erben wiederum waren die Herzöge von Bourbon, die Mercœur an die Grafen von Montpensier, ihre jüngere Linie gaben. Gilbert de Bourbon-Montpensier gab die Herrschaft seiner Tochter Renée als Mitgift, wodurch Mercœur an das Haus Châtenois ging. Nikolaus von Lothringen, Herr von Mercœur, wurde 1569 zum Herzog von Mercœur erhoben. Über dessen Enkelin Françoise gelangte das Herzogtum erneut an die Bourbonen.
    Als Louis II. Joseph, duc de Vendôme et de Mercœur, 1712 starb, verweigerte der König dessen Bruder Philippe die Nachfolge, da dieser als Großprior des Malteserordens keinen Besitz haben durfte, und nahm das Herzogtum an sich.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Mercœur (Sep 2023)

    Kinder:
    1. 1. Herr Béraud VIII. von Mercœur gestorben in nach 1249.


Generation: 3

  1. 4.  Herr Béraud VI. von MercœurHerr Béraud VI. von Mercœur (Sohn von Herr Béraud V. von Mercœur); gestorben in 1183.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Herzogtum Mercœur; Herr von Mercœur

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Mercœur wurde im Jahr 1569 zum Herzogtum Mercœur erhoben. Sie lag in der Auvergne bzw. im späteren Département Haute-Loire. Der Hauptort der Seigneurie und des Herzogtums war der Ort Mercœur.
    Mercœur befand sich vom Ende des 9. Jahrhunderts bis 1321 in den Händen der gleichen Familie, die von den Dauphins von Auvergne beerbt wurde. Deren Erben wiederum waren die Herzöge von Bourbon, die Mercœur an die Grafen von Montpensier, ihre jüngere Linie gaben. Gilbert de Bourbon-Montpensier gab die Herrschaft seiner Tochter Renée als Mitgift, wodurch Mercœur an das Haus Châtenois ging. Nikolaus von Lothringen, Herr von Mercœur, wurde 1569 zum Herzog von Mercœur erhoben. Über dessen Enkelin Françoise gelangte das Herzogtum erneut an die Bourbonen.
    Als Louis II. Joseph, duc de Vendôme et de Mercœur, 1712 starb, verweigerte der König dessen Bruder Philippe die Nachfolge, da dieser als Großprior des Malteserordens keinen Besitz haben durfte, und nahm das Herzogtum an sich.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Mercœur (Sep 2023)

    Béraud heiratete Judith von Velay (Auvergne) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Judith von Velay (Auvergne)Judith von Velay (Auvergne) (Tochter von Graf Guillaume VIII. von Velay (Auvergne) und Anna von Nevers).
    Kinder:
    1. 2. Herr Béraud VII. von Mercœur gestorben in 1208.


Generation: 4

  1. 8.  Herr Béraud V. von MercœurHerr Béraud V. von Mercœur (Sohn von Herr Béraud IV. von Mercœur).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Herzogtum Mercœur; Herr von Mercœur

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Mercœur wurde im Jahr 1569 zum Herzogtum Mercœur erhoben. Sie lag in der Auvergne bzw. im späteren Département Haute-Loire. Der Hauptort der Seigneurie und des Herzogtums war der Ort Mercœur.
    Mercœur befand sich vom Ende des 9. Jahrhunderts bis 1321 in den Händen der gleichen Familie, die von den Dauphins von Auvergne beerbt wurde. Deren Erben wiederum waren die Herzöge von Bourbon, die Mercœur an die Grafen von Montpensier, ihre jüngere Linie gaben. Gilbert de Bourbon-Montpensier gab die Herrschaft seiner Tochter Renée als Mitgift, wodurch Mercœur an das Haus Châtenois ging. Nikolaus von Lothringen, Herr von Mercœur, wurde 1569 zum Herzog von Mercœur erhoben. Über dessen Enkelin Françoise gelangte das Herzogtum erneut an die Bourbonen.
    Als Louis II. Joseph, duc de Vendôme et de Mercœur, 1712 starb, verweigerte der König dessen Bruder Philippe die Nachfolge, da dieser als Großprior des Malteserordens keinen Besitz haben durfte, und nahm das Herzogtum an sich.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Mercœur (Sep 2023)

    Kinder:
    1. 4. Herr Béraud VI. von Mercœur gestorben in 1183.

