Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 5,801 bis 5,850 von 6,319     » Galerie zeigen

    «Zurück «1 ... 113 114 115 116 117 118 119 120 121 ... 127» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
5801
Wappen derer von Craon
Wappen derer von Craon
Bild: Wikipedia; Autor unbekannt
© CC BY 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
 
5802
Wappen derer von Elben
Wappen derer von Elben
Siebmachers Wappenbuch von 1605

Blasonierung in Siebmachers Wappenbuch: In Rot ein silberner bogenförmiger Schräglinksbalken, besteckt mit drei silbernen Lilien. Auf dem Helm ein Flug wie der Schild tingiert. Die Helmdecken sind rot-silbern.
Blasonierung im Wappenbuch des Westfälischen Adels: In Rot ein nach rechts gebogener silberner Zweig mit vier silbernen Lilien besetzt. Auf dem Helm wiederholt sich der Zweig zwischen einem offenen silbernen Flug. Die Helmdecken sind rot-silbern.

Bild: Wikipedia; Johann Siebmacher - eingescannt von User:Wuselig aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl , Dortmund 1989
© Gemeinfrei
 
5803
Wappen derer von Entringen
Wappen derer von Entringen
Nach Konrad Grünenberg

Nach Siebmacher ist das Wappen ein mit drei Ringen belegter Schrägbalken. Nach Grünenberg ist der Schild rot, der Schrägbalken gold, die Ringe blau.

Bild: Wikipedia; Autor/-in unbekannt - Konrad Grünenberg, Wappenbuch, Bayern, 1602-1604, vereinzelt aus der Faksimile-Publikation
© Gemeinfrei
 
5804
Wappen derer von Grafschaft
Wappen derer von Grafschaft
Das älteste Wappen der Familie Grafschaft ist wie folgt blasoniert: In Gold zwei rote Pfähle; der Helm trägt zwei rote, mit je sechs Pfauenfedern besteckte Büffelhörner; die Decken sind rot-golden.

Bild: Wikipedia; Zeichnung von Professor Ad. M. Hildebrandt - Max von Spießen: Wappenbuch des westfälischen Adels, 2. Band, Görlitz 1901-1903
© Gemeinfrei
 
5805
Wappen derer von Hanxleden
Wappen derer von Hanxleden
Das Wappen zeigt in Blau einen schrägrechts liegenden vierarmigen goldenen Maueranker, dessen Enden in Schlangenköpfen ausgehen. Auf dem Helm mit blau-goldenen Decken ein offener, wie der Schild belegter offener Flug.

Bild: Wikipedia; Adolf Matthias Hildebrandt - Max von Spießen: Wappenbuch des Westfälischen Adels, Görlitz 1901-1903/Band 2/Tafel 157-2. - https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Matthias_Hildebrandt
© Gemeinfrei
 
5806
Wappen derer von Horstmar
Wappen derer von Horstmar
Das Wappen ist vierzehnmal von Blau und Gold geteilt, darauf ein gold gekrönteter aufgerichteter roter Löwe. Auf dem Helm der Löwe wachsend.

Bild: Wikipedia; Zeichnung von Professor Ad. M. Hildebrandt - Max von Spießen: Wappenbuch des Westfälischen Adels, Görlitz 1901-1903/Band 2/Tafel 180-3
© Gemeinfrei
 
5807
Wappen derer von Isenberg ab 1297
Wappen derer von Isenberg ab 1297
Bild: Wikipedia; User:Sodacan - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Sodacan
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5808
Wappen derer von Isenberg vor 1297
Wappen derer von Isenberg vor 1297
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Göschel, Heinz (Hrsg.): Lexikon Städte und Wappen der Deutschen Demokratischen Republik. 3. Aufl. Leipzig, Bibliographisches Institut, 1985; Webseite der Stadt Penig

Bild: Wikipedia
© Gemeinfrei
 
5809
Wappen derer von Ketteler zu Neu-Assen und Hovestadt
Wappen derer von Ketteler zu Neu-Assen und Hovestadt
Das Wappen zeigt einen rechtsgezahnten roten Kesselhaken auf silbernem Grund. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein silbernes Schildchen mit dem Kesselhaken zwischen einer silbernen und roten Feder. Die Linie Neu-Assen ersetzte den silbernen Grund durch einen goldenen.

