Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Irmgard von Nellenburg

Irmgard von Nellenburg

weiblich 990 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Irmgard von NellenburgIrmgard von Nellenburg wurde geboren in cir 990 (Tochter von Manegold I. im Zürichgau).

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafen_von_Nellenburg

    Die Grafen von Nellenburg waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht in Südwestdeutschland und der Nordschweiz, das aber 1101/1102 im Mannesstamm ausstarb.

    In den früheren Generationen nennt man das Geschlecht Eberhardinger. Die Grafen von Nellenburg waren die Herren der gleichnamigen Landgrafschaft. Die Stammburg Nellenburg bei Stockach (nordwestlich des Bodensees) war Hauptsitz der mit den Burchardingern verwandten Grafen von Nellenburg, die als Stifter des Benediktinerklosters Allerheiligen bei Schaffhausen hervortraten. Um 1101/1102 starben die älteren Grafen von Nellenburg mit Burkhard von Nellenburg im Mannesstamm aus.

    Herrschaft und Name kamen durch Erbschaft an die Herren von Bürglen, die das kurzlebige Zweite Haus der Grafen von Nellenburg begründeten, und um 1170 an die Grafen von Veringen, die nach einer Erbteilung im Jahre 1216 das Dritte Haus stifteten. Vor 1256 vereinigten sie das zu Nellenburg und Stockach gehörige Gebiet mit dem Hegau. 1422 kamen die Landgrafschaft und die Grafschaft durch Erbschaft an die Herren von Tengen, die sie im Jahre 1465 an die Habsburger verkauften.

    1465 bis 1805 gehörte die Landgrafschaft Nellenburg zu Habsburg/Österreich und bildete einen Teil Vorderösterreichs. 1805 kam die zum österreichischen Reichskreis zählende, von mehreren adeligen Herrschaften und Städten durchsetzte Landgrafschaft Nellenburg mit rund 25.000 Einwohnern an Württemberg, 1810 an Baden und schließlich 1951/1952 zu Baden-Württemberg.[1]

    Das Wappen der Nellenburger sind drei übereinander liegende Hirschstangen auf goldenem Grund. Mangold, Graf von Veringen (1150 bis 1186), heiratete die Erbtochter der Grafen von Nellenburg und übernahm so das Wappen der Nellenburger. Und als 1195 Graf Hartmann von Württemberg die Erbtochter (Agathe?) des Grafen Mangold von Veringen heiratete, übernahmen die Württemberger das Nellenburger Wappen, das so zum Wappen Württembergs wurde.

    A. Burkhard I. im Zürichgau (* um 915/20, † um 968)
    A.1 Manegold I. im Zürichgau (* um 940/50, † 991)
    A.2 Eberhard IV. im Zürichgau (* um 940, † 995) ∞ Gisela
    A.2.1 Gebhart von Nellenburg (* um 950)
    A.3 Gottfried II.im Zürichgau (* 940, † 12. November 995)
    1. Eberhard V. (Eppo) von Nellenburg (Sohn des Manegold I. im Zürichgau; * um 980/90, † Febr. ca. 1030/34) ∞ Hedwig von Egisheim (* um 990, † um 1012; Tochter des Grafen Gerhard von Egisheim (* um 970, † vor 1004) und der Brigida von Bayern (* um 975, † nach 1004, Heilige, Tochter von Heinrich II. (Bayern) genannt "der Zänker")
    1.1 Burkhard II. von Nellenburg (* um 1009, † 18. Juni 1053)
    1.2 Manegold II. von Nellenburg (* um 1010, † 17. August 1030)
    1.3 Eberhard VI. von Nellenburg (genannt „der Selige“; * um 1015, † 26. März 1078/1. März 1080) ∞ Ita (* 1015, † 26. Feb.1106), vermutlich aus dem Geschlecht der Grafen von Kirchberg
    1.3.1 Adelhaid von Nellenburg ∞ vermutlich Arnold aus dem Geschlecht der Grafen von Lauffen; * um 1030)
    1.3.2 Udo von Nellenburg (* 1030/35, † 11. November 1078)
    1.3.3 Eberhard VII. von Nellenburg (* um 1035, † 9. Juni 1075), gefallen bei Homburg an der Unstrut
    1.3.3.1 (?) Dietrich von Bürglen und von Nellenburg (* um 1060, † nach 6. Juni 1108)
    1.3.3.1.1 Eberhard VIII. von Bürglen
    1.3.3.2 Adalbert II. Graf von Mörsberg und Dill (* um 1070, † 30. August 1125) ∞ Tochter von Dietrich von Mousson aus dem Haus Scarponnois.
    1.3.3.2.1 Mechthild ∞ Meginhard von Sponheim
    1.3.4 Ekkehard II. von Nellenburg (* um 1035/40, † 24. November 1088)
    1.3.5 Heinrich von Nellenburg (* um 1040, † 9. Juni 1075), gefallen bei Homburg an der Unstrut
    1.3.6 Burkhard III. von Nellenburg (* um 1050, † 21. Januar 1101 oder 1102)[2] ∞ Hedwig (Hadewich) († nach 26. Februar 1105; Tochter eines Grafen aus Sachsen)
    1.3.7 Adalbert von Nellenburg (* um 1040/50, † bald nach 1050)
    1.3.8 Irmengard von Nellenburg ∞ Diethelm II. Graf von Toggenburg
    2. Irmgard von Nellenburg (* um 990/1000) ∞ Werner von Winterthur
    N.1 Eberhard von Nellenburg (* 1243, † 1253)
    1.1 Manegold von Nellenburg ∞ Agnes (Tochter des Grafen Walter von Eschenbach und der Kunigunde von Schwarzenberg)
    1.1 Agnes von Nellenburg († 1325) ∞ Friedrich II. von Zollern-Schalksburg († vor April 1318)

