Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Vizegraf Géraud (Geraldus) von Limoges

Vizegraf Géraud (Geraldus) von Limoges

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Vizegraf Géraud (Geraldus) von LimogesVizegraf Géraud (Geraldus) von Limoges (Sohn von Vizegraf Hildegaire (Eldegerius) von Limoges und Tetrisca).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 962 / 988, Limoges; Vizegraf von Limoges

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die karolingische Grafschaft Limoges (Comté de Limoges) bestand bereits im 9. Jahrhundert und umfasste zu dieser Zeit auch La Marche. Im 10. Jahrhundert löste sich die Grafschaft auf. Die Herzöge von Aquitanien übernahmen die Grafschaft und richteten zahlreiche Vizegrafschaften ein, die Grafschaft La Marche spaltete sich ab, benachbarte Grafschaften (Auvergne, Berry, Bourbon, Poitou, Périgord und Angoulême) bemächtigten sich einzelner Herrschaften.
    Die Vizegrafschaft Limoges (Vicomté de Limoges) kam um Ende des 13. Jahrhunderts an die Familie der Herzöge von Bretagne. Über die Familie Albret wurde Limoges dann an König Heinrich IV. vererbt, mit dem es in den Besitz der französischen Herrscherfamilie gelangte.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Vizegrafschaft_Limoges

    Géraud heiratete Rothilde de Brosse in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Gui I., † 1025, 970/86 Vicomte de Limoges; ⚭ Emma, Vicomtesse de Ségur, Tochter von Adémar, Vicomte de Ségur
    - Hildegaire, † 988/90, 976–980 Bischof von Limoges
    - Hilduin, † 1014, 990 Bischof von Limoges
    - Aimeri I. Osto francus, Vicomte de Rochechouart – Nachkommen: das Haus Rochechouart
    - Géraud, Seigneur d'Argenton vor 990/1019
    - Geoffroi, † 998, Abt von Saint-Martial de Limoges
    - Hugues, Mönch
    - Tochter (Aisceline); ⚭ I Aldebert I., Comte de La Marche, X 997

    Kinder:
    1. Adalmodis (Aisceline, Aumode) von Limoges

Generation: 2

  1. 2.  Vizegraf Hildegaire (Eldegerius) von LimogesVizegraf Hildegaire (Eldegerius) von Limoges (Sohn von Vizegraf Hildebert (Aldebert, Andebert) von Limoges und Tetberga); gestorben in nach 937.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 914, Limoges; Vizegraf von Limoges

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die karolingische Grafschaft Limoges (Comté de Limoges) bestand bereits im 9. Jahrhundert und umfasste zu dieser Zeit auch La Marche. Im 10. Jahrhundert löste sich die Grafschaft auf. Die Herzöge von Aquitanien übernahmen die Grafschaft und richteten zahlreiche Vizegrafschaften ein, die Grafschaft La Marche spaltete sich ab, benachbarte Grafschaften (Auvergne, Berry, Bourbon, Poitou, Périgord und Angoulême) bemächtigten sich einzelner Herrschaften.
    Die Vizegrafschaft Limoges (Vicomté de Limoges) kam um Ende des 13. Jahrhunderts an die Familie der Herzöge von Bretagne. Über die Familie Albret wurde Limoges dann an König Heinrich IV. vererbt, mit dem es in den Besitz der französischen Herrscherfamilie gelangte.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Vizegrafschaft_Limoges

    Hildegaire heiratete Tetrisca in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Tetrisca

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Géraud (Geraldus), 963/88 Vicomte de Limoges; ⚭ Rothilde, Tochter von Adémar Vicomte de Brosse

    Kinder:
    1. 1. Vizegraf Géraud (Geraldus) von Limoges


Generation: 3

  1. 4.  Vizegraf Hildebert (Aldebert, Andebert) von LimogesVizegraf Hildebert (Aldebert, Andebert) von Limoges (Sohn von Fulguard von Toulouse).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 884 / 914, Limoges; Vizegraf von Limoges

    Notizen:

    Name:
    Die Herkunft des Hauses Limoges ist nicht geklärt, eine Abstammung vom Haus Toulouse wird vermutet. Dabei wird als Vater des Vizegrafen Hildebert Fulgaud/Foucher gesehen, der älteste Sohn von Raimund I. von Toulouse – tatsächlich war Raimunds Bruder Fredelon nicht nur Graf von Toulouse, sondern auch von Limoges.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Limoges_(Adelsgeschlecht)

    Geburt:
    ACHTUNG.. Filiation nicht sicher..?

