Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Guichard III. von Beaujeu

Herr Guichard III. von Beaujeu

männlich - 1137

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Guichard III. von BeaujeuHerr Guichard III. von Beaujeu (Sohn von Herr Humbert II. von Beaujeu und Wandelmode von Thiern); gestorben in 1137.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu -Haus Beaujeu-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Beaujeu mit dem Hauptort Beaujeu war das Machtzentrum und der Namensgeber des Beaujolais. Erste Herren von Beaujeu treten Mitte des 10. Jahrhunderts auf, der Besitz blieb bis zum Ende des 13. Jahrhunderts in der Familie. Anfang des 15. Jahrhunderts gelangte er per Vermächtnis an die Bourbonen. 1531 wurde Beaujeu in die Domaine royal integriert, 1560 wieder als Lehen ausgegeben.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Beaujeu (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: Lucienne von Rochefort (Montlhéry). Lucienne (Tochter von Graf Guido von Rochefort (Montlhéry) und Herrin Adélais (Adélaide, Adelheid) von Crécy) wurde geboren in cir 1090; gestorben am 6.5.1137 oder später. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Lucienne hatte in zweiter Ehe mit Guichard III. acht Kinder, fünf Söhne und drei Töchter:
    - Guichard
    - Gauthier
    - Baudouin von Beaujeu, jung verstorben
    - Etienne, nicht gesichert
    - Alix
    - Marie
    - eine Tochter, ⚭ Guido I., Graf von Lyon Forez
    - Humbert III. (* 1120, † um 1192), Herr von Beaujeu

    Kinder:
    1. Alix (Marie) von Beaujeu
    2. Humbert III. von Beaujeu gestorben in cir 1192.

Generation: 2

  1. 2.  Herr Humbert II. von BeaujeuHerr Humbert II. von Beaujeu (Sohn von Guichard II. von Beaujeu und Ricoaire von Salornay); gestorben in cir 1102/1103.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Beaujeu war eine Familie des burgundischen Adels, die erstmals im 10. Jahrhundert bezeugt ist. Ihr Stammsitz war Beaujeu, ihr Machtzentrum das Beaujolais. Die Familie starb zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Besitzer von Montferrand und Montpensier aus.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Beaujeu_(Adelsgeschlecht)

    Humbert heiratete Wandelmode von Thiern in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Wandelmode von ThiernWandelmode von Thiern (Tochter von Vizegraf Guillaume II. (Wilhelm) von Thiern und Adelheid von Chalon (Semur)).

    Notizen:

    Welche Kinder von welcher Ehefrau..?

    Nachkommen:
    - Guichard III., † 1137; ⚭ 1108 Lucienne von Rochefort, Tochter von Guy I. (Haus Montlhéry), geschieden von König Ludwig VI.
    - Wandelmode; ⚭ Renaud III. Graf von Joigny, † 1150

    Kinder:
    1. 1. Herr Guichard III. von Beaujeu gestorben in 1137.


Generation: 3

  1. 4.  Guichard II. von BeaujeuGuichard II. von Beaujeu (Sohn von Herr Guichard I. von Beaujeu und Adéalaide).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Beaujeu war eine Familie des burgundischen Adels, die erstmals im 10. Jahrhundert bezeugt ist. Ihr Stammsitz war Beaujeu, ihr Machtzentrum das Beaujolais. Die Familie starb zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Besitzer von Montferrand und Montpensier aus.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Beaujeu_(Adelsgeschlecht)

    Guichard heiratete Ricoaire von Salornay in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ricoaire von Salornay

    Notizen:

    Name:
    Salornay-sur-Guye ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Mâcon und zum Kanton Cluny.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Salornay-sur-Guye

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Humbert II., Seigneur de Beaujeu, † wohl 1102/03; ⚭ I Wandelmode de Thiern, Tochter von Vicomte Guillaume III. (Haus Thiern); ⚭ II um 1080 Auxilia, Tochter von Amadeus II., Graf von Savoyen (Stammliste des Hauses Savoyen)
    - Wandelmode; ⚭ Guillaume III., Graf von Lyon und Forez, † nach 1097

    Kinder:
    1. 2. Herr Humbert II. von Beaujeu gestorben in cir 1102/1103.

  3. 6.  Vizegraf Guillaume II. (Wilhelm) von ThiernVizegraf Guillaume II. (Wilhelm) von Thiern gestorben in vor 1075.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thiern; Vizegraf von Thiern

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Thiern war eine Familie des französischen Adels, die vor allem im 12. Jahrhundert Bedeutung erlangte.
    Laut Père Anselme stammt sie aus der gleichen Familie wie die Vizegrafen von Auvergne, ist also eine jüngere Nebenlinie des Hauses Auvergne.
    Die Vizegrafen von Thiern (bezogen auf Thiers im Département Puy-de-Dôme) erbten die Grafschaft Chalon-sur-Saône und waren auch im Besitz der Herrschaft Montpensier, die durch Heirat dann an das Haus Beaujeu gelangte und später zum Herzogtum erhoben wurde.
    Die Familie starb im 15. Jahrhundert aus.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Thiern (Sep 2023)

    Guillaume + Adelheid von Chalon (Semur). [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Adelheid von Chalon (Semur)Adelheid von Chalon (Semur) (Tochter von Graf Theobald (Thibaut) von Chalon (Semur) und Ermentrude).

