Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Franziska Müller (Ursern)

Franziska Müller (Ursern)

weiblich 1811 - 1866  (55 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Franziska Müller (Ursern)Franziska Müller (Ursern) wurde geboren am 17 Mrz 1811 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Jakob Anton Müller (Ursern) und Franziska Schmid von Uri); gestorben am 11 Mai 1866.

    Franziska heiratete Landammann Franz Vinzenz Müller (Ursern) am 25 Okt 1835. Franz (Sohn von Landammann Karl Martin Müller (Ursern) und Franziska Hettlinger) wurde geboren am 29 Aug 1812 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 3 Jan 1871. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 1 Tochter und 6 Söhne

    Kinder:
    1. Franziska Müller (Ursern) wurde geboren am 26 Aug 1836 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 18 Jan 1908.

Generation: 2

  1. 2.  Landammann Jakob Anton Müller (Ursern)Landammann Jakob Anton Müller (Ursern) wurde geboren in 1777 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Jost Anton Müller (Ursern) und Anna Waldburga Gerig); gestorben am 21 Sep 1848.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1815, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1817-1819, Uri, Schweiz; Der 130. Landammann von Uri (Amtsperiode 207)
    • Beruf / Beschäftigung: 1834, Uri, Schweiz; Pannerherr

    Notizen:


    Der 130. Landammann von Uri (Amtsperiode 207) - Jakob Anton Müller von Ursern

    Jakob Anton Müller, in Altdorf, Landammann 1817—1819, geb. 1777, Sohn des Landammann Jost Anton und der Anna Walburga Gerig, ✟ 21. September 1848, verheiratet mit Franziska Schmid, Tochter des Landammann Anton Maria und der Maria Rosa Müller.

    Als Landesstatthalter 1815 in die Regierung gewählt, ward ihm 1834 auch das Pannerherrenamt übertragen.

    Als Statthalter besiegelte Müller eine Gült vom 29. Juli 1815 mit Ovalsiegel von 27 x 24 mm, welches in dem von 2 Windhunden gehaltenen Schild unter neunzackiger Krone das Wappen der „Müller von Ursern" zeigt, nämlich im untern Halbteil ein halbes Mühlenrad und im obern, gespaltenen Teil mit Stern auf dem Trennungsstrich je eine Lilie (Abb. Nr. 30).

    Landammann Jakob Anton Müller bediente sich auch des Siegels seines Vaters zu vorkommenden Siegelungen. Beleg: Gült vom 20. Mai 1817.

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Jakob heiratete Franziska Schmid von Uri am 2 Feb 1806. Franziska (Tochter von Landammann Anton Maria I. Schmid von Uri und Maria Rosa Müller (Ursern)) wurde geboren in 1786. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Franziska Schmid von UriFranziska Schmid von Uri wurde geboren in 1786 (Tochter von Landammann Anton Maria I. Schmid von Uri und Maria Rosa Müller (Ursern)).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Tochter

    Kinder:
    1. 1. Franziska Müller (Ursern) wurde geboren am 17 Mrz 1811 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 11 Mai 1866.


Generation: 3

  1. 4.  Landammann Jost Anton Müller (Ursern)Landammann Jost Anton Müller (Ursern) wurde geboren am 16 Sep 1748 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Jakob Franz Anton Müller (Ursern) und Maria Viktoria Constantia von Roll); gestorben am 1 Aug 1803 in Freiburg, FR, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Haus Huon, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1774, 76, 83, 88 & 95, Tessin, Schweiz; Ehrengesandter zum Syndikat der ennetbirgischen Vogteien.
    • Beruf / Beschäftigung: 1765, Uri, Schweiz; Landesfürsprech
    • Beruf / Beschäftigung: 1784, Uri, Schweiz; Landessäckelmeister
    • Besitz: cir 1785, Magliaso, Tessin, Schweiz; Erwarb um 1785 das Lehen zu Magliaso, wo er zeitweilig im dortigen Palast wohnte und von daher den Beinamen „Herr zu Magliaso" führte.
    • Beruf / Beschäftigung: 1796, Vogtei Rheintal, Schweiz; Landvogt im Rheintal
    • Beruf / Beschäftigung: 1798, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1801 & 1802; Senator der helvetischen Republik.
    • Beruf / Beschäftigung: 1776-1803; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1794-1796 & 1803-1804, Uri, Schweiz; Der 122. Landammann von Uri (Amtsperiode 197 & 204)

    Notizen:


    Der 122. Landammann von Uri (Amtsperiode 197 & 204) - Jost Anton Müller von Ursern

    Jost Anton Müller, in Altdorf, Landammann 1794—1796 und 1803 bis 1804; geb. 1748 als Sohn des Hauptmann Jakob Franz Anton und der Maria Viktoria Konstantina von Roll, starb am 1. August 1803 infolge eines Schlaganfalles auf der Tagsatzung zu Freiburg.

    Gattin: Anna Waldburga Gerig, Tochter des Oberstleutnant Franz Heinrich und der Anna Schmid von Bellikon und Böttstein.

    Den Wohnsitz hatte die Familie im Landhaus „Huon". Ein Sohn, Jakob Anton, folgte dem Vater 1817—1819 im Landammannamte.

    Schon 1765 wurde Müller Landesfürsprech, sodann 1774 des Rats, Ehrengesandter zum Syndikat der ennetbirgischen Vogteien 1774, 1776, 1783, 1788 und 1795 in Lugano und Locarno; Tagsatzungsgesandter 1776—1803, Landessäckelmeister 1784, Landvogt im Rheintal 1796, Landesstatthalter 1798, Senator der helvetischen Republik 1801 und 1802. Bei der neuen Konstitution 1803 ernannte ihn die Landsgemeinde zum Landammann. Immer tätig für das Wohl seines Vaterlandes, hat Müller grosses Verdienst am Wiederaufbau des Kantons und machte sich auch verdient um die Rückgabe der alten Panner des Standes Uri, die im Jahre 1798 weggeführt wurden. Landammann Müller war wegen seiner Redlichkeit und Einsicht, mit Klugheit gepaart, weitherum hochgeachtet.

    Von den Beroldingen erwarb Jost Anton Müller um 1785 das Lehen zu Magliaso, wo er zeitweilig im dortigen Palast wohnte und von daher den Beinamen „Herr zu Magliaso" führte.

    Im Wappenbuch der Straussenbruderschaft ist sein Wappen zum Jahr 1765 eingezeichnet.

    Landammann Müller benutzte vielfach das unter Nr. 112 beschriebene Rundsiegel seines Bruders, Landammann Josef Anton Müller.

    Am 18. Oktober 1795 siegelte er eine Gült ab „Grossach" in Attinghausen mit dem kleinen Rundsiegel von 27 X 25 mm. Das Wappen Müller im Oval ist von zwei Windhunden gehalten. Ein Schlapphut mit Rosen krönt den Schild (Abb.Nr. 107).

    Aus dem Jahre 1794 stammt das Ovalsiegel von 17X15 mm. Dem ziselierten Ovalschild mit zwei Windhunden als Schildhalter ist eine Grafenkrone aufgesetzt (Abb. Nr. 108).

    Im Staatsarchiv Tessin ist auch ein Allianzsiegel aus dem Jahre 1789 mit den zwei Wappen Müller und Gerig, letzteres geviertet: 1 und 4: Ger mit Fisch, 2 und 3: Seepferd, in den Ovalschildern, unter siebenzackiger Krone.

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ennetbergische_Vogteien

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Magliaso

    Beruf / Beschäftigung:
    Appenzell konnte das Rheintal zwar 1464 gegen die Ansprüche der Fürstabtei St. Gallen behaupten, als Folge des Krieges um den Rorschacher Klosterbruch mussten sie es jedoch an die vier Schirmorte der Abtei, Zürich, Glarus, Schwyz und Luzern, abtreten. Damit wurde die Vogtei Rheintal zu einer Gemeinen Herrschaft innerhalb der Alten Eidgenossenschaft. 1491 nahmen die vier Orte Uri, Unterwalden und Zug in die Mitherrschaft der Vogei Rheintal auf, 1500 Appenzell und 1712 Bern. Im Hof Kriessern regierte auch der Fürstabt von St. Gallen mit.
    1528 beschlossen die Rheintaler die Annahme der Reformation, allerdings verblieben katholische Minderheiten. Nur Altstätten, Widnau, Kriessern und Rüthi waren mehrheitlich katholisch. Durch den Frieden von 1712 wurde den langwierigen Glaubensstreitigkeiten ein Ende gesetzt und die Vogtei zur „paritätischen“ Zone der Eidgenossenschaft gerechnet. Das heisst, dass beide Religionen gleichberechtigt nebeneinander existieren durften.
    Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Vogtei_Rheintal

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Gestorben:
    Starb im Amte des Landammann infolge eines Schlaganfalles auf der Tagsatzung zu Freiburg.

    Jost heiratete Anna Waldburga Gerig in cir 1780. Anna (Tochter von Oberst Franz Heinrich Gerig und Maria Anna Schmid von Bellikon) wurde geboren am 2 Feb 1755 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Waldburga GerigAnna Waldburga Gerig wurde geboren am 2 Feb 1755 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Oberst Franz Heinrich Gerig und Maria Anna Schmid von Bellikon).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 14 Kinder, 9 Töchter und 5 Söhne

    Verheiratet:
    Wenn die Angabe über das Geburtsjahr ihres Sohnes Jakob Anton stimmt, müsste die Hochzeit früher gewesen sein?

    Kinder:
    1. Maria Viktoria Müller (Ursern) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 2. Landammann Jakob Anton Müller (Ursern) wurde geboren in 1777 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 21 Sep 1848.
    3. Theresia Müller (Ursern) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  3. 6.  Landammann Anton Maria I. Schmid von UriLandammann Anton Maria I. Schmid von Uri wurde geboren am 17 Jan 1744 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Johann Franz Martin Schmid von Uri und Maria Anna Rosa Christina Dominika Bessler von Wattingen); gestorben am 13 Okt 1808.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1788, Uri, Schweiz; Landeshauptmann
    • Beruf / Beschäftigung: 1798; Senator des Kantons Waldstätten
    • Beruf / Beschäftigung: 1806, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1808-1809, Uri, Schweiz; Der 125. Landammann von Uri (Amtsperiode 200)

    Notizen:


    Der 125. Landammann von Uri (Amtsperiode 200) - Anton Maria Schmid von Ursern I.

    Anton Maria Schmid I., in Altdorf, Landammann 1808—1809, geb. 17. Januar 1744, Sohn des Landammann Johann Franz Martin und der Rosa Christina Dominika Bessler von Wattingen, aus der IL Linie ,,ob der Kirche", ✟ im Amte am 13. Oktober 1808. Inhaber des Ritterkreuzes des Ludwig-Ordens, 1788 Landeshauptmann, 1798 Senator des Kantons Waldstätten, 1806 Landesstatthalter.

    Gattin: Maria Rosa Müller, Tochter des Gardeoberst Karl Franz und der Magdalena Ursula Jauch.

    Im Wappenbuch der Straussengesellschaft ist er verewigt mit dem gevierten Wappen: i und 4 in Blau goldene Lilie, 2 und 3 in Gold schwarzer Bär.

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Gestorben:
    Gestorben im Amte des Landammann.

    Anton heiratete Maria Rosa Müller (Ursern) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Maria Rosa Müller (Ursern)Maria Rosa Müller (Ursern) (Tochter von Major Karl (Carl) Franz Müller (Ursern) und Maria Ursula Ida Magdalena Jauch).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter

    Kinder:
    1. Vinzenzia Schmid von Uri wurde geboren in 1784.
    2. 3. Franziska Schmid von Uri wurde geboren in 1786.


Generation: 4

  1. 8.  Jakob Franz Anton Müller (Ursern)Jakob Franz Anton Müller (Ursern) wurde geboren am 7 Mrz 1697 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz (Sohn von Thalammann Johann (Hans) Caspar Müller und Anna Catharina Gerig); gestorben in 1749 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Haus Huon, Altdorf, Uri, Schweiz ; Seine Ehefrau brachte den Landsitz Huon in die Ehe.
    • Wohnort: Haus Huon, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Bürger: 1738; Erhält das Landrecht in Altdorf

    Jakob heiratete Maria Viktoria Constantia von Roll am 21 Okt 1736. Maria (Tochter von Landammann & Ritter Franz Martin von Roll und Maria Katharina Püntener) wurde geboren am 22 Okt 1718; gestorben in 1806. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Maria Viktoria Constantia von RollMaria Viktoria Constantia von Roll wurde geboren am 22 Okt 1718 (Tochter von Landammann & Ritter Franz Martin von Roll und Maria Katharina Püntener); gestorben in 1806.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Haus Huon, Altdorf, Uri, Schweiz ; Brachte das Landgut Huon in die Ehe.

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 5 Kinder, 4 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. Landammann Josef Anton Müller (Ursern) wurde geboren am 23 Apr 1741 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. Maria Anna Katharina Müller (Ursern) wurde geboren am 21 Apr 1745 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 4. Landammann Jost Anton Müller (Ursern) wurde geboren am 16 Sep 1748 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 1 Aug 1803 in Freiburg, FR, Schweiz.
    4. Karl Martin Müller (Ursern) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  3. 10.  Oberst Franz Heinrich GerigOberst Franz Heinrich Gerig wurde geboren am 30 Jun 1710 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Karl Josef Gerig und Anna Margaretha Schmid (Ursern)).

    Franz heiratete Maria Anna Schmid von Bellikon in cir 1754. Maria (Tochter von Landesfähnrich Franz Ernst Schmid von Bellikon und Maria Anna Theresia Secundina Fidelia Püntener) wurde geboren am 27 Apr 1711. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Maria Anna Schmid von BellikonMaria Anna Schmid von Bellikon wurde geboren am 27 Apr 1711 (Tochter von Landesfähnrich Franz Ernst Schmid von Bellikon und Maria Anna Theresia Secundina Fidelia Püntener).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter

    Kinder:
    1. 5. Anna Waldburga Gerig wurde geboren am 2 Feb 1755 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. Maria Anna Katharina Gerig wurde geboren am 31 Mrz 1757 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  5. 12.  Landammann Johann Franz Martin Schmid von UriLandammann Johann Franz Martin Schmid von Uri wurde geboren am 17 Apr 1706 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Karl Franz Schmid von Uri II. und Maria Rosa Genoveva Schmid von Bellikon); gestorben am 27 Dez 1777 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Frankreich; Johann Franz Martin begab sich frühzeitig in französische Kriegsdienste, vorerst als Leutenant in der Kompagnie Scolar des Regimentes Afri, und befehligte als Hauptmann eine eigene Kompagnie im Regiment Diesbach und sodann im Regiment Seedorf.
    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: Viele male sandte ihn die Landsgemeinde als Ehrengesandten nach Lifenen, Bellenz, Lauis und Luggarus. Er war einer der drei verordneten Herren über die Schulen, Kastenvogt der Abtei Seedorf und des Frauenklosters zum obern hl. Kreuz in Altdorf und gehörte den sieben Verordneten zur Kirche in Altdorf an.
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1731, Uri, Schweiz; Säckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1742-1744, Uri, Schweiz; Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1755 & 1756, Freiamt, Aargau, Schweiz; Landvogt in den oberen freien Ämter
    • Beruf / Beschäftigung: 1744-1746 & 1762-1764, Uri, Schweiz; Der 101. Landammann von Uri (Amtsperiode 172 & 181)
    • Beruf / Beschäftigung: 1731-1772; Ratsbote und Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 101. Landammann von Uri (Amtsperiode 172 & 181) - Johann Franz Martin Schmid

    Johann Franz Martin Schmid, von Altdorf, Landammann 1744—1746 und 1762—1764, ✟ 27. Dezember 1777.

    Derselbe gehörte der 2. Linie „ob der Kirche" an,ward am 17. April 1706 geboren als Sohn des Landammanns Karl Franz (Nr. 94) und der Rosa Genoveva Schmid von Bellikon; er begab sich frühzeitig in französische Kriegsdienste, vorerst als Leutenant in der Kompagnie Scolar des Regimentes Afri, und befehligte als Hauptmann eine eigene Kompagnie im Regiment Diesbach und sodann im Regiment Seedorf. Heimgekehrt ward Joh. Franz Martin Schmid Landschreiber, trat 1731 als Säckelmeister in die Regierung; Statthalter 1742—1744. Von 1731 bis 1772 sehen wir ihn als Ratsboten und Gesandten auf Konferenzen und Tagsatzungen. In den Jahren 1755 und 1756 bekleidete Schmid das Amt eines
    Landvogtes in den obern freien Ämtern. Zu wiederholten Malen sandte ihn die Landsgemeinde als Ehrengesandten nach Lifenen, Bellenz, Lauis und Luggarus. Er war einer der drei verordneten Herren über die Schulen, Kastenvogt der Abtei Seedorf und des Frauenklosters zum obern hl. Kreuz in Altdorf und gehörte den sieben Verordneten zur Kirche in Altdorf an.

    Gattin: Maria Anna Rosa Christina Dominika Bessler von Wattingen, Tochter des Landammann, Oberstbrigadier Karl Alfons und der Helena Crivelli. — Zwei Söhne, Karl Franz und Anton Maria, gelangten ebenfalls zur höchsten Landeswürde,
    und die Tochter Maiia Anna Rosa ehelichte Landammann Karl Thaddäus Schmid.

    Joh. Franz Martin Schmid wurde „der geliebte Hauptmann" geheissen; er war ein richtiger Landesvater und Guttäter aller Bedrängten, gross von Wuchs und noch im 70. Jahre ein schöner, imponierender Herr.

    Im Wappenbuch der Straussenbruderschaft in Altdorf ist Schmid mit seinem Wappen und jenem seiner Frau verewigt.

    Landammann Schmid führte ein Rundsiegel von 34 mm Durchmesser, das im Schild von 16 X 15 mm, mit Bär als Kleinod, das gevierte Wappen weist: 1 und 4: Lilie auf blauschraffiertem Grunde, 2 und 3 : Bär, auf punktiertem Grunde. Belege: Gült vom 30. Oktober 1744; Mann- und Kunkellehenbrief um Grundbesitz des Klosters Seedorf vom 23. Juni 1737 (Abb. Nr. 76).

    Quelle:


    Schmid, Johann Franz Martin
    17.4.1706 Altdorf (UR), 27.12.1777 Altdorf, kath., Landmann von Uri. Sohn des Karl Franz ( -> 99). Bruder des Karl Franz Josef ( -> 101). ∞ Maria Anna Rosa Christina Dominika Bessler, Tochter des Karl Alfons Bessler. Schwager von Konrad Emanueuel Bessler, Friedrich Alfons Bessler und Franz Maria Josef Leonz Crivelli. Hauptmann und Militärunternehmer. 1731 Landessäckelmeister, 1742-44 Landesstatthalter, 1744-46 und 1762-64 Urner Landammann, 1755-56 Landvogt in den Oberen Freien Ämtern. Pensionenausteiler und mit seinem Onkel Jost Franz Anton ( -> 90) Führer der bis 1763/64 beinahe allmächtigen franz. Partei in Uri.

    Archive
    – StAUR, Teilnachlass
    Literatur
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15586.php

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Freiamt_(Schweiz)

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Johann heiratete Maria Anna Rosa Christina Dominika Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen und Maria Helena Margaretha Crivelli) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz . [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Maria Anna Rosa Christina Dominika Bessler von WattingenMaria Anna Rosa Christina Dominika Bessler von Wattingen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen und Maria Helena Margaretha Crivelli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 13 Kinder, 7 Söhne und 6 Töchter

    Kinder:
    1. Landammann Karl Franz Schmid von Uri wurde geboren am 5 Dez 1735 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 28 Feb 1803 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. Maria Anna Rosa Schmid von Uri wurde geboren am 7 Feb 1739 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Maria Helena Karolina Schmid von Uri wurde geboren am 11 Mai 1741 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 6. Landammann Anton Maria I. Schmid von Uri wurde geboren am 17 Jan 1744 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 13 Okt 1808.
    5. Franz Martin Schmid von Uri wurde geboren am 7 Okt 1746 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  7. 14.  Major Karl (Carl) Franz Müller (Ursern)Major Karl (Carl) Franz Müller (Ursern) wurde geboren am 5 Dez 1698 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz (Sohn von Thalammann Johann (Hans) Caspar Müller und Anna Catharina Gerig); gestorben am 13 Jun 1761.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Kirche, Andermatt, Uri, Schweiz; Vielleicht darf er auch als Stifter des linken Seitenaltars in der Andermatter Kirche angesprochen werden, denn das Wappen im oberen Feld zeigt nicht nur das Müllerwappen (halbes Mühlerad und Sterne), sondern auch das Einhorn der Jauch.
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Bürger: 1738; Erhält das Landrecht in Altdorf

    Notizen:

    Besitz:
    Ich vermute es handelt sich hierbei um die Pfarrkirche St. Peter und Paul, dies ist aber nicht sicher? ms

    Karl heiratete Maria Ursula Ida Magdalena Jauch am 21 Okt 1736. Maria (Tochter von Landammann Johann Sebastian Jauch und Maria Kunigunda Stricker) wurde geboren am 21 Juli 1715 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Maria Ursula Ida Magdalena JauchMaria Ursula Ida Magdalena Jauch wurde geboren am 21 Juli 1715 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Johann Sebastian Jauch und Maria Kunigunda Stricker).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 10 Kinder, 3 Söhne und 7 Töchter

    Kinder:
    1. Landammann Karl Franz Müller (Ursern) wurde geboren am 4 Okt 1738 in Neapel, Italien; gestorben am 2 Sep 1797.
    2. Alois Müller (Ursern) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Anna Katharina Müller wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 7. Maria Rosa Müller (Ursern)
    5. Maria Josefa Müller (Ursern) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1769.
    6. Anna Margaretha Müller (Ursern) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.


Generation: 5

  1. 16.  Thalammann Johann (Hans) Caspar MüllerThalammann Johann (Hans) Caspar Müller wurde geboren am 3 Mai 1677 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz (Sohn von Thalammann Johann (Hans) Kaspar (Caspar) Müller (Ursern) und Anna Margaritha Püntener); gestorben in 1753 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Müller (Ursern) 18f, 28 -
    • Beruf / Beschäftigung: 1684 & 1685, Ursern, Uri, Schweiz; Thalammann

    Johann heiratete Anna Catharina Gerig am 2 Okt 1694. Anna (Tochter von Johann Heinrich Gerig und Anna Katharina Jauch) wurde geboren in 1677 in Wassen, Uri, Schweiz; gestorben in 1749 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Anna Catharina GerigAnna Catharina Gerig wurde geboren in 1677 in Wassen, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Heinrich Gerig und Anna Katharina Jauch); gestorben in 1749 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 11 Kinder, 8 Töchter und 3 Söhne

    Kinder:
    1. 8. Jakob Franz Anton Müller (Ursern) wurde geboren am 7 Mrz 1697 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz; gestorben in 1749 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 14. Major Karl (Carl) Franz Müller (Ursern) wurde geboren am 5 Dez 1698 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz; gestorben am 13 Jun 1761.
    3. Maria Jda Müller (Ursern) wurde geboren am 27 Mrz 1701 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    4. Josef Maria Müller (Ursern) wurde geboren am 16 Jan 1703 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    5. Maria Theresia Müller wurde geboren am 10 Okt 1715 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    6. Anna Margaritha Müller wurde geboren am 7 Jan 1719 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.

  3. 18.  Landammann & Ritter Franz Martin von RollLandammann & Ritter Franz Martin von Roll wurde geboren am 12 Nov 1682 (Sohn von Karl Fidel von Roll und Maria Cäzilia Crivelli); gestorben in 1739.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Hauptmann in fremden Diensten
    • Wohnort: Haus Huon, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1732, Uri, Schweiz; Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1736-1738, Uri, Schweiz; Der 99. Landammann von Uri (Amtsperiode 169)
    • Beruf / Beschäftigung: 1739, Freiamt, Aargau, Schweiz; Landvogt des oberen Freiamtes
    • Beruf / Beschäftigung: 1732-1739; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 99. Landammann von Uri (Amtsperiode 169) - Franz Martin von Roll

    Franz Martin von Roll, in Altdorf, Landammann 1736—1738, geboren 12. November 1682, Sohn des Ratsherrn Karl Fidel und der Maria Crivelli.

    Am 26. August 1708 heiratete er Maria Anna Katharina Püntener, Tochter des Jost Karl und der Anna Maria Stricker. Die Familie wohnte im Landhaus ,,Huon" zu Altdorf. Die Tochter, Maria Viktoria Konstantia, geb. 1718, Gattin des Hauptmann Jakob Anton Müller, f 1806, war die Letzte aus der Familie von Roll in Uri.

    Franz Martin widmete sich dem Kriegshandwerk in fremden Diensten und nahm als Hauptmann den Abschied. Dem Landrate gehörte er schon frühzeitig an und kam 1732 als Statthalter in die Regierung. Seinen Kanton vertrat er von 1732—1739 an Tagsatzungen und Konferenzen. Er ist 1739, während der Amtsdauer als Landvogt des obern Freiamtes, gestorben. Sein Originalporträt ist im Historischen Museum in Altdorf.

    Bisher konnte ich zwei verschiedene Siegel konstatieren, welche Franz Martin von Roll als Landammann verwendete.
    1. Eine Gült vom 28. März 1737, auf Berg „Vierschröt" in Bürglen haftend (im Pfarrarchiv Bürglen) trägt ein 4 cm grosses Siegel in HolzkapsqJ.; 'Der ovale Schild von 21 X 17 mm zeigt das gevierte Wappen: 1 und 4: Löwe, 2 und 3: über Kugel ein Balken, oben ein Rad. Der von neunzackiger Krone überragte Schild wird von 2 Löwen gehalten (Abb. Nr. 72).
    2. Am 27. Juni 1737 versah Landammann von Roll eine Gült ab „Süessberg" in Bürglen mit dem Siegel von 28 mm Durchmesser. Der Ovalschild von 15 X 11 mm mit dem Wappen trägt als Kleinod den Löwen mit Rad. Die 2 mm hohe Inschrift lautet: "VON ROLL ". Beiderseits an der Schriftstelle ist ein Palmzweig. Das Ganze rahmt ein 2 mm breiter Kranz ein (Abb. Nr. 73).

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Freiamt_(Schweiz)

    Gestorben:
    Verstarb im Amt des Landvogt des oberen Freiamtes

    Franz heiratete Maria Katharina Püntener am 26 Aug 1708. Maria (Tochter von Jost Karl Püntener und Anna Maria Stricker) wurde geboren am 28 Sep 1687 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 19.  Maria Katharina PüntenerMaria Katharina Püntener wurde geboren am 28 Sep 1687 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Jost Karl Püntener und Anna Maria Stricker).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 3 Söhne und 3 Töchter

    Kinder:
    1. Maria Anna Katharina von Roll wurde geboren am 28 Mrz 1714; gestorben am 4 Mrz 1791.
    2. 9. Maria Viktoria Constantia von Roll wurde geboren am 22 Okt 1718; gestorben in 1806.

  5. 20.  Karl Josef GerigKarl Josef Gerig wurde geboren in 1673 in Wassen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Heinrich Gerig und Anna Katharina Jauch).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1566, Leventina, Tessin, Schweiz; Landvogt zu Livenen

    Karl heiratete Anna Margaretha Schmid (Ursern) in cir 1707. Anna (Tochter von Bartholome Schmid (Ursern) und Anna Maria Müller (Ursern?)) wurde geboren in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 21.  Anna Margaretha Schmid (Ursern)Anna Margaretha Schmid (Ursern) wurde geboren in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz (Tochter von Bartholome Schmid (Ursern) und Anna Maria Müller (Ursern?)).

    Notizen:

    Geburt:
    Filiation nicht sicher?

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 4 Söhne und 5 Töchter

    Kinder:
    1. 10. Oberst Franz Heinrich Gerig wurde geboren am 30 Jun 1710 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  7. 22.  Landesfähnrich Franz Ernst Schmid von BellikonLandesfähnrich Franz Ernst Schmid von Bellikon wurde geboren am 10 Jan 1685 (Sohn von Landammann Johann Martin Schmid von Bellikon und Anna Maria Magdalena von Roll); gestorben am 21 Jan 1766.

    Franz heiratete Maria Anna Theresia Secundina Fidelia Püntener in 1709. Maria (Tochter von Landammann Josef Anton Püntener und Maria Secunda Theresia Agnes von Roll) wurde geboren am 24 Apr 1689 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 23.  Maria Anna Theresia Secundina Fidelia PüntenerMaria Anna Theresia Secundina Fidelia Püntener wurde geboren am 24 Apr 1689 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Josef Anton Püntener und Maria Secunda Theresia Agnes von Roll).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 6 Söhne und 3 Töchter

    Kinder:
    1. 11. Maria Anna Schmid von Bellikon wurde geboren am 27 Apr 1711.
    2. Hauptmann Franz Josef Schmid von Bellikon wurde geboren am 17 Mrz 1717; gestorben am 22 Nov 1790.

  9. 24.  Landammann Karl Franz Schmid von Uri II.Landammann Karl Franz Schmid von Uri II. wurde geboren am 11 Jul 1677 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Johann Franz Schmid von Uri, des Raths und Maria Elisabeth Bessler von Wattingen); gestorben am 28 Jul 1730 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Frankreich; Einer der stärksten Eidgenossen seiner Zeit, trat Karl Franz Schmid vorerst in französische Kriegsdienste.
    • Beruf / Beschäftigung: 1701, Uri, Schweiz; Landesfürsprech
    • Beruf / Beschäftigung: 1706, Uri, Schweiz; Landesfähnrich
    • Beruf / Beschäftigung: 1709, Wallis, Schweiz; Gesandter der sieben katholischen Orte an Wallis
    • Beruf / Beschäftigung: 1715, Solothurn, SO, Schweiz; Gesandter nach Solothurn zur Beschwörung des Bundes mit Frenkreich
    • Beruf / Beschäftigung: 1707-1715, Uri, Schweiz; Landessäckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1715-1717, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1718, Schwyz, SZ, Schweiz; Gesandter nach Schwyz zur Beschwörung des goldenen Bundes.
    • Beruf / Beschäftigung: 1723-1725, Freiamt, Aargau, Schweiz; Landvogt im oberen Freiamt
    • Beruf / Beschäftigung: 1717-1719 & 1727-1729, Uri, Schweiz; Der 94. Landammann von Uri (Amtsperiode 159 & 164)
    • Beruf / Beschäftigung: 1708-1730; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 94. Landammann von Uri (Amtsperiode 159 & 164) - Karl Franz Schmid von Uri II.

    Karl Franz Schmid II., in Altdorf, Landammann 1717 bis 1719, 1727
    bis 1729, f 27- Juli I73°. aus der Linie „ob der Kirche"; geboren 11. Juli 1677, Sohn des Landammann Johann Franz und der Elisabetha Bessler, besuchte die fürstliche Akademie der ritterlichen Künste in Mailand.

    Er verehelichte sich am 4. Februar 1704 mit Maria Rosa Genoveva Schmid von Bellikon (* 25. IV. 1680, f 3. II. 1717), Tochter des Landammanns Johann Martin und der Magdalena von Roll, wodurch er Ansprüche auf die Herrschaft Bellikon erhielt. Zwei seiner. Söhne wurden auch wieder Landammänner, nämlich Johann Franz Martin und Karl Franz Josef.

    Einer der stärksten Eidgenossen seiner Zeit, trat Karl Franz Schmid vorerst in französische Kriegsdienste, ward 1701 Landesfürsprecher, 1706 Landesfähnrich, Landessäckelmeister 1707—1715, Landesstatthalter 1715—1717, Tagsatzungsbote 1708—1730, Landvogt in dem obern Freiamt 1723—1725, 1709 Gesandter der sieben katholischen Orte an Wallis, 1715 in Solothurn zur Beschwörung des Bundes mit Frankreich, und 1718 in Schwyz zur Beschwörung des Goldenen Bundes. Seit 1727 bezog Landammann Schmid von Frankreich eine jährliche Privatpension von 600 Louisdors. Er nannte sich auch „Schmid von Bellikon" und verwendete ebenso das Siegel mit dem Wappen derselben.

    Eine Gült, gefertigt von Landschreiber Odoard Tanner unterm 24. Mai 1728 (Pfarrkirche Bürglen) trägt ein Rundsiegel von 3,2 cm, mit dem gevierten Wappen : 1 und 4 Lilie, 2 und 3 Bär, ebenso letztern als Kleinod, und in dem 3 mm breiten Schriftkreis die Umschrift: ❁ CARL • FRANZ SCHMIDT ❁" (Abb. Nr. 35).

    Landammann Karl Franz Schmid siegelte am 5. November 1727 eine Gült, haftend auf „Bittleten" in Bürglen, mit einem Rundsiegel von 3,8 cm, ohne Umschrift, welches durch 2 mm breiten Kranz eingefasst wird. Im Ovalschild von 17 x 13 cm ist das gevierte Wappen der Schmid von Bellikon : 1 und 4 : zwei Löwen mit verschlungenen Schwänzen, 2 und 3: zwei Balken. Kleinod: rechts: Löwe mit Lilie zwischen den Pranken, links: Zipfelkappe (Abb. Nr. 36).

    Quelle:


    Schmid, Karl Franz
    11.7.1677 Altdorf (UR), 28.7.1730 Altdorf, kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Franz ( -> 70). Bruder des Jost Franz Anton ( -> 90). ∞ 1704 Maria Rosa Genoveva S. von Bellikon, Tochter des Johann Martin Schmid von Bellikon. Stud. am Collegio dei Nobili in Mailand. 1701 Landesfürsprecher, 1706 Landesfähnrich, 1707-15 Landessäckelmeister, 1708-30 Tagsatzungsgesandter, 1715-17 Landesstatthalter, 1717-19 und 1727-29 Urner Landammann, 1723-24 Landvogt in den Oberen Freien Ämtern. Treueuer Parteigänger Frankreichs mit beträchtlichem polit. Einfluss. Als Austeiler der Pensionsgelder führte er seinen Kanton "avec la mesme authorité qu'un bon père de famille a dans sa maison". Auf Drängen Frankreichs liess er sich 1727 ein zweites Mal ins höchste Landesamt wählen, wofür er mit einer Gratifikation von 4'000 Livres belohnt wurde.

    Archive
    – StAUR, Teilnachlass
    Literatur
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15594.php

    Name:
    Er nannte sich auch „Schmid von Bellikon" und verwendete ebenso das Siegel mit dem Wappen derselben.

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Freiamt_(Schweiz)

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Karl heiratete Maria Rosa Genoveva Schmid von Bellikon am 4 Feb 1704. Maria (Tochter von Landammann Johann Martin Schmid von Bellikon und Anna Maria Magdalena von Roll) wurde geboren am 25 Apr 1680. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 25.  Maria Rosa Genoveva Schmid von BellikonMaria Rosa Genoveva Schmid von Bellikon wurde geboren am 25 Apr 1680 (Tochter von Landammann Johann Martin Schmid von Bellikon und Anna Maria Magdalena von Roll).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Tochter und 3 Söhne

    Kinder:
    1. 12. Landammann Johann Franz Martin Schmid von Uri wurde geboren am 17 Apr 1706 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 27 Dez 1777 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. Landammann Karl Franz Josef Schmid von Uri wurde geboren am 3 Mai 1710 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 8 Feb 1770 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Elisabetha Dominika Schmid von Uri

  11. 26.  Landammann Karl Alfons Bessler von WattingenLandammann Karl Alfons Bessler von Wattingen wurde geboren am 8 Apr 1671 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann & Ritter Johann Karl Bessler von Wattingen und Maria Anna von Beroldingen); gestorben am 26 Feb 1742 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: In jungen Jahren schon diente Karl Alfons im Schweizerregimente seines Vaters, seit 1690 als Oberstwachtmeister und 1692 als Oberstlieutenant, und stand im Dienste Karl II. von Spanien bis zum Frieden von Ryswijk, welcher die Auflösung des Regimentes Bessler zur Folge hatte. Von 1703 bis 1706 stand Bessler im Schweizerregiment Püntener mit dem Rang eines Oberstlieutenant. 1725 warb er ein Regiment und führte es König Philipp V. von Spanien zu. Der König verlieh ihm 1730 für die hervorragenden Leistungen den Grad eines Oberstbrigadiers der spanischen Armee. Bessler tat sich besonders bei der Besetzung von Parma und Piacenza, der Toskana und der Eroberung von Neapel hervor.
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1699, Wien; Begleitete Landammann Jos. Anton Püntener 1700 auf der Gesandtschaftsreise nach Wien.
    • Beruf / Beschäftigung: 1699, Uri, Schweiz; Landesfürsprecher
    • Beruf / Beschäftigung: 1702; In der heimatlichen Regierung versah er seit 1702 das Amt des Pannerherrn.
    • Beruf / Beschäftigung: 1706, Uri, Schweiz; Landessäckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1708 & 1709, Lugano, TI, Schweiz; Landvogt zu Lugano
    • Beruf / Beschäftigung: 1720 & 1721, Landvogtei Thurgau, Schweiz; Landvogt im Thurgau
    • Beruf / Beschäftigung: 1711-1713 & 1738-1742, Uri, Schweiz; Der 92. Landammann von Uri (Amtsperiode 156 & 170)
    • Beruf / Beschäftigung: 1700-1742; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 92. Landammann von Uri (Amtsperiode 156 & 170) - Karl Alfons Bessler von Wattingen

    Karl Alfons Bessler von Wattingen I., in Altdorf, Landammann 1711 bis 1713 und 1738 bis 1742, ✟ 26. Februar 1742 im Amte; geboren 8. April 1671, Sohn des Landammann Johann Karl Emanuel und der Maria Anna von Beroldingen, ehelichte 1696 Maria Helena Margritha Crivelli, Tochter des Otto und der Anna von Roll. Dieser Ehe entsprossen 16 Kinder, darunter die beiden Land- ammänner Friedrich Alfons und Konrad Emanuel.

    In jungen Jahren schon diente Karl Alfons im Schweizerregimente seines Vaters, seit 1690 als Oberstwachtmeister und 1692 als Oberstlieutenant, und stand im Dienste Karl II. von Spanien bis zum Frieden von Ryswijk, welcher die Auflösung des Regimentes Bessler zur Folge hatte. Nach Uri zurückgekehrt, widmete sich Bessler dem Staatsdienste, ward 1699 Landesfürsprecher, und begleitete Landammann Jos. Anton Püntener 1700 auf der Gesandtschaftsreise nach Wien. In der heimatlichen Regierung versah er seit 1702 das Amt des Pannerherrn, wurde 1706 Landessäckelmeister; Tagsatzungsbote 1700 bis 1742, Landvogt zu Lugano 1708 und 1709, sowie im Thurgau 1720 und 1721. Ritter des hl. Jakobus.

    Von 1703 bis 1706 stand Bessler im Schweizerregiment Püntener mit dem Rang eines Oberstlieutenant. 1725 warb er ein Regiment und führte es König Philipp V. von Spanien zu. Der König verlieh ihm 1730 für die hervorragenden Leistungen den Grad eines Oberstbrigadiers der spanischen Armee. Bessler tat sich besonders bei der Besetzung von Parma und Piacenza, der Toskana und der Eroberung von Neapel hervor.

    Landammann Karl Alfons Bessler liess auf seine Kosten in der Pfarrkirche Schattdorf 1733 den prächtigen Hochaltar durch Bildhauer Ritz bauen und bezahlte ein Deckengemälde in der Pfarrkirche Silenen.

    Im historischen Muséum zu Altdorf ist das grosse Originalgemälde dieses Landammanns, der in der Rechten den Kommandostab hält. Eine Monolitscheibe daselbst weist neben dem Allianzwappen die Inschrift: „Oberster und Brigadier Carl Alphons Bessler, alt Landammann und Bannerherr zu Ury. Maria Helena Crivellin, sein Ehegemahl 1734."

    In der Siegelsammlung des Landesmuseums befindet sich ein ovaler Siegelabdruck von 23 X 20 mm, ohne Umschrift, mit dem Wappen der Bessler von Wattingen in verziertem Schild, unter fünfzackiger Krone.

    Eine Altgülte vom 12. Januar 1713 ab Hans Peter Arnold's „Berg vff Egg, Vierschröt", in Bürglen, geschrieben von Landschreiber Heinrich Anton Püntener, ist besiegelt von Oberstleutenant, Pannerherr, Landammann Carl Alfons Bessler von Wattingen"; der Siegelabdruck ist aber identisch mit dem Siegel seines Vaters Johann Karl Emanuel Bessler (siehe Nr. 74, Seite 87/88, Jahrgang 1938).

    Quelle:


    Bessler, Karl Alfons (von Wattingen)
    8.4.1671 Altdorf (UR), 26.2.1742 Altdorf, kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Karl ( -> 5). ∞ 1696 Maria Helena Crivelli, einzige Erbin des Otto Friedrich, Obersten und Dolmetschers in span. Diensten. Seine militär. Laufbahn in span. Diensten begann B. als Oberstwachtmeister im Regiment seines Vaters, 1703-06 Oberstleutnant im Regiment Püntener. 1725 warb er für Kg. Philipp V. ein Regiment von 3'200 Mann, 1730 wurde er zum Brigadier befördert. 1699 Wahl zum Urner Landesfürsprecher, gemeineidg. Gesandter nach Wien 1700-01, Pannerherr 1702-42, Landammann 1711-13 und 1738-42, Landvogt im Thurgau 1720-22. Ritter des St.-Jakob-Ordens, Exponent der span. Partei in Uri und einflussreicher Politiker innerhalb der kath. Eidgenossenschaft. Bedeutender Militärunternehmer und einer der reichsten Urner seiner Zeit, Wohltäter von Klöstern und Kirchen.

    Archive
    – StAUR, Teile des Nachlasses
    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15498.php

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ennetbergische_Vogteien

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Gestorben:
    Starb im Amte des Landammannes.

    Karl heiratete Maria Helena Margaretha Crivelli in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 27.  Maria Helena Margaretha CrivelliMaria Helena Margaretha Crivelli (Tochter von Otto Friedrich Crivelli und Anna Margaretha von Roll).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Name:
    einzige Erbin

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 16 Kinder, 7 Söhne und 9 Töchter

    Kinder:
    1. Landammann Johann Friedrich Alfons Bessler von Wattingen wurde geboren am 2 Sep 1703 in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben in 1754.
    2. Landammann Konrad Emanuel Bessler von Wattingen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .
    3. Margaretha Agnes Bessler von Wattingen wurde geboren am 13 Okt 1713 in Altdorf, Uri, Schweiz .
    4. Maria Helena Franziska Bessler von Wattingen wurde geboren am 21 Feb 1717 in Altdorf, Uri, Schweiz .
    5. 13. Maria Anna Rosa Christina Dominika Bessler von Wattingen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .

  13. 30.  Landammann Johann Sebastian JauchLandammann Johann Sebastian Jauch wurde geboren am 22 Jan 1674 in Wassen, Uri, Schweiz (Sohn von Sebastian Heinrich Jauch und Maria Juliana Barbara Muheim); gestorben am 4 Nov 1731.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Hauptmann in fremden Solddiensten
    • Wohnort: Haus Jauch, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1707, 1713 & 1719, Lugano, TI, Schweiz; Ehrengesandter zum Syndikat nach Lauis
    • Beruf / Beschäftigung: 1697-1719, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1721 & 1722, Grafschaft Sargans, St. Gallen, Schweiz; Landvogt von Sargans
    • Beruf / Beschäftigung: 1729-1731, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1704-1731; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1731-1732, Uri, Schweiz; Der 97. Landammann von Uri (Amtsperiode 166)

    Notizen:


    Jauch ist der Name eines alteingesessenen Geschlechts im Kanton Uri, das seit Ende des 14. Jahrhunderts nachgewiesen ist. Mitglieder des Geschlechts betätigten sich als Militärunternehmer in königlich-spanischen sowie neapolitanisch-sizilianischen Diensten und erlangten politische Bedeutung in der Schweiz.

    Landvogt Hans Jauch (vor 1500–1568) errang 1531 als Führer der Vorhut des Heeres der katholischen Orte den Sieg in der Schlacht bei Kappel, in welcher der Schweizer Reformator Huldrych Zwingli fiel.

    Hans Jauchs Kinder verbanden sich mit vornehmen Urner Familien[3]. Sebastian Heinrich Jauch (1650–1708) wurde 1707 zum Landesstatthalter gewählt und ließ sich in Altdorf nieder. Dieser Zweig stieg zu einer der führenden Urner Familien auf.

    Das Jauchsche Haus in Altdorf
    Das 1550 erbaute Haus wurde 1725 von dem damaligen Landvogt zu Sargans Johann Sebastian Jauch (1674–1731) erworben. Es gilt als das älteste und kunst- und kulturhistorisch wertvollste Bürgerhaus im Kanton Uri. ( Vgl. Liste der Kulturgüter in Altdorf UR)
    Nachdem der russische General Alexander Wassiljewitsch Suworow 1799 im Zweiten Koalitionskrieg auf seinem Rückzug durch die Schweiz den Gotthardpass von den Franzosen erobert hatte, nahm er u.a. Quartier im Jauchschen Haus in Altdorf, das seitdem auch Suworow-Haus genannt wird. Das Haus liegt an der Via Suworow, einem Schweizer Kulturwanderweg, der den historischen Spuren des russischen Generals Suworow bei seinem Feldzug im Herbst 1799 über die Schweizer Alpen folgt.
    Die Liegenschaft ist heute im Besitz der Stiftung Karl Jauch.

    Zitat aus. https://de.wikipedia.org/wiki/Jauch_(Urner_Geschlecht)




    Der 97. Landammann von Uri (Amtsperiode 166) - Johann Sebastian Jauch

    Johann Sebastian Jauch, in Altdorf, Landammann 1731 und 1732, f am 4. November 1731 im Amte, ist der Sohn des Landesstatthalters Sebastian Heinrich und der Maria L. Juliana Muheim, geboren am 22. Januar 1674.

    Die Familie Jauch ist 1386 erstmals urkundlich nachgewiesen; sie schenkte ihrem Heimatkanton eine Reihe hervorragender militärischer Führer und Magistraten. Eine Linie von Altdorf, aus welcher die drei Landammänner hervorgingen, verzog sich um 1600 nach Wassen und kam von dort Ende des 17. Jahrhunderts wieder an den frühern Wohnsitz zurück. Das Stammhaus in Altdorf aus dem Jahre 1550 mit den so selten gewordenen Treppengiebeln, ist im „Bürgerhaus von Uri" beschrieben und abgebildet.

    Johann Sebastian Jauch war dreimal verehelicht: 1. am 4. Oktober 1696 mit Anna Maria Troger, I 24. September 1704; 2. am 16. November 1706 mit Maria Eva Katharina Truttmann, f 9. April 1711, und 3. am 25. April 1713 mit Maria Kunigunda Stricker. Zwei Söhne aus der 3. Ehe, Josef Stefan und Karl Josef, erlangten die Würde des Landammannamtes. Jauch befand sich vorerst in fremden Solddiensten und brachte es daselbst zum Hauptmann. Im Dienste des Heimatkantons war er von 1697—1719 Landschreiber, bekleidete sodann das Amt eines Landvogts von Sargans 1721 und 1722, war Landesstatthalter 1729—1731, Tagsatzungsgesandter 1704—1731,Ehrengesandter zum Syndikat nach Lauis 1707, 1713 und 1719.

    Am 30. Oktober 1731 besiegelte Landammann Johann Sebastian Jauch eine Gülte mit einem Rundsiegel von 33 mm. Der Ovalschild von 19 x 16 mm zeigt das gevierte Wappen: 1 und 4: die Hausmarke mit Stern, 2 und 3: Einhornkopf. Helmzier (Kleinod) : Mannsrumpf. 2 Einhorne halten den Wappenschild (Abb. Nr. 70).

    Quelle:


    Jauch, Johann Sebastian
    26.1.1674 Wassen, 14.11.1731 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri. Sohn des Sebastian Heinrich, Zollers zu Wassen, Landesfähnrichs und Landesstatthalters, und der Maria Juliana Muheim. Bruder des Karl Franz ( -> 13). ∞ 1) 1696 Anna Maria Trogerr, 2) 1706 Maria Eva Katharina Truttmann, 3) 1713 Maria Kunigunda Stricker. 1692-1720 Landschreiber. Mit der Wahl zum Landvogt in Sargans 1721 resignierte er seine Schreiberstelle und erhielt von der Landsgemeinde einen Ratsplatz verehrt. 1729-31 Landesstatthalter, 1731 Landammann. Als Tagsatzungsgesandter 1704-31 setzte J. sich u.a. für die Beilegung des Marchenstreits mit Graubünden ein. J. betätigte sich als Militärunternehmer und besass Kompanien in den Regimentern von Salis und Bessler in span. Diensten. Er wohnte im heute als Suworowhaus bekannten Haus an der Hellgasse, das er 1725 käuflich erwarb.

    Archive
    – Hist. Museum Altdorf, Teilnachlass
    Literatur
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15544.php

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Sargans

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Gestorben:
    Verstarb im Amte des Landammanns von Uri

    Johann heiratete Maria Kunigunda Stricker am 15 Apr 1713. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 31.  Maria Kunigunda StrickerMaria Kunigunda Stricker

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 5 Kinder, 4 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. Johann Joseph Anton Jauch wurde geboren am 8 Jul 1714 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1780.
    2. 15. Maria Ursula Ida Magdalena Jauch wurde geboren am 21 Juli 1715 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Franz Joseph Julian Jauch wurde geboren am 20 Feb 1719 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. Landammann Joseph Stephan Jauch wurde geboren am 27 Dez 1724 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Okt 1801 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. Landammann Karl Josef Jauch wurde geboren am 20 Jul 1728 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 18 Aug 1783 in Altdorf, Uri, Schweiz.


Generation: 6

  1. 32.  Thalammann Johann (Hans) Kaspar (Caspar) Müller (Ursern)Thalammann Johann (Hans) Kaspar (Caspar) Müller (Ursern) wurde geboren am 18 Mrz 1644 in Ursern, Uri, Schweiz (Sohn von Johann (Hans) Sebastian Müller (Ursern) und Anna Maria Christen); gestorben am 19 Mrz 1691 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Müller (Ursern) 6b, 18 - Püntener 37e - Jauch 17a
    • Beruf / Beschäftigung: nach 1651, Ursern, Uri, Schweiz; Thalammann von Ursern, Amtsperiode 82

    Notizen:

    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15557.php

    Müller, Johann Caspar
    16.3.1644 Hospental, 19.3.1691 Hospental, kath., Talmann von Ursern. Sohn des Johann und der Catharina di Varese. ∞ 1) 1667 Anna Püntener, Tochter des Gedeon, Hauptmanns, 2) 1684 Dorothea Jauch, Tochter des Ambros. 1684-85 Talammann von Ursern. M. wurde 1687 zum Nuntius nach Luzern gesandt, um Kapuziner als Seelsorger nach Andermatt zu gewinnen.

    Literatur
    – I. Meyer, C.F. Müller, «Die Talammänner von Ursern», in HNU NF 24/25, 1969/70, 115-144
    – I. Müller, Gesch. von Ursern, 1984
    Autorin/Autor: Stefan Fryberg

    Johann heiratete Anna Margaritha Püntener am 15 Feb 1667. Anna (Tochter von Hauptmann Gedeon Püntener und Maria (Anna) Klara Troger) wurde geboren am 19 Mai 1645 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben in 1684. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Anna Margaritha PüntenerAnna Margaritha Püntener wurde geboren am 19 Mai 1645 in Erstfeld, Uri, Schweiz (Tochter von Hauptmann Gedeon Püntener und Maria (Anna) Klara Troger); gestorben in 1684.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Püntener 37e - Müller (Ursern) 6b, 18

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 5 Töchter und 4 Söhne

    Filiation von Maria Clara nicht sicher ?
    Bei Gerig Fam 14g werden Thalammann Johann Caspar und Anna Margaretha Püntener als Eltern genannt.
    Auf deren Familienblatt (Fam. 18) wird Maria Clara jedoch nicht geführt ?

    Kinder:
    1. Anna Maria Müller von Ursern wurde geboren am 16 Dez 1667 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    2. Maria Clara Müller (Ursern) wurde geboren in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    3. Maria Agatha Müller (Ursern) wurde geboren am 20 Jun 1669 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    4. Johann Sebastian Müller wurde geboren am 15 Mrz 1672 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    5. 16. Thalammann Johann (Hans) Caspar Müller wurde geboren am 3 Mai 1677 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz; gestorben in 1753 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    6. Talamman Jost Anton Müller (Ursern) wurde geboren am 10 Nov 1679 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.

  3. 34.  Johann Heinrich GerigJohann Heinrich Gerig wurde geboren in 1609 in Silenen, Uri, Schweiz (Sohn von Sebastian Gerig und Anna Barbara Gamma).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Zoller
    • Wohnort: Wassen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Gerig 9a, 14 -

    Johann heiratete Anna Katharina Jauch am 1 Jun 1655. Anna (Tochter von Hauptmann Karl Jauch, des Raths und Maria Apollonia Müller (Ursern)) wurde geboren am 23 Nov 1633 in Wassen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 35.  Anna Katharina JauchAnna Katharina Jauch wurde geboren am 23 Nov 1633 in Wassen, Uri, Schweiz (Tochter von Hauptmann Karl Jauch, des Raths und Maria Apollonia Müller (Ursern)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Wassen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Gerig 9a, 14

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 6 Töchter und 3 Söhne

    Kinder:
    1. Anna Margeritha Gerig wurde geboren am 15 Jan 1659 in Wassen, Uri, Schweiz.
    2. Maria Agatha Gerig wurde geboren am 5 Feb 1661 in Wassen, Uri, Schweiz.
    3. Johann Sebastian Heinrich Gerig wurde geboren in 1665 in Wassen, Uri, Schweiz.
    4. Karl Franz Gerig wurde geboren am 12 Mrz 1668 in Wassen, Uri, Schweiz.
    5. 20. Karl Josef Gerig wurde geboren in 1673 in Wassen, Uri, Schweiz.
    6. 17. Anna Catharina Gerig wurde geboren in 1677 in Wassen, Uri, Schweiz; gestorben in 1749 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.

  5. 36.  Karl Fidel von RollKarl Fidel von Roll (Sohn von Hauptmann & Ritter Jost von Roll, des Raths und Anna Katharina Schmid von Bellikon).

    Karl heiratete Maria Cäzilia Crivelli in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 37.  Maria Cäzilia CrivelliMaria Cäzilia Crivelli (Tochter von Julius Anton Heinrich Crivelli, des Raths und Anna Viktoria von Roll).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 15 Kinder, 10 Söhne und 5 Töchter

    Kinder:
    1. Franz Konrad Emanuel von Roll wurde geboren am 26 Nov 1702.
    2. 18. Landammann & Ritter Franz Martin von Roll wurde geboren am 12 Nov 1682; gestorben in 1739.

  7. 38.  Jost Karl PüntenerJost Karl Püntener wurde geboren in 1642 (Sohn von Landammann Johann Karl Püntener und Anna Maria Dorothea Tanner); gestorben am 22 Apr 1714.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Haus Huon, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Besitz:
    Jost Karl war Eigentümer der Liegenschaft "Huon" in Altdorf; das Haus wurde damals jedoch nur sommers bewohnt.

    Jost heiratete Anna Maria Stricker in 1669. Anna (Tochter von Landammann Johann (Johannes) Stricker und Anna Katharina Epp) wurde geboren am 26 Jul 1649. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 39.  Anna Maria StrickerAnna Maria Stricker wurde geboren am 26 Jul 1649 (Tochter von Landammann Johann (Johannes) Stricker und Anna Katharina Epp).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter und 1 Sohn

    Kinder:
    1. 19. Maria Katharina Püntener wurde geboren am 28 Sep 1687 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  9. 42.  Bartholome Schmid (Ursern)Bartholome Schmid (Ursern) wurde geboren am 25 Aug 1660 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz (Sohn von Johann Schmid (Ursern) und Maria Barbara Furrer).

    Bartholome heiratete Anna Maria Müller (Ursern?) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 43.  Anna Maria Müller (Ursern?)Anna Maria Müller (Ursern?)

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet oder können nicht zugewiesen werden..

    Notizen:

    Laut Eintrag Fam. Nr. 4 hatte das Ehepaar 1 Sohn.
    Für Anna Margaretha wird bei Gerig Fam. Nr. 14g ein gleichnamiges Paar als Eltern angegeben ? Diese Filiation ist demnach nicht sicher ? Ihre Eltern sind vielleicht im Stammbuch noch nicht geführt ?

    Kinder:
    1. Johann Sebastian Schmid (Ursern) wurde geboren am 12 Feb 1687 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    2. 21. Anna Margaretha Schmid (Ursern) wurde geboren in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.

  11. 44.  Landammann Johann Martin Schmid von BellikonLandammann Johann Martin Schmid von Bellikon wurde geboren in cir 1648 (Sohn von Landammann & Ritter Johann Franz Schmid von Bellikon und Anna Katharina Zweyer (Zwyer) von Evibach); gestorben am 23 Jun 1712 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schloss Böttstein, Aargau, Schweiz
    • Wohnort: Herrengasse 16, Altdorf, Uri, Schweiz; In Altdorf bewohnte Landammann Joh. Martin Schmid das heutige Haus Bessler beim damaligen Zeughause am Schiesshüttenplatz.
    • Besitz: 1674, Herrschaft Böttstein, ; Anna Maria brachte 1674 ihrem Gatten die Herrschaft Böttstein in die Ehe.
    • Beruf / Beschäftigung: 1680, Uri, Schweiz; Zeugherr
    • Beruf / Beschäftigung: 1685-1687, Landvogteischloss, Baden Aargau, Schweiz; Landvogt zu Baden
    • Beruf / Beschäftigung: 1689-1691 & 1703-1705, Uri, Schweiz; Der 85 Landammann von Uri (Amtsperiode 145 & 152)
    • Beruf / Beschäftigung: 1681-1707; Tagsatzungsgesandter für Uri https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Notizen:


    Der 85 Landammann von Uri (Amtsperiode 145 & 152) - Johann Martin Schmid von Bellikon

    Johann Martin Schmid von Bellikon, in Altdorf, Landammann 1689 bis 1691 und 1703 bis 1705, geb. 1648 als Sohn des Landammann Johann Frz. und der Anna Katharina Zwyer von Evibach, f 23. März 1712.

    Am 3. Juni 1670 heiratete er Anna Maria von Roll, Tochter des Karl Ernst von Roll und der Magdalena Zumbrunnen, welche ihrem Ehemanne die Herrschaft Böttstein 1674 zubrachte. Joh. Martin wurde so der Stammvater der Böttsteiner- Linie. In zweiter Ehe führte er Maria Apollonia Crivelli, Tochter des Oberst Sebastian Heinrich und der Helena Tresch (geb. 1652), heim.

    In Altdorf bewohnte Landammann Joh. Martin Schmid das heutige Haus Bessler beim damaligen Zeughause am Schiesshüttenplatz. Er erhielt frühzeitig einen Ratssitz, war seit r68o Zeugherr, Tagsatzungsgesandter 1681—1707, und Landvogt zu Baden 1685—1687.

    Schmid siegelte als Landvogt zu Baden den Kauf vom 24. Juni 1687 um den Segelhof (Stadtarchiv Baden Nr. 1855). Das Siegel von 4 cm Durchmesser hat einen Schild von 18 x 14 mm, mit dem Wappenbild: geviert: 1 und 4 die,zwei Löwen, 2 und 3 geteilt durch einen Balken, und als Helmzier (Kleinod): rechts: Löwe, eine Lilie haltend, links: Rumpf mit Zipfelkappe. Umschrift 2 mm hoch: „IOANNES MARTINUS SCHMIT VON BELLICKEN" (Abbildung Nr. 21).

    Ein in der Ausführung mit dem vorbeschriebenen übereinstimmendes, aber nur 38 cm Durchmesser haltendes Siegel hat Schmid als Landammann zur BeSiegelung der Gülten benützt. Das Belegexemplar ziert eine Gült vom 30. November 1690 ab „Bachli" in Bürglen (Pfarrarchiv Bürglen) (Abbildung Nr. 22).

    Quelle:


    Schmid von Bellikon, Johann Martin
    um 1648 , 23.6.1712 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Franz ( -> 2). Schwager des Sebastian Emanuel Tanner. ∞ 1) 1670 Anna Maria Magdalena von Roll, Tochter des Karl Ernst, Herrn zu Böttstein, 2) 1704 Apollonia Crivelli, Tocchter des Sebastian Heinrich Crivelli. Reicher Gutsbesitzer, kam 1674 durch seine erste Frau in den Besitz der Herrschaft Böttstein. Landrat, 1680 als Zeugherr in die Vorsitzenden Ämter gewählt, 1681-1707 Tagsatzungsgesandter, 1685-87 Landvogt zu Baden, 1689-91 und 1703-05 Urner Landammann. S. setzte sich 1705 für die Erneuerung des Bündnisses der kath. Orte mit Spanien ein.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15599.php

    Wohnort:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Böttstein

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Böttstein

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Johann heiratete Anna Maria Magdalena von Roll am 3 Jun 1670. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 45.  Anna Maria Magdalena von RollAnna Maria Magdalena von Roll (Tochter von Karl Ernst von Roll und Maria Magdalena Zumbrunnen).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schloss Böttstein, Aargau, Schweiz
    • Wohnort: Herrengasse 16, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Besitz: 1674, Herrschaft Böttstein, ; Anna Maria brachte 1674 ihrem Gatten die Herrschaft Böttstein in die Ehe.

    Notizen:

    Wohnort:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Böttstein

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Böttstein

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 14 Kinder, 11 Töchter und 3 Söhne

    Kinder:
    1. 25. Maria Rosa Genoveva Schmid von Bellikon wurde geboren am 25 Apr 1680.
    2. 22. Landesfähnrich Franz Ernst Schmid von Bellikon wurde geboren am 10 Jan 1685; gestorben am 21 Jan 1766.
    3. Franziska Elisa Schmid von Bellikon wurde geboren in 1699.

  13. 46.  Landammann Josef Anton PüntenerLandammann Josef Anton Püntener wurde geboren am 31 Mai 1660 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann & Ritter Karl Anton I. Püntener und Anna Maria von Roll).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1701-03, 05-07, 13-15, 17-21, 23-25, 29-31, 34-36, Uri, Schweiz; Der 89. Landammann von Uri (Amtsperioden 151, 153, 157, 160, 162, 165 & 168)
    • Beruf / Beschäftigung: 1689-1696, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1700; Gesandter für die Eidgenossenschaft zu Kaiser Leopold I.
    • Beruf / Beschäftigung: 1703, Wien; Gesandter im Auftrage einiger katholischer Orte 1703 zu Kaiser Josef I. nach Wien gesandt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1701-1739; Er vertrat seinen Heimatkanton als Gesandter an den Tagsatzungen und erhielt den Beinamen ,,oculus helvetiae".
    • Beruf / Beschäftigung: 1707-1748, Uri, Schweiz; Landeshauptmann
    • Beruf / Beschäftigung: 1697-1748, Uri, Schweiz; Trat 1697 als Landesstatthalter in die Regierung, der er bis zu seinem Lebensende am 4. Februar 1748 angehörte.

    Notizen:


    Der 89. Landammann von Uri (Amtsperioden 151, 153, 157, 160, 162, 165 & 168) - Josef Anton Püntener von Brunberg

    Josef Anton Püntener von Brunberg, in Altdorf, Landammann 1701 bis 1703, 1705—1707, 1713--1715, 1717—1721, 1723—1725, 1729—1731 und 1734—1736.

    Geboren am 31. Mai 1660 als Sohn des Landammann Karl Anton und der Anna Maria von Roll, heiratete Josef Anton Püntener die Tochter Ludwigs von Roll und von Schönau, Theresia Secunda von Roll, und nach deren Ableben am 20. Oktober 1706 in 2. Ehe Maria Magdalena Schmid von Bellikon, Tochter des Johann und der Anna Zwyer, ohne männliche Nachkommen zu hinterlassen.

    Im Staatsdienste war Püntener vorerst von 1689 bis 1696 Landschreiber und trat 1697 als Landesstatthalter in die Regierung, der er bis zu seinem Lebensende am 4. Februar 1748 angehörte. Landeshauptmann 1707—1748. Von 1701—1739 vertrat er seinen Heimatkanton als Gesandter an den Tagsatzungen und erhielt den Beinamen ,,oculus helvetiae".

    Landammann Püntener beherrschte sechs Sprachen, verfügte über umfangreiche wissenschaftliche Kenntnisse, war von grosser staatsmännischer Begabung mit diplomatischem Geschick; besonders nachgerühmt wird ihm seine unerschütterliche Rechtlichkeit, gepaart von Milde, Güte und aufrichtiger Frömmigkeit. Er war ein grosser Wohltäter der kirchlichen Institutionen und Kirchen.

    Mit Oberst Betschard errichtete er 1703 ein Regiment in Diensten König Philipp V. von Spanien, und 1734 führte Oberst Püntener ein Regiment für Kaiser Karl VI. in die österreichischen Waldstätte. König Philipp beschenkte ihn mit einer schweren goldenen Ehrenkette. Als Landeshauptmann versuchte Püntener das urnerische Militärwesen in bessere Ordnung zu bringen. Eine Zählung der damaligen waffenfähigen Mannschaft ergab 1679 Mann, ohne Ursern und Lifenen. Landammann Püntener warnte vor dem Krieg mit Bern und Zürich und trat vor der Landsgemeinde vom 13. Juni 1712 noch für den Frieden ein. Als Landschreiber erhielt er 1693 das Landrecht von Obwalden. Der Bischof von Basel ernannte ihn 1707 zum bischöflichen Geheim- und Bundesrat. Püntener ward für die Eidgenossenschaft 1700 zu Kaiser Leopold I. und im Auftrage einiger katholischer Orte 1703 zu Kaiser Josef I. nach Wien gesandt.

    Im kant. Museum befindet sich das Originalgemälde dieses Landammanns, ebenso eine runde Grisaillescheibe mit dem Wappen Püntener und der Inschrift : „Herr Oberst Josef Anton Püntener von Brunberg, jetz das fünftemahl Regierender Landammann und Landshauptmann d. w. löbl. Standes Uri. Fr. M. Magd. Schmid s. Ehegemahl 1723". Der Porträtstich von J. F. Strickler vom Jahre 1720 zeigt Püntener in grosser Perücke und im Harnisch, mit goldener Kette geschmückt.

    Im Wappenbuch der Straussengesellschaft ist 1714 das Allianzwappen Püntener Schmid von Bellikon eingezeichnet: geviertet: 1 und 4 in Gold schwarzer Stierkopf, 2 und 3 in Schwarz goldener Feuerstahl, überhöht von silbernem Breitkreuz ; Herzschild : von Gold zwei schwarze Balken. Goldenes Bord, mit 15 schwarzen Kugeln belegt. Kleinod: rechts: schwarzer Stier, links: zwei goldene Schwäne.

    Im Landesmuseum ist ein ovaler Siegelabdruck aus dem Jahr 1701, 26 X 21 mm gross, mit halbrundem Wappenschild von 11x9,5 mm, unter neunzackiger Krone, eingerahmt durch eine Kette. Das Familienwappen hat ein Bord, belegt von 15 Kugeln. Die Krone trägt 3 Helme: der mittlere hat als Kleinod den springenden Stier, die beiden andern den gekehrten Feuerstahl, überhöht vom Breitkreuz (Abbildung Nr. 27).

    Das Rundsiegel von 35 mm Durchmesser wird abgeschlossen von einem 1,5 mm breiten Kranz. Die 2 mm hohe Umschrift lautet: ,,S. IOSEPH : ANTON : BÜNTENER : VON : BRUNBERG :" Der Schild von 15x13 mm, einschliesslich Bord, belegt mit 15 Kugeln, zeigt das gevierte Wappen : 1 und 4 Stierkopf-, 2 und 3 Feuerstahl, überhöht von breitem Kreuz. Herzschild mit 2 Balken. Um den Schild, überragt durch neunzackige Krone, hängt eine Kette (Abbildung Nr. 28).

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Josef heiratete Maria Secunda Theresia Agnes von Roll in cir 1688. Maria (Tochter von Franz Ludwig (Ludovikus) von Roll und Agnes von Schönau) gestorben am 20 Okt 1706. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 47.  Maria Secunda Theresia Agnes von RollMaria Secunda Theresia Agnes von Roll (Tochter von Franz Ludwig (Ludovikus) von Roll und Agnes von Schönau); gestorben am 20 Okt 1706.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter und 1 Sohn

    Kinder:
    1. 23. Maria Anna Theresia Secundina Fidelia Püntener wurde geboren am 24 Apr 1689 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. Maria Agnes Püntener wurde geboren am 24 Jan 1692.

  15. 48.  Landammann Johann Franz Schmid von Uri, des Raths Landammann Johann Franz Schmid von Uri, des Raths wurde geboren in 1649 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Karl Franz Schmid von Uri und Maria Magdalena Moor); gestorben am 23 Nov 1693.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1689, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1689-1691, Uri, Schweiz; Landessäckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1691-1693, Uri, Schweiz; Der 86. Landammann von Uri (Amtsperiode 146) - Johann Franz Schmid von Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1685-1693; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1693, Freiamt, Aargau, Schweiz; Von der Landsgemeinde wurde Schmid zum Landvogt für die Freiämter auf die Jahre 1693 und 1694 gewählt, erkrankte aber im November 1693 und verstarb am 23. dieses Monats.

    Notizen:


    Der 86. Landammann von Uri (Amtsperiode 146) - Johann Franz Schmid von Uri

    Johann Franz Schmid, in Altdorf, Landammann 1691—1693, geb. 1647, als Sohn des Landammann Karl Franz und der Magdalena Moor.

    Johann Franz Schmid war Landschreiber bis 1689, des Rates 1685, Landessäckelmeister 1689—1691, Tagsatzungsgesandter 1685—1693. Von der Landsgemeinde wurde Schmid zum Landvogt für die Freiämter auf die Jahre 1693 und 1694 gewählt, erkrankte aber im November 1693 und verstarb am 23. dieses Monats.

    Aus der am 19. Januar 1668 geschlossenen Ehe mit Elisabeth Bessler von Wattingen, Tochter des Landammann Heinrich Emanuel und der Magdalena Zwyer von Evibach, gingen auch die beiden Landammänner Ritter Karl Franz und Hauptmann Jost Anton hervor.

    Unterm Jahre 1685 ist Landschreiber Johann Franz Schmid im Wappenbuche der Straussenbruderschaft in Altdorf eingetragen.

    Die im Pfarrarchiv Bürglen befindliche Obligation vom 15. Dezember 1675 ab ,,Ennermatt" in Bürglen, geschrieben und besiegelt von Landschreiber Schmid, trägt ein Oktogon-Siegel von 15 X 14 mm, mit dem Geschlechtswappen und dem Bär, eine Lilie tragend, als Kleinod. Die Bildfläche ist eingerahmt von einer Perlenlinie (Abbildung Nr. 23).

    An einer Gült vom 14. November 1691 im Pfarrarchiv Bürglen befindet sich das Rundsiegel von 32 mm, mit der 2,5 mm grossen Umschrift : „CAROL • FRAN • SCHMD". Unser Landammann bediente sich somit des väterlichen Siegels zur Besiegelung der Gülten (Abbildung Nr. 24).

    Quelle:


    Schmid, Johann Franz
    1647 , 23.11.1693, kath., Landmann von Uri. Sohn des Karl Franz ( -> 98). Schwager des Sebastian Emanuel Tanner. ∞ 1668 Elisabeth Bessler, Tochter des Johann Heinrich Emanuel Bessler. Reicher Gutsbesitzer in Altdorf (UR) und Attinghausen. Von spätestens 1669 bis 1689 Landschreiber, ab 1685 Ratsherr, 1685-93 Tagsatzungsgesandter, 1689-91 Landessäckelmeister und 1691-93 Urner Landammann. 1693 Landvogt der Freien Ämter. Mit Landvogt Johann Franz Scolar und Jost Azarias S. Führer der franz. Partei in Uri. Unter S. entstand ein Streit mit der Kirche um die jährl. Bestätigung der Geistlichen.

    Literatur
    – A. Gisler, Der Doktor (Joh[ann] Kaspar) Stadler-Handel, 1900
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15587.php

    Beruf / Beschäftigung:
    bis 1689

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Johann heiratete Maria Elisabeth Bessler von Wattingen in 1668. Maria (Tochter von Landamann Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen und Maria Magdalena Zweyer (Zwyer) von Evibach) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 49.  Maria Elisabeth Bessler von WattingenMaria Elisabeth Bessler von Wattingen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Landamann Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen und Maria Magdalena Zweyer (Zwyer) von Evibach).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 8 Kinder, 6 Töchter und 2 Söhne

    Kinder:
    1. Maria Anna Apollonia Schmid von Uri wurde geboren am 9 Feb 1675.
    2. 24. Landammann Karl Franz Schmid von Uri II. wurde geboren am 11 Jul 1677 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 28 Jul 1730 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Landammann Jost Franz Anton Schmid von Uri wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1753.

  17. 52.  Landammann & Ritter Johann Karl Bessler von WattingenLandammann & Ritter Johann Karl Bessler von Wattingen wurde geboren in 1641 (Sohn von Landammann Johann Karl Emanuel Bessler von Wattingen und Maria Barbara von Roll); gestorben am 12 Apr 1702 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1669-1680, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1669-1680, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1680-1684, Uri, Schweiz; Landessäckelmeister https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1684 & 1685, Lugano, TI, Schweiz; Landvogt von Lugano
    • Ehrung: 18 Feb 1687; Von der Republik Venedig erhielt er am 18. Februar 1687 das Diplom als Ritter des St. Markus-Ordens. Als Oberst befehligte Bessler von 1690 bis 1698 ein Schweizerregiment in Spanien unter Karl II.
    • Beruf / Beschäftigung: 1687-1689 & 1693-1695 & 1699-1701, Uri, Schweiz; Der 84. Landammann von Uri (Amtsperiode 144, 147 und 150)
    • Beruf / Beschäftigung: 1673-1701; Tagsatzungsgesandter für Uri https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung
    • Beruf / Beschäftigung: 1686-1702, Uri, Schweiz; Pannerherr

    Notizen:


    Der 84. Landammann von Uri (Amtsperiode 144, 147 und 150) - Johann Karl Bessler von Wattingen

    Johann Karl Bessler von Wattingen, in Altdorf, Landammann 1687 bis 1689,1693—1695 und 1699—1701.

    Sohn des Landammann Johann Karl Emanuel und der Maria Barbara von Roll, geb. 1641, ✟ 12. April 1702.

    Gemahl der Maria Anna von Beroldingen, Tochter des Oberst Karl Konrad und der Maria Ursula Zwyer von Evibach.

    Er diente seiner Heimat als Landschreiber 1669—1680, Tagsatzungsbote 1673—1701, Landessäckelmeister 1680-—1684, Landvogt von Lugano 1684 und 1685, Pannerherr 1686—1702.

    Von der Republik Venedig erhielt er am 18. Februar 1687 das Diplom als Ritter des St. Markus-Ordens. Als Oberst befehligte Bessler von 1690 bis 1698 ein Schweizerregiment in Spanien unter Karl II. Sein Originalgemälde befindet sich im historischen Museum in Altdorf.

    Im Landesmuseum ist eine Wappenscheibe Bessler-Beroldingen von Glasmaler H. J. Tschupp, Sursee, von 1683, mit falsch eingesetztem Namensschild Römer von Ritt. Dieselbe betrifft aber Joh. Karl Emanuel Bessler von Wattingen, Landessäckelmeister, und Frau Maria Anna von Beroldingen.

    Siegel:

    1) Im Stadtarchiv Bellinzona befindet sich ein von „Sargente Maggiore Gio Carlo Besler, secretario d'Urania", gezeichnetes Schriftstück, besiegelt mit dessen einfachem Wappen-Ovalsiegel.

    2) Am 7. Dezember 1672 fertigte und siegelte Landschreiber B. eine Gült ab Berg im Erstfeldertal. Das Oktogon-Siegel von 15 x 13 mm weist das Ovalwappen, unter 9-zackiger Krone, und 2 Bracken als Schildhalter auf.

    3) Das Rundsiegel von 36 mm ab einer Gült vom 31. Mai 1699 ab „Schwanden- berg" in Unterschächen hat einen Schild von 14 x 11—14 mm, mit dem Wappenbild der Bessler von Wattingen. Die 2 mm hohe Umschrift lautet : ❁ IOAN : CARL : EMANUEL BESSLER ❁. Das Ganze ist eingerahmt durch 3 mm breiten Kranz (Abbildung Nr. 20).

    Quelle:


    Bessler, Johann Karl (von Wattingen)
    1641 , 12.4.1702 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Karl Emanuel ( -> 6). ∞ Maria Anna von Beroldingen, Tochter des Karl Konrad von Beroldingen. 1669-80 Landschreiber, 1680-83 Landessäckelmeister, 1684-86 Landvogt zu Lugano, 1686-1702 Pannerherr, 1687-89, 1693-95 und 1699-1701 Landammann, 1687-1701 Tagsatzungsgesandter. Anlässlich seiner Wahl zum Pannerherrn liess B. rund 1'000 Personen festlich bewirten. Führer der span. Partei in Uri, u.a. dank seiner Verwandtschaft mit Karl Konrad von Beroldingen. B. bezog von 1689 an auch franz. Jahrgelder. 1690 führte er als Oberst ein span. Regiment nach Oberitalien, das 1700 entlassen wurde.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15497.php



    Name:
    Dieser Johann Karl war Landammann und Pannerherr und Ritter des heiligen Markus Ordens. Er ist in spanischen Kriegsdiensten gestanden und hat dem Feldzug im Mailändischen und Catalonien beigewohnt.

    Ehrung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ritterorden_von_San_Marco

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Johann heiratete Maria Anna von Beroldingen in 1668. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 53.  Maria Anna von BeroldingenMaria Anna von Beroldingen (Tochter von Oberst Karl Konrad von Beroldingen und Maria Ursula Zweyer (Zwyer) von Evibach).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 7 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. 26. Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen wurde geboren am 8 Apr 1671 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 26 Feb 1742 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  19. 54.  Otto Friedrich CrivelliOtto Friedrich Crivelli wurde geboren am 11 Mrz 1649 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Oberst Sebastian Heinrich Crivelli und Maria Helena Tresch (Trösch)); gestorben in 1682.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Otto heiratete Anna Margaretha von Roll in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 55.  Anna Margaretha von RollAnna Margaretha von Roll (Tochter von Hauptmann & Ritter Jost von Roll, des Raths und Anna Katharina Schmid von Bellikon).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 4 Kinder, 3 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. 27. Maria Helena Margaretha Crivelli

  21. 60.  Sebastian Heinrich JauchSebastian Heinrich Jauch wurde geboren am 4 Mai 1650 in Wassen, Uri, Schweiz (Sohn von Hauptmann Karl Jauch, des Raths und Maria Apollonia Müller (Ursern)); gestorben am 14 Feb 1708.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jauch_(Urner_Geschlecht)#Milit.C3.A4runternehmer_in_neapolitanisch-sizilianischen_Diensten

    Jauch ist der Name eines alteingesessenen Geschlechts im Kanton Uri, das seit Ende des 14. Jahrhunderts nachgewiesen ist. Mitglieder des Geschlechts betätigten sich als Militärunternehmer[1] in königlich-spanischen sowie neapolitanisch-sizilianischen Diensten und erlangten politische Bedeutung in der Schweiz[2].
    Landvogt Hans Jauch (vor 1500–1568) errang 1531 als Führer der Vorhut des Heeres der katholischen Orte den Sieg in der Schlacht bei Kappel, in welcher der Schweizer Reformator Huldrych Zwingli fiel.

    Altdorfer Stamm
    Hans Jauchs Kinder verbanden sich mit vornehmen Urner Familien[3]. Sebastian Heinrich Jauch (1650–1708) wurde 1707 zum Landesstatthalter gewählt und ließ sich in Altdorf nieder. Dieser Zweig stieg zu einer der führenden Urner Familien auf[2].

    Militärunternehmer in königlich-spanischen Diensten
    Sebastian Heinrich Jauchs Sohn Johann Sebastian Jauch (1674–1731) war 1721 Landvogt zu Sargans und 1729–1731 Landesstatthalter und 1731 Landammann. Er betätigte sich als Militärunternehmer und besaß Kompanien in spanischen Diensten[4] in den Regimentern von Salis und Bessler.
    Hauptartikel → Regiment Bessler
    Die Söhne von Johann Sebastian Jauch waren Johann Joseph Anton Jauch (1714–1780), Oberstleutnant in spanischen Diensten[5], Karl Josef Jauch (1728–1783), zunächst Hauptmann in spanischen Diensten, 1780 Landammann[6] sowie Joseph Stephan Jauch (1724–1801), 1755–68 Landessäckelmeister, 1768-70 Landammann. 1770–71 und 1787–88 Landvogt im Thurgau[7].
    Carlos Maria Jauch (1806–1890), Sohn des Hauptmanns in spanischen Diensten Joseph Leonz Jauch, war seit 1874 Generalkapitän von Aragonien und Mitglied des obersten Kriegs- und Marinegerichtes[8].

    Militärunternehmer in neapolitanisch-sizilianischen Diensten
    Hauptartikel → Schweizer Regiment Jauch
    Dessen Bruder Karl Franz Jauch (1679–1743) besaß das in spanischen Diensten stehende Regiment Bessler. Als Don Carlos 1735 als Karl VII. zum König von Neapel und Sizilien gekrönt wurde, hob er auf Bitten des Königs ein Regiment für neapolitanische Dienste aus. Er war seit 1739 Brigadier. Er war 1740 der bedeutendste Urner Militärunternehmer[9].
    Sohn Karl Franz Jauchs war Karl Florian Jauch (1712–1780), der das neapolitanische Regiment seines Vaters erbte und 1776 Generalleutnant wurde[10]. Dessen Sohn Karl Eduard Jauch (1759–1802) erbte zunächst das Regiment und wurde dann Feldmarschall des Königreichs Beider Sizilien[11].

    Weitere Familienmitglieder
    Emanuel Jauch (1759–1805) war Baumwollunternehmer. Er nahm 1802 als Gesandter Uris an der Consulta in Paris teil, 1803 leitete er die Einführung der Mediationsverfassung in Uri[12].
    Franz Jauch (1807–1867) wurde 1848 Bundesrichter[13].
    Giovanni Jauch (1806–1877) war u.a. 1848-51 und 1855-72 Nationalrat, 1847 Oberst im Sonderbundskrieg, Präsident der Tessiner Nationalbank, 1855 Staatsrat und Staatssekretär[14].
    Pater Jakob Josef Jauch (1802-59), in Russland geboren und von Kardinälen und Bischöfen gefördert, betätigte sich 1852-56 im liechtensteinischen Balzers als Landwirtschaftspionier, war Feldprediger und ist als Textdichter der liechtensteinischen Nationalhymne „Oben am jungen Rhein“ bekannt geworden[2].

    Das Jauchsche Haus in Altdorf
    Das 1550 erbaute Haus wurde 1725 von dem damaligen Landvogt zu Sargans Johann Sebastian Jauch (1674–1731) erworben. Es gilt als das älteste und kunst- und kulturhistorisch wertvollste Bürgerhaus im Kanton Uri.[15] (→ Vgl. Liste der Kulturgüter in Altdorf UR)
    Nachdem der russische General Alexander Wassiljewitsch Suworow 1799 im Zweiten Koalitionskrieg auf seinem Rückzug durch die Schweiz den Gotthardpass von den Franzosen erobert hatte, nahm er u.a. Quartier im Jauchschen Haus in Altdorf, das seitdem auch Suworow-Haus genannt wird. Das Haus liegt an der Via Suworow, einem Schweizer Kulturwanderweg, der den historischen Spuren des russischen Generals Suworow bei seinem Feldzug im Herbst 1799 über die Schweizer Alpen folgt.
    Die Liegenschaft ist heute im Besitz der Stiftung Karl Jauch.



    Literatur
    • Paul Aschwanden: Carlos Maria Jauch von Uri: Der letzte Schweizer-General in Spanien 1806-1890. In: Der Geschichtsfreund. Jahrgang 94, 1939, S. 223–251
    • M. F. Schafroth: Die Geschichte der Schweizerregimenter im Dienst des Königreichs beider Sizilien. In: Figurina helvetica. Band 35, 1976, S. 12–21
    • W. Schaufelberger: Kappel. Die Hintergründe einer militärischen Katastrophe. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Band 51, 1955, S. 34–61
    • Heinrich Türler, Marcel Godet, Hans Tribolet, Victor Attinger: Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz, 1927
    Weblinks
    • Das Jauchsche Haus in Altdorf - sog. Suworow-Haus, seit 1725 im Besitz der Familie Jauch, heute der Stiftung Karl Jauch
    • Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 20. April 2004 an den Landrat zum Kantonsbeitrag an die Gesamtrenovation des Hauses Jauch (Suworow-Haus)samt Hauskapelle, Altdorf- behandelt Geschichte und Bedeutung des Hauses (PDF-Datei; 28 kB)
    • Liechtensteinische Nationalhymne von Pater Jakob Josef Jauch
    Einzelnachweise
    1 Zum Begriff und zur Geschichte des Militärunternehmers unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der Schweiz vgl. Hermann Romer: Militärunternehmer. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 2. Februar 2007
    2 Urs Kälin: Jauch. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 20. Oktober 2005
    3 Hans Stadler: Jauch, Hans. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 6. Juni 2005
    4 Urs Kälin: Jauch, Johann Sebastian. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 15. August 2005
    5 Hans Stadler: Jauch, Johann Joseph Anton. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 4. Juli 2005
    6 Urs Kälin: Jauch, Karl Josef. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 15. August 2005
    7 Urs Kälin: Jauch, Joseph Stephan. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 15. August 2005
    8 Urs Kälin: Jauch, Carlos Maria. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 20. Oktober 2005
    9 Hans Stadler: Jauch, Karl Franz. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 6. Juni 2005
    10 Urs Kälin: Jauch, Karl Florian. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 20. Oktober 2005
    11 Hans Stadler: Jauch, Karl Eduard. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 6. Juni 2005
    12 Urs Kälin: Jauch, Emanuel. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 15. August 2005
    13 Urs Kälin: Jauch, Franz. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 20. Oktober 2005
    14 Corrado Biasca: Jauch, Giovanni. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 6. Dezember 2005
    15 Das Jauchsche Haus in Altdorf - sog. Suworow-Haus

    Name:
    Er zog mit seiner Familie von Wassen nach Altdorf

    Ehrung:
    Landesfähnrich (1705), Landesstatthalter (1707)

    Sebastian heiratete Maria Juliana Barbara Muheim am 18 Apr 1673. Maria (Tochter von Landammann Sebastian Muheim und Maria Barbara Muther) wurde geboren am 7 Okt 1653 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben am 7 Mai 1725 in Erstfeld, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 61.  Maria Juliana Barbara MuheimMaria Juliana Barbara Muheim wurde geboren am 7 Okt 1653 in Erstfeld, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Sebastian Muheim und Maria Barbara Muther); gestorben am 7 Mai 1725 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    Kinder:
    1. 30. Landammann Johann Sebastian Jauch wurde geboren am 22 Jan 1674 in Wassen, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Nov 1731.
    2. Jos. Mar. Jauch wurde geboren in Wassen, Uri, Schweiz.
    3. Heinrich Anton Jauch wurde geboren am 29 Okt 1678 in Wassen, Uri, Schweiz.
    4. Brigadier Karl Franz Jauch wurde geboren am 9 Jan 1679 in Wassen, Uri, Schweiz; gestorben am 8 Jan 1743 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. Klara Beatrix Jauch wurde geboren am 15 Juni 1681 in Wassen, Uri, Schweiz.
    6. Martin Anton Jauch wurde geboren am 2 Feb 1685 in Wassen, Uri, Schweiz.
    7. Jakob Anton Jauch wurde geboren am 19 Jul 1686 in Wassen, Uri, Schweiz.
    8. Josef Martin Jauch wurde geboren am 12 Nov 1688 in Wassen, Uri, Schweiz.
    9. Peter Leonz Jauch wurde geboren am 8 Mrz 1690 in Wassen, Uri, Schweiz.
    10. Maria Josefa Jauch wurde geboren am 20 Mrz 1695 in Wassen, Uri, Schweiz.