Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Volrad I. (II.) von Mansfeld

Graf Volrad I. (II.) von Mansfeld

männlich 1380 - 1450  (70 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Graf Volrad I. (II.) von MansfeldGraf Volrad I. (II.) von Mansfeld wurde geboren in 1380 (Sohn von Gebhard IV. (III.) von Mansfeld und Elisabeth von Kevernburg (Käfernburg)); gestorben in zw 16 Aug 1450 und 14 Dez 1450.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): - Herr zu Rammelburg (vor 1430) - Herr zu Hettstedt (1439) - Herr zu 1/2 Wippra (1440) - Herr zu 1/2 Friedeburg (1442)
    • Titel (genauer): Grafschaft Mansfeld; Graf von Mansfeld

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1383

    Volrad heiratete Anna von Gleichen in cir 1422. Anna gestorben in nach 1 Dez 1431 vor 1435. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen unsicher, Der erste Sohn des Volrad kann von der ersten wie auch zweiten Ehefrau sein..?
    - Graf Burchard VII. von Mansfeld, minorenn (minderjährig) 1452 bis 1455, (* um 1434; † 23. September 1460 in Arnstadt)

    Kinder:
    1. Graf Burchard VII. von Mansfeld wurde geboren in cir 1434; gestorben am 23 Sep 1460 in Arnstadt.

    Volrad heiratete Margarethe von Schlesien-Glogau-Sagan in cir 1435. Margarethe wurde geboren in 1415/1425; gestorben in nach 9 Mai 1491 in Salzderhelden. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen:
    Der erste Sohn ist unsicher, er kann von der ersten wie auch zweiten Ehefrau des Volrad sein..?
    - Graf Burchard VII. von Mansfeld, minorenn (minderjährig) 1452 bis 1455, (* um 1434; † 23. September 1460 in Arnstadt)
    Sicher:
    - Gräfin Mathilde von Mansfeld (* 1436; † 22. Juli 1469; ▭ in Stolberg)
    - Gräfin Margarethe von Mansfeld, urkundlich 1459 bis 1468, (* um 1438; † nach 3. November 1468)
    - Gräfin Hedwig von Mansfeld, urkundlich 1477 bis 21. August 1482, (* 1441; † 1527; ▭ in Schleiz)
    - Graf Volrad II. (III.) von Mansfeld, minorenn (minderjährig) 1455 bis 1464, (* um 1443; † 27. November 1499 in Merseburg; ▭ im Kloster Helfta)


Generation: 2

  1. 2.  Gebhard IV. (III.) von MansfeldGebhard IV. (III.) von Mansfeld (Sohn von Gebhard III. (II.) von Mansfel-Querfurt und Gräfin Luitgard von Falkenstein); gestorben am 5 Nov 1382.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: - Domherr zu Magdeburg (1355) - Königlicher Rat (1377)
    • Titel (genauer): 1362, Grafschaft Mansfeld; Graf von Mansfeld
    • Titel (genauer): bis 1381, Querfurt, Sachsen-Anhalt, DE; Herr zu Querfurt

    Gebhard heiratete Elisabeth von Kevernburg (Käfernburg) in cir 1375. Elisabeth gestorben in vor 15 Mrz 1382. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Elisabeth von Kevernburg (Käfernburg)Elisabeth von Kevernburg (Käfernburg) gestorben in vor 15 Mrz 1382.

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Graf Günther XII. (XI.) von Käfernburg und Loretta von Eppstein.

    Name:
    Die Grafen von Kevernburg, zeitgenössisch auch Keverburc, Keverenberc, Keverenberg und heute auch Käfernburg geschrieben, stammen von den Sizzonen ab. Das Geschlecht erlosch 1385.
    Die Grafen von Kevernburg, die Grafen von Schwarzburg und die Grafen von Rabenswalde-Wiehe haben die Sizzonen als gemeinsame Vorfahren. Ihr namensgebender Stammsitz war die Kevernburg, die heutige Käfernburg bei Arnstadt. Die Grafen gehörten im frühen Mittelalter zum Thüringer Hochadel.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kevernburg_(Adelsgeschlecht) (Sep 2023)