Bild: Wikipedia; Unbekannt - GHdA Band 91, 1987, Adelslexikon
© Bild-PD-alt - https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kettler-Wappen.png
 
5810
Wappen derer von Neuhoff
Wappen derer von Neuhoff
Das Wappen zeigt eine herabhängende Kette von meist drei Gliedern. Auf dem Helm einen Turnierhut mit mehr oder weniger Schwungfedern. Die Tincturen sind verschieden. Die Neuhof ohne Beinamen haben in Schwarz eine silberne Kette, die Neuhof genannt von der Ley haben die silberne Kette in Blau und jene die Schwungfedern eine um die andere Schwarz und Silber, diese Blau und Silber. Anfangs scheinen die Neuhof genannt Ley nur zwei halbe Ringe im Wappen geführt zu haben.

Bild: Wikipedia; Graf In-Albon - Eigenes Werk
© CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
 
5811
Wappen derer von Riedesel
Wappen derer von Riedesel
Armorial Gelre, https://de.wikipedia.org/wiki/Armorial_Gelre

Das Stammwappen zeigt in Gold einen vorwärts gekehrten schwarzen Eselskopf mit drei Riedblättern im Maul. Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken steht ein offener schwarzer Flug, jeweils mit einem goldenen Schildchen, auf dem sich der Eselskopf wiederholt, belegt.

Bild: Wikipedia: Claes Heinenzoon - Wapenboek van Gelre I 99
© Gemeinfrei
 
5812
Wappen derer von Rohan
Wappen derer von Rohan
Bild: Wikipedia; Autor unbekannt
© CC BY 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
 
5813
Wappen derer von Schlitz genannt von Görtz
Wappen derer von Schlitz genannt von Görtz
Das Stammwappen zeigt in Silber zwei oben gezinnte schwarze schrägrechts liegende Balken. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken steht ein geschlossener, wie der Schild bezeichneter Flug.

Bild: Wikipedia; Autor/-in unbekannt - GHdA Band 125, 2001, Adelslexikon
© Gemeinfrei
 
5814
Wappen derer von Viermund
Wappen derer von Viermund
In Silber ein schwarz-golden geschachter Schrägrechtsbalken; auf dem Helm zwischen einem silbernen, mit dem geschachten Schrägbalken gezeichneten Flug der Rumpf einer Mohrin mit weißer Kopfbinde; die Decken sind schwarz-silbern.

Bild: Wikipedia; Max von Spießen: Wappenbuch des Westfälischen Adels. Band 2, Tafel 125 - http://wiki-commons.genealogy.net/Datei:Wappen_Westfalen_Tafel_125_6.jpg
© Bild-PD-alt
 
5815
Wappen derer von Volmestein
Wappen derer von Volmestein
Das Wappen zeigt in Silber drei im Winkel an eine rote Kugel gestellte rote Blätter. Auf dem gekrönten Helm mit rot-silbernen Decken die Schildfigur zwischen zwei silbernen Büffelhörnern.

Bild: Wikipedia; unbekannt - Zeichnung von Professor Ad. M. Hildebrandt - Max von Spießen: Wappenbuch des Westfälischen Adels, Görlitz 1901-1903/Band 2/Tafel 130-5
© Gemeinfrei
 
5816
Wappen des aktuellen Earls of Huntingdon
Wappen des aktuellen Earls of Huntingdon
Das File wird allerdings bezeichnet mit: Blason fam uk Hastings (selon Gelre)..?

