Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Dreux III. de Mello

Dreux III. de Mello

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Dreux III. de MelloDreux III. de Mello wurde geboren in Mello (Sohn von Dreux II. de Mello und Herrin Richhilde von Clermont).

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1136)

    Familie/Ehepartner: Basilie ? von Beauvais (von Bulles). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Herr Dreux IV. de Mello wurde geboren in 1137/38 in Mello; gestorben am 3 Mrz 1218.

Generation: 2

  1. 2.  Dreux II. de MelloDreux II. de Mello (Sohn von Herr Gilbert II. de Mello und Ermentrude ?); gestorben in vor 1146.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Mello; Herr von Mello (1136)
    • Titel (genauer): Seigneur de Mello (1136)

    Dreux heiratete Herrin Richhilde von Clermont in vor 1101. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Herrin Richhilde von ClermontHerrin Richhilde von Clermont (Tochter von Graf Hugo I. (Hugues) von Clermont (von Creil) und Margarete (Marguerite) von Ramerupt (von Roucy) (Montdidier)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Mouchy; Dame de Mouchy https://de.wikipedia.org/wiki/Mouchy-le-Châtel

    Notizen:

    Name:
    In der Stamliste derer von Clermont ist Richhilde nicht aufgeführt ??
    https://de.wikipedia.org/wiki/Clermont_(Adelsgeschlecht)

    Kinder:
    1. 1. Dreux III. de Mello wurde geboren in Mello.


Generation: 3

  1. 4.  Herr Gilbert II. de MelloHerr Gilbert II. de Mello (Sohn von Dreux I. de Mello).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Mello; Herr von Mello

    Gilbert + Ermentrude ?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ermentrude ?
    Kinder:
    1. 2. Dreux II. de Mello gestorben in vor 1146.

  3. 6.  Graf Hugo I. (Hugues) von Clermont (von Creil)Graf Hugo I. (Hugues) von Clermont (von Creil) wurde geboren in 1035 (Sohn von Rainald I. (Renaud) von Creil (Clermont) und Ermengarde von Clermont); gestorben in 1101.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Clermont (1088-1101)

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Clermont-en-Beauvaisis

    Die Grafschaft Clermont-en-Beauvaisis war eine nordfranzösische Grafschaft im Raum Beauvais. Hauptort war Clermont-en-Beauvaisis. Die Grafen von Clermont-en-Beauvaisis sollten nicht mit den Grafen von Clermont in der Auvergne verwechselt werden (hier ist das spätere Clermont-Ferrand gemeint), ein Titel, den die Dauphins von Auvergne zeitweise trugen.

    Nachdem zu Beginn des 11. Jahrhunderts die Grafschaft Beauvais an die Grafen von Blois gelangt war, trat Graf Odo II. von Blois 1015 dem Bischof von Beauvais den Titel und die Stadt Beauvais ab, und bildete 1023 aus dem Rest die Grafschaft Clermont-en-Beauvaisis für seinen Schwiegersohn Balduin (Baudouin), den Ehemann der Adelheid von Champagne.

    1191 ging die Grafschaft durch Erbschaft erneut an die Grafen von Blois, die sie 1218 an den König weiterverkauften. Ab dann diente die Grafschaft Clermont als Paragium innerhalb der königlichen Familie, bis sie 1524 zusammen mit den übrigen Gütern des Connétable Charles de Bourbon-Montpensier beschlagnahmt wurde.
    Nach dem Aussterben der Hauptlinie der Familie existierten ab dem 13. Jahrhundert nur noch Seitenlinien, die den Namen Clermont bewahrten und ihn um die Bezeichnung ihres wichtigsten Besitzes ergänzten.
    Aus der Familie der Grafen von Clermont-en-Beauvaisis stammen im 13. und 14. Jahrhundert zwei Connétables (Rudolf I. (Raoul I.) und Dreux IV. de Mello, dem Enkel einer Tante Rudolfs) sowie drei Marschälle von Frankreich.

    Erste erbliche Grafen
    • 1023–1023: Balduin I. (Baudouin I.) († 1023)
    • 1023–1042: Balduin II. († 1042), dessen Sohn

    Haus Clermont
    • 1042–1088: Rainald I. (Renaud I.) von Creil († 1088); ∞ Ermengarde von Clermont, Tochter Balduins II.
    • 1088–1101: Hugo I. (Hugues I.) (* 1035 † 1101), dessen Sohn; ∞ Margarete von Roucy, Tochter von Hilduin IV. von Montdidier, Graf von Roucy, und Alix von Roucy
    • 1101–1161: Rainald II. (* 1070 † 1162), dessen Sohn; ∞ I um 1105 Adelheid von Vermandois, Tochter von Heribert IV. von Vermandois, Witwe von Hugo von Vermandois (* 1057 † 1102); ∞ II um 1140 Klementia von Bar, Tochter von Rainald I., Graf vn Bar, und Gisela von Vaudémont
    • 1162–1191: Rudolf I. (Raoul I.) († 1191), Connétable von Frankreich, Sohn von Rainald II. und Klementia von Bar; ∞ Adelheid von Breteuil, Tochter des Walram III. (Valéran III.), Graf von Bréteuil und Alix von Dreux
    • 1192–1212/13: Katharina (Catherine), deren Tochter; ∞ Ludwig (Louis), Graf von Blois

    Haus Blois
    • 1191–1205: Ludwig von Champagne, Graf von Blois, Chartres und Clermont; ∞ 1184 Katharina (Catherine) von Clermont, Tochter Rudolfs I.
    • 1205–1218: Theobald VI. (Thibaut VI.), († 22. April 1218), dessen Sohn; ∞ I Mahaut von Alençon; ∞ II Klementia von Les Roches

    1218 verkauft er die Grafschaft Clermont an Philipp II. August, König von Frankreich

    Paragierte Grafen
    Philipp August gab die Grafschaft im gleichen Jahr bereits weiter:
    • 1218–1234: Philipp Hurepel (* 1200 † 1234), Sohn von Philipp August und Agnes von Meranien; ∞ Mathilde von Dammartin (* 1202 † 1262), Gräfin von Boulogne und Dammartin, Tochter von Rainald von Dammartin und Ida von Lothringen
    • 1234–1252: Johanna (Jeanne) (* 1219 † 1252), dessen Tochter; ∞ Gaucher de Châtillon († 1250), Graf von Nevers
    Nach Johannas Tod fiel Clermont an die Krone zurück; König Ludwig IX. gab es 1268 an seinen Sohn:
    • 1268–1317: Robert (* 1256 † 1317); ∞ Beatrix von Burgund (* 1257, † 1310), Herrin von Bourbon
    • 1317–1327: Ludwig I. (* 1279 † 1342), Herzog von Bourbon, Graf von La Marche.

    1327 tauschte Ludwig von Bourbon Clermont mit König Karl IV. gegen La Marche. Es scheint jedoch, dass seine Nachfolger das Lehen bis 1527 in Besitz hatten, da es als Paragium für den ältesten Sohn des jeweiligen Herzogs von Bourbon diente.

    Hugo + Margarete (Marguerite) von Ramerupt (von Roucy) (Montdidier). Margarete (Tochter von Graf Hilduin IV. von Ramerupt (Montdidier) und Alix (Adelheid, Adèle) von Roucy) wurde geboren in cir 1045; gestorben in nach 1103. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Margarete (Marguerite) von Ramerupt (von Roucy) (Montdidier)Margarete (Marguerite) von Ramerupt (von Roucy) (Montdidier) wurde geboren in cir 1045 (Tochter von Graf Hilduin IV. von Ramerupt (Montdidier) und Alix (Adelheid, Adèle) von Roucy); gestorben in nach 1103.
    Kinder:
    1. Ritter Gautier von Clermont
    2. Graf Rainald II. von Clermont wurde geboren in 1070; gestorben in vor 1162.
    3. 3. Herrin Richhilde von Clermont
    4. Alice (Adelize) von Clermont


Generation: 4

  1. 8.  Dreux I. de MelloDreux I. de Mello (Sohn von Gilbert I. de Mello).

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1106/1117)

    Kinder:
    1. 4. Herr Gilbert II. de Mello

  2. 12.  Rainald I. (Renaud) von Creil (Clermont)Rainald I. (Renaud) von Creil (Clermont) (Sohn von Hilduin (Hugo) von Creil und Emmeline von Chartres); gestorben in 1088.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Clermont (1042-1088)

    Rainald + Ermengarde von Clermont. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 13.  Ermengarde von ClermontErmengarde von Clermont (Tochter von Graf Balduin II. von Clermont).
    Kinder:
    1. 6. Graf Hugo I. (Hugues) von Clermont (von Creil) wurde geboren in 1035; gestorben in 1101.

  4. 14.  Graf Hilduin IV. von Ramerupt (Montdidier)Graf Hilduin IV. von Ramerupt (Montdidier) (Sohn von Herr Hilduin III. von Ramerupt (Montdidier) und Lessaline von Dammartin); gestorben in 1063.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herr von Ramerupt
    • Titel (genauer): Lord of Ramerupt
    • Titel (genauer): Seigneur de Ramerupt
    • Titel (genauer): 1033-1063, Roucy; Graf von Roucy https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Roucy

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Montdidier_(Adelsgeschlecht)

    Montdidier (Adelsgeschlecht)

    Montdidier war eine Familie des nordfranzösisches Adels, das erstmals Mitte des 10. Jahrhunderts als Grafen von Montdidier auftrat.

    Geschichte
    Durch Heirat gelangten die beiden Linien der Familie in den Besitz der Grafschaft Dammartin und der Grafschaft Roucy, die allerdings beide mangels männlicher Nachkommen im 12. bzw. 13. Jahrhundert wieder verloren gingen.

    Die bekanntesten Familienmitglieder sind Ebles II., der um 1073 in der spanischen Reconquista aktiv war, ein Schwiegersohn des Normannenfürsten Robert Guiscard, seine Schwester Félicie, die 1076 König Sancho I. von Aragón und Navarra heiratete, sowie (in Deutschland) dessen Sohn Hugo, ein Schwiegersohn des Stauferherzogs Friedrich I. von Schwaben.[1]

    Mehr, auch Stammliste, unter dem Link oben..

    Hilduin + Alix (Adelheid, Adèle) von Roucy. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 15.  Alix (Adelheid, Adèle) von RoucyAlix (Adelheid, Adèle) von Roucy (Tochter von Graf Ebles I. (Ebal) von Roucy und Beatrix von Hennegau).

    Notizen:

    Hilduin IV. und Adèle hatten zehn Kinder, drei Söhne und sieben Töchter.
    1. Ebles II., † Mai 1103, 1063 Graf von Roucy ; ∞ vor 1082 Sibille, Tochter von Robert Guiskard, Herzog von Apulien (Hauteville (Familie))
    2. André, † nach 1118, Seigneur de Ramerupt et d'Arcis-sur-Aube 1093–1096; ∞ I Adèle; ∞ II Guisemode, Schwester von Baudouin, Mönch in Molesme, Witwe von Hugues, Seigneur de Pleurs
    3. Felicie, † 3. Mai 1123; ∞ 1076 Sancho I. Ramirez, König von Aragón, 1076 König von Navarra, † 4. Juni 1094
    4. Hugues, 1060 bezeugt
    5. Beatrix, † 2. September nach 1129; ∞ Godefroid I., Graf von Perche, † Mitte Oktober 1100
    6. Marguerite ; ∞ Hugues I., Graf von Clermont-en-Beauvaisis, genannt Hugues de Mouchy, 1067 bezeugt (Haus Clermont)
    7. Ermentrude, 1072/1102 bezeugt; ∞ Thibaut I., Graf von Reynel, † vor 11. April 1101
    8. Ada, um 1095 bezeugt, bestattet in der Abtei Liessies ; ∞ I Geoffroy, Seigneur de Guise; ∞ II Walter, Herr von Ath; ∞ III Thierry, Seigneur d’Avesnes, † wohl 1106
    9. Adèle, † 1068/69, bestattet in der Abtei St. Hubert in den Ardennen; ∞ Arnold II., Graf von Chiny, † 16. April 1106 (Haus Chiny)
    10. Adélaide; ∞ Conon, genannt Falcon de la Sarraz, um 1087/110 bezeugt, † vor 1114

    Kinder:
    1. Herr Andreas von Ramerupt (Montdidier) wurde geboren in cir 1040; gestorben in cir 1118.
    2. Ebles II. (Ebal) von Roucy (Montdidier) gestorben in Mai 1103.
    3. Béatrice (Beatrix) von Ramerupt (von Roucy) (Montdidier) gestorben in 2 Sep nach 1129.
    4. 7. Margarete (Marguerite) von Ramerupt (von Roucy) (Montdidier) wurde geboren in cir 1045; gestorben in nach 1103.
    5. Adelheid von Ramerupt (von Roucy) (Montdidier)
    6. Felicia von Ramerupt (von Roucy) (Montdidier) wurde geboren in 1060; gestorben in 1123.


Generation: 5

  1. 16.  Gilbert I. de MelloGilbert I. de Mello gestorben in nach 25 Feb 1084.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1079)

    Kinder:
    1. 8. Dreux I. de Mello

  2. 24.  Hilduin (Hugo) von Creil

    Hilduin + Emmeline von Chartres. Emmeline gestorben in cir 974. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 25.  Emmeline von Chartres gestorben in cir 974.
    Kinder:
    1. 12. Rainald I. (Renaud) von Creil (Clermont) gestorben in 1088.

  4. 26.  Graf Balduin II. von ClermontGraf Balduin II. von Clermont (Sohn von Graf Balduin I. von Clermont); gestorben in 1042.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Clermont (1023-1042)

    Kinder:
    1. 13. Ermengarde von Clermont

  5. 28.  Herr Hilduin III. von Ramerupt (Montdidier)Herr Hilduin III. von Ramerupt (Montdidier) (Sohn von Herr Hilduin II. von Ramerupt (Montdidier)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herr von Ramerupt
    • Titel (genauer): Lord of Ramerupt
    • Titel (genauer): Seigneur de Ramerupt

    Hilduin + Lessaline von Dammartin. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 29.  Lessaline von DammartinLessaline von Dammartin

    Notizen:

    Name:
    Der Name Dammartin stammt von Dom Martin oder Dominus Martinus, Martin von Tours, der die Region im 4. Jahrhundert christianisierte. Der Ort gab seinen Namen der Grafschaft Dammartin und dem Haus Dammartin.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Dammartin-en-Goële

    Kinder:
    1. 14. Graf Hilduin IV. von Ramerupt (Montdidier) gestorben in 1063.

  7. 30.  Graf Ebles I. (Ebal) von RoucyGraf Ebles I. (Ebal) von Roucy (Sohn von Graf Giselbert von Roucy).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1021, Bistum Reims; Erzbischof von Reims https://de.wikipedia.org/wiki/Erzbistum_Reims
    • Titel (genauer): ca 997-1033, Roucy; Graf von Roucy

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Roucy_(Adelsgeschlecht)

    Roucy (Adelsgeschlecht)

    Roucy war eine Familie der nordfranzösischen Adels normannischer Abstammung. Es tritt erstmals mit Ragenold auf, dem Erbauer der Burg Roucy, das zum Zentrum der Grafschaft Roucy wurde. Die Familie starb bereits nach vier Generationen aus, die Grafschaft Roucy ging an die Grafen von Montdidier über.

    Mehr, auch Stammliste, unter dem Link oben..

    Ebles + Beatrix von Hennegau. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 31.  Beatrix von HennegauBeatrix von Hennegau (Tochter von Reginar IV. von Hennegau und Prinzessin Hedwig von Frankreich (Kapetinger)).
    Kinder:
    1. 15. Alix (Adelheid, Adèle) von Roucy


Generation: 6

  1. 52.  Graf Balduin I. von ClermontGraf Balduin I. von Clermont

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Clermont (1023-1023)

    Kinder:
    1. 26. Graf Balduin II. von Clermont gestorben in 1042.

  2. 56.  Herr Hilduin II. von Ramerupt (Montdidier)Herr Hilduin II. von Ramerupt (Montdidier) (Sohn von Graf Hilduin von Arcis-sur-Aube (Montdidier) und Gräfin Hersende von Ramerupt).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herr von Ramerupt
    • Titel (genauer): Lord of Ramerupt
    • Titel (genauer): Seigneur de Ramerupt

    Kinder:
    1. 28. Herr Hilduin III. von Ramerupt (Montdidier)
    2. Bischof Manasses

  3. 60.  Graf Giselbert von RoucyGraf Giselbert von Roucy (Sohn von Graf Rainald (Ragenold) von Roucy und Herzogin Alberada von Lothringen).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 967-um 997, Roucy; Graf von Roucy https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Roucy

    Kinder:
    1. 30. Graf Ebles I. (Ebal) von Roucy
    2. Judith von Roucy

  4. 62.  Reginar IV. von HennegauReginar IV. von Hennegau wurde geboren in nach 947 (Sohn von Reginar III. von Hennegau, Langhals und Asela (Adelheid?) von Egisheim ?); gestorben in 1013.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Hennegau (nur eine kurze Zeit)

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reginar_IV.

    Reginar IV. (* nach 947; † 1013) aus der Familie der Reginare war der Sohn von Reginar III., der für eine kurze Zeit Graf von Hennegau war, aber bei Kaiser Otto I. in Ungnade fiel. Reginar IV. erhielt 998 die Grafschaft Mons.

    Leben
    Reginar war noch minderjährig, als sein Vater nach Böhmen ins Exil geschickt wurde und die übrige Familie an den Hof des westfränkischen Königs flüchtete. 973 griff er gemeinsam mit seinem Bruder Lambert die Grafen Renaud von Mons und Garnier von Valenciennes an, denen im gleichen Jahr der geteilte Hennegau übergeben worden war, tötete sie bei Péronne, und begann damit, den Hennegau zu besetzen, wurde aber von Kaiser Otto II. zurückgeschlagen.
    976 unternahm er mit Unterstützung Karls, des jüngeren Bruders des westfränkischen Königs Lothar, einen zweiten Versuch, diesmal gegen die neuen Grafen, Gottfried der Gefangene, Graf von Verdun und Arnulf, der aber am 19. April bei Mons mit einer Niederlage endete.
    Um der Bedrohung abzuhelfen, übergab Otto II. 978 Karl das Herzogtum Niederlothringen und Reginar einen Teil des väterlichen Besitzes; Reginar musste jedoch noch bis 998 warten, bis nach dem Tod Gottfrieds, ehe er die Grafschaft Mons erhielt.

    Um 996 heiratete er Hedwig von Frankreich (* wohl 969, † nach 1013), Tochter von Hugo Capet, dem König von Frankreich, und Alice von Poitou. Kinder des Paares waren:
    • Reginar V., † nach 1039, Graf im Hennegau, ∞ um 1015 Mathilde von Verdun, † nach 1039, Tochter des Hermann von Eenham, Graf im Eifelgau (Wigeriche)
    • Beatrix, ∞ I, geschieden vor 1021, Ebalus (Ebles) I., † 11. Mai 1033, 997 Graf von Roucy, 1023 Graf von Reims, Erzbischof von Reims (Haus Roucy); ∞ II Manasses Calva Asina de Ramerupt (Montdidier), Vidame de Reims, 1031/53 bezeugt (Haus Montddier)


    Literatur
    • Karl Uhlirz: Reginar (Raginar) Langhals, Graf im Haspen- und Hennegau. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 27, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 552–557. (auf Seiten 555–556 wird Reginar IV. behandelt)

    Reginar heiratete Prinzessin Hedwig von Frankreich (Kapetinger) in cir 996. Hedwig (Tochter von König Hugo Capet (Kapetinger) und Adelheid (Aelis) von Poitou (von Aquitanien)) wurde geboren in cir 969; gestorben in nach 1013. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 63.  Prinzessin Hedwig von Frankreich (Kapetinger) wurde geboren in cir 969 (Tochter von König Hugo Capet (Kapetinger) und Adelheid (Aelis) von Poitou (von Aquitanien)); gestorben in nach 1013.
    Kinder:
    1. Graf Reginar V. von Mons (Hennegau) wurde geboren in cir 995; gestorben in nach 1039.
    2. 31. Beatrix von Hennegau