Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 17,201 bis 17,250 von 42,229

      «Zurück «1 ... 341 342 343 344 345 346 347 348 349 ... 845» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
17201 Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11. Jahrhundert reichen. Das Haus teilte sich im 13. Jahrhundert in eine nördliche und eine südliche Hauptlinie und seit dem Spätmittelalter in zahlreiche weitere Linien auf. Der südlichen Linie entspross der 1292 gewählte römisch-deutsche König Adolf von Nassau.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Nassau 
von Nassau-Wiesbaden-Idstein, Graf Adolf I (I22750)
 
17202 Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11. Jahrhundert reichen. Das Haus teilte sich im 13. Jahrhundert in eine nördliche und eine südliche Hauptlinie und seit dem Spätmittelalter in zahlreiche weitere Linien auf. Der südlichen Linie entspross der 1292 gewählte römisch-deutsche König Adolf von Nassau.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Nassau 
von Nassau-Wiesbaden, Elisabeth (I22744)
 
17203 Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11. Jahrhundert reichen. Das Haus teilte sich im 13. Jahrhundert in eine nördliche und eine südliche Hauptlinie und seit dem Spätmittelalter in zahlreiche weitere Linien auf. Der südlichen Linie entspross der 1292 gewählte römisch-deutsche König Adolf von Nassau.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Nassau 
von Nassau-Dillenburg, Anna (I22756)
 
17204 Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11. Jahrhundert reichen. Das Haus teilte sich im 13. Jahrhundert in eine nördliche und eine südliche Hauptlinie und seit dem Spätmittelalter in zahlreiche weitere Linien auf. Der südlichen Linie entspross der 1292 gewählte römisch-deutsche König Adolf von Nassau.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Nassau 
von Nassau-Dillenburg, Ottilie (I22759)
 
17205 Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11. Jahrhundert reichen. Das Haus teilte sich im 13. Jahrhundert in eine nördliche und eine südliche Hauptlinie und seit dem Spätmittelalter in zahlreiche weitere Linien auf. Der südlichen Linie entspross der 1292 gewählte römisch-deutsche König Adolf von Nassau.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Nassau 
von Nassau, Luitgard (I22795)
 
17206 Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11. Jahrhundert reichen. Das Haus teilte sich im 13. Jahrhundert in eine nördliche und eine südliche Hauptlinie und seit dem Spätmittelalter in zahlreiche weitere Linien auf. Der südlichen Linie entspross der 1292 gewählte römisch-deutsche König Adolf von Nassau.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Nassau 
von Nassau-Saarbrücken, Johanna (Johannetta) (I36704)
 
17207 Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11. Jahrhundert reichen. Das Haus teilte sich im 13. Jahrhundert in eine nördliche und eine südliche Hauptlinie und seit dem Spätmittelalter in zahlreiche weitere Linien auf. Der südlichen Linie entspross der 1292 gewählte römisch-deutsche König Adolf von Nassau.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Nassau 
von Nassau-Weilburg, Johanna (I22779)
 
17208 Das Haus Nesle war eine französische Adelsfamilie des 12. bis 14. Jahrhunderts. Sie trägt ihren Namen nach der Herrschaft Nesle in der Picardie. Bereits durch die erste dokumentierte Ehe der Familie gelangte sie (zwei Generationen später) in den Besitz der Grafschaft Soissons und unabhängig davon in den Besitz der Burggrafschaft Brügge. Nach einer Teilung in der folgenden Generation starben beide Linien Mitte des 14. Jahrhunderts aus.
Das Haus Nesle ist zu unterscheiden vom Haus Clermont, das auch als Haus Clermont-Nesle bezeichnet wird, in späterer Zeit im Besitz der Herrschaft Nesle war und für die Bauten in Paris zuständig ist, die mit diesem Namen in Verbindung gebracht werden (Hôtel de Nesle und Tour de Nesle)
https://de.wikipedia.org/wiki/Nesle_(Adelsgeschlecht) 
von Nesle, Herr Ives I. (I29746)
 
17209 Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels. Es gründet auf einem alten norddeutschen Fürstengeschlecht, dessen Ursprünge im Osnabrücker Nordland liegen. Es wurde mit Egilmar I. 1091 erstmals sicher bezeugt. Die namensgebende Burg Aldenburg (heute Schloss Oldenburg) lag an der Hunte, wurde 1108 erstmals erwähnt und diente den Grafen von Oldenburg seit Mitte des 12. Jahrhunderts als Residenz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Oldenburg 
von Oldenburg, Sophie (I41296)
 
