Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Pons de La Roche

Herr Pons de La Roche

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Pons de La RocheHerr Pons de La Roche (Sohn von Othon de La Roche).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Ray-sur-Saône; Herr von Ray-sur-Saône

    Notizen:

    Name:
    Das Haus La Roche ist eine Familie des Adels der Freigrafschaft Burgund. Der Name bezieht sich auf das Château de la Roche in der Gemeinde Rigney bei Besançon. Die Familie tritt erstmals zu Beginn des 12. Jahrhunderts auf und erlosch 1693.
    Bedeutung erlangte das Haus La Roche durch seine Aktivitäten während der Kreuzzüge, insbesondere in der Folge des Vierten Kreuzzugs (1202–1204), bei dem Konstantinopel erobert und das Lateinische Kaiserreich errichtet wurde. Othon de la Roche († vor 1234) bekam Lehen in Griechenland übertragen, darunter vor allem Athen, für das sein Sohn Guy I. de la Roche ab 1260 den Herzogstitel führte. Mit Guy II. de la Roche starb die Linie 1308 aus, das Herzogtum Athen ging an Personen aus anderen Familien über.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_La_Roche

    Titel (genauer):
    Ray-sur-Saône ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.
    Erstmals urkundlich erwähnt wird Ray im 10. Jahrhundert unter dem Namen Radiaco. Im Lauf der Zeit wandelte sich die Schreibweise über Raiaco, Raeia, Rail, Rahil und Ras zur heutigen Bezeichnung. Das Gebiet von Ray gehörte dem Kloster Saint-Vincent in Chalon-sur-Saône, das es 1237 an den Herzog von Burgund abtrat. Im Mittelalter gehörte Ray zur Freigrafschaft Burgund und darin zum Gebiet des Bailliage d’Amont. Die Herrschaft Ray existiert seit dem Jahr 1080 und gehörte zu den bedeutenden der Region. Das mächtige Schloss auf der Anhöhe nördlich der Saône war einst von 14 Türmen flankiert. Ray entwickelte sich zu einem Burgflecken und war durch Handel und Gewerbe geprägt.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Ray-sur-Saône (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Othon I. de la Roche, † vor 1234, 1205/25 Herr von Athen

    Kinder:
    1. Herr Othon I. (Otto) de La Roche gestorben in vor 1234 in Kloster Bellevaux.

Generation: 2

  1. 2.  Othon de La RocheOthon de La Roche (Sohn von Pons de La Roche); gestorben in vor 1161.

    Notizen:

    Name:
    Das Haus La Roche ist eine Familie des Adels der Freigrafschaft Burgund. Der Name bezieht sich auf das Château de la Roche in der Gemeinde Rigney bei Besançon. Die Familie tritt erstmals zu Beginn des 12. Jahrhunderts auf und erlosch 1693.
    Bedeutung erlangte das Haus La Roche durch seine Aktivitäten während der Kreuzzüge, insbesondere in der Folge des Vierten Kreuzzugs (1202–1204), bei dem Konstantinopel erobert und das Lateinische Kaiserreich errichtet wurde. Othon de la Roche († vor 1234) bekam Lehen in Griechenland übertragen, darunter vor allem Athen, für das sein Sohn Guy I. de la Roche ab 1260 den Herzogstitel führte. Mit Guy II. de la Roche starb die Linie 1308 aus, das Herzogtum Athen ging an Personen aus anderen Familien über.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_La_Roche

    Kinder:
    1. 1. Herr Pons de La Roche


Generation: 3

  1. 4.  Pons de La RochePons de La Roche

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Kloster Bellevaux; Gründer des Zisterzienserklosters Bellevaux

    Notizen:

    Name:
    Das Haus La Roche ist eine Familie des Adels der Freigrafschaft Burgund. Der Name bezieht sich auf das Château de la Roche in der Gemeinde Rigney bei Besançon. Die Familie tritt erstmals zu Beginn des 12. Jahrhunderts auf und erlosch 1693.
    Bedeutung erlangte das Haus La Roche durch seine Aktivitäten während der Kreuzzüge, insbesondere in der Folge des Vierten Kreuzzugs (1202–1204), bei dem Konstantinopel erobert und das Lateinische Kaiserreich errichtet wurde. Othon de la Roche († vor 1234) bekam Lehen in Griechenland übertragen, darunter vor allem Athen, für das sein Sohn Guy I. de la Roche ab 1260 den Herzogstitel führte. Mit Guy II. de la Roche starb die Linie 1308 aus, das Herzogtum Athen ging an Personen aus anderen Familien über.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_La_Roche

    Besitz:
    Das Kloster wurde im Jahr 1119 als erstes Tochterkloster der Primarabtei Morimond gegründet, auf Initiative von Pontius aus der Familie der Herren von La Roche-sur-l'Ognon, welche gleichzeitig wichtige Stifter waren. Wahrscheinlich war der erste, langjährige Abt Pontius Mitglied dieser Familie und vielleicht gar Sohn des gleichnamigen Stifters. Die Neugründung wurde nicht wie andere Zisterzienserklöster in Brachland angesiedelt, sondern auf altem Kulturland in Nachbarschaft zweier Dörfer. Das Kloster entwickelte sich schnell, und die große Klosterkirche konnte 1143 geweiht werden.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Bellevaux (Sep 2023)

    Kinder:
    1. 2. Othon de La Roche gestorben in vor 1161.