Bild: Wikipedia; Eigenes Werk ?
© CC BY 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
 
5817
Wappen des Bistums Worms
Wappen des Bistums Worms
Bild: Wikipedia; David Liuzzo - Own Work Referenzen für diese Beschreibung (oder einem Teil dieser) oder für das Dargestellte in der Datei sind nicht angegeben. - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:David_Liuzzo
© Attribution - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wappen_Bistum_Worms.png?uselang=de#Lizenz
 
5818
Wappen des Departements Eure
Wappen des Departements Eure
Bild: Wikipedia; Diese Vektorgrafik wurde von User:Spedona 25/09/2007 mit Inkscape erstellt. - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Spedona
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5819
Wappen des Edward Stafford, 3. Duke of Buckingham
Wappen des Edward Stafford, 3. Duke of Buckingham
Quartered arms of Sir Edward Stafford, 3rd Duke of Buckingham, KG, as born on his standard at the Battle of Flodden -- quarterly: 1 and 4, England quartering France modern within a bordure argent; 2 and 3, or a chevron gules.

Bild: Wikipedia; Rs-nourse - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rs-nourse
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5820
Wappen des ersten Vaudémont-Geschlechts
Wappen des ersten Vaudémont-Geschlechts
Coat of arms of the counts of Vaudemont. Blazon: Barry of ten, argent and sable.

Bild: Wikipedia; Ipankonin - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ipankonin
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5821
Wappen des Fürstentums Antiochia ab Bohemund II.
Wappen des Fürstentums Antiochia ab Bohemund II.
3D vector SVG coat of arms to use to make coats of arms for Projet:Blasons. Note for historical interest: This file used to contain the tag Flag of Canton of Valais (Wallis), making it likely the reason why this tag is so common.

Bild: Wikipedia; Ocmey - http://www.armoriale.org/wiki/
© Gemeinfrei - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Blason_Vide_3D.svg?uselang=de#Lizenz
 
5822
Wappen des Geschlechts Toerring
Wappen des Geschlechts Toerring
Aus dem Scheiblerschen Wappenbuch

Das Stammwappen zeigt in Silber drei (2:1) goldbesamte, rote Rosen sowie einen Helm mit einem Spitzhut aus Hermelinfell mit silbernem Aufschlag, der mit drei roten Rosen belegt ist, als aufsitzende Helmzier, und auf der Spitze des Hutes ein goldenes Krönlein, aus dem drei rot-silberne Straußenfedern hervorgehen; die Helmdecken sind rot-silbern.

Bild: Wikipedia; Bayerische Staatsbibliothek Cod.icon. 312 c 1450 - 1480
© Gemeinfrei
 
5823
Wappen des Gévaudan
Wappen des Gévaudan
Blason de l'ancienne province du Gévaudan : de gueules à la gerbe de blé d'or.

Bild: Wikipedia; Syryatsu - www.lozere-online.com/decouverte/blasons_lozere.html
© Gemeinfrei
 
5824
Wappen des Grafen von Soissons mit der Krone eines Fürsten des Blutes
Wappen des Grafen von Soissons mit der Krone eines Fürsten des Blutes
Bild: https://de.alegsaonline.com/art/23468
 
5825
Wappen des Hauses Cabrera
Wappen des Hauses Cabrera
Das Wappen zeigt einen Ziegenbock (Katalanisch/Spanisch: Cabra) und ist für Ponç II. Guerau im 12. Jahrhundert erstmals belegt. Es ist heute das Wappen der Gemeinde Santa Maria de Corcó.

Bild: Wikipedia; Eigenes Werk
© CC BY 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
 
5826
Wappen des Hauses Haro
Wappen des Hauses Haro
Coat of arms of the House of Haro Lords of Biscay

Bild: Wikipedia; Heralder - grandesp.org. - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Heralder
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5827
Wappen des Hauses La Roche
Wappen des Hauses La Roche
Bild: Wikipedia; Eigenes Werk
© CC BY 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
 
5828
Wappen des Hauses Lothringen-Vaudémont
Wappen des Hauses Lothringen-Vaudémont
Bild: Wikipedia; Odejea - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Odejea
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5829
Wappen des Hauses Ruffo
Wappen des Hauses Ruffo
Stemma della famiglia Ruffo

Bild: Wikipedia; Massimop - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Massimop
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5830
Wappen des Hauses Thorotte
Wappen des Hauses Thorotte
Heute Gemeindewappen von Thourotte

Blason de la commune de Thourotte, oise, france : D'or au lion de sable, lampassé de gueules.