17210 Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels. Es gründet auf einem alten norddeutschen Fürstengeschlecht, dessen Ursprünge im Osnabrücker Nordland liegen. Es wurde mit Egilmar I. 1091 erstmals sicher bezeugt. Die namensgebende Burg Aldenburg (heute Schloss Oldenburg) lag an der Hunte, wurde 1108 erstmals erwähnt und diente den Grafen von Oldenburg seit Mitte des 12. Jahrhunderts als Residenz.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Oldenburg (Aug 2023) 
von Oldenburg, Helene (I42107)
 
17211 Das Haus Pierrepont war eine Familie des nordfranzösischen Adels, das seit dem Ende des 11. Jahrhunderts nachweisbar ist. Es bezog seinen Namen von ihrem Stammsitz Pierrepont im Laonnois. Durch Heirat gelangte die Familie zu Beginn des 13. Jahrhunderts in den Besitz der Grafschaft Roucy (auch im Laonnois gelegen), die sie über 8 Generationen halten konnte. Zwei Generationen nach dem Erwerb Roucys kam – ebenfalls durch eine Ehe – die Grafschaft Braine (ebenfalls im Laonnois gelegen) hinzu. Mit Jean VI., der 1415 in der Schlacht von Azincourt fiel, starb die Familie im Mannesstamm aus. Seine Erbtochter Jeanne († 1459) war mit Robert von Saarbrücken verheiratet, Herrn von Commercy, wodurch Roucy und Braine an das Haus Commercy kamen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pierrepont_(Adelsgeschlecht) 
de Pierrepont, Herr Roger (I29784)
 
17212 Das Haus Pierrepont war eine Familie des nordfranzösischen Adels, das seit dem Ende des 11. Jahrhunderts nachweisbar ist. Es bezog seinen Namen von ihrem Stammsitz Pierrepont im Laonnois. Durch Heirat gelangte die Familie zu Beginn des 13. Jahrhunderts in den Besitz der Grafschaft Roucy (auch im Laonnois gelegen), die sie über 8 Generationen halten konnte. Zwei Generationen nach dem Erwerb Roucys kam – ebenfalls durch eine Ehe – die Grafschaft Braine (ebenfalls im Laonnois gelegen) hinzu. Mit Jean VI., der 1415 in der Schlacht von Azincourt fiel, starb die Familie im Mannesstamm aus. Seine Erbtochter Jeanne († 1459) war mit Robert von Saarbrücken verheiratet, Herrn von Commercy, wodurch Roucy und Braine an das Haus Commercy kamen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pierrepont_(Adelsgeschlecht) 
de Pierrepont, Herr Ingobrand (I29787)
 
17213 Das Haus Pierrepont war eine Familie des nordfranzösischen Adels, das seit dem Ende des 11. Jahrhunderts nachweisbar ist. Es bezog seinen Namen von ihrem Stammsitz Pierrepont im Laonnois. Durch Heirat gelangte die Familie zu Beginn des 13. Jahrhunderts in den Besitz der Grafschaft Roucy (auch im Laonnois gelegen), die sie über 8 Generationen halten konnte. Zwei Generationen nach dem Erwerb Roucys kam – ebenfalls durch eine Ehe – die Grafschaft Braine (ebenfalls im Laonnois gelegen) hinzu. Mit Jean VI., der 1415 in der Schlacht von Azincourt fiel, starb die Familie im Mannesstamm aus. Seine Erbtochter Jeanne († 1459) war mit Robert von Saarbrücken verheiratet, Herrn von Commercy, wodurch Roucy und Braine an das Haus Commercy kamen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pierrepont_(Adelsgeschlecht) 
de Pierrepont, Herr Guillaume (I42355)
 
17214 Das Haus Roye war eine Adelsfamilie des hochmittelalterlichen Vermandois in Frankreich, die vom 12. bis zum 16. Jahrhundert existierte. Ihr namensgebender Stammsitz war Roye im Département Somme.
Am Ende des 12. Jahrhunderts wurde das Vermandois nach dem Aussterben seines Grafenhauses mit der Krondomäne vereint und die Herren von Roye wurden somit unmittelbare Vasallen der Krone. Bartholomäus von Roye († 1237) war ein Vertrauensmann König Philipps II. Augustus (1180–1223) und amtierte für diesen als Großkämmerer. Mit seinem Neffen Johann I. von Roye kämpfte er 1214 in der Schlacht bei Bouvines. Nach dem Kanzler Guérin war er (Bartholomeum de Roia Franciæ camerarium) im September 1222 in Saint-Germain-en-Laye der zweite urkundliche Zeuge des Testaments des Königs.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Roye_(Adelsgeschlecht) (Sep 2023) 
von Roye, Marie (I42432)
 
