Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Adelheidis Kilse von Killenberg

Adelheidis Kilse von Killenberg

weiblich - nach 1255

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Adelheidis Kilse von KillenbergAdelheidis Kilse von Killenberg (Tochter von Heinrich Kilse von Killenberg und von Nellingen); gestorben in nach 1255.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Burg Kilsenberg, Owingen

    Notizen:

    Wohnort:
    Die Burg Kilsenberg ist eine abgegangene Höhenburg auf dem „Kätzleberg“ 500 Meter östlich des heutigen Wohnplatzes Burghöfe im Bereich des Ortsteils Hohenbodman der Gemeinde Owingen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.
    Die vermutlich im 12. Jahrhundert erbaute, heute nur noch als Burghügel mit Gräben erkennbare Burg war der Sitz der 1191 bis 1270 bezeugten Kilse von Kilsenberg.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Kilsenberg (Feb 2024)

    Adelheidis heiratete Goswin de Amidis in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Heinrich Kilse von KillenbergHeinrich Kilse von Killenberg wurde geboren in 1160 in Killenberg, Bodenseekreis, DE (Sohn von Heinrich Chilso); gestorben in 1242.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Burg Kilsenberg, Owingen

    Notizen:

    Name:
    Schloss Killenberg (auch Haus Killenberg oder Killenberg-Gut) ist ein festes Haus und ein Wohnplatz auf einer Halbinsel im Landschaftsschutzgebiet Killenweiher bei Mimmenhausen, einem Ortsteil von Salem im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.
    Das Haus Killenberg wird 1489 erstmals genannt, als das Kloster Salem in loco dicto Kulinberg eine Kapelle errichtete. Der Weiher mit Insel gehörte wohl einst den von 1191 bis 1270 bezeugten Rittern Kilse von Kilsenberg. Ihre Stammburg Burg Kilsenberg befand sich auf dem Kätzleberg bei Hohenbodman (1664 Klitzenberg, 1428 Kilzenberg). Die Insel war ehemals nur über einen Damm erreichbar. Heute ist sie stark verlandet und nur noch eine Halbinsel.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Killenberg (Feb 2024)

    Wohnort:
    Die Burg Kilsenberg ist eine abgegangene Höhenburg auf dem „Kätzleberg“ 500 Meter östlich des heutigen Wohnplatzes Burghöfe im Bereich des Ortsteils Hohenbodman der Gemeinde Owingen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.
    Die vermutlich im 12. Jahrhundert erbaute, heute nur noch als Burghügel mit Gräben erkennbare Burg war der Sitz der 1191 bis 1270 bezeugten Kilse von Kilsenberg.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Kilsenberg (Feb 2024)

    Heinrich heiratete von Nellingen in vor 1190. wurde geboren in cir 1154. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  von Nellingen wurde geboren in cir 1154.

    Notizen:

    Name:
    Nellingen (früher Nellingen auf den Fildern, schwäbisch Nällenga) ist ein Stadtteil der Stadt Ostfildern in Baden-Württemberg. Der Ort liegt zwischen den Ostfilderner Stadtteilen Parksiedlung und Scharnhausen sowie Denkendorf, Berkheim und Zollberg.
    Nellingen wurde 1120 als Nallingen erstmals erwähnt. Der Ortsadel, die Edelfreien von Nellingen, legte durch eine Stiftung an das Kloster St. Blasien den Grundstein für die spätere Propstei, die durch das Kloster St. Blasien schließlich um 1250 gegründet wurde. Vermutlich übte bereits damals Württemberg die Vogtei über die Propstei aus, doch tauschte Württemberg erst 1649 die Vogtei gegen andere Rechte St. Blasiens ein. Die Gemeinde gehörte zum Amt beziehungsweise Amtsoberamt Stuttgart und kam 1810 zum Oberamt Esslingen, aus dem 1938 der Landkreis Esslingen hervorging.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Nellingen_auf_den_Fildern (Feb 2024)

    Kinder:
    1. Dietrich Kilse von Killenberg wurde geboren in 1190 in Killenberg, Bodenseekreis, DE; gestorben in 1266 in Salem, Bodenseekreis, DE.
    2. 1. Adelheidis Kilse von Killenberg gestorben in nach 1255.


Generation: 3

  1. 4.  Heinrich Chilso wurde geboren in 1130 in Killenberg, Bodenseekreis, DE; gestorben in 1169.
    Kinder:
    1. 2. Heinrich Kilse von Killenberg wurde geboren in 1160 in Killenberg, Bodenseekreis, DE; gestorben in 1242.