Bild: Wikipedia; Chatsam - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Chatsam
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5831
Wappen des Hauses Trastámara
Wappen des Hauses Trastámara

Bild: Wikipedia; Heralder - Menéndez-Pidal De Navascués, Faustino; El escudo; Menéndez Pidal y Navascués, Faustino; O´Donnell, Hugo; Lolo, Begoña. Símbolos de España. Madrid: Centro de Estudios Políticos y Constitucionales, 1999. ISBN 84-259-1074-9 - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Heralder
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5832
Wappen des Henry Stafford, 2. Duke of Buckingham
Wappen des Henry Stafford, 2. Duke of Buckingham
Sir Henry Stafford, 2nd Duke of Buckingham, KG HOPE, W. H. St. John, The Stall Plates of the Knights of the Order of the Garter 1348 – 1485: A Series of Ninety Full-Sized Coloured Facsimiles with Descriptive Notes and Historical Introductions, Westminster: Archibald Constable and Company LTD, 1901. “ Plate LXXX - Sir Henry Stafford, Duke of Buckingham, K.G. 1474-1483... a shield of arms, France modern and England quarterly and a bordure silver... ” The Stall plate remains intact within the twelth stall, on the north side of the quire.

Bild: Wikipedia; Rs-nourse - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rs-nourse
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5833
Wappen des Herzogs von Albuquerque
Wappen des Herzogs von Albuquerque
Bild: Wikipedia; Paliano - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Paliano
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5834
Wappen des Herzogs von Breslau
Wappen des Herzogs von Breslau
Zürcher Wappenrolle, ca. 1340
https://de.wikipedia.org/wiki/Zürcher_Wappenrolle

Bild: Wikipedia; Autor/-in unbekannt - Zürcher Wappenrolle, vereinzelt aus der Faksimile-Publikation der Antiquarischen Gesellschaft Zürich von 1860 - Digitalisat
© Gemeinfrei
 
5835
Wappen des Herzogtums Anhalt
Wappen des Herzogtums Anhalt
Coat of Arms of the Duchy of Anhalt

Bild: Wikipedia; Glasshouse with elements by Sodacan and Trondivers - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Glasshouse
© CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
 
5836
Wappen des Herzogtums Beuthen
Wappen des Herzogtums Beuthen
Wappen der Woiwodschaft Schlesien

Bild: Wikipedia; project: Barbara Widłak, vectorization: Poznaniak - Eigenes Werk, based on: Załącznik do Uchwały Nr I/36/5/2001 Sejmiku Województwa Śląskiego z dnia 11 czerwca 2001 r. ws. ustanowienia herbu Województwa Śląskiego (Dz. Urz. Woj. Śląskiego z 2001 r. Nr 46, poz. 1160) - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Poznaniak
© Gemeinfrei
 
5837
Wappen des Herzogtums Brabant
Wappen des Herzogtums Brabant
Coat of arms of the Duchy of Brabant. This particular COA is from the Ingeram Codex (1459).

Bild: Wikipedia; Samhanin - Eigenes Werk, source: , p63, c.1459 - Samhanin - Eigenes Werk, source: , p63, c.1459
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5838
Wappen des Herzogtums Großpolen (Königreich Polen)
Wappen des Herzogtums Großpolen (Königreich Polen)

Bild: Wikipedia; Bastian (vector version) - Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt . - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Bastianow
© Gemeinfrei
 
5839
Wappen des Herzogtums Montalto
Wappen des Herzogtums Montalto
(Seltsame spanische Version mit den Farben von Aragon und Frankreich..??)

Bild: Wikipedia; Paliano - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Paliano
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5840
Wappen des Herzogtums Münsterberg
Wappen des Herzogtums Münsterberg
The Coat of Arms of The Piast dynasty in Muensterberg principality in Silesia.

Bild: Wikipedia; F. Ovesny - Troppau - Eigenes Werk
© CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
 
5841
Wappen des Herzogtums Ratibor
Wappen des Herzogtums Ratibor
Bild: Wikipedia; Poznaniak - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Poznaniak
© Gemeinfrei
 
5842
Wappen des Herzogtums Teschen
Wappen des Herzogtums Teschen
Unter einem Fürstenhut mit rotem, hermelingeschmückten Wappenmantel in blauem Schild der goldgekrönte oberschlesische einköpfige goldene Adler. Helmkleinod: ein natürlicher Pfauenstoß.

