Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Thomas Holland, 1. Earl of Kent

Thomas Holland, 1. Earl of Kent

männlich 1314 - 1360  (46 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Thomas Holland, 1. Earl of Kent Thomas Holland, 1. Earl of Kent wurde geboren am 5 Mai 1314 in Upholland, Lancashire (Sohn von Robert de Holand (Holland), 1. Baron Holand und Maud la Zouche); gestorben am 26 Dez 1360 in Rouen.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Holland,_1._Earl_of_Kent (Jul 2022)

    Thomas Holland, 1. Earl of Kent KG (* 5. Mai 1314 in Upholland, Lancashire, England; † 26. Dezember 1360 in Rouen, Seine-Maritime, Haute-Normandie, Frankreich) war ein englischer Adliger und Militärkommandeur des Hundertjährigen Kriegs. Er war ein jüngerer Sohn von Robert de Holand, 1. Baron Holand (um 1285–1328) aus der Adelsfamilie Holland und Maud de la Zouche, einer Tochter von Alan la Zouche, 1. Baron la Zouche of Ashby.

    1340 nahm er am englischen Feldzug in Flandern teil; zwei Jahre später wurde er unter Sir John D'Artevelle nach Bayonne geschickt, um die gascognische Grenze gegen die Franzosen zu verteidigen. 1346 begleitete er den König Eduard III. und gehörte zum unmittelbaren Gefolge von Thomas de Beauchamp, 11. Earl of Warwick. Bei der Eroberung von Caen ergaben sich ihm Raoul II. de Brienne, der Connétable von Frankreich, und der Graf von Tancarville als seine Gefangenen. In der Schlacht von Crécy (28. August 1346) war er einer der obersten Befehlshaber unter dem 16-jährigen Prince of Wales Edward of Woodstock; nach der Schlacht von Crécy nahm er an der Belagerung von Calais (1346/47) teil. Thomas Holland gehört zu den Gründungsmitgliedern des Hosenbandordens.
    Zur Zeit seines ersten Feldzugs, vielleicht aber auch davor, heiratete er heimlich die 12-jährige Prinzessin Joan Plantagenet, „the Fair Maid of Kent“ (* 1328, † 1385), Tochter von Edmund of Woodstock, 1. Earl of Kent und Margaret Wake, somit Enkelin des Königs Eduard I., die spätere Erbin der Grafschaft Kent. Während seines Feldzugs in Frankreich schloss Joan eine zweite Ehe mit William Montague, dem Earl of Salisbury, in dessen Haushalt Thomas Holland Seneschall gewesen war. Diese Ehe wurde 1349 annulliert, als die erste Ehe nachgewiesen wurde.

    Als sein Schwager John, 3. Earl of Kent, 1352 starb, wurde er Earl of Kent im Namen seiner Ehefrau. Zwischen 1353 und 1356 wurde er vom Parlament zum Baron Holand ernannt. 1354 war er Statthalter des Königs bei Johann V., Herzog von Bretagne und 1359 Co-Generalkapitän für die englischen Besitzungen auf dem Kontinent. Am 20. November 1360 wurde er zum 1. Earl of Kent ernannt, starb aber nur wenige Tage später, bevor er als Earl an einer Versammlung des Parlamentes teilnehmen konnte.[1]
    Sein Sohn Thomas erbte zunächst ausschließlich die Baronie Holand, da das Earldom weiterhin im Besitz seiner Ehefrau war. Ein weiterer Sohn, John, wurde später Earl of Huntingdon und Duke of Exeter.

    Thomas heiratete Joan von Kent in cir 1340. Joan (Tochter von Graf Edmund von Kent (von Woodstock) und Margaret von Liddell) wurde geboren am 29 Sep 1328 in Woodstock, Oxfordshire; gestorben am 7 Aug 1385 in Wallingford, Oxfordshire. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 5 Kinder, 5 Söhne und 2 Töchter:
    • Thomas Holland, 2. Earl of Kent (* 1350; † 25. April 1397)
    • John Holland, 1. Duke of Exeter (* nach 1350; † 1400)
    • Edmund Holland
    • Mathilda Holland
    • Joan Holland



    Sein Sohn Thomas erbte seine Adelstitel. Ein weiterer Sohn, John, wurde später zum Earl of Huntingdon und Duke of Exeter erhoben.

    Kinder:
    1. Thomas Holland, 2. Earl of Kent wurde geboren in 1350; gestorben am 15 Apr 1397; wurde beigesetzt in Bourne Abbey in Lincolnshire.
    2. Joan (Johanna) Holland wurde geboren in 1350; gestorben in 1384.

