Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Ida-Raimunde von Forez (Lyon)

Ida-Raimunde von Forez (Lyon)

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ida-Raimunde von Forez (Lyon)Ida-Raimunde von Forez (Lyon) (Tochter von Graf Artaud IV. von Lyon (Forez) und Raimonde).

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Artaud, dem letzten Grafen von Lyon

    Name:
    Erbin von Forez

    Die Grafschaft Forez war früh ein Teil der Grafschaft Lyon und war so wie diese auch zwischen dem Grafen und dem Erzbischof von Lyon umstritten. Erst im 12. Jahrhundert wurde Forez eigenständig, für das Graf Guigues III. 1167 dem König von Frankreich huldigte.
    Ab jetzt entwickelte sich in Forez eine eigene Grafschaftsverwaltung und Rechtsprechung. Ein Rechnungshof wurde 1317 eingerichtet. Die Grafschaft wuchs, vor allem nach der Heirat der Grafen Jean († 1333) mit Alix von Viennois. Beider Sohn Guigues VIII. († 1356) heiratete Jeanne de Bourbon und fand damit Anschluss an die großen Barone Frankreichs.
    Anne de Forez, die Enkelin von Guigues VIII. und Jeanne de Bourbon, heiratete den Herzog Ludwig II. von Bourbon († 1410) und brachte die Grafschaft Forez mit in die Ehe.
    Forez blieb in der Folge beim Haus Bourbon.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Forez (Sep 2023)

    Ida-Raimunde heiratete Graf Rainald II. von Nevers (Monceaux) in Datum unbekannt. Rainald (Sohn von Graf Wilhelm I. von Nevers (Monceaux) und Ermengarde von Tonnerre) wurde geboren in cir 1055; gestorben in cir 1097. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Guigues-Raymond von Albon. Guigues-Raymond (Sohn von Graf von Grenoble Guigues II. von Albon und Petronel von Turin) gestorben in 1109. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Guigues I. († 1138), Graf von Lyon und Forez 1107; ⚭ Alix oder Marie de Beaujeu, Tochter von Guichard III. (Haus Beaujeu)

    Kinder:
    1. Graf Guigues I. von Forez (Albon) gestorben in 1138.

Generation: 2

  1. 2.  Graf Artaud IV. von Lyon (Forez)Graf Artaud IV. von Lyon (Forez) (Sohn von Graf Gerard II. von Lyon (Forez)); gestorben in 1078/1079.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Forez; Graf von Lyon und Forez

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Artaud_IV._(Forez) (Sep 2023)

    Artaud wurde 1076 von Papst Gregor VII. auf dem Konzil von Worms wegen seiner zunehmenden Übergriffe gegen die Kirche von Lyon exkommuniziert. Letztmals tritt er 1078 in einer Schenkung an die Abtei Cluny urkundlich auf. Dabei nennt er sich „Graf von Forez“ (Artaldus, comes Forensis), womit er der erste urkundlich erwähnte Graf von Lyon-Forez ist. In einer Schenkungsurkunde seines Sohnes an die Abtei Savigny aus dem Jahr 1079 wird seiner in memoria gedacht.

    Geburt:
    Er war ein Sohn des Grafen Gerald II. und der Adelaide, welche vermutlich eine Tochter des Grafen Pons von Gévaudan war.

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez

    Die Grafschaft Lyon um die Stadt Lyon bestand seit dem 6. Jahrhundert. Grafen von Lyon waren Gerhard von Roussillon, im Jahr 870 Boso von Vienne und 885 Bernard Plantevelue.
    Anschließend gehörte Lyon zum Königreich Burgund später (942) zum Herzogtum Burgund. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts tritt mit Artaud wieder ein Graf auf, dessen Nachkommenschaft Lyon bis ins 12. Jahrhundert besaßen, bis vom Kaiser andere Grafen ernannt wurden.
    Ab diesem Zeitpunkt standen die Grafen in Rivalität zum Erzbischof von Lyon; 1167 huldigte der Graf für die mit Lyon spätestens seit 1029 in Personalunion stehende Grafschaft Forez dem französischen König Ludwig VII.
    1173 wurde die Grafschaft geteilt: der Erzbischof erhielt die Täler, der Graf die Berge. Ab jetzt stand der Erzbischof als Herr von Lyon und des Lyonnais unter der alleinigen Oberhoheit des Kaisers.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Lyon