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Wandelmode, 1079 bezeugt; ⚭ Humbert II. de Beaujeu, † (1102/03) (Haus Beaujeu)
    - Guillaume III., Vicomte de Thiern, 1080/88 bezeugt
    - Guy, Comte de Chalon, † (1113)

    Kinder:
    1. 3. Wandelmode von Thiern
    2. Vizegraf Guillaume III. (Wilhelm) von Thiern
    3. Graf Guy von Chalon (Thiern) gestorben in cir 1113.


Generation: 4

  1. 8.  Herr Guichard I. von BeaujeuHerr Guichard I. von Beaujeu (Sohn von Herr Humbert I. von Beaujeu und Hermelt (Ameldis)); gestorben in 1031/1050.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Beaujeu war eine Familie des burgundischen Adels, die erstmals im 10. Jahrhundert bezeugt ist. Ihr Stammsitz war Beaujeu, ihr Machtzentrum das Beaujolais. Die Familie starb zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Besitzer von Montferrand und Montpensier aus.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Beaujeu_(Adelsgeschlecht)

    Guichard heiratete Adéalaide in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Adéalaide

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Guichard II., Seigneur de Beaujeu, † nach 1070; ⚭ Ricoaire de Salornay
    - Béraud II., Seigneur de Beaujeu

    Kinder:
    1. 4. Guichard II. von Beaujeu

  3. 14.  Graf Theobald (Thibaut) von Chalon (Semur)Graf Theobald (Thibaut) von Chalon (Semur) (Sohn von Geoffroy I. (Gottfried) von Semur und Herrin von Donzy Mathilde (Mahaut) von Chalon (Autun)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1039 bis 1065, Chalon-sur-Saône; Graf von Chalon

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Chalon mit dem Hauptort Chalon-sur-Saône bestand von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum Jahr 1237, als der letzte Graf Chalon (und die Grafschaft Auxonne) gegen die Herrschaft Salins eintauschte; Chalon und Auxonne gingen danach im Herzogtum Burgund auf.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Chalon-sur-Saône (Sep 2023)

    Theobald + Ermentrude. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Ermentrude

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Hugo II. (Hugues II.) († 1078/80), Graf von Chalon 1065–1075; ⚭ Konstanze von Burgund († Januar/Februar 1093), Tochter von Robert I., Herzog von Burgund, (Älteres Haus Burgund), sie heiratete in zweiter Ehe 1081 Alfons VI., König von Kastilien und León, (Haus Jiménez)
    - Adelheid; ⚭ Guillaume de Thiern († vor 1075) (Haus Thiern) – deren Sohn Guido (Guy) erbt die Grafschaft Chalon-sur-Saône
    - Mathilde; ⚭ Hervé, Sire de Donzy – deren Sohn ist Geoffroy de Donzy, Graf von Chalon bis 1096 (siehe oben)

    Kinder:
    1. Graf Hugo II. von Chalon (Semur) gestorben in 1078/80.
    2. 7. Adelheid von Chalon (Semur)
    3. Mathilde von Chalon (Semur)


Generation: 5

  1. 16.  Herr Humbert I. von BeaujeuHerr Humbert I. von Beaujeu (Sohn von Bérard von Beaujeu und Wandelmodis (Wandalmodis) von Salins (Mâcon)); gestorben in vor 1016.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Beaujeu war eine Familie des burgundischen Adels, die erstmals im 10. Jahrhundert bezeugt ist. Ihr Stammsitz war Beaujeu, ihr Machtzentrum das Beaujolais. Die Familie starb zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Besitzer von Montferrand und Montpensier aus.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Beaujeu_(Adelsgeschlecht)

    Humbert heiratete Hermelt (Ameldis) in Datum unbekannt. Hermelt gestorben in 997/998. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Hermelt (Ameldis) gestorben in 997/998.

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Guichard I., Seigneur de Beaujeu, † 1031/1050; ⚭ Adélaide
    - Gauthier, † 1062, 1030/62 Bischof von Mâcon

    Kinder:
    1. 8. Herr Guichard I. von Beaujeu gestorben in 1031/1050.

