Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Wilhelm VII. (Guilhems, Guillem, Guillaume) von Montpellier

Herr Wilhelm VII. (Guilhems, Guillem, Guillaume) von Montpellier

männlich - 1173

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Wilhelm VII. (Guilhems, Guillem, Guillaume) von MontpellierHerr Wilhelm VII. (Guilhems, Guillem, Guillaume) von Montpellier (Sohn von Herr Wilhelm VI. (Guilhems, Guillem) von Montpellier und Sibylia de Mataplane); gestorben in 1173.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): - Herr von Montferrier (1146) - Herr von Tortosa (1157) - Herr von Castries (1157/58) - Herr von Clermont (1160) - Herr von Sauteragues (1168) - Herr von Minerval (1171)
    • Titel (genauer): 1146, Herrschaft Montpellier; Herr von Montpellier https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Montpellier

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Montpellier (Okt 2017)

    Die Herrschaft Montpellier um die erst im Jahrhundert zuvor gegründete Stadt Montpellier wurde im 10. Jahrhundert von einer Gräfin von Maguelonne dem Bischof von Montpellier Ricuin II. (975 bezeugt) gegeben. Der Bischof wiederum gab Stadt und Teile der Herrschaft einem seiner Vasallen, Guilhem I., der bis dahin für ihn Montpelliéret (heute Ortsteil von Montpellier) beherrscht hatte. Diese (neue) Herrschaft Montpellier blieb im Besitz der Nachkommen Guilhems I., bis zum Aussterben der Familie mit Guilhem VIII. bzw. dessen Tochter Maria von Montpellier.

    Die Herren von Montpellier profitierten vom Aufschwung der Stadt und des Hafens in engen diplomatischen Beziehungen zur Republik Genua. Diese enge Beziehung half Guilhem VI. 1141 bei der Niederschlagung eines Volksaufstands. 1163 akzeptierten die Herren von Montpellier die Oberhoheit des Grafen von Toulouse.
    Guilhem VIII. heiratete in erster Ehe Eudokia Komnene, in zweiter Ehe Agnes de Castilia, obwohl die erste Ehe weiter bestand. Folglich wurden die Kinder aus der zweiten Ehe vom Papst als illegitim und damit nicht erbberechtigt angesehen, weshalb nach Guilhems Tod 1202 die Herrschaft Montpellier über Guilhems Tochter aus erster Ehe, Maria, und deren dritten Ehemann, Peter II., König von Aragón, X 1213, an das Haus Barcelona ging. Durch den Vertrag von Corbeil (1258) anerkannte König LuLudwig IX. von Frankreich Aragons Hoheit über Montpellier an, während gleichzeitig Aragon auf seine Ansprüche auf das Languedoc verzichtete (und Frankreich auf seien Ansprüche auf Nordkatalonien). Bei der Teilung des aragonesischen Besitzes unter den Enkels Peters 1276 wurde Montpellier dem Königreich Mallorca zugeschlagen. 1293 kaufte König Philipp IV. von Frankreich dem Bischof die Hoheit über die Stadt ab, setzt dann in Montpelliéret einen Rektor ein, der wiederum den König von Mallorca (als Vasallen des Königs von Frankreich) beaufsichtigte. 1349 verkaufte König Jakob III. von Mallorca Montpellier an Philipp VI. von Frankreich, um nach seiner Absetzung die Rückeroberung Mallorcas zu finanzieren; Philipp VI. gliedert Montpellier in die Domaine royal ein.
    1365 trat König Karl V. von Frankreich die Herrschaft Montpellier seinem Vetter und Schwager Karl II. von Navarra im Austausch gegen die Festungen Mantes und Meulan ab. 1367 und 1378 beschlagnahmt und 1381 zurückgegeben, wurde Montpellier am 28. Oktober 1382 endgültig in die Domaine royal integriert.

    Familie/Ehepartner: Matilde von Burgund. Matilde (Tochter von Herzog Hugo II. von Burgund und Mathilde de Mayenne) wurde geboren in cir 1130; gestorben in vor 1172. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Wilhelm VIII. (Guilhems, Guillem) von Montpellier wurde geboren in cir 1172; gestorben in Sep 1203.
    2. Marie von Montpellier

Generation: 2

  1. 2.  Herr Wilhelm VI. (Guilhems, Guillem) von MontpellierHerr Wilhelm VI. (Guilhems, Guillem) von Montpellier (Sohn von Wilhelm V. (Guilhems, Guillem) von Montpellier und Ermesinde von Melgueil).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Montpellier; Herr von Montpellier https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Montpellier

    Wilhelm + Sibylia de Mataplane. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Sibylia de Mataplane
    Kinder:
    1. 1. Herr Wilhelm VII. (Guilhems, Guillem, Guillaume) von Montpellier gestorben in 1173.