    Artaud + Raimonde. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Raimonde

    Notizen:

    Mit seiner Ehefrau Raimonde hatte Artaud IV. zwei Kinder:
    - Wilhelm III. († 1097), Graf von Lyon-Forez
    - Ida-Raimonde († ?); 1. ⚭ mit Graf Rainald II. von Nevers; 2. ⚭ mit Guigues Raimund von Albon (Haus Albon)

    Kinder:
    1. 1. Ida-Raimunde von Forez (Lyon)


Generation: 3

  1. 4.  Graf Gerard II. von Lyon (Forez)Graf Gerard II. von Lyon (Forez) (Sohn von Artaud II. von Lyon (Forez) und Theotberge (Thiberge)); gestorben in nach 1046.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Forez; Graf von Lyon und Forez

    Notizen:

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez

    Die Grafschaft Lyon um die Stadt Lyon bestand seit dem 6. Jahrhundert. Grafen von Lyon waren Gerhard von Roussillon, im Jahr 870 Boso von Vienne und 885 Bernard Plantevelue.
    Anschließend gehörte Lyon zum Königreich Burgund später (942) zum Herzogtum Burgund. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts tritt mit Artaud wieder ein Graf auf, dessen Nachkommenschaft Lyon bis ins 12. Jahrhundert besaßen, bis vom Kaiser andere Grafen ernannt wurden.
    Ab diesem Zeitpunkt standen die Grafen in Rivalität zum Erzbischof von Lyon; 1167 huldigte der Graf für die mit Lyon spätestens seit 1029 in Personalunion stehende Grafschaft Forez dem französischen König Ludwig VII.
    1173 wurde die Grafschaft geteilt: der Erzbischof erhielt die Täler, der Graf die Berge. Ab jetzt stand der Erzbischof als Herr von Lyon und des Lyonnais unter der alleinigen Oberhoheit des Kaisers.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Lyon

    Kinder:
    1. 2. Graf Artaud IV. von Lyon (Forez) gestorben in 1078/1079.


Generation: 4

  1. 8.  Artaud II. von Lyon (Forez)Artaud II. von Lyon (Forez) gestorben in 999/1000.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Forez; Graf von Lyon und Forez

    Notizen:

    Name:
    Zu den Grafen Artaud I. und Gerald I. liegen keine zeitgenössischen Überlieferungen vor. Ihre Existenz und ihre vermeintlichen Sterbedaten werden in den Geschichtswerken von Samuel Guichenon (Histoire de la Souverainté de Dombes, 1662) und Auguste Bernard (Histoire de Forez, 1835) aufgestellt, ohne das diese mit zeitgenössischen Belegen untermauert werden. Artaud II. als Großvater Artauds IV. ist der erste als sicher anzunehmende Graf von Lyon und Forez.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez

    Die Grafschaft Lyon um die Stadt Lyon bestand seit dem 6. Jahrhundert. Grafen von Lyon waren Gerhard von Roussillon, im Jahr 870 Boso von Vienne und 885 Bernard Plantevelue.
    Anschließend gehörte Lyon zum Königreich Burgund später (942) zum Herzogtum Burgund. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts tritt mit Artaud wieder ein Graf auf, dessen Nachkommenschaft Lyon bis ins 12. Jahrhundert besaßen, bis vom Kaiser andere Grafen ernannt wurden.
    Ab diesem Zeitpunkt standen die Grafen in Rivalität zum Erzbischof von Lyon; 1167 huldigte der Graf für die mit Lyon spätestens seit 1029 in Personalunion stehende Grafschaft Forez dem französischen König Ludwig VII.
    1173 wurde die Grafschaft geteilt: der Erzbischof erhielt die Täler, der Graf die Berge. Ab jetzt stand der Erzbischof als Herr von Lyon und des Lyonnais unter der alleinigen Oberhoheit des Kaisers.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Lyon

    Artaud heiratete Theotberge (Thiberge) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Theotberge (Thiberge)
    Kinder:
    1. 4. Graf Gerard II. von Lyon (Forez) gestorben in nach 1046.