Bild: Wikipedia; Autor unbekannt derivative work: Poznaniak (talk) - File:Cieszyn Piast dynasty COA raw.png Leopold Jan Szersznik: Scuta nobilium ducatus Teschinensis - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Poznaniak
© Gemeinfrei
 
5843
Wappen des John de Mohun, 2. Baron Mohun
Wappen des John de Mohun, 2. Baron Mohun
Coat of Arms of Sir John de Mohun, 2nd Baron Mohun, KG “ Mohun, Sire John de, of Dunster, banneret, baron 1299… bore at the battle of Falkirk 1298, and at the siege of Caerlaverock 1300, or, a cross engrailed sable… his son Sir John (father of Sir John, 2nd Baron, K.G., and a founder) also bore it, with a label (3) gules… ” FOSTER, Joseph, Some Feudal Coats of Arms from Heraldic Rolls 1298-1418, London: James Parker & Co., 1902.

Bild: Wikipedia; Rs-nourse - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rs-nourse
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5844
Wappen des John Welles, 1. Viscount Welles
Wappen des John Welles, 1. Viscount Welles
Coat of arms of Sir John Welles, 1st Viscount Welles, KG BURKE, Sir Bernard, The General Armory of England, Scotland, Ireland, and Wales: Comprising a Registry of Armorial Bearings from the Earliest to the Present Time, London: Harrison & sons, 1884. “ Welles (Viscount Welles, extinct 1498; John Welles, only son of Leo, sixth Baron Welles, by his second wife, margeret, widow of John, Duke of Somereset, and grandmother of Henvry VII., was created after the accession of Henry VII., Viscount Welles, d.s.p.). Same Arms [Or, a lion ramp. double-queued sa. armed and langued gu.]. ”

Bild: Wikipedia; Rs-nourse - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rs-nourse
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5845
Wappen des Königreichs Jerusalem
Wappen des Königreichs Jerusalem
Aus dem Wappenbuch Livro do Armeiro-Mor, 1509

Die meisten Titularkönige von Jerusalem trugen das Jerusalemkreuz als Anspruchswappen.

Bild: Wikipedia; João do Cró - Livro do Armeiro-mor. Lisboa: Academia Portuguesa da História. Litogr. Nacional, 1956.
© Gemeinfrei
 
5846
Wappen des Louis de Vendôme
Wappen des Louis de Vendôme
Bild: Wikipedia; Odejea - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Odejea
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5847
Wappen des Markgrafen von Mantua aus dem Hause Gonzaga (15. Jahrhundert)
Wappen des Markgrafen von Mantua aus dem Hause Gonzaga (15. Jahrhundert)
„Wernigeroder (Schaffhausensches) Wappenbuch“; Süddeutschland 4. Viertel 15. Jh. Bayerische Staatsbibliothek München, Cod.icon. 308 n Markgraf von Mantua (Gonzaga)

Bild: Wikipedia; Anonym - http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0004/bsb00043104/images/
© Gemeinfrei
 
5848
Wappen des Marquess of Bute
Wappen des Marquess of Bute
Coat of arms of the Marquess of Bute. Quarterly, first and fourth, or, a fesse chequy azure and argent within a double tressure counterflory gules (for Stuart); second and third, argent a lion rampant azure (for Crichton)

Bild: Wikipedia; Tinynanorobots - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Tinynanorobots
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
5849
Wappen des Prinzen Alfons von Frankreich
Wappen des Prinzen Alfons von Frankreich
Bild: Wikipedia; Carlodangio - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Carlodangio
© CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
 
5850
Wappen des Robert de Vere (erweiterter Hosenbandorden)
Wappen des Robert de Vere (erweiterter Hosenbandorden)
Ab 1386 ergänzt um die Felder mit je drei Kronen für die Lordschaft Irland

Bild: Wdikipedia; Rs-nourse - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rs-nourse
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 

    «Zurück «1 ... 113 114 115 116 117 118 119 120 121 ... 127» Vorwärts»