Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Simon von Sizilien (von Hauteville)

Graf Simon von Sizilien (von Hauteville)

männlich 1093 - 1105  (12 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Graf Simon von Sizilien (von Hauteville)Graf Simon von Sizilien (von Hauteville) wurde geboren in 1093 (Sohn von Graf Roger I. von Sizilien (von Hauteville) und Adelheid von Savona); gestorben am 29 Sep 1105 in Mileto.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_(Sizilien)

    Simon (* 1093; † 28. September 1105 in Mileto, Kalabrien) aus dem Hause Hauteville war Graf von Sizilien.
    Er war der älteste Sohn Rogers I. von Sizilien aus dessen dritter Ehe mit Adelheid von Savona. Nach dem Tod seines Vaters wurde er im Jahre 1101 Graf von Sizilien, wobei seine Mutter die Regentschaft für ihn führte. Simon starb bereits 1105. Sein Bruder Roger wurde als Roger II. sein Nachfolger.


Generation: 2

  1. 2.  Graf Roger I. von Sizilien (von Hauteville)Graf Roger I. von Sizilien (von Hauteville) wurde geboren in 1031 (Sohn von Tankred von Hauteville); gestorben am 22 Jun 1101 in Mileto, Kalabrien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1071 bis 1101, Königreich Sizilien; Grossgraf von Sizilien

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Roger_I._(Sizilien) (Okt 2017)

    Roger I. (* 1031; † 22. Juni 1101 in Mileto, Kalabrien) war Herrscher von Sizilien und jüngster Sohn Tankreds von Hauteville.

    Leben
    Gaufredus Malaterra, der Robert Guiskard und seinen Bruder Roger mit „Joseph und Benjamin“ vergleicht, sagt über Roger: „Er war ein junger Mann von größter Schönheit, hoher Statur, anmutiger Gestalt, äußerst redegewandt und gelassen in der Beratatung. Er war weitsichtig in allen seinem Handlungen, freundlich und fröhlich mit all seinen Männern, stark und mutig, und wild in der Schlacht.“ Er teilte sich mit Robert Guiskard die Eroberung Kalabriens, und in einem Vertrag von 1062 richteten die Brüder eine Art „Kondominium“ ein, indem sie jedem die Hälfte von jeder Burg und jeder Stadt in Kalabrien zusprachen.
    Robert wandte Rogers Aufmerksamkeit und Tatendrang auf Sizilien, das neben den Muslimen viele griechische Christen bewohnten, die arabischen Fürsten unterstanden, die wiederum vom Sultan von Tunis abhängig waren. Im Mai 1061 griffen die Brüder vvon Reggio Calabria aus Messina an und eroberten die Stadt. Nachdem Palermo im Januar 1072 gefallen war, machte Robert Guiskard als Souverän seinen Bruder zum Grafen von Sizilien, behielt aber Palermo, halb Messina und den nordöstlichen Teil, das Val Demone, für sich. Erst 1085 war Roger in der Lage, den systematischen Kampf gegen die muslimischen Herrscher aufzunehmen. Residenz und Hauptstützpunkt auf der Insel war Troina, in dem zeitgleich mit der Ernennung eines Bischofs in Mileto das erste lateinische Bistum in Sizilien errichtet wurde.
    Im März 1086 unterwarf sich Syrakus, 1090 Malta und als im Februar 1091 Noto aufgab, war die Eroberung vollständig. Viel von Robert Guiskards Erfolg war Rogers Unterstützung zu verdanken, umgekehrt unterstützte letzterer den Herzog Roger Borsaa, seinen Neffen, gegen Bohemund von Tarent, Capua und seine Rebellen, wobei die tatsächliche Führung in der Familie Hauteville an den sizilianischen Grafen überging. Als Gegenleistung für seine Hilfe gegen Bohemund und seine Rebellen übergab der Herzog 1085 seinem Onkel seinen Anteil an den Burgen Kalabriens und 1091 seinen Anteil an Palermo. Rogers Herrschaft in Sizilien war realer als die Roberts Guiskards in Italien. Bei der Verteilung der Lehen 1072 und 1092 wurden keine großen ungeteilten Besitztümer geschaffen, und die normannischen, französischen und italienischen Vasallen, die dem Grafen ihren Besitz verdankten, trübten folglich nicht Rogers Herrschaft durch wichtige feudale Revolten.

    Kirchenpolitik
    Politisch der Oberste, wurde er auch der Herr der insularen Kirche. Er ließ der griechischen Kirche volle Freiheit, schuf neue lateinische Bistümer unter anderem in Syrakus und Agrigent, ernannte die Bischöfe selbst. Das Erzbistum Palermo wurdrde nach dem Tod des Erzbischofs Nicodemus, den die Normannen bei der Eroberung vorgefunden und wieder in der zwischenzeitlich zur Moschee umgewidmeten Kathedrale inthronisiert hatten, mit einem Lateiner besetzt. Der Papst, der einen Fürsten, der Sizilien den Muslimen abgenommen hatte, bevorzugte, gewährte ihm und seinen Erben 1098 das Amt des Apostolischen Legaten auf der Insel.

    Toleranzpolitik[
    Roger praktizierte eine allgemeine Tolerierung der Araber und der Griechen und erlaubte jeder Gruppe die Ausweitung ihrer eigenen Zivilisation. In den Städten behielten die Muslime ihre Moscheen, ihre Qadis und ihre Handelsprivilegien - auf deem Land wurden sie Leibeigene. Aus der Gruppe der Muslime rekrutierte er seine Infanterie, zu denen Anselm von Canterbury bei der Belagerung Capuas 1098 meinte, „die braunen Zelte der Araber seien nicht zählbar“ gewesen. Dennoch begannen bald die lateinischen Elemente zu überwiegen durch die Lombarden und andere Italiener, die während der Eroberung ins Land strömten.
    Ein um 1098 in Mileto geprägter Trifollis zeigt uns den Grafen als Ritter auf dem Pferd, mit einem normannischen Schild und geschulterter Fahnenlanze sowie der Umschrift ROGERIUS COMES.[1] Auf der Rückseite ist eine sitzende Gottesmutter mit Kind dargestellt. Roger, der „große Graf von Sizilien“[2], starb am 22. Juni 1101 in Mileto, Kalabrien, und wurde dort in der von ihm gegründeten Kirche Santa Trinità begraben.

    Titel (genauer):
    Eroberte mit seinem Bruder Robert Guiscard die Insel Sizilien, die er als „Großgraf“ regierte.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herrscher_von_Sizilien

    Roger + Adelheid von Savona. Adelheid (Tochter von Markgraf Manfred von Savona) wurde geboren in 1072; gestorben am 18 Apr 1118 in Patti; wurde beigesetzt in Kathedrale S. Bartolomeo in Patti. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Adelheid von SavonaAdelheid von Savona wurde geboren in 1072 (Tochter von Markgraf Manfred von Savona); gestorben am 18 Apr 1118 in Patti; wurde beigesetzt in Kathedrale S. Bartolomeo in Patti.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Gräfin und Regentin von Sizilien, Königin von Jerusalem

    Notizen:

    Adelheid und Roger I. hatten zwei Söhne.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Adelheid_von_Savona

    Adelheid von Savona, auch Adelayda, Adelaydis, Adelasia (* 1072; † 18. April 1118 in Patti) war Gräfin und Regentin von Sizilien und Königin von Jerusalem.
    Adelheid war eine Tochter des Markgrafen Manfred von Savona. 1089 heiratete sie Roger I., den Grafen von Sizilien. Sie war die dritte Ehefrau Rogers. Mit ihm hatte sie zwei Söhne, Simon (1093) und Roger (1095). Nach dem Bericht des Gaufredus Malaterra wurden zwei Schwestern der Adelheid mit den Söhnen Rogers I. aus dessen früherer Ehe, Gaufredus und Jordanus, verlobt. Da Gaufredus vor Erreichen der Ehemündigkeit an Lepra starb, konnte nur die Ehe des Jordanus feierlich vollzogen werden.[1]
    Nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 1101 übte sie die Regentschaft zunächst für Simon (bis zu dessen Tod 1105) und dann für Roger aus, bis letzterer als Roger II. im Jahre 1112 selbst die Herrschaft übernahm. Eine Reihe von meist griechischen Urkkunden, in denen sie Adelasia genannt wird, dokumentierten ihre erfolgreiche Regierung, in der sie den verschiedenen ethnischen Einheiten gerecht zu werden verstand. Während Roger I. keinen festen Regierungssitz hatte, wählte Adelheid Palermo als Residenz.
    Anschließend zog Adelheid nach Jerusalem, wo sie 1113 Balduin I., den König von Jerusalem heiratete. Nachdem sie 1117 von diesem aus innenpolitischen Gründen verstoßen worden war, kehrte sie nach Sizilien zurück, wo sie 1118 starb. Beigesetzt ist sie in der Kathedrale S. Bartolomeo in Patti.



    Literatur
    • Hubert Houben: Adelaide „del Vasto“ nella storia del regno di Sicilia. In: Itinerari di ricerca storica. Pubblicazione annuale del Dipartimento di Studi Storici dal Medioevo all'Età Contemporanea dell'Università di Lecce. Bd. 4, 1990, ISSN 111-1156, S. 9–40.
    • Vera von Falkenhausen: Zur Regentschaft der Gräfin Adelasia del Vasto in Kalabrien und Sizilien (1101–1112). In: Ihor Ševčenko, Irmgard Hutter (Hrsg.): Αετος. Studies in honour of Cyril Mango. Presented to him on April 14, 1998. Teubner, Stutgart u. a. 1998, ISBN 3-519-07440-0, 87–115.
    Anmerkung
    1 Gaufredus Malaterra: De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae comitis et Roberti Guiscardi ducis fratris eius, lib. IV, cap. 14; cap. 18 berichtet über den Tod Jordans, Herrn von Syrakus, zu 1092

    Notizen:

    Von seiner dritten Frau hatte er zwei Söhne:
    - Simon
    - Roger II.

    Beide wurden seine Nachfolger, da die Söhne aus den beiden ersten Ehen schon vor ihrem Vater gestorben waren.

    Verheiratet:
    Die dritte Frau Rogers war Adelheid († 1118), Tochter des Markgrafen Manfred I. von Savona.

    Kinder:
    1. 1. Graf Simon von Sizilien (von Hauteville) wurde geboren in 1093; gestorben am 29 Sep 1105 in Mileto.
    2. König Roger II. von Sizilien (Hauteville) wurde geboren am 22 Dez 1095 in Mileto; gestorben am 26 Feb 1154 in Palermo, Sizilien, Italien; wurde beigesetzt in Dom (Kathedrale) zu Palermo.


Generation: 3

  1. 4.  Tankred von HautevilleTankred von Hauteville

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Coutances; Besitzt auf der Halbinsel Cotentin in der Nähe von Coutances eine kleine Herrschaft.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Tankred_von_Hauteville (Okt 2017)

    Tankred von Hauteville war normannischer Valvassor und Abenteurer. Er lebt im 11. Jahrhundert und ist der Stammvater der Dynastie Hauteville, der auch die ersten Könige von Sizilien angehören.

    Tankred war ein niederer Adliger, der auf der Halbinsel Cotentin in der Nähe von Coutances eine kleine Herrschaft besaß. Es ist nicht gesichert, um welches von drei Dörfern mit dem Namen Hauteville es sich dabei handelte, doch nimmt man an, es sei Hauteville-la-Guichard gewesen.
    Tankred zeugte zwölf Söhne mit zwei Frauen. Um 1035 übertrug er seinen Besitz dem vierten Sohn Gaufred und wies die leer ausgegangenen Abkömmlinge an, sich das Ihre mit Gewalt oder List zu erobern. So kam es, dass sich von Tankreds Söhnen im 11. Jahrhundert mindestens acht in Unteritalien aufhielten. Zuerst fanden sich die ältesten Söhne Wilhelm und Drogo dort ein, die sich von einfachen Söldnern zu Kompanieführern und schließlich zu Grafen (wenn auch ohne größere Bedeutung) hocharbeiteten. Mit der Zeit wurden durch den Erfolg der beiden weitere Hautevilles nach Apulien gezogen: Um 1045 Humfred, dann auch der heimatliche Erbe Gaufred und der - später bedeutende - erste Sohn mit Frensendis, Robert Guiskard. Es folgten noch Malgerius, Wilhelm und schließlich der jüngste Sohn des altavillschen Tankreds, Roger. Die sich so begründende normannisch-altavillsche Dynastie reichte bis Friedrich II., dessen Mutter Konstanze eine Enkelin Rogers war.

    Kinder:
    1. 2. Graf Roger I. von Sizilien (von Hauteville) wurde geboren in 1031; gestorben am 22 Jun 1101 in Mileto, Kalabrien.

  2. 6.  Markgraf Manfred von SavonaMarkgraf Manfred von Savona

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Savona

    Kinder:
    1. 3. Adelheid von Savona wurde geboren in 1072; gestorben am 18 Apr 1118 in Patti; wurde beigesetzt in Kathedrale S. Bartolomeo in Patti.