17215 Das Haus Solms ist ein weitverzweigtes Grafen- und Fürstengeschlecht des deutschen Hochadels.
Der Sitz der Edelherren von Solms war seit etwa 1100 die Burg Solms im Stadtteil Burgsolms der heutigen Stadt Solms. Ihre Nachfahren (das heutige Haus Solms) gehen im Mannesstamm mit hoher Wahrscheinlichkeit über die Grafen von Luxemburg auf die mächtigen Ardenner Grafen zurück und zählen damit zu den ältesten europäischen Adelsgeschlechtern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Solms_(Adelsgeschlecht) 
zu Solms-Licht, Katharina (I36785)
 
17216 Das Haus Trastámara war eine Dynastie von Königen auf der Iberischen Halbinsel, die Kastilien von 1369 bis 1504, die Länder der Krone von Aragón von 1412 bis 1516, Navarra von 1425 bis 1479 und Neapel von 1442 bis 1501 regierte. Die Bezeichnung stammt vom Gründer der Dynastie, König Heinrich II. von Kastilien, der vor seiner Thronbesteigung 1369 als Graf von Trastámara auftrat.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Trastámara (Aug 2023) 
von Kastilien (Trastámara), Eleonore (I8987)
 
17217 Das Haus Vergy ist eine burgundische Familie, die im Mittelalter in der Region eine herausragende Rolle spielte. Es hat seinen Namen von der aus dem 11. Jahrhundert stammenden Ruine Château de Vergy auf dem Combe de Vergy in Reulle-Vergy zwischen Dijon und Beaune im heutigen Département Côte-d’Or.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Vergy 
de Vergy, Hugues (I51319)
 
17218 Das Haus Vergy ist eine burgundische Familie, die im Mittelalter in der Region eine herausragende Rolle spielte. Es hat seinen Namen von der aus dem 11. Jahrhundert stammenden Ruine Château de Vergy auf dem Combe de Vergy in Reulle-Vergy zwischen Dijon und Beaune im heutigen Département Côte-d’Or.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Vergy 
de de Vergy, Herr Guillaume (I5001)
 
17219 Das Haus Vitré ist eine Familie der bretonischen Adels, die vom Beginn des 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts von Vitré aus einen Teil der Ostgrenze der Bretagne sicherte. Der Besitz gelangte mit dem Aussterben der Familie durch Heirat an das Haus Montmorency.
Der bretonische Herzog Geoffroi Béranger gab seinem Vasallen Rivallon Anfang des 11. Jahrhunderts (Geoffroi starb 1008, die Belehnung muss also davor erfolgt sein) eine auf einem Schiefersporn über der Vilaine existierende Befestigung, von der aus die Straße von Rennes nach Laval und damit in die Lehen des französischen Königs, insbesondere die Grafschaft Maine kontrolliert werden konnte. Aus der Befestigung wurde eine Burg, es entwickelten sich eine Stadt und eine mächtige Baronie.
Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Vitré 
de Vitré, Princeps Robert I. (I41608)
 
17220 Das Haus Vitré ist eine Familie der bretonischen Adels, die vom Beginn des 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts von Vitré aus einen Teil der Ostgrenze der Bretagne sicherte. Der Besitz gelangte mit dem Aussterben der Familie durch Heirat an das Haus Montmorency.
Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Vitré 
de Vitré, Aliénor (Eleonore) (I41566)
 
17221 Das Haus von Toucy ist eine Adelsfamilie aus dem Mittelalter, deren Hauptfestung Toucy westlich von Auxerre im heutigen Yonne und im damaligen Herzogtum Burgund ist . Es umfasst zwei Regenten des Lateinischen Reiches von Konstantinopel , von denen einer auch Admiral des Königreichs Sizilien ist, mehrere Bischöfe und andere bemerkenswerte Personen, und ist mit dem Haus Frankreich verbündet , den Grafen der Bar , die ein Bündnis mit dem Haus schließen aus England .
https://de.frwiki.wiki/wiki/Maison_de_Toucy 
von Toucy, Herr Jean (I29707)
 