Generation: 3

  1. 4.  Wilhelm V. (Guilhems, Guillem) von MontpellierWilhelm V. (Guilhems, Guillem) von Montpellier (Sohn von Wilhelm IV. (Guilhems, Guillem) von Montpellier und Ermengarde von Melgueil); gestorben in vor 1122.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Montpellier; Herr von Montpellier

    Notizen:

    Name:
    Das Haus Montpellier ist die Familie der Herren von Montpellier von 985 bis 1213. Guillem I. erhielt die erst im Jahrhundert zuvor gegründete Stadt Montpellier und Teile der bisherigen Herrschaft Montpellier entweder von Bernard II., Graf von Melgueil, oder vom Bischof von Montpellier. Diese (neue) Herrschaft Montpellier blieb im Besitz der Nachkommen Guilhems I. bis zum Aussterben der Familie mit Guilhem VIII. bzw. dessen Tochter Maria von Montpellier.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Montpellier

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Montpellier um die erst im Jahrhundert zuvor gegründete Stadt Montpellier wurde im 10. Jahrhundert von einer Gräfin von Maguelonne dem Bischof von Montpellier Ricuin II. (975 bezeugt) gegeben. Der Bischof wiederum gab Stadt und Teile der Herrschaft einem seiner Vasallen, Guilhem I., der bis dahin für ihn Montpelliéret (heute Ortsteil von Montpellier) beherrscht hatte. Diese (neue) Herrschaft Montpellier blieb im Besitz der Nachkommen Guilhems I., bis zum Aussterben der Familie mit Guilhem VIII. bzw. dessen Tochter Maria von Montpellier.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Montpellier

    Wilhelm + Ermesinde von Melgueil. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ermesinde von MelgueilErmesinde von Melgueil (Tochter von Graf Pierre I. von Melgueil).

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Mauguio

    Mauguio (früher Melgueil)

    Mauguio (okzitanisch Mauguòu) ist eine französische Gemeinde mit 17.219 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Hérault in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Montpellier und ist Verwaltungssitz des Kantons Mauguio.

    Geschichte
    Mauguio oder besser Melgueil, sein früherer Name, war im Mittelalter eine wohlhabende Stadt. Die Grafen von Melgueil herrschten über Montpellier, und im Ort, dessen Bedeutung der von Toulouse entsprach, wurde der Denier melgorien geschlagen. Von dieser Zeit ist nur eine Motte erhalten, die Burg wurde in den Religionskriegen zerstört.

    Geographie
    Die Stadt liegt rund zehn Kilometer östlich von Montpellier. Nachbargemeinden von Mauguio sind:

    Baillargues im Norden,
    Mudaison im Nordosten,
    Candillargues, Lansargues und Marsillargues im Osten,
    La Grande-Motte im Südosten,
    Pérols und Lattes im Südwesten,
    Montpellier im Westen sowie
    Saint-Aunès im Nordwesten.
    Zur Gemeinde gehört fast der gesamte Lagunensee Étang de l’Or (auch: Étang de Mauguio) und ein Teil des Dünenstreifens zwischen Palavas-les-Flots und La Grande-Motte, der den See vom offenen Meer abtrennt. Hier befindet sich auch der Badeort Carnon, nachdem Mauguio sich heute auch oft Mauguio-Carnon nennt.

    Das Gemeindegebiet wird von den Flüssen Salaison und Cadoule sowie einigen kleineren Bachläufen durchquert, die alle in den See entwässern. Die Stadt grenzt im Norden an der Bewässerungskanal Canal d’irrigation du Bas-Rhône Languedoc, der in östlicher Richtung bis zur Petit Rhône verläuft.

    Verkehrsanbindung
    Der Gemeindehauptort ist über die Départementsstraße D189 mit Lattes verbunden. Im äußersten Nordwesten wird das Gemeindegebiet von der Autobahn A9 (Montpellier - Nîmes) berührt, die dann jedoch weiter nördlich verläuft. An der westlichen Gemeindegrenze liegt der Flughafen Montpellier.

    Mehr unter dem Link oben..

    Notizen:

    5 Kinder:
    - Guillem VI., 1121/61 bezeugt, 1132 Seigneur du Pouget, 1140 Seigneur de Paulhan, testiert 11. Dezember 1146, 1149 geistlich zu Granselve; ⚭ (Ehevertrag August 1129) Sibylia de Mataplane, † vor 1172
    - Guillemette, 1120/49 bezeugt, ⚭ (Ehevertrag 18. Januar 1120) Bernard IV., Graf von Melgueil, † 1132
    - Ermengarde und Adelais, 1121 bezeugt
    - Bernard, 1121/22 bezeugt, † vor 1156, Seigneur de Popian
    - Guillem d’Omelaz, 1114 bezeugt, 1121 Seigneur d’Omelaz, de Mont-Arnaud, du Pouget, de Mazernes et de Saint-Pons, testiert 8. März/5. Juni 1156, † vor 1161; ⚭ nach 1118 Tiburge d’Orange, Erbtochter von Raymbaud II., Graf von Orange

    Kinder:
    1. 2. Herr Wilhelm VI. (Guilhems, Guillem) von Montpellier
    2. Herr Wilhelm (Guillem) von Aumelas (d’Omelaz) (Haus Montpellier) gestorben in vor 1161.