Generation: 2

  1. 2.  Robert de Holand (Holland), 1. Baron Holand Robert de Holand (Holland), 1. Baron Holand wurde geboren in cir 1283 in Upholland in Lancashire (Sohn von Ritter Robert de Holand (Holland) und Elizabeth von Samlesbury); gestorben am 15 Okt 1328 in Borehamwood; wurde beigesetzt in Vermutlich in der Franziskanerkirche von Preston in Lancashire.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_de_Holand,_1._Baron_Holand

    Robert de Holand, 1. Baron Holand (auch Robert Holland) (* um 1283; † 15. Oktober 1328 in Borehamwood) war ein englischer Adliger aus der Adelsfamilie Holland. Durch seine Freundschaft mit Thomas Plantagenet, 2. Earl of Lancaster, einem Cousin des Königs und mächtigsten Magnaten Englands, stieg er vom Landadligen zum Baron des Hochadels auf.

    Herkunft
    Robert Holand war Sohn und Erbe des gleichnamigen Sir Robert de Holand aus Upholland in Lancashire und dessen Gattin Elizabeth de Samlesbury, einer Tochter von Sir William Samlesbury aus Samlesbury. Sein Vater besaß recht stattlichen Grundbesitz in Lancashire und hatte in der Grafschaft erheblichen Einfluss.

    Aufstieg als Gefolgsmann des Earl of Lancaster
    Holands Verbindung mit Lancaster begann wahrscheinlich 1298, als der jugendliche Holand während eines Feldzugs nach Schottland und in der folgenden Schlacht von Falkirk im engeren Gefolge von Lancaster diente. Vor 1305 wurde er zum Ritter geschlagen. In der Folge stieg er zum wichtigsten Gefolgsmann und Vertrauten von Lancaster auf. Vermutlich beaufsichtigte er die Verwaltung von Lancasters Ländereien, verhandelte im Auftrag Lancasters mit dem König und unterstützte ihn bei seinen militärischen und politischen Aktionen. Er nahm 1312 an der Verfolgung von Piers Gaveston und 1318 im Gefolge Lancasters am Feldzug gegen Schottland teil. Spätestens ab 1300 belohnte ihn Lancaster für seine Dienste mit der Übertragung von Ländereien, bis Holand schließlich etwa 25 Güter besaß, aus denen er Jahreseinkünfte von etwa £ 550 bezog. Lancaster vermittelte ihm auch eine vorteilhafte Heirat. Um 1308 heiratete Holland Maud la Zouche († 1349), eine Tochter von Alan la Zouche, einem mmächtigen Baron aus Leicestershire. Nachdem sein Schwiegervater 1314 ohne männlichen Nachkommen gestorben war, erbte seine Frau zusammen mit ihrer Schwester dessen Güter. Maud erhielt umfangreiche Ländereien, die ihr jährliche Einkünfte von fasast £ 720 einbrachten. Wohl infolge dieser großen Ländereien wurde Holand am 29. Juli 1314 durch Writ of Summons erstmals als Baron Holand in das Parlament berufen. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere hatte Holland schließlich aus seinen Ländereien Einkünfte von mehr als £ 1300 im Jahr.
    Als Baron diente Holand auch dem König. Von 1307 bis 1320 hatte er dreimal das Amt des Richters von Chester inne und übte verschiedene weitere lokale Ämter aus, darunter 1312 das des Gouverneurs von Beeston Castle in Cheshire.

    Verrat an Lancaster und Tod
    Als Lancaster 1321 im Despenser War offen gegen König Eduard II. rebellierte, unterstützte ihn Holand zunächst. Ende 1321 stellte er mit Lancasters Armee auf, doch als Lancaster im März 1322 vor den königlichen Truppen nach Norden flüchtete und offensichtlich wurde, dass die Rebellion scheiterte, wechselte Holand die Seiten. An der Spitze einer 500 Mann starken Streitmacht, die Lancasters Rebellenarmee verstärken sollte,[1] ergab er sich den königlichen Truppen. Dieser Verrat entschied Lancasters Schicksal, er wurde kurz darauf in der Schlacht bei Boroughbridge geschlagen, gefangen genommen und wenig später als Verräter hingerichtet. Durch seinen Verrat an Lancaster hatte Holand zwar sein Leben gerettet, blieb aber in Gefangenschaft des Königs. Erst nachdem Eduard II. Ende 1326 gestürzt worden war, wurde Holand im Dezember 1327 freigelassen und erhielt von Eduard III. seine Besitzungen zurück. Nur wenige Monate später wurde er ermordet, vermutlich von ehemaligen Anhängern Lancasters und mit Billigung durch dessen Bruder Henry of Lancaster.
    Er wurde vermutlich in der Franziskanerkirche von Preston in Lancashire begraben.

