Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Wilhelm II. von Chalon (Thiern)

Graf Wilhelm II. von Chalon (Thiern)

männlich - 1203

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Graf Wilhelm II. von Chalon (Thiern)Graf Wilhelm II. von Chalon (Thiern) (Sohn von Graf Wilhelm I. von Chalon (Thiern)); gestorben am 3 Jan 1203.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Chalon-sur-Saône

    Notizen:

    Aus seiner Ehe mit einer namentlich nicht bekannten Frau hatte er eine Tochter.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._(Chalon)

    Wilhelm II. († 3. Januar 1203)[1] war ein Graf von Chalon aus dem Haus Thiern. Er war ein Sohn des Grafen Wilhelm I. von Chalon.
    Im Jahr 1174 verzichtete Wilhelm auf seine Rechte um das Land von Saint-Benoît-sur-Loire zugunsten der gleichnamigen Abtei.[2] Einen langjährigen Konflikt trug er mit der Abtei Cluny um den Besitz von Paray-le-Monial aus, die 1180 eine Intervention des Königs Philipp II. August provozierte.[3] Der König erzwang eine vertragliche Einigung zwischen den Konfliktparteien.[4] Wilhelm nahm am dritten Kreuzzug teil und erreichte im Juli 1190 die Belagerung von Akkon.[5][6]
    Aus seiner Ehe mit einer namentlich nicht bekannten Frau hatte er eine Tochter:
    • Beatrix († 7. April 1227), Gräfin von Chalon
    • ∞ mit Graf Stephan III. von Auxonne († 1241)
    • ∞ mit Guillaume III. des Barres († 1249)

    Einzelnachweise
    1 Das Sterbedatum ist im Nekrolog der Kathedrale Saint-Vincent von Chalon-sur-Saône verzeichnet. Siehe dazu Obituaires de la province de Lyon II: Diocèses de Mâcon et de Chalon-sur-Saône, hrsg. von Jacques Laurent und Pierre Gras in: Recueil ds historiens de la France (1965), Obituaires 5, S. 569
    2 Maurice Prou und Alexandre Vidier: Recueil des chartes de l'abbaye de Saint-Benoît-sur-Loire 2 (1907), Nr. 206, S. 57–59
    3 Rigord, Gesta Philippi Augusti, hrsg. von Léopold Delisle in: Recueil des Historiens des Gaules et de la France 17 (1878), S. 6
    4 Auguste Bernard und Alexandre Bruel: Recueil des chartes de l'abbaye de Cluny 5 (1894), Nr. 4277, S. 639
    5 Itinerarium peregrinorum et gesta regis Ricardi Lib. I, Cap. XLII, hrsg. von William Stubbs: Chronicles and Memorials of the Reign of Richard I, in: Rolls Series 38 (1864), Vol. 1, S. 93
    6 Ambroise, Estoire de la guerre sainte, hrsg. von Marianne Ailes: The history of the Holy War: Ambroise’s Estoire de la guerre sainte (2004), Vol. 2, S. 82

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Beatrix von Chalon (Thiern) gestorben in 1227.

Generation: 2

  1. 2.  Graf Wilhelm I. von Chalon (Thiern)Graf Wilhelm I. von Chalon (Thiern) wurde geboren in cir 1113 (Sohn von Graf Guy von Chalon (Thiern)); gestorben in cir 1171.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Chalon-sur-Saône

    Kinder:
    1. 1. Graf Wilhelm II. von Chalon (Thiern) gestorben am 3 Jan 1203.


Generation: 3

  1. 4.  Graf Guy von Chalon (Thiern)Graf Guy von Chalon (Thiern) (Sohn von Vizegraf Guillaume II. (Wilhelm) von Thiern und Adelheid von Chalon (Semur)); gestorben in cir 1113.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Chalon-sur-Saône

    Kinder:
    1. 2. Graf Wilhelm I. von Chalon (Thiern) wurde geboren in cir 1113; gestorben in cir 1171.
    2. Guy von Chalon (Thiern) gestorben in 1113.


Generation: 4

  1. 8.  Vizegraf Guillaume II. (Wilhelm) von ThiernVizegraf Guillaume II. (Wilhelm) von Thiern gestorben in vor 1075.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thiern; Vizegraf von Thiern

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Thiern war eine Familie des französischen Adels, die vor allem im 12. Jahrhundert Bedeutung erlangte.
    Laut Père Anselme stammt sie aus der gleichen Familie wie die Vizegrafen von Auvergne, ist also eine jüngere Nebenlinie des Hauses Auvergne.
    Die Vizegrafen von Thiern (bezogen auf Thiers im Département Puy-de-Dôme) erbten die Grafschaft Chalon-sur-Saône und waren auch im Besitz der Herrschaft Montpensier, die durch Heirat dann an das Haus Beaujeu gelangte und später zum Herzogtum erhoben wurde.
    Die Familie starb im 15. Jahrhundert aus.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Thiern (Sep 2023)

    Guillaume + Adelheid von Chalon (Semur). [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Adelheid von Chalon (Semur)Adelheid von Chalon (Semur) (Tochter von Graf Theobald (Thibaut) von Chalon (Semur) und Ermentrude).