Generation: 4

  1. 8.  Wilhelm IV. (Guilhems, Guillem) von MontpellierWilhelm IV. (Guilhems, Guillem) von Montpellier (Sohn von Wilhelm III. (Guilhems) von Montpellier).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Montpellier; Herr von Montpellier https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Montpellier

    Wilhelm + Ermengarde von Melgueil. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Ermengarde von MelgueilErmengarde von Melgueil (Tochter von Raymond I. von Melgueil und Beatrix von Poitou ?).

    Notizen:

    Geographie
    Die Stadt liegt rund zehn Kilometer östlich von Montpellier. Nachbargemeinden von Mauguio sind:

    Baillargues im Norden,
    Mudaison im Nordosten,
    Candillargues, Lansargues und Marsillargues im Osten,
    La Grande-Motte im Südosten,
    Pérols und Lattes im Südwesten,
    Montpellier im Westen sowie
    Saint-Aunès im Nordwesten.
    Zur Gemeinde gehört fast der gesamte Lagunensee Étang de l’Or (auch: Étang de Mauguio) und ein Teil des Dünenstreifens zwischen Palavas-les-Flots und La Grande-Motte, der den See vom offenen Meer abtrennt. Hier befindet sich auch der Badeort Carnon, nachdem Mauguio sich heute auch oft Mauguio-Carnon nennt.

    Das Gemeindegebiet wird von den Flüssen Salaison und Cadoule sowie einigen kleineren Bachläufen durchquert, die alle in den See entwässern. Die Stadt grenzt im Norden an der Bewässerungskanal Canal d’irrigation du Bas-Rhône Languedoc, der in östlicher Richtung bis zur Petit Rhône verläuft.

    Verkehrsanbindung
    Der Gemeindehauptort ist über die Départementsstraße D189 mit Lattes verbunden. Im äußersten Nordwesten wird das Gemeindegebiet von der Autobahn A9 (Montpellier - Nîmes) berührt, die dann jedoch weiter nördlich verläuft. An der westlichen Gemeindegrenze liegt der Flughafen Montpellier.

    Kinder:
    1. 4. Wilhelm V. (Guilhems, Guillem) von Montpellier gestorben in vor 1122.

  3. 10.  Graf Pierre I. von MelgueilGraf Pierre I. von Melgueil (Sohn von Raymond I. von Melgueil und Beatrix von Poitou ?).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): ab 1079, Grafschaft Melgueil; Graf von Melgueil Nimmt die Grafschaft vom Papst zu Lehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Melgueil

    Kinder:
    1. 5. Ermesinde von Melgueil


Generation: 5

  1. 16.  Wilhelm III. (Guilhems) von MontpellierWilhelm III. (Guilhems) von Montpellier (Sohn von Herr Wilhelm II. (Guilhems) von Montpellier).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Montpellier; Herr von Montpellier https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Montpellier

    Kinder:
    1. 8. Wilhelm IV. (Guilhems, Guillem) von Montpellier

  2. 18.  Raymond I. von MelgueilRaymond I. von Melgueil (Sohn von Bernard III. von Melgueil).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): cir 1055-1079, Grafschaft Melgueil; Graf von Melgueil https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Melgueil

    Raymond + Beatrix von Poitou ?. Beatrix gestorben in 1109. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 19.  Beatrix von Poitou ? gestorben in 1109.

    Notizen:

    Im Bericht über die Grafschaft Melgueil wird Beatrix als Tochter von Wilhelm V. von Poitou und Aquitanien benannt und soll eine Schwester von Agnes von Poitou sein. Davon konnte ich jedoch in deren Berichten nichts finden!

    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Melgueil

    Kinder:
    1. 10. Graf Pierre I. von Melgueil
    2. 9. Ermengarde von Melgueil
    3. Judith von Melgueil


Generation: 6

  1. 32.  Herr Wilhelm II. (Guilhems) von MontpellierHerr Wilhelm II. (Guilhems) von Montpellier (Sohn von Herr Wilhelm I. (Guilhems, Guillem) von Montpellier).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Montpellier; Herr von Montpellier https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Montpellier

    Kinder:
    1. 16. Wilhelm III. (Guilhems) von Montpellier

  2. 36.  Bernard III. von MelgueilBernard III. von Melgueil (Sohn von Gaf von Melgueil).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): cir 989-1055, Grafschaft Melgueil; Graf von Melgueil https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Melgueil

    Kinder:
    1. 18. Raymond I. von Melgueil