    Titel (genauer):
    Die karolingische Grafschaft Limoges (Comté de Limoges) bestand bereits im 9. Jahrhundert und umfasste zu dieser Zeit auch La Marche. Im 10. Jahrhundert löste sich die Grafschaft auf. Die Herzöge von Aquitanien übernahmen die Grafschaft und richteten zahlreiche Vizegrafschaften ein, die Grafschaft La Marche spaltete sich ab, benachbarte Grafschaften (Auvergne, Berry, Bourbon, Poitou, Périgord und Angoulême) bemächtigten sich einzelner Herrschaften.
    Die Vizegrafschaft Limoges (Vicomté de Limoges) kam um Ende des 13. Jahrhunderts an die Familie der Herzöge von Bretagne. Über die Familie Albret wurde Limoges dann an König Heinrich IV. vererbt, mit dem es in den Besitz der französischen Herrscherfamilie gelangte.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Vizegrafschaft_Limoges

    Hildebert heiratete Tetberga in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Tetberga

    Notizen:

    Name:
    884 bezeugt

    Notizen:

    Verheiratet:
    Es ist nicht klar von welcher der zwei Ehefrauen des Hildebert welche Nachkommen stammen..?

    Kinder:
    1. 2. Vizegraf Hildegaire (Eldegerius) von Limoges gestorben in nach 937.


Generation: 4

  1. 8.  Fulguard von ToulouseFulguard von Toulouse (Sohn von Graf Raimund I. von Toulouse (Raimundiner) und Bertha).

    Notizen:

    Name:
    862 bezeugt

    Kinder:
    1. 4. Vizegraf Hildebert (Aldebert, Andebert) von Limoges


Generation: 5

  1. 16.  Graf Raimund I. von Toulouse (Raimundiner)Graf Raimund I. von Toulouse (Raimundiner) (Sohn von Fulcoald (Fulcoaldus) und Senegundis); gestorben in 865.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 852 bis 863, Grafschaft Toulouse; Graf von Toulouse - Raimundiner (Haus Toulouse) -

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Raimund_I._(Toulouse) (Aug 20239

    Raimund I. († 865) aus der Familie der Raimundiner war ein Graf von Rouergue und Quercy seit 849 sowie Graf von Toulouse und Albi seit 852. Er war der jüngere Sohn von Fulcoald, dem missus im Rouergue, und der Senegundis.

    Wie sein älterer Bruder Fredelo unterstützte Raimund den König Karl den Kahlen im Kampf gegen König Pippin II. von Aquitanien. Dafür wurde er 849 mit dem Rouergue und dem Quercy beliehen.[1] Die Grafschaft Toulouse erbte er wohl um 852 nach dem Tod seines Bruders. Er dehnte seinen Einfluss in das Limousin aus, indem er dem Grafen Gotfred von Turenne zur Unterwerfung zwang und die Kontrolle der Abteien von Solignac und Beaulieu übernahm. Um die Jahre 862/863 gründete Raimund die Benediktinerabtei von Vabres. Zur selben Zeit wurde er von dem revoltierenden Humfried von Gothien angegriffen und zur Aufgabe seines Besitzes gezwungen. Raimund starb 865, während er noch um seinen Besitz kämpfte; sein Sohn konnte aber im selben Jahr, unterstützt von König Karl dem Kahlen, das Erbe wieder erlangen.

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Toulouse um ihren Hauptort, die Stadt Toulouse, war ein bedeutendes mittelalterliches Feudalterritorium im Süden des heutigen Frankreich; sie existierte annähernd 500 Jahre lang von 778 bis 1271. Flächenmäßig umfasste ihr Territorium in etwa die heutigen Départements Haute-Garonne, Tarn und Tarn-et-Garonne.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Toulouse

    Raimund heiratete Bertha in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Bertha

    Notizen:

    Name:
    863 bezeugt

    Geburt:
    Tochter eines Remy (Remigius)

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Fulguad, 862 bezeugt
    - Bernhard II. († August/Dezember 874), Graf von Toulouse
    - Odo († 918/919), Graf von Toulouse
    - Aribert (Benedikt), 862 Mönch, Abt von Vabres
    - Tochter; ⚭ Stephanus, Graf von Auvergne († 864, getötet von den Normannen)
    - ? Regilindis; ⚭ Wilhelm I., Graf von Périgord und Agen († um 918)

    Verheiratet:
    Raimund heiratete Bertha, die Tochter eines Remy (Remigius)

    Kinder:
    1. 8. Fulguard von Toulouse
    2. Graf Odo von Toulouse (Raimundiner) gestorben in 918/919.


Generation: 6

  1. 32.  Fulcoald (Fulcoaldus) gestorben in nach 837.

    Fulcoald + Senegundis. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Senegundis

    Notizen:

    In derselben Urkunde werden ihre Söhne erwähnt:
    - Fredelo
    - Raimund I.

    Diese konnten in der Mitte des 9. Jahrhunderts die Grafschaft Toulouse übernehmen.

    Verheiratet:
    Aus der Gründungsurkunde der Abtei von Vabres geht hervor, dass Fulcoald mit einer Frau namens Senegundis verheiratet war.

    Kinder:
    1. Graf Fredelo (Frigidolo) von Toulouse (Raimundiner) gestorben in nach 849.
    2. 16. Graf Raimund I. von Toulouse (Raimundiner) gestorben in 865.