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Graf Albrecht II. (IV.) von Mansfeld, Propst zu Bibra (1391), Graf (1383), (* um 1376; † 5. April 1416)
    - Graf Volrad I. (II.) von Mansfeld, Herr zu Rammelburg (vor 1430), Herr zu Hettstedt (1439), Herr zu 1/2 Wippra (1440) und zu 1/2 Friedeburg (1442), urkundlich 1383, (* (1380); † zw. 16. August 1450 und 14. Dezember 1450)
    - Gräfin Elisabeth von Mansfeld, urkundlich 1382, († nach 6. Juni 1403); ⚭ Fürst Albrecht von Anhalt-Köthen († 24. November 1425)

    Kinder:
    1. Graf Albrecht II. (IV.) von Mansfeld wurde geboren in cir 1376; gestorben am 5 Apr 1416.
    2. 1. Graf Volrad I. (II.) von Mansfeld wurde geboren in 1380; gestorben in zw 16 Aug 1450 und 14 Dez 1450.


Generation: 3

  1. 4.  Gebhard III. (II.) von Mansfel-QuerfurtGebhard III. (II.) von Mansfel-Querfurt wurde geboren in vor 1314; gestorben in zw 19 Nov 1332 und 24 Jun 1335.

    Gebhard + Gräfin Luitgard von Falkenstein. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Gräfin Luitgard von FalkensteinGräfin Luitgard von Falkenstein

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Graf Volrad von Valkenstein und Mechtild von Arnstein.

    Name:
    Falkenstein war ein dynastisches Geschlecht am südöstlichen Harz.
    Egeno II. von Konradsburg hatte den in räumlicher Nähe begüterten Adalbert II. von Ballenstedt umgebracht. Zur Sühne wurde sein Stammsitz Konradsburg in ein Kloster umgewandelt. Der Falkenstein (heute Burg Falkenstein) wurde zum neuen Stammsitz. Sein Sohn Burchard II. nahm den Namen als Namen des Geschlechts an.
    "Hoyer von Falkenstein wurde der bekannteste dieses Hauses, weil er Eike von Repgow zum Verfassen des Sachsenspiegels veranlasste, eines bedeutenden rechtlichen Werkes. Konrad von Falkenstein wurde 1305 Propst am Hildesheimer Dom. Volrad von Falkenstein heiratete die Schwester von Bischof Burchard III. 1291 waren die Grafen von Falkenstein an der erfolgreichen Belagerung der Harliburg beteiligt. Den Klöstern Walkenried und Aschersleben sowie der Liebfrauenkirche vermachten sie Schenkungen. Luitgard von Falkenstein heiratete Gebhard III. von Mansfeld."
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Falkenstein_(Harzgrafen) (Sep 2023)

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Albrecht I. (II.) von Mansfeld, Graf (1353), urkundlich 1349, (* um 1328; † zw. 23. August 1361 und 6. April 1362)
    - Gebhard IV. (III.)von Mansfeld, Domherr zu Magdeburg (1355), Graf (1362), Herr zu Querfurt (–1381), königlicher Rat (1377), († 5. November 1382)
    - Graf Burchard von Mansfeld, urkundlich 1358 bis 1383, Franziskaner (OFM) und Postulant von Naumburg (1358), Franziskaner zu Aschersleben (1367), Franziskaner ministen provinciae Saxoniae (1378–1383)
    - Graf Bruno (I.) von Mansfeld, Deutscher Orden Landkomtur in Sachsen (1369–1370)
    - Graf Erwin von Mansfeld, Landkomtur in Sachsen, († nach 13. Juli 1371)
    - Graf Burchard von Mansfeld, urkundlich 1360 bis 1373, Komtur zu Osterode (1373)

    Verheiratet:
    21. Oktober 1327 Dispens, Avignon

    Kinder:
    1. Graf Albrecht I. (II.) von Mansfeld wurde geboren in 1328; gestorben in zw 23 Aug 1361 und 6 Apr 1362.
    2. 2. Gebhard IV. (III.) von Mansfeld gestorben am 5 Nov 1382.