Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Siegfried von Northeim

männlich 965 - 1004  (39 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Siegfried von Northeim wurde geboren in zw 955 und 965; gestorben in 1004.

    Notizen:

    Grafschaft Northeim

    Die Grafschaft Northeim war eine mittelalterliche Grafschaft beim Rittigau an den südwestlichen Ausläufern des Harzes mit dem Hauptort Northeim.

    Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Um das Jahr 950 tritt erstmals ein Grafengeschlecht in Northeim auf, dessen Macht mit Graf Otto I. einen ersten Hochpunkt erreichte, als er 1061–1070 als Otto II. Herzog von Bayern war. Sein Sohn Heinrich der Fette wurde Markgraf in Friesland, dessen Tochter Richenza von Northeim deutsche Kaiserin als Ehefrau Lothars von Supplinburg.

    Der Besitz der Northeimer befand sich an der oberen Leine, der Werra und der Weser, der Diemel und der Nethe (Boyneburg) sowie der unteren Elbe; darüber hinaus waren die Grafen von Northeim Vögte von Corvey, Gandersheim, Helmarshausen, des Familienklosters St. Blasien in Northeim, Bursfelde, Amelungsborn und Oldisleben.

    Nach dem Tod Richenzas († 1141), ihres Vetters Siegfried IV. von Boyneburg († 1144) sowie des früheren Markgrafen von Meißen Hermann II. von Winzenburg († 1152) wurde dieser Familienbesitz an Richenzas Tochter Gertrud von Sachsen († 1143), Ehefrau des Herzogs Heinrich des Stolzen und Mutter Heinrich des Löwen, und damit an die Welfen vererbt.

    Herkunft der Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Die Herkunft der Grafen von Northeim ist in der Forschung umstritten. Während Reinhard Wenskus verwandtschaftliche Verbindungen zur Familie des Markgrafen Gero und den Immedingern aufgezeigt hat, sieht Erich von Brandenburg Siegfried (I.) von Northeim als Sohn des Grafen Siegfried I. von Luxemburg,[1] eine These, die von Armin Wolf 1997 aufgenommen und ausgearbeitet wurde. Die Gegenposition wird insbesondere von Eduard Hlawitschka vertreten.

    Grafen von Northeim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Siegfried (I.), † um 1004
    Bernhard, † um 1040
    Siegfried (II.), † 1025
    Otto I., † 11. Januar 1083, als Otto II. Herzog von Bayern 1061–1070
    Heinrich der Fette; beerdigt 10. April 1101, Markgraf von Friesland 1090, Titularherzog von Bayern
    Otto II., † 1116
    Richenza von Northeim, † 10. Juni 1141; ⚭ Lothar von Supplinburg, † 4. Dezember 1137, Herzog von Sachsen, deutscher König und Kaiser (Supplinburger)

    Mehr, auch Stammliste, unter folgendem Link..

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Northeim

    Siegfried heiratete Mathilde N. in zw 975 und 985. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Bernhard von Northeim

Generation: 2