Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Bianca Lancia, die Jüngere

Bianca Lancia, die Jüngere

weiblich 1210 - 1246  (36 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Bianca Lancia, die Jüngere Bianca Lancia, die Jüngere wurde geboren in 1200/1210 in Agliano, Provinz Asti; gestorben in cir 1246 in Château normand de Paternò ?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Englischer Name: Bianca Lancia d'Agliano (also called Beatrice and Blanca)
    • Französischer Name: Bianca Lancia la jeune, Beatrice Lancia
    • Wohnort: Château des Lancia, Brolo; De fait, Bianca passa la plus grande partie de sa vie entre les murs du château des Lancia à Brolo8, et elle mourut plus probablement dans le château normand de Paternò, non loin de Catane, que dans celui de Gioia del Colle, dans les Pouilles.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bianca_Lancia

    Bianca Lancia die Jüngere (* um 1200/1210 in Agliano, Provinz Asti; † etwa 1244/1246 möglicherweise in Gioia del Colle, Provinz Bari)[2] war ab 1227 eine Geliebte des Kaisers Friedrich II. (HRR) und wurde auf ihrem Sterbebett seine Ehefrau.

    Leben
    Bianca Lancia die Jüngere könnte die Tochter von Bianca Lancia der Älteren gewesen sein. Womöglich war Manfred I. ihr Vater, ihre wirkliche Abstammung ist jedoch unsicher. Sie wohnte vermutlich im Schloss von Brolo.
    Friedrich II. heiratete sie kurz vor ihrem Tod (confirmatio matrimonii in articulo mortis), wodurch ihre gemeinsamen Kinder nachträglich legitimiert wurden (legitimatio per matrimonium subsequens).
    Ein paar Autoren haben behauptet, dass sie die einzige wahre Liebe von Friedrich war, jedoch ist wahrscheinlicher, dass die romantisch wirkende Heirat politischen Zweckes war, um die Bündnispartnerschaft zwischen Manfred II. Lancia und dem Kaiser zu bestärken. Beide waren 1245 exkommuniziert worden und die Familie Lancia bekleidet laut Houben [3] seit 1246 höchste Ämter in Sizilien.
    Ihre gemeinsamen Kinder waren:
    • Costanza (Anna) (1230/1232–1307)
    • Manfred (1232–1266), ab 1258 König von Sizilien
    • Violanta; (vor 1233 – nach Sommer 1264) heiratete um 1245 Ricardo Graf von Caserta, schreibt die ältere Literatur, jedoch finden sich dafür keine Belege; sie wird auch als Ehefrau des Grafen Corrado Gaetani d'Oriseo e Terriccio, Vizekönig vn Sizilien, erwähnt.
    Nach einer örtlichen Überlieferung starb Bianca in Gioia del Colle bei Tarent, in der dortigen Pfarrkirche soll ihr Grab Anfang des 18. Jahrhunderts entdeckt worden sein.[4]

    Legenden
    Ein paar Legenden ranken sich um diese mögliche Liebesgeschichte:
    • In Mazzarino (CL) wird erzählt, dass auf dem Schloss Castello di Grassuliato noch heute der Geist Friedrichs spukt, da dort Bianca und Friedrich sich liebten.
    • Der Priester Bonaventura da Lama schrieb, dass Bianca während der Schwangerschaft mit Manfred von Friedrich im Turm von Gioia del Colle (BA) eingesperrt wurde, weil er eifersüchtig war. Als Beweis ihrer Treue überlieferte sie Friedrich nach dr Geburt Manfreds, das Kind und ihre abgeschnittenen Brüste auf einem Tablett.



    Literatur[
    • Uwe A. Oster: Die Frauen Kaiser Friedrichs II. Piper Verlag, München 2008. (populärwissenschaftlich)
    • Gesellschaft für staufische Geschichte (Hg.): Frauen der Staufer. Göppingen 2006. (genealogische Forschungsbeiträge)
    • Hubert Houben: Friedrich II. (1194–1250). Herrscher, Mensch und Mythos. Stuttgart 2008. (fachwissenschaftliche Monographie)
    • Natale Ferro: Chi fu Bianca Lancia di Agliano. In: Bianca Lancia d'Agliano, fra il Piemonte e il regno di Sicilia. Atti Del Convegno. (Asti-Agliano, 28–29 aprile 1990), redigiert durch Renato Bordone, Ricerche di Storia Schauplatz 4 (Alessandia, 1992) S. 55–80. (italienisch)
    • Aldo A. Settia: Lancia (Lanza), Bianca (Bianca d'Agliano). In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 63 (Labroca–Laterza), Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2004, S. 320–322.
    Anmerkungen
    1 625.uni-heidelberg.de
    2 Zeitgenössische Quellen, wie die "Annali Genovesi" gaben für den Tod Biancas die Jahre zwischen 1244 und 1246 an. Ebenso berichtete Matthäus von Paris, dass Bianca 20 Jahre nach dem ersten Zusammentreffen mit Friedrich II. verstarb. Dies wäe 1246 gewesen. aus: Uwe A. Oster; Die Frauen Kaiser Friedrichs II.; Piper Verlag GmbH München, ungekürzte Taschenbuchausgabe 2009, S. 214 - Oster hat jedoch keine neuen Forschungsergebnisse über das Leben Biancas zwischen 1233/34 und 1244/46 vorzuweisen. Betrachtet man jedoch die neuere italienische Forschung von Natale Ferro, gibt es genügend Belege, die den Anlass der Neudatierung weitaus mehr bestätigen, in der deutschen Literatur finden sich bei Armin Wolf Referenzen auf den italienischen Artikel. in der Fußnote Zitat von Tosco in "Frauen der Staufer"
    3 Hubert Houben: Kaiser Friedrich II. 1194-1250: Herrscher, Mensch und Mythos, Kohlhammer, 2008, ISBN 978-3-17-018683-5, S.124
    4 Olaf B. Rader: Friedrich II. Der Sizialianer auf dem Kaiserthron. München 2012, S. 256.

    English: https://en.wikipedia.org/wiki/Bianca_Lancia

    Français: https://fr.wikipedia.org/wiki/Bianca_Lancia

    Bianca heiratete König Friedrich II. von Staufen in 1245/1248. Friedrich (Sohn von Kaiser Heinrich VI. von Schwaben (von Staufen) und Kaiserin Konstanze von Sizilien) wurde geboren am 26 Dez 1194 in Jesi, Ancona, Italien; gestorben am 13 Dez 1250 in Castel, Fiorentino, Lucerna, Italien; wurde beigesetzt am 25 Feb 1251 in Dom (Kathedrale) zu Palermo. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Deutsch: Bianca war ab 1227 eine Geliebte des Kaisers Friedrich II. und wurde auf ihrem Sterbebett seine Ehefrau.

    English: She was the mistress and later the last wife of the Hohenstaufen emperor Frederick II. The marriage was conducted while she was on her deathbed, therefore it was considered non-canonical.

    Français: Bianca fut la compagne et probablement la quatrième épouse légitime de l'empereur Frédéric II du Saint-Empire.

    Bianca und Friedrich hatten drei Kinder, zwei Töchter und einen Sohn.

    Kinder:
    1. König Manfred von Sizilien (Staufer) wurde geboren in 1232 in Venosa; gestorben am 26 Feb 1266 in Benevent; wurde beigesetzt in Felsental am Fluss Garigliano.

Generation: 2