    Ehe und Nachkommen
    Aus seiner Ehe mit Maud la Zouche hatte er mehrere Kinder, darunter:
    • Margaret de Holand († 1349)
    • Alianore de Holand († vor 1341) ∞ John Darcy, 2. Baron Darcy de Knayth
    • Robert de Holand, 2. Baron Holand (um 1312–1373)
    • Alan de Holand († um 1339)
    • Sir Otes de Holand, KG († 1359)
    • Sir John de Holand
    • Thomas de Holand (1314–1360)
    • Mathilde de Holland (1319-1361)∞ Sir Thomas de Swinnerton (1315-1361)
    • Elizabeth de Holand (1320–1387)
    1 ∞ Sir Henry FitzRoger
    2 ∞ William le Botiler, 3. Baron le Botiller



    Weblinks
    • J. R. Maddicott: Holland, Sir Robert (c.1283–1328). In: H. C. G. Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB). Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861411X, oxforddnb.com (Lizenz erforderlich), Stand: 2004 (englisch)
    • Robert de Holand, 1st Lord Holand auf thepeerage.com, abgerufen am 25. Januar 2016 (englisch)
    • Leigh Rayment's Peerage Page
    Einzelnachweise
    1 The battlefields trust: Boroughbridge campaign. Abgerufen am 26. Januar 2016.

    Gestorben:
    Wurde ermordet ..

    Robert + Maud la Zouche. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maud la Zouche

    Notizen:

    Maud und Robert hatten mehrere Kinder, darunter vier Töchter und fünf Söhne.

    • Margaret de Holand († 1349)
    • Alianore de Holand († vor 1341) ∞ John Darcy, 2. Baron Darcy de Knayth
    • Robert de Holand, 2. Baron Holand (um 1312–1373)
    • Alan de Holand († um 1339)
    • Sir Otes de Holand, KG († 1359)
    • Sir John de Holand
    • Thomas de Holand (1314–1360)
    • Mathilde de Holland (1319-1361)∞ Sir Thomas de Swinnerton (1315-1361)
    • Elizabeth de Holand (1320–1387)
    1 ∞ Sir Henry FitzRoger
    2 ∞ William le Botiler, 3. Baron le Botiller

    Notizen:

    Aus seiner Ehe mit Maud la Zouche hatte er mehrere Kinder, darunter:
    • Margaret de Holand († 1349)
    • Alianore de Holand († vor 1341) ∞ John Darcy, 2. Baron Darcy de Knayth
    • Robert de Holand, 2. Baron Holand (um 1312–1373)
    • Alan de Holand († um 1339)
    • Sir Otes de Holand, KG († 1359)
    • Sir John de Holand
    • Thomas de Holand (1314–1360)
    • Mathilde de Holland (1319-1361)∞ Sir Thomas de Swinnerton (1315-1361)
    • Elizabeth de Holand (1320–1387); 1.∞ Sir Henry FitzRoger; 2.∞ William le Botiler, 3. Baron le Botiller

    Kinder:
    1. 1. Thomas Holland, 1. Earl of Kent wurde geboren am 5 Mai 1314 in Upholland, Lancashire; gestorben am 26 Dez 1360 in Rouen.


Generation: 3

  1. 4.  Ritter Robert de Holand (Holland)Ritter Robert de Holand (Holland) wurde geboren in Upholland in Lancashire; gestorben in zw 1302 und 1305.

    Notizen:

    Geburt:
    Er entstammte der Familie Holland und war der älteste Sohn und Erbe des Sir Thurstan de Holand, Gutsherr von Upholland in Lancashire, aus dessen erster Ehe mit Margret, Tochter des Adam de Kellet, Gutsherr von Nether Kellet in Lancashire.

    Name:
    Holland (auch de Holand) ist der Name einer englischen Adelsfamilie aus dem Ort Upholland westlich von Wigan in Lancashire, die von der Mitte des 14. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts aufgrund ihrer engen Verbindungen zum Königshaus eine herausragende Stellung bekleidete.
    Die Familie stammt aus der Grafschaft Lancashire in England, wo sie vermutlich im 12. Jahrhundert in den Besitz des bereits vor 1066 errichteten Herrensitzes von Upholland gelangte. Das erste unzweifelhaft nachweisbare Mitglied der Familie ist Matthew de Holland, der erstmals am 12. November 1202 urkundlich belegt ist.[1] Dieser konnte durch Heirat mit einer Dame aus dem Haus Harcourt (Herren von Harcourt in der Normandie) seinen Einfluss auf Newton Harcourt in Leicestershire ausdehnen.
    Zitat aus: Wikipedia (Sep 2023)

    Robert + Elizabeth von Samlesbury. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Elizabeth von Samlesbury

    Notizen:

    Mit Elizabeth hatte Robert mindestens drei Söhne und eine Tochter:
    - Robert de Holand, 1. Baron Holand (um 1283–1328);
    - Adam Holland;
    - William Holland;
    - Avena Holland ⚭ Adam Austyn, aus Irland.

    Verheiratet:
    Robert heiratete Elizabeth, Tochter und Coerbin des Sir William de Samlesbury (1227–1256), Herr von Samlesbury in Lancashire. Aus dem Recht seiner Gattin erwarb er 1292 und 1302 Einkommensrechte am Gut Harwood in Lancashire.

    Kinder:
    1. 2. Robert de Holand (Holland), 1. Baron Holand wurde geboren in cir 1283 in Upholland in Lancashire; gestorben am 15 Okt 1328 in Borehamwood; wurde beigesetzt in Vermutlich in der Franziskanerkirche von Preston in Lancashire.