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Wandelmode, 1079 bezeugt; ⚭ Humbert II. de Beaujeu, † (1102/03) (Haus Beaujeu)
    - Guillaume III., Vicomte de Thiern, 1080/88 bezeugt
    - Guy, Comte de Chalon, † (1113)

    Kinder:
    1. Wandelmode von Thiern
    2. Vizegraf Guillaume III. (Wilhelm) von Thiern
    3. 4. Graf Guy von Chalon (Thiern) gestorben in cir 1113.


Generation: 5

  1. 18.  Graf Theobald (Thibaut) von Chalon (Semur)Graf Theobald (Thibaut) von Chalon (Semur) (Sohn von Geoffroy I. (Gottfried) von Semur und Herrin von Donzy Mathilde (Mahaut) von Chalon (Autun)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1039 bis 1065, Chalon-sur-Saône; Graf von Chalon

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Chalon mit dem Hauptort Chalon-sur-Saône bestand von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum Jahr 1237, als der letzte Graf Chalon (und die Grafschaft Auxonne) gegen die Herrschaft Salins eintauschte; Chalon und Auxonne gingen danach im Herzogtum Burgund auf.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Chalon-sur-Saône (Sep 2023)

    Theobald + Ermentrude. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 19.  Ermentrude

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Hugo II. (Hugues II.) († 1078/80), Graf von Chalon 1065–1075; ⚭ Konstanze von Burgund († Januar/Februar 1093), Tochter von Robert I., Herzog von Burgund, (Älteres Haus Burgund), sie heiratete in zweiter Ehe 1081 Alfons VI., König von Kastilien und León, (Haus Jiménez)
    - Adelheid; ⚭ Guillaume de Thiern († vor 1075) (Haus Thiern) – deren Sohn Guido (Guy) erbt die Grafschaft Chalon-sur-Saône
    - Mathilde; ⚭ Hervé, Sire de Donzy – deren Sohn ist Geoffroy de Donzy, Graf von Chalon bis 1096 (siehe oben)

    Kinder:
    1. Graf Hugo II. von Chalon (Semur) gestorben in 1078/80.
    2. 9. Adelheid von Chalon (Semur)
    3. Mathilde von Chalon (Semur)


Generation: 6

  1. 36.  Geoffroy I. (Gottfried) von SemurGeoffroy I. (Gottfried) von Semur

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Semur; Herr von Semur

    Notizen:

    Name:
    1015 bezeugt

    Titel (genauer):
    Das Adelsgeschlecht stammte aus Semur-en-Brionnais und trat erstmals Mitte des 10. Jahrhunderts auf. Größere Bedeutung erlangte es Anfang des 11. Jahrhunderts durch die Ehe zwischen Geoffroy I. de Semur und Mahaut de Chalon, der Witwe Heinrichs des Großen, Herzog von Burgund, der die Hochzeit zwischen den Kindern des Paares aus ihren früheren Ehen, Damas I. de Semur und Aremburga, folgte. Obwohl Aremburga das einzige Kind des Herzogs war, erbten die Semur den Titel nicht, da König Robert II., der Neffe Heinrichs, das Herzogtum an sich brachte. Stattdessen bekamen die Semur aus dem Erbe Mahauts die Grafschaft Chalon-sur-Saône, die aber mangels männlicher Nachkommen bereits 1078/80 wieder verloren ging, sowie die Herrschaft Donzy, die für die weiteren Generationen namengebend wurde.
    Zitat aus, Sep 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Semur_(Adelsgeschlecht)

    Geoffroy + Herrin von Donzy Mathilde (Mahaut) von Chalon (Autun). Mathilde (Tochter von Graf Lambert von Chalon (Autun) und Gräfin Adelheid von Vermandois) gestorben in zw 1005 und 1019. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 37.  Herrin von Donzy Mathilde (Mahaut) von Chalon (Autun)Herrin von Donzy Mathilde (Mahaut) von Chalon (Autun) (Tochter von Graf Lambert von Chalon (Autun) und Gräfin Adelheid von Vermandois); gestorben in zw 1005 und 1019.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Donzy ; Herrin de Donzy

    Notizen:

    Mathilde und Heinrich I. der Grosse hatten

    Titel (genauer):
    Erste Spuren von Donzy finden sich im 6. Jahrhundert unter dem Namen Dominiacus. Im Mittelalter war Donzy Zentrum einer Baronie und eines der wichtigsten Lehen in Burgund. Durch die Heirat von Hervé IV. de Donzy mit Mathilde von Courtenay, der Erbin der Grafschaft Nevers, im Jahr 1199 wurde die Baronie mit Nevers vereinigt.
    Zitat aus, Sep 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Donzy

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Geoffroy de Donzy († 1037))
    - Hervé de Donzy († 1055); ⚭ Mathilde, Tochter von Thibaut, Graf von Chalon

    Kinder:
    1. Herr Hervé von Donzy (Semur) gestorben in 1056.
    2. 18. Graf Theobald (Thibaut) von Chalon (Semur)