Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Landry (Landerich) von Nevers (Monceaux)

Graf Landry (Landerich) von Nevers (Monceaux)

männlich - 1028

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Graf Landry (Landerich) von Nevers (Monceaux)Graf Landry (Landerich) von Nevers (Monceaux) (Sohn von Herr Bodo de Monceaux); gestorben am 11 Mai 1028.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1026 bis 1028, Nevers; Graf von Nevers

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Landry_(Nevers) (Jul 2030)

    Landry (Landerich) († 11. Mai 1028) war ein Graf von Nevers. Er war ein Sohn des Burgherrn Bodo von Monceaux.

    Landry heiratete um 989 Mathilde († 1005), Tochter des Grafen Otto Wilhelm von Burgund, die von ihrem Vater mit der Grafschaft Nevers als Mitgift ausgestattet wurde. Nach dem Tod Herzog Heinrichs von Burgund 1002 unterstützte er seinen Schwiegervater im Kampf um die Herrschaft im Herzogtum Burgund gegen König Robert II. den Frommen. Dabei übernahm er die Verteidigung von Auxerre, das 1005 von einem großen königlichen Heer eingeschlossen wurde. Landry musste sich ergeben, wurde aber begnadigt. Der König beabsichtigte ihn auf seine Seite zu ziehen und bot eine seiner Töchter zur Ehe mit Landrys Sohn, Rainald, an. Der Prinzessin sollte dabei die Grafschaft Auxerre in die Ehe gegeben werden.

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herrscher_von_Nevers

    Landry heiratete Mathilde von Burgund in ca 989/995. Mathilde (Tochter von Graf Otto Wilhelm von Burgund und Gräfin Ermentrud von Roucy) wurde geboren in cir 975; gestorben in 1005. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen, mehrere Söhne, darunter:
    - Odo I. (Eudes) (* um 995; † 1032), 1028–1032 Graf von Nevers und Auxerre
    Fulko (Foulques) (* 1011; † 1066), 1032–1066 Graf von Nevers und Auxerre
    - Rainald I. (Renaud) (* um 1000; † um 1040), 1016–1040 Graf von Auxerre, 1028–1040 Graf von Nevers; ⚭ Adelheid von Frankreich, Gräfin von Auxerre
    - Bodo von Nevers († 1023), Graf von Vendôme; ⚭ Adele von Vendôme-Anjou, Tochter des Grafen Fulko III. der Schwarze ( Foulques III. Nerra ), (Erstes Haus Anjou)

    Kinder:
    1. Graf Rainald I. von Nevers (Monceaux) wurde geboren in cir 1000; gestorben am 29 Mai 1040 in Seignelay; wurde beigesetzt in Abtei Saint-Germain, Auxerre.

Generation: 2

  1. 2.  Herr Bodo de MonceauxHerr Bodo de Monceaux

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Monceaux; Herr von Monceaux

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Monceaux_(Adelsgeschlecht)

    Monceaux war eine Adelsdynastie im französischen Mittelalter; Ahnherr der Familie ist Bodon von Monceaux. Die Familie erwarb die Grafschaften Nevers, Auxerre und Vendôme.

    Herkunft
    Bodons ältester Sohn, Landry von Monceaux, heiratete Mathilde, eine Tochter des Pfalzgrafen Otto Wilhelm von Burgund, die Nevers und Auxerre mit in die Ehe brachte.
    Ein jüngerer Sohn, Bodon, heiratete die Erbin der Grafschaft Vendôme, ein dritter, Robert, die Erbin von Sablé.

    Stammliste

    1 Bodo, Herr von Monceaux
    1 Landry († 1028), 1026–1028 Graf von Nevers und Graf von Auxerre; ∞ Mathilde, Tochter des Pfalzgrafen Otto Wilhelm von Burgund,
    1 Odo I. (Eudes) (* um 995; † 1032), 1028–1032 Graf von Nevers und Auxerre
    1 Fulko (Foulques) (* 1011; † 1066), 1032–1066 Graf von Nevers und Auxerre
    2 Rainald I. (Renaud) (* um 1000; † um 1040), 1016–1040 Graf von Auxerre, 1028–1040 Graf von Nevers; ∞ Adelheid von Frankreich, Gräfin von Auxerre
    1 Wilhelm I. (Guillaume) (* 1029; † 1083), 1066–1083 Graf von Nevers und Auxerre; ∞ Ermengarde von Tonnerre
    1 Rainald II. (* um 1055; † um 1097), 1083–1097 Graf von Auxerre und Nevers; ∞ I Agnes von Beaugency; ∞ II Ida-Raimunde von Forez
    1 Wilhelm II. (* um 1083; † 1147), 1097–1147 Graf von Auxerre und Nevers, Sohn der Agnes von Beaugency; ∞ Adelheid
    1 Wilhelm III. (* um 1110; † 1161), 1147–1161 Graf von Auxerre und Nevers; ∞ Ida von Sponheim
    1 Wilhelm IV. († 1168), 1161–1168 Graf von Auxerre und Nevers; ∞ Eleonore von Vermandois, (Kapetinger)
    2 Guido († 1176), 1168–1176 Graf von Auxerre und Nevers; ∞ Mahaut von Burgund
    1 Wilhelm V. († 1181), 1176–1181 Graf von Auxerre und Nevers
    2 Agnes I. († 1192), 1181–1192 Gräfin von Auxerre, Tonnerre und Nevers; ∞ Peter II. von Courtenay, (Kapetinger)
    3 Rainald († 5. August 1191 bei der Belagerung von Akkon), Herr von Decize
    4 Adele (1161/92 bezeugt); ∞ Rainald IV., Graf von Joigny (Haus Joigny)
    2 Rainald (X 1148), Graf von Tonnerre
    2 Wilhelm (Guillaume) († nach 1099), Graf von Tonnerre
    1 Lucie, ∞ mit Aymon II. Vaire-Vache, Herr von Bourbon
    2 Robert le Bourguignon († nach 1098), nach 1053–1067 Herr von Craon, 1068 Herr von Sablé; ∞ Avoie, genannt Blanche du Maine († vor 1070), Tochter von Geoffroy, Enkelin von Raoul III., Vizegraf von Maine
    1 Renaud († 1101), Herr von Craon; ∞ Enoguen (Agnès), Herrin von Craon († nach 1078), Tochter von Robert de Vitré und Berthe de Craon - Nachkommen siehe Haus Craon
    2 Robert, genannt Vestrol (1067–1110 bezeugt); ∞ Hersende, Herrin von La Suze, Erbtochter von Herbert de la Suze
    1 Lisiard, 1110 Herr von Sablé und La Suze
    1 Robert (1128–1152 bezeugt)
    1 Robert († wohl 1195), Herr von Sablé, La Suze und Briollay, 1191 Großmeister des Templerordens
    1 Marguerite († 1238); ∞ Guillaume des Roches, Herr von Sablé, 1207 Herr von Parthenay († 1222)
    2 Geoffroi († 1200), Herr von Cornillé-les-Caves
    3 Philippe; ∞ Geoffroi Marteau
    3 Guy, Herr von Nouâtre, Regent von Vendôme
    3 Bodo von Nevers († 1023), Graf von Vendôme; ∞ Adele von Vendôme-Anjou, Tochter des Grafen Fulko III. der Schwarze ( Foulques III. Nerra ), (Erstes Haus Anjou)
    1 Burchard II. der Kahle (Bouchard le Chauve) († 1028), Graf von Vendôme
    2 Fulko das Gänschen (Foulques l'Oison) († 1066), Graf von Vendôme; ∞ Petronilla
    1 Burchard III. der Junge (Bouchard le Jeune) († 1085), Graf von Vendôme
    2 Euphrosyne, Gräfin von Vendôme; ∞ Gottfried III. (Geoffroy) Herr von Preuilly, (Haus Preuilly)



    Literatur
    • Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln. Band III.4 (1989) Tafel 716-718
    Quellen
    Zur Genealogie des Hauses Monceaux bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts sind Texte des Mönches Hugo von Poitiers aus der Abtei von Vézelay überliefert. Sie sind in den Recueil des Historiens des Gaules et de la France (RHGF) einzusehen.
    • Ex origine et historia brevi Nivernensium Comitum, in: RHGF 10 (1874), S. 258–259
    • Ex origine et historia brevi Nivernensium Comitum, in: RHGF 11 (1876), S. 281
    • Ex origine et historia brevi Nivernensium Comitum, in: RHGF 12 (1877), S. 316
    Zusammen wurden sie veröffentlicht von R. B. C. Huygens, Origo et historia brevis Nivernensium comitum, in: Monumenta Vizeliacensia: Textes relatifs à l'histoire de Vézelay (1976), S. 235–239

    Titel (genauer):
    Monceaux war eine Adelsdynastie im französischen Mittelalter; Ahnherr der Familie ist Bodon von Monceaux. Die Familie erwarb die Grafschaften Nevers, Auxerre und Vendôme.
    Bodons ältester Sohn, Landry von Monceaux, heiratete Mathilde, eine Tochter des Pfalzgrafen Otto Wilhelm von Burgund, die Nevers und Auxerre mit in die Ehe brachte.
    Ein jüngerer Sohn, Bodon, heiratete die Erbin der Grafschaft Vendôme, ein dritter, Robert, die Erbin von Sablé.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Monceaux_(Adelsgeschlecht)

    Kinder:
    1. 1. Graf Landry (Landerich) von Nevers (Monceaux) gestorben am 11 Mai 1028.