17222 Das Haus von Toucy ist eine Adelsfamilie aus dem Mittelalter, deren Hauptfestung Toucy westlich von Auxerre im heutigen Yonne und im damaligen Herzogtum Burgund ist . Es umfasst zwei Regenten des Lateinischen Reiches von Konstantinopel , von denen einer auch Admiral des Königreichs Sizilien ist, mehrere Bischöfe und andere bemerkenswerte Personen, und ist mit dem Haus Frankreich verbündet , den Grafen der Bar , die ein Bündnis mit dem Haus schließen aus England .
https://de.frwiki.wiki/wiki/Maison_de_Toucy 
von Toucy, Ithier IV. (I29709)
 
17223 Das Haus von Toucy ist eine Adelsfamilie aus dem Mittelalter, deren Hauptfestung Toucy westlich von Auxerre im heutigen Yonne und im damaligen Herzogtum Burgund ist . Es umfasst zwei Regenten des Lateinischen Reiches von Konstantinopel , von denen einer auch Admiral des Königreichs Sizilien ist, mehrere Bischöfe und andere bemerkenswerte Personen, und ist mit dem Haus Frankreich verbündet , den Grafen der Bar , die ein Bündnis mit dem Haus schließen aus England .
https://de.frwiki.wiki/wiki/Maison_de_Toucy 
 
17224 Das Haus von Toucy ist eine Adelsfamilie aus dem Mittelalter, deren Hauptfestung Toucy westlich von Auxerre im heutigen Yonne und im damaligen Herzogtum Burgund ist . Es umfasst zwei Regenten des Lateinischen Reiches von Konstantinopel , von denen einer auch Admiral des Königreichs Sizilien ist, mehrere Bischöfe und andere bemerkenswerte Personen, und ist mit dem Haus Frankreich verbündet , den Grafen der Bar , die ein Bündnis mit dem Haus schließen aus England .
https://de.frwiki.wiki/wiki/Maison_de_Toucy 
 
17225 Das Haus von Toucy ist eine Adelsfamilie aus dem Mittelalter, deren Hauptfestung Toucy westlich von Auxerre im heutigen Yonne und im damaligen Herzogtum Burgund ist . Es umfasst zwei Regenten des Lateinischen Reiches von Konstantinopel , von denen einer auch Admiral des Königreichs Sizilien ist, mehrere Bischöfe und andere bemerkenswerte Personen, und ist mit dem Haus Frankreich verbündet , den Grafen der Bar , die ein Bündnis mit dem Haus schließen aus England .
https://de.frwiki.wiki/wiki/Maison_de_Toucy 
von Toucy, Herr Narjot II. (I29711)
 
17226 Das Haus von Toucy ist eine Adelsfamilie aus dem Mittelalter, deren Hauptfestung Toucy westlich von Auxerre im heutigen Yonne und im damaligen Herzogtum Burgund ist . Es umfasst zwei Regenten des Lateinischen Reiches von Konstantinopel , von denen einer auch Admiral des Königreichs Sizilien ist, mehrere Bischöfe und andere bemerkenswerte Personen, und ist mit dem Haus Frankreich verbündet , den Grafen der Bar , die ein Bündnis mit dem Haus schließen aus England .
https://de.frwiki.wiki/wiki/Maison_de_Toucy 
von Toucy, Herr Ithier III. (I29712)
 
17227 Das Haus von Toucy ist eine Adelsfamilie aus dem Mittelalter, deren Hauptfestung Toucy westlich von Auxerre im heutigen Yonne und im damaligen Herzogtum Burgund ist . Es umfasst zwei Regenten des Lateinischen Reiches von Konstantinopel , von denen einer auch Admiral des Königreichs Sizilien ist, mehrere Bischöfe und andere bemerkenswerte Personen, und ist mit dem Haus Frankreich verbündet , den Grafen der Bar , die ein Bündnis mit dem Haus schließen aus England .
https://de.frwiki.wiki/wiki/Maison_de_Toucy 
von Troucy, Herr Narjot I. (I29713)
 
17228 Das Haus von Toucy ist eine Adelsfamilie aus dem Mittelalter, deren Hauptfestung Toucy westlich von Auxerre im heutigen Yonne und im damaligen Herzogtum Burgund ist . Es umfasst zwei Regenten des Lateinischen Reiches von Konstantinopel , von denen einer auch Admiral des Königreichs Sizilien ist, mehrere Bischöfe und andere bemerkenswerte Personen, und ist mit dem Haus Frankreich verbündet , den Grafen der Bar , die ein Bündnis mit dem Haus schließen aus England .
https://de.frwiki.wiki/wiki/Maison_de_Toucy 
von Toucy, Herr Ithier I. (I29715)
 
17229 Das Haus Waldburg ist ein hochadeliges schwäbisches Adelsgeschlecht. Die Stammburