Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Johann Kaspar Jauch

Johann Kaspar Jauch

männlich 1649 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Johann Kaspar JauchJohann Kaspar Jauch wurde geboren in 1649 in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz (Sohn von Augustin Jauch und Barbara Loretz).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Isenthal, Uri, Schweiz

    Johann heiratete Maria Elisabetha Arnold am 24 Nov 1675. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 3 Söhne und 3 Töchter

    Kinder:
    1. Johann Kaspar Jauch wurde geboren am 8 Jan 1677 in Isenthal, Uri, Schweiz.
    2. Johann Jauch wurde geboren am 3 Nov 1681 in Isenthal, Uri, Schweiz.

Generation: 2

  1. 2.  Augustin JauchAugustin Jauch wurde geboren in Frentschenberg, Silenen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Jauch und Verena Zgraggen).

    Augustin heiratete Barbara Loretz am 15 Mai 1646. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Barbara LoretzBarbara Loretz (Tochter von Georg Loretz und Anna Zgraggen).
    Kinder:
    1. 1. Johann Kaspar Jauch wurde geboren in 1649 in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz.
    2. Augustin Jauch wurde geboren am 9 Feb 1660 in Bristen, Uri, Schweiz.
    3. Maria Jauch wurde geboren am 16 Mai 1663 in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz.
    4. Johann Jakob Jauch wurde geboren am 7 Dez 1666 in Bristen, Uri, Schweiz.


Generation: 3

  1. 4.  Johann JauchJohann Jauch wurde geboren in Bristen, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Jakob Jauch, des Raths und Kunigunda Zumbrunnen).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Frentschenberg, Silenen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Verwandtschaft:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4876

    Johann heiratete Verena Zgraggen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Verena ZgraggenVerena Zgraggen

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet..

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 5 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. Andreas Jauch, des Raths wurde geboren in 1602 in Frentschenberg, Silenen, Uri, Schweiz.
    2. Johann Martin Jauch wurde geboren in Frentschenberg, Silenen, Uri, Schweiz.
    3. Landvogt Johann Jakob Jauch, des Raths wurde geboren in Frentschenberg, Silenen, Uri, Schweiz.
    4. 2. Augustin Jauch wurde geboren in Frentschenberg, Silenen, Uri, Schweiz.
    5. Magdalena Jauch wurde geboren in 1610 in Frentschenberg, Silenen, Uri, Schweiz.
    6. Hieronymus Jauch wurde geboren in Frentschenberg, Silenen, Uri, Schweiz.
    7. Barbara Jauch wurde geboren in 1621 in Frentschenberg, Silenen, Uri, Schweiz.

  3. 6.  Georg LoretzGeorg Loretz wurde geboren in cir 1590 in Golzern, Silenen, Uri, Schweiz (Sohn von Balthasar Loretz).

    Georg heiratete Anna Zgraggen in cir 1640. Anna wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna ZgraggenAnna Zgraggen wurde geboren in Datum unbekannt.

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet..

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 2 Söhne und 5 Töchter

    Kinder:
    1. Peter Loretz wurde geboren in 1641.
    2. Anna Maria Loretz wurde geboren in 1642 in Silenen, Uri, Schweiz.
    3. Georg Loretz
    4. Katharina Loretz
    5. 3. Barbara Loretz
    6. Maria Ursula Loretz
    7. Margaritha Anna Maria Loretz


Generation: 4

  1. 8.  Landammann Jakob Jauch, des Raths Landammann Jakob Jauch, des Raths wurde geboren in Bristen, Uri, Schweiz (Sohn von Hauptmann Peter Jauch, des Raths und Luzia Dittli).

    Notizen:

    Verwandtschaft:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4876

    Jakob heiratete Kunigunda Zumbrunnen in Datum unbekannt. Kunigunda (Tochter von Landammann Mansuetus Zumbrunnen und Barbara Aschwanden) wurde geboren in 1552 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Kunigunda ZumbrunnenKunigunda Zumbrunnen wurde geboren in 1552 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Mansuetus Zumbrunnen und Barbara Aschwanden).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 3 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. Heinrich Jauch wurde geboren in Bristen, Uri, Schweiz.
    2. 4. Johann Jauch wurde geboren in Bristen, Uri, Schweiz.
    3. Peter Jauch wurde geboren in cir 1578 in Bristen, Uri, Schweiz.
    4. Maria Jauch wurde geboren in Bristen, Uri, Schweiz.

  3. 12.  Balthasar LoretzBalthasar Loretz (Sohn von Christian Loretz und Anna Biedermann).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Golzern, Silenen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Name:
    Nach dem Geschlechtsbuch v. Silenen wäre dieser Balthasar u. nicht Christian der Stammvater dieses Geschlechtes was aber unmöglich sein kann, weil Balthasar erst 1656 unter Uris Fahne gestanden, muss aber der Sohn v. Christian gewesen sein.

    Kinder:
    1. Michael Loretz wurde geboren in Golzern, Silenen, Uri, Schweiz.
    2. 6. Georg Loretz wurde geboren in cir 1590 in Golzern, Silenen, Uri, Schweiz.
    3. Maria Loretz wurde geboren in Golzern, Silenen, Uri, Schweiz.


Generation: 5

  1. 16.  Hauptmann Peter Jauch, des Raths Hauptmann Peter Jauch, des Raths wurde geboren in cir 1515 in Bristen, Uri, Schweiz (Sohn von Landvogt & Hauptmann Johann (Hans) Jauch und Richhilda Stadtler (Stadler)); gestorben in cir 1602.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bristen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Verwandtschaft:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4876

    Name:
    Peter diente, zusammen mit seinem Halbbruder Hans, unter dem bekannten Oberst Peter a Pro (s. Bio's Peter von Pro und Johann (Hans) Jauch) in Frankreich.

    Peter heiratete Luzia Dittli in Datum unbekannt. Luzia wurde geboren in cir 1523 in Silenen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Luzia DittliLuzia Dittli wurde geboren in cir 1523 in Silenen, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bristen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet..

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Tochter und 1 Sohn

    Kinder:
    1. Anna Jauch wurde geboren in Bristen, Uri, Schweiz.
    2. 8. Landammann Jakob Jauch, des Raths wurde geboren in Bristen, Uri, Schweiz.

  3. 18.  Landammann Mansuetus ZumbrunnenLandammann Mansuetus Zumbrunnen (Sohn von Johannes Zumbrunnen, des Raths und Dorothea von Beroldingen); gestorben am vor Mai 1549.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Altdorf, Uri, Schweiz; Gutsbesitzer
    • Beruf / Beschäftigung: 1530-1536, Uri, Schweiz; Landessäckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1536-1538, Thurgau, Schweiz; Landvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1538-1540, Kloster Feldbach, Steckborn, Thurgau, Schweiz; Schaffner (Verwalter) Kloster Feldbach
    • Beruf / Beschäftigung: 1530-1548; Tagsatzungsgesandter
    • Beruf / Beschäftigung: 1548-1549, Uri, Schweiz; Der 40. Landammann von Uri (Amtsperiode 73)

    Notizen:


    Der 40. Landammann von Uri (Amtsperiode 73) - Mansuetus Zumbrunnen

    Mansuetus Zumbrunnen, Landammann 1548—49, gestorben im Amte vor Mai 1549.
    Eltern: Landammann Johannes II. und Dorothea von Beroldingen. Gattin: Barbara Aschwanden, Tochter des Landvogt Andreas und der Verena Fridig.

    Mansuetus war Tagsatzungsgesandter von 1530—1548, Landessäckelmeister 1530—1536, Landvogt im Thurgau 1536—1538, Schaffner (Verwalter) des Klosters Feldbach 1538—1540.

    Er gehörte der von Erasmus Krug und Münzmeister Renner aus Strassburg ins Leben gerufenen Bergwerkgesellschaft von Uri an mit Landammann Amandus von Niderhofen, Ritter Josue von Beroldingen und Landvogt Jakob Apro.

    Das Staatsarchiv Zürich hütet zwei heute noch mit dem Siegel des Mansuet Zumbrunnen versehene Urkunden, nämlich: Urteilsbrief vom Samstag nach St. Gallustag 1536 wegen Zehnten zu Münsterlingen (C. III. XIX. I, No. 27) und Reversbrief vom 7. November 1538 für ein Erblehen des Hans Ennggenhuser zu Mammern (C. II. XVII., No. 572). Das Siegel ist 35 mm gross, auf fliegendem Band die 2 mm hohe Schrift: „MANSUET / V / S ZuM / BRUNEN". Im stilisierten Schild von 21 X 18 mm steht als Wappen ein sechsseitiger Brunnen, auf Kugeln ruhend, mit hoher Brunnensäule und aus 2 Röhren fliessendes Wasser (Siegel-Abb. No. 69).

    Als Seckelmeister hat Mansuetus Zumbrunnen am 17. Januar 1531 ein gütliches
    Verkommnis zwischen den Kirchgenossen zu Seedorf und Isenthal zustande gebracht über die Ablösung der Steuerpflicht der Talleute von der Mutterkirche Seedorf (Urkunde im Pfarrarchiv Isenthai).

    Im Stiftsarchiv St. Gallen sind Urkunden, welche uns auch mit einem andern Siegel und Wappen der Zumbrunnen bekannt machen. So trägt der Spruch der Abgeordneten von sechs Orten über die Gerichtsmarchen zwischen Appenzell und der Vogtei Rheintal, vom 10. Heumonat 1532, das Siegel des Mansuet Zumbrunnen von 29 mm Durchmesser, mit „einer Kugel und durchgehendem Kreuz" als Wappen sowie der 2 mm hohen Umschrift im Kreise: „S. MANSUETUS ZUM BRUNNEN" (AA. 4, No. 47) (Siegel-Abb. No. 70).

    Schon Ulrich zum Brunnen, Landvogt zu Sargans, bediente sich zur Siegelung der Urkunde V. 3 c—e des Pfäverser-Archives, vom 23. Juli 1495, über den Verkauf der Lehensrechte des Pergetzi Zack von Ragaz eines ähnlichen Siegels von 3 cm Durchmesser: Wappenschild 12 X 11 mm, mit Munduskugel und Kreuz; auf fliegendem Schriftband in 3 mm hohen Minuskeln: ,,ulrich zumbrunn".

    Quelle:


    Zumbrunnen, Mansuetus
     1549, kath., Landmann von Uri, in Altdorf. Sohn des Johannes ( -> 2) und der Dorothea von Beroldingen. Enkel des Andreas von Beroldingen, Neffe des Josue von Beroldingen. ∞ Barbara Aschwanden, Tochter des Andreas, Landvogts. Gutsbesitzer in Altdorf, Mitglied der von Erasmus Klug gegr. Bergwerksgesellschaft, Urner Landrat, 1530-36 Landessäckelmeister, 1530-48 Tagsatzungsgesandter, 1536-38 Landvogt im Thurgau, 1538-40 Schaffner des Klosters Feldbach, 1548-49 Landammann.

    Zitat aus dem Historischen Lexikon der Schweiz: http://mobile.hls-dhs-dss.ch/m.php?article=D15621.php


    Eidg. Abschied betr. die Einmischung der Landvögte in gerichtsherrische Rechte (Ein Pergament mit Siegeln vom 27.10.1542 im Staatsarchiv Thurgau)

    Aussteller: Abgesandte der X regierenden Orte: von Zürich Johann Hab, Bürgermeister, Heinrich Rahn [Ran], Rat; von Bern Crispinus Fischer [Vischer], Rat; von Luzern Jakob Marti, Rat; von Uri Mansuetus Zumbrunnen [zum Brunnen], Rat; von Schwyz Joseph Amberg [am Berg], Landammann; von Unterwalden Kaspar von Ury, Rat; von Zug Heinrich Zigerli [Zigerly], Rat; von Glarus Hans Äbli [Äbly], Landammann; von Freiburg Hans Studer, Bürgermeister und Rat; von Solothurn Hans Hachenberg, Rat

    Adressat: Vertreter der Gerichtsherren und der Landgrafschaft: Joachim von Rappenstein, genannt Mötteli [Möttely], zu Pfyn, Friedrich von Heidenheim [Heydenheim] zu Klingenberg, Heinrich von Ulm zu Griesenberg [Griessenberg], Michel von Lanndenberg [Lanndenberg], Vogt zu Güttingen, und Jakob Egli [Egly] zu Berg, Ammann (Kläger)

    Regest: Vor den Gesandten der zehn Orte erscheinen die Gerichtsherren und beschweren sich unter Bezugnahme auf die Verträge von Zürich 1509 und Frauenfeld 1532 über Eingriffe der Landvögte in ihre niedere Gerichtsbarkeit, verlangen eine Strafe von 50 Gulden für einen Totschläger und verlangen, dass ihre bisherigen Rechte gewahrt bleiben. Es wird entschieden, unverleumdete Personen dürften nur vom Landvogt eingesperrt werden, wenn ein niederes Gericht auf malefizisch erkannt habe. Landgerichtsknechte und Landweibel sollten den Landvogt diesbezüglich beaufsichtigen und Verstösse melden. Bezüglich der Abgeltung eines Totschlags solle alles beim Alten bleiben. Die genannten Verträge werden bestätigt.

    Zitat aus: http://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=315858



    Verwandtschaft:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I3008



    Gestorben:
    gestorben im Amte des Landammannes von Uri

    Mansuetus heiratete Barbara Aschwanden in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 19.  Barbara AschwandenBarbara Aschwanden (Tochter von Landvogt Andreas Aschwanden und Verena Fridig).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 11 Kinder, 6 Söhne und 5 Töchter

    Kinder:
    1. Josue I Zumbrunnen
    2. Dorothea Zumbrunnen
    3. Lucretia (Lukrezia) Zumbrunnen wurde geboren in Uri, Schweiz.
    4. 9. Kunigunda Zumbrunnen wurde geboren in 1552 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. Hugo Zumbrunnen
    6. Mansuetus Zumbrunnen
    7. Landammann & Ritter Johannes Zumbrunnen gestorben in 1588.
    8. Erasmus Zumbrunnen
    9. Magdalena Zumbrunnen
    10. Margaretha Zumbrunnen
    11. Waltert Zumbrunnen gestorben in 1596.

  5. 24.  Christian LoretzChristian Loretz wurde geboren in Vals, Graubünden, Schweiz (Sohn von Lutzi Loretz und Margareth Heinÿ).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Silblen, Golzern, Silenen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht Loretz in Uri stammt aus Vals, Graubünden, unstreitig von den de Caloretz de Ca- Laurentii ab, dafür spricht eine Originalurkunde im Archiv Uebercastels (Obercastels) datiert St. Michaelistag 1458. Auf St, Martinstag 1579 zog der erstgenannte Christian Loretz Zimmermann Sohn des Lutzi sel. u. der Margareth Heinÿ aus Vals nach Uri u. liess sich später in Silblen auf Golzern sässhaft nieder, was urkundlich bewiesen ist. Er war auch 1600 unter Uris Fahne gestanden oder eingetheilt, Lt. Originalbuch betitelt „Landordnung“ im Archiv z. Uri au fb..cher.

    Der erste im Urner Stammbuch verzeichnete seiner Linie.

    Christian heiratete Anna Biedermann in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 25.  Anna BiedermannAnna Biedermann
    Kinder:
    1. 12. Balthasar Loretz


Generation: 6

  1. 32.  Landvogt & Hauptmann Johann (Hans) JauchLandvogt & Hauptmann Johann (Hans) Jauch wurde geboren in vor 1500 in Wassen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Jauch und Maria Scherer); gestorben in 1568.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: Katholisch
    • Militär / Gefecht: 11 Okt 1531, Schlachtfeld Kappel am Albis, ZH, Schweiz; Teilnehmer und Führer an der Schlacht bei Kappel.
    • Beruf / Beschäftigung: 1522 & 1536, Sargans, St. Gallen, Schweiz; Landvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1525-1540; Urner Tagsatzungsgesandter

    Notizen:


    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D46026.php

    Jauch, Hans No 5
    * vor 1500 , 1568, kath., Landmann von Uri in Altdorf. Sohn des Hans, der in der Schlacht bei Marignano 1515 gefallen war. ∞ 1) Richilda Stadler, 2) Appolonia Fenk. 1522 und 1536 Landvogt in Sargans, 1525-40 Urner Tagsatzungsgesandter. J. verschaffte als Anführer der Vorhut dem Heer der kath. Orte 1531 den Sieg bei Kappel. Seine Kinder verschwägerten sich mit vornehmen Urner Familien.


    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Jauch_(Urner_Geschlecht)

    Jauch (Urner Geschlecht)
    Jauch ist der Name eines alteingesessenen Geschlechts im Kanton Uri, das seit Ende des 14. Jahrhunderts nachgewiesen ist. Mitglieder des Geschlechts betätigten sich als Militärunternehmer in königlich-spanischen sowie neapolitanisch-sizilianischen Diensten und erlangten politische Bedeutung in der Schweiz.

    Bedeutung erlangte der Landvogt Hans Jauch (vor 1500–1568), der 1531 als Führer der Vorhut des Heeres der katholischen Orte den Sieg in der Schlacht bei Kappel verschaffte, in welcher der Schweizer Reformator Huldrych Zwingli fiel. Seine Kindeder verbanden sich mit vornehmen Urner Familien. Sebastian Heinrich Jauch (1650–1708) wurde 1707 zum Landesstatthalter gewählt und ließ sich in Altdorf nieder. Dieser Zweig stieg zu einer der führenden Urner Familien auf. Dessen Sohn Johann Sebastian Jauch (1674–1731) war 1721 Landvogt zu Sargans und 1729–1731 Landesstatthalter und 1731 Landammann. Er betätigte sich als Militärunternehmer und besaß Kompanien in spanischen Diensten. Dessen Bruder Karl Franz Jauch (1679–1743) warb ein Regiment für das Königreich beider Sizilien, dem er seit 1739 als Brigadier vorstand. Er war 1740 der bedeutendste Urner Militärunternehmer.

    Die Söhne von Johann Sebastian Jauch waren Johann Joseph Anton Jauch (1714–1780), Oberstleutnant in spanischen Diensten, Karl Josef Jauch (1728–1783), zunächst Hauptmann in spanischen Diensten, 1780 Landammann sowie Joseph Stephan Jauch (1724–1801), 1755–68 Landessäckelmeister, 1768-70 Landammann. 1770–71 und 1787–88 Landvogt im Thurgau.

    Sohn Karl Franz Jauchs war Karl Florian Jauch (1712–1780), der das neapolitanische Regiment seines Vaters erbte und 1776 Generalleutnant wurde. Dessen Sohn Karl Eduard Jauch (1759–1802) erbte zunächst das Regiment und wurde dann Feldmarschall des Königreichs Beider Sizilien.

    Carlos Maria Jauch (1806–1890), Sohn des Hauptmanns in spanischen Diensten Joseph Leonz Jauch, war seit 1874 Generalkapitän von Aragonien und Mitglied des obersten Kriegs- und Marinegerichtes.

    Emanuel Jauch (1759–1805) war Baumwollunternehmer. Er nahm 1802 als Gesandter Uris an der Consulta in Paris teil, 1803 leitete er die Einführung der Mediationsverfassung in Uri.

    Franz Jauch (1807–1867) wurde 1848 Bundesrichter.

    Giovanni Jauch (1806–1877) war u.a. 1848-51 und 1855-72 Nationalrat, 1847 Oberst im Sonderbundskrieg, Präsident der Tessiner Nationalbank, 1855 Staatsrat und Staatssekretär.

    Zu erwähnen ist noch Pater Jakob Josef Jauch (1802-59), in Russland geboren und von Kardinälen und Bischöfen gefördert, betätigte er sich 1852-56 im liechtensteinischen Balzers als Landwirtschaftspionier, war Feldprediger und ist als Textdichter der liechtensteinischen Nationalhymne „Oben am jungen Rhein“ bekannt geworden.




    Verwandtschaft:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4876

    Name:
    3) Er war der berühmte Held, welcher 1531 bei der Schlacht zu Kappel mit 300 Freiwilligen aus dem Wald den Angriff that und die Schlacht gewann.

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Kappel fand am 11. Oktober 1531 im Rahmen des Zweiten Kappelerkrieges bei Kappel am Albis statt. Zürich unterlag den fünf Orten, womit in der Eidgenossenschaft die Vorherrschaft der katholischen Orte bis zum Zweiten Villmergerkrieg 1712 besiegelt war.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Kappel
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Kappelerkrieg

    Johann heiratete Richhilda Stadtler (Stadler) in Datum unbekannt. Richhilda (Tochter von Landvogt Stadtler (Stadler), des Raths ) wurde geboren in Wassen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Richhilda Stadtler (Stadler)Richhilda Stadtler (Stadler) wurde geboren in Wassen, Uri, Schweiz (Tochter von Landvogt Stadtler (Stadler), des Raths ).

    Notizen:

    Das Ehepaaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 16. Hauptmann Peter Jauch, des Raths wurde geboren in cir 1515 in Bristen, Uri, Schweiz; gestorben in cir 1602.

  3. 36.  Johannes Zumbrunnen, des Raths Johannes Zumbrunnen, des Raths wurde geboren in vor 1475 (Sohn von Landammann Johannes Zumbrunnen und Margaretha Hofer); gestorben am 14 Sep 1515 in Marignano, Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Ratsherr
    • Beruf / Beschäftigung: 1477, Uri, Schweiz; Landvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1515, Uri, Schweiz; Der 32. Landammann von Uri (Amtsperiode 59)
    • Militär / Gefecht: 13/14 Sep 1515, Marignano, Italien; Teilnehmer an der Schlacht bei Marignano

    Notizen:


    Der 32. Landammann von Uri (Amtsperiode 59) - Johannes Zumbrunnen II.

    Johannes Zumbrunnen II., Landammann 1515—1516.
    Eltern: Landammann Johannes I., und Margreth Hofer. Gemahlin: 1. Dorothea von Beroldingen, Tochter des Landammann Andreas und der Elisabeth Fries;
    2. Verena Reichmuth.

    Zumbrunnen gehörte dem Rate an, war Tagsatzungsgesandter 1475 und 1481,
    Landvogt zu Baden 1477 und 1478 und verblutete in der Schlacht bei Marignano am 14. September 1515. Nach damaliger Übung war der Landammann auch Anführer des Volkes im Felde. Bei Marignano wird daher Johannes Z. die Urner befehligt haben, soweit ein einheitliches Kommando in dieser mörderischen Schlacht überhaupt möglich war. Das Jahrzeitbuch der Pfarrkirche Altdorf verzeichnet am 19. August 1518 von ältester Hand unter den Gefallenen von Marignano „Hans zum Brunnen vnsers lands aman vnd houptmann".

    Jovius schildert Zumbrunnen als schönen Mann in den besten Jahren, voll Mut und Eifer. Bei Marignano habe er sein Schwert mit beiden Händen geführt und sei, rechts und links niedermähend, was in dessen Bereich kam, unter die Landsknechte gestürmt. Er sei von Bolzen durchbohrt worden, man habe ihn erst zu besiegen vermocht, als eine ganze feindliche Schlachtreihe sich gegen ihn wandte.

    ,,Hans zvm Brunen" siegelte als Vogt zu Baden am 6. Juli 1478 den Vergleich zwischen dem Kloster Wettingen und der Stadt Baden wegen Waldungen an der Baregg (Stadtarchiv Baden, No. 825). Dieses Siegel ist übereinstimmend mit demjenigen seines Vaters (siehe Abb. 84, beschrieben bei No. 27, Johannes Zumbrunnen I, Schweiz. Archiv für Heraldik, 1936, S. 81).

    Quelle:


    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15620.php

    Zumbrunnen, Johannes

    1475 erstmals erw., +14.9.1515 Marignano, Landmann von Uri, wohl in Attinghausen. Vielleicht Sohn des Johannes ( -> 1). ∞ 1) Dorothea von Beroldingen, Tochter des Andreas von Beroldingen, 2) Verena Reichmuth. Gutsbesitzer in Altdorf (UR) und Isenthal. Ratsherr, 1475 und 1481 Tagsatzungsgesandter, 1477-78 Landvogt in Baden, 1515 Landammann. Als Hauptmann der Urner in der Schlacht bei Marignano gefallen.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937 

    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Name:
    Wurde erstmals 1475 erwähnt

    Beruf / Beschäftigung:
    4) War Landvogt 1477 & Landammann 1515.

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13. und 14. September 1515 in der italienischen Lombardei statt und war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Eidgenossen und dem Königreich Frankreich um das Herzogtum Mailand. Die Niederlage bei Marignano beendete die Expansionsbestrebungen der Eidgenossen und war eine der letzten großen Schlachten, an denen die alte Eidgenossenschaft beteiligt war. Der Rückzug der Eidgenossen bei Marignano galt lange als der erste dokumentierte geordnete Rückzug seit der Antike. Dieser Darstellung wurde aber widersprochen. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Schlacht bei Marignano auch als die «Schlacht der Riesen» (italienisch battaglia dei giganti) bezeichnet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marignano

    500 Jahre nach der «Schlacht der Giganten» zeigt die Ausstellung «1515 Marignano» Ursachen und Folgen der Kriege um Mailand. Eine vielfältige Objektwelt setzt die Eidgenossenschaft als Militärmacht und Söldnerreservoir in Szene. «1515 Marignano» verfolgt den Weg in die Schlacht und führt über diese hinaus. Der Glanz der Papstgeschenke von 1512 beleuchtet die Eidgenossenschaft als militärische Kraft. Eine audiovisuelle Installation inszeniert die Wucht der Schlacht, die mehr als 10 000 Tote fordert. Die meisten davon sind Eidgenossen. Der Friedensvertrag von 1516 mit seinen 19 prächtigen Siegeln zeugt jedoch von einem profitablen Frieden für die Eidgenossenschaft.
    https://www.youtube.com/watch?v=Ew-krGbSOWg

    Gestorben:
    Als Landeshauptmann in der Schlacht von Marignano gefallen wo er sich äusserst tapfer verhielt.

    Johannes heiratete Dorothea von Beroldingen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 37.  Dorothea von BeroldingenDorothea von Beroldingen (Tochter von Landammann & Hauptmann Andreas von Beroldingen und Elisabeth Fries).

    Notizen:

    Die Beroldingen tauchen in der schriftlichen Überlieferung erstmals im Jahre 1257 beim Streit zwischen den urnerischen Izzeli und Gruoba auf. In dieser Sippenfehde nahm Kuno von Beroldingen für die Izzeli Partei. Ungefähr zwanzig Jahre später fiinden wir die Beroldingen als Gotteshausleute des Fraumünsters von Zürich. Mit Heinrich von Beroldingen aber gelange das Geschlecht zur vollen Blüte: als erster der Familie wurde er Landammann und vertrat somit die auch ennetbirgische Politik vovon Uri. Auf den Eidgenössischen Tagsatzungen sicherte er die Interessen seines Standes; 1437 vermittelte er im toggenburgischen Erbschaftsstreit, und 1444 besiegelte er im Alten Zürichkrieg nach der Schlacht von St. Jakob an der Birs den Friededen mit dem französischen Dauphin. Heinrichs Enkel Andreas, um 1450 geboren, führte die Politik seines Grossvaters weiter. Besondere Verdienste erwarb er sich bei der Einnahme der Festung und Stadt Bellinzona. Mit der Übernahme dieses strategisch wichtigen Ortes gelangte der Gotthardweg von Flüelen bis Bellinzona fest in die Hand der Eidgenossen. 

    Ritter Josua von Beroldingen (1495-1563), Sohn des Andreas, focht in der Schlacht von Marignano mit und unterschrieb für das Land Uri 1529 den Ersten Kappeler Landfrieden. Wie schon sein Vater Andreas wurde auch er vom Papst ausgezeichnet. Paul III schlug ihn 1518 in der Sixtinischen Kapelle zum römischen Ritter. Bald bekleidete er den rang des ersten obersten der päpstlichen Garde in Bologna. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts erbaute er sich das Schlösschen Beroldingen, wohl als sichtbares Zeichen seiner Macht und seines hohen Ansehens. Von seinen zehn Kindern wurde Laurenz der Stammvater der älteren Urner Linie. Johann Peregrin, ein anderer Sohn Johanns, begründete den thurgauischen, später deutsch-österreichischen Familienzweig.

    Der Sohn Sebastian erhob 1598 die Familiengüter zum heute noch bestehenden Fideikommiss. Dies hatte zur Folge, dass die ehemaligen beroldingischen Güter niemals verkauft oder verpfändet werden durften. Aus dem Ertrag der verwalteten Güter ist eiein bestimmter Zins der beroldingischen Pfründe sowie ein festgesetzter Betrag an die armen des Standes Uri auszurichten. Im Lauf der Zeit hat sich das Geschlecht weit zerstreut; Vertreter der Familie leben in Deutschland, Österreich und Spanien. In Uri selbst ist das Geschlecht ausgestorben. Nach dem Aussterben der Familie im Kanton Uri übernahm die Familie Schmid ab Uri in Altdorf die Verwaltung der Stiftung. Ein Teil des Ertrages der Fideikommissgüter wird als Stipendien an Urner Studenten ausgerichtet. Ein anderer Teil dient der Instandstellung und Rennovation des Schlösschens. Das Gebäude wird seit vielen Jahren verpachtet. Die Kapelle des Schlösschens kann besichtigt werden.

    Aus: http://www.swisscastles.ch/Uri/beroldingen_d.html



    Verwandtschaft:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I3008

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Söhne

    Kinder:
    1. 18. Landammann Mansuetus Zumbrunnen gestorben am vor Mai 1549.
    2. Andreas Zumbrunnen

  5. 38.  Landvogt Andreas AschwandenLandvogt Andreas Aschwanden

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Landvogt
    • Besitz: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: zw 1514 und 1517, Leventina, Tessin, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 27 Mai 1538
    • Beruf / Beschäftigung: 18 Mrz 1539

    Notizen:

    Name:
    Aus "Am Schwanden" wurde Aschwanden

    Ehrung:
    Gesandter

    Besitz:
    Gutsbesitzer

    Beruf / Beschäftigung:
    Landvogt

    Beruf / Beschäftigung:
    Er vertritt Uri als Gesandter auf einer dreiörtigen Konferenz zu Brunnen.

    Beruf / Beschäftigung:
    Er soll zwischen den Kirchen von Altdorf und Attinghausen vermitteln.

    Andreas heiratete Verena Fridig in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 39.  Verena Fridig (Tochter von Martin Fridig und Margaretha Walker (Walcher)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Gestorben:

    Notizen:

    Verheiratet:
    Familie im Urner Stammbuch nicht verzeichnet, Aufzeichnungen begannen später..

    Kinder:
    1. 19. Barbara Aschwanden
    2. Verena Aschwanden
    3. Apollonia Aschwanden
    4. Melchior Aschwanden, des Raths

  7. 48.  Lutzi Loretz

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Vals, Graubünden, Schweiz

    Lutzi + Margareth Heinÿ. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 49.  Margareth Heinÿ

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Vals, Graubünden, Schweiz

    Kinder:
    1. 24. Christian Loretz wurde geboren in Vals, Graubünden, Schweiz.