  2. 10.  Graf Guillaume VIII. von Velay (Auvergne)Graf Guillaume VIII. von Velay (Auvergne) (Sohn von Graf Guillaume VI. (Wilhelm) von Auvergne und Emma von Évreux (Rolloniden)); gestorben in cir 1182.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Le Puy-en-Velay; Graf von Velay (oder du Puy..?)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Etwa 200 Jahre nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches übernahmen die Merowinger und später die Karolinger die Herrschaft über das Gebiet. Bereits vor der Ernennung seines dreijährigen Sohnes Ludwigs des Frommen zum König von Aquitanien im Jahr 781 wurden 14 Grafschaften gebildet – eine davon war das Velay. Dessen erster Graf war Buhl oder Bulus (reg. 771–792). Seit etwa dem Jahr 835 bildeten die Grafschaften Velay und Auvergne eine politische Einheit, die seit Raimund III. im 10. Jahrhundert von den Grafen von Toulouse beansprucht wurde. Von Le Puy ausgehend sorgte eine der vier Hauptstrecken des Jakobswegs (Via Podiensis) im Mittelalter für einen regen kulturellen Austausch.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Velay

    Guillaume + Anna von Nevers. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 11.  Anna von Nevers

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Rainald II., Graf von Nevers und Auxerre (Haus Monceaux)

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Robert IV., † nach 1201, 1182 Comte d’Auvergne, ⚭ Mahaut, Dame de Limais, † 22. Juli 1202, Tochter von Eudes II., Herzog von Burgund (Älteres Haus Burgund)
    - Judith; ⚭ Béraud III. Sire de Mercœur, † vor 1169
    - Agnès, um 1183 bezeugt; ⚭ Hugues II., Graf von Rodez 1152/1209

    Kinder:
    1. 5. Judith von Velay (Auvergne)


Generation: 5

  1. 16.  Herr Béraud IV. von MercœurHerr Béraud IV. von Mercœur (Sohn von Béraud III. von Mercœur); gestorben in nach 1083.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Herzogtum Mercœur; Herr von Mercœur

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Mercœur wurde im Jahr 1569 zum Herzogtum Mercœur erhoben. Sie lag in der Auvergne bzw. im späteren Département Haute-Loire. Der Hauptort der Seigneurie und des Herzogtums war der Ort Mercœur.
    Mercœur befand sich vom Ende des 9. Jahrhunderts bis 1321 in den Händen der gleichen Familie, die von den Dauphins von Auvergne beerbt wurde. Deren Erben wiederum waren die Herzöge von Bourbon, die Mercœur an die Grafen von Montpensier, ihre jüngere Linie gaben. Gilbert de Bourbon-Montpensier gab die Herrschaft seiner Tochter Renée als Mitgift, wodurch Mercœur an das Haus Châtenois ging. Nikolaus von Lothringen, Herr von Mercœur, wurde 1569 zum Herzog von Mercœur erhoben. Über dessen Enkelin Françoise gelangte das Herzogtum erneut an die Bourbonen.
    Als Louis II. Joseph, duc de Vendôme et de Mercœur, 1712 starb, verweigerte der König dessen Bruder Philippe die Nachfolge, da dieser als Großprior des Malteserordens keinen Besitz haben durfte, und nahm das Herzogtum an sich.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Mercœur (Sep 2023)

    Kinder:
    1. 8. Herr Béraud V. von Mercœur

  2. 20.  Graf Guillaume VI. (Wilhelm) von AuvergneGraf Guillaume VI. (Wilhelm) von Auvergne

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Auvergne; Graf von Auvergne
    • Titel (genauer): Le Puy-en-Velay; Graf von Velay (oder du Puy..?)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Etwa 200 Jahre nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches übernahmen die Merowinger und später die Karolinger die Herrschaft über das Gebiet. Bereits vor der Ernennung seines dreijährigen Sohnes Ludwigs des Frommen zum König von Aquitanien im Jahr 781 wurden 14 Grafschaften gebildet – eine davon war das Velay. Dessen erster Graf war Buhl oder Bulus (reg. 771–792). Seit etwa dem Jahr 835 bildeten die Grafschaften Velay und Auvergne eine politische Einheit, die seit Raimund III. im 10. Jahrhundert von den Grafen von Toulouse beansprucht wurde. Von Le Puy ausgehend sorgte eine der vier Hauptstrecken des Jakobswegs (Via Podiensis) im Mittelalter für einen regen kulturellen Austausch.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Velay

    Titel (genauer):
    Um 1147 wurde Wilhelm VII. der Junge von seinem Onkel Wilhelm VIII. der Alte soweit aus der Grafschaft Auvergne verdrängt, dass er lediglich Le Puy-en-Velay und Clermont(-Ferrand) für sich retten konnte.
    Wilhelm der Junge und seine Nachfolger nannten sich danach Grafen von Auvergne und Clermont, später, nach 1281, Grafen von Clermont und Dauphins von Auvergne (Im Testament des Grafen Robert II. heißt es: Robertus comes Claromontensis et Alvernie Delphinus). Roberts Nachfolger beschränkten sich dann auf den Titel Dauphin von Auvergne. Der Titel eines Grafen von Clermont kam folglich außer Gebrauch.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Clermont

    Guillaume heiratete Emma von Évreux (Rolloniden) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 21.  Emma von Évreux (Rolloniden)

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Robert III., † wohl 1145, 1136 Comte d’Auvergne
    - Guillaume VIII. le Vieux, † wohl 1182, 1136 Comte de Velay (oder du Puy), um 1155 Comte d’Auvergne; ⚭ Anne, Tochter von Rainald II., Graf von Nevers und Auxerre (Haus Monceaux)

    Kinder:
    1. Graf Robert III. von Clermont (Auvergne) gestorben in cir 1145.
    2. 10. Graf Guillaume VIII. von Velay (Auvergne) gestorben in cir 1182.


Generation: 6

  1. 32.  Béraud III. von MercœurBéraud III. von Mercœur (Sohn von Herr Béraud II. von Mercœur); gestorben in nach 1067.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Herzogtum Mercœur; Herr von Mercœur

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Mercœur wurde im Jahr 1569 zum Herzogtum Mercœur erhoben. Sie lag in der Auvergne bzw. im späteren Département Haute-Loire. Der Hauptort der Seigneurie und des Herzogtums war der Ort Mercœur.
    Mercœur befand sich vom Ende des 9. Jahrhunderts bis 1321 in den Händen der gleichen Familie, die von den Dauphins von Auvergne beerbt wurde. Deren Erben wiederum waren die Herzöge von Bourbon, die Mercœur an die Grafen von Montpensier, ihre jüngere Linie gaben. Gilbert de Bourbon-Montpensier gab die Herrschaft seiner Tochter Renée als Mitgift, wodurch Mercœur an das Haus Châtenois ging. Nikolaus von Lothringen, Herr von Mercœur, wurde 1569 zum Herzog von Mercœur erhoben. Über dessen Enkelin Françoise gelangte das Herzogtum erneut an die Bourbonen.
    Als Louis II. Joseph, duc de Vendôme et de Mercœur, 1712 starb, verweigerte der König dessen Bruder Philippe die Nachfolge, da dieser als Großprior des Malteserordens keinen Besitz haben durfte, und nahm das Herzogtum an sich.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Mercœur (Sep 2023)

    Kinder:
    1. 16. Herr Béraud IV. von Mercœur gestorben in nach 1083.