    —————————————————— &

    https://de.wikipedia.org/wiki/Nellenburg

    Familie/Ehepartner: Graf Werner I. von Winterthur (von Maden). Werner (Sohn von Graf Adalbert I. von Winterthur (Udalrichinger)) wurde geboren in cir 1000; gestorben am 22 Aug 1040 in Biwanka (Stockau, Tschechien). [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Dieser Ehe entstammten vier namentlich bekannte Söhne:
    • Werner II., Graf im Hessengau und im Neckargau (gefallen am 18. Juni 1053 in der Normannenschlacht bei Civitate)
    • Adalbert II., Graf von Winterthur (gefallen am 18. Juni 1053 in der Normannenschlacht bei Civitate)
    • Liutfrid (mit seinem Vater am 22. August 1040 am Neumarker Pass in Böhmen gefallen)
    • Hermann, 1051–1065 Abt von Einsiedeln († 1065)

    Kinder:
    1. Graf Adalbert II. von Winterthur-Kyburg gestorben am 18 Jun 1053 in Schlachtfeld Civitate, Apulien, Italien.
    2. Graf Werner II. von Maden (von Grüningen) wurde geboren in cir 1020; gestorben am 18 Jun 1053 in Schlachtfeld Civitate, Apulien, Italien.
    3. Liutfried von Maden gestorben am 22 Aug 1040 in Biwanka (Stockau, Tschechien) .
    4. Hermann von Winterthur (von Maden)

Generation: 2

  1. 2.  Manegold I. im ZürichgauManegold I. im Zürichgau wurde geboren in cir 950 (Sohn von Burkhard I. im Zürichgau); gestorben in 991.
    Kinder:
    1. Graf Eberhard I. (V.) (Eppo) von Nellenburg (Eberhardinger) wurde geboren in cir 980/990; gestorben in cir 1030/34.
    2. 1. Irmgard von Nellenburg wurde geboren in cir 990.


Generation: 3

  1. 4.  Burkhard I. im ZürichgauBurkhard I. im Zürichgau wurde geboren in cir 915/20; gestorben in cir 968.

    Notizen:

    Name:
    Der Zürichgau (auch das Zürichgau) war ein mittelalterlicher Gau mit der Stadt Zürich als Zentrum. Ein erster Graf in Zurihgauuia lässt sich mit Pebo 741/46 nachweisen. Ursprünglich eine Unterabteilung des Thurgau wurde der Zürichgau als alemannischer Gau um 820 vom Thurgau abgetrennt, zunächst unter einem Grafen Ruadker.
    „Kontinuität und Gestalt des Comitats im Zürichgau werden dann seit Gerold (III) faßbar; zwischen 826 und 837 kommt dessen Name in 14 St. Galler Urkunden vor, bei denen die Tradita an der Ostspitze des Zürichsees lagen.“
    Später gefolgt von einer Reihe von Eberhardingern, aus denen später die Grafen von Nellenburg hervorgingen. 915 fiel der Zürichgau als Gau des Herzogtums Schwaben zusammen mit dem Thurgau per Heirat an die Burchardinger. Nach deren Aussterben im Mannesstamm 973 erhielten die Eberhardinger ihre Rechte zurück. Im Rahmen des Investiturstreits jedoch entzog König Heinrich IV. 1077 den papsttreuen Nellenburgern die Grafenrechte im Zürichgau und vergab sie an die Lenzburger. Diese herrschten bis 1172 als Landgrafen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zürichgau

    Kinder:
    1. 2. Manegold I. im Zürichgau wurde geboren in cir 950; gestorben in 991.