  3. 28.  Geoffroy I. (Gottfried) von SemurGeoffroy I. (Gottfried) von Semur

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Semur; Herr von Semur

    Notizen:

    Name:
    1015 bezeugt

    Titel (genauer):
    Das Adelsgeschlecht stammte aus Semur-en-Brionnais und trat erstmals Mitte des 10. Jahrhunderts auf. Größere Bedeutung erlangte es Anfang des 11. Jahrhunderts durch die Ehe zwischen Geoffroy I. de Semur und Mahaut de Chalon, der Witwe Heinrichs des Großen, Herzog von Burgund, der die Hochzeit zwischen den Kindern des Paares aus ihren früheren Ehen, Damas I. de Semur und Aremburga, folgte. Obwohl Aremburga das einzige Kind des Herzogs war, erbten die Semur den Titel nicht, da König Robert II., der Neffe Heinrichs, das Herzogtum an sich brachte. Stattdessen bekamen die Semur aus dem Erbe Mahauts die Grafschaft Chalon-sur-Saône, die aber mangels männlicher Nachkommen bereits 1078/80 wieder verloren ging, sowie die Herrschaft Donzy, die für die weiteren Generationen namengebend wurde.
    Zitat aus, Sep 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Semur_(Adelsgeschlecht)

    Geoffroy + Herrin von Donzy Mathilde (Mahaut) von Chalon (Autun). Mathilde (Tochter von Graf Lambert von Chalon (Autun) und Gräfin Adelheid von Vermandois) gestorben in zw 1005 und 1019. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 29.  Herrin von Donzy Mathilde (Mahaut) von Chalon (Autun)Herrin von Donzy Mathilde (Mahaut) von Chalon (Autun) (Tochter von Graf Lambert von Chalon (Autun) und Gräfin Adelheid von Vermandois); gestorben in zw 1005 und 1019.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Donzy ; Herrin de Donzy

    Notizen:

    Mathilde und Heinrich I. der Grosse hatten

    Titel (genauer):
    Erste Spuren von Donzy finden sich im 6. Jahrhundert unter dem Namen Dominiacus. Im Mittelalter war Donzy Zentrum einer Baronie und eines der wichtigsten Lehen in Burgund. Durch die Heirat von Hervé IV. de Donzy mit Mathilde von Courtenay, der Erbin der Grafschaft Nevers, im Jahr 1199 wurde die Baronie mit Nevers vereinigt.
    Zitat aus, Sep 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Donzy

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Geoffroy de Donzy († 1037))
    - Hervé de Donzy († 1055); ⚭ Mathilde, Tochter von Thibaut, Graf von Chalon

    Kinder:
    1. Herr Hervé von Donzy (Semur) gestorben in 1056.
    2. 14. Graf Theobald (Thibaut) von Chalon (Semur)


Generation: 6

  1. 32.  Bérard von BeaujeuBérard von Beaujeu gestorben in 961/966.

    Bérard heiratete Wandelmodis (Wandalmodis) von Salins (Mâcon) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Wandelmodis (Wandalmodis) von Salins (Mâcon)Wandelmodis (Wandalmodis) von Salins (Mâcon) (Tochter von Herr Humbert I. von Salins (Mâcon) und Wandalmodis (?)).

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Humbert I. Herr von Salins (Haus Mâcon)

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Humbert I., Seigneur de Beaujeu, † vor 1016; ⚭ Hermelt/Ameldis, † 997/998

    Kinder:
    1. 16. Herr Humbert I. von Beaujeu gestorben in vor 1016.

  3. 58.  Graf Lambert von Chalon (Autun)Graf Lambert von Chalon (Autun) gestorben am 22 Feb 978.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 967 bis 978, Chalon-sur-Saône; Graf von Chalon

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Im Jahr 471 wurde Chalon burgundisch und 534 fränkisch. Um 555 verwüstete Chram, der aufständische Sohn Chlothars I., Chalon, das König Guntram I. später zur Residenz des Teilreichs Burgund machte und damit zu einer der wichtigsten und attraktivsten Städte Galliens und in der Folge zum Ort wichtiger Synoden. 732 wurde die Stadt von den Sarazenen und 761 von Herzog Waifar von Aquitanien verheert sowie 834 von Kaiser Lothar belagert. In der Teilung unter die Söhne Ludwigs des Frommen kam es an Karl den Kahlen.
    Im 10. Jahrhundert bildete Chalon mit seinem Gebiet die burgundische Lehnsgrafschaft Chalonnais. Diese kam 1097 durch Kauf zur Hälfte an den Bischof von Chalon. Die andere Hälfte war vom Grafen von Donzy geerbt worden und kam 1237 durch Tausch gegen die Herrschaft Salins an das Herzogtum Burgund und 1477 mit Burgund zur französischen Krondomäne, der Domaine royal.
    Zitat aus, Sep 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Chalon-sur-Saône

    Lambert + Gräfin Adelheid von Vermandois. Adelheid (Tochter von Graf Robert von Vermandois (Karolinger) und Gräfin Adelheid von Vergy) wurde geboren in cir 950; gestorben in 976. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 59.  Gräfin Adelheid von VermandoisGräfin Adelheid von Vermandois wurde geboren in cir 950 (Tochter von Graf Robert von Vermandois (Karolinger) und Gräfin Adelheid von Vergy); gestorben in 976.
    Kinder:
    1. Hugo I. von Chalon (Autun)
    2. 29. Herrin von Donzy Mathilde (Mahaut) von Chalon (Autun) gestorben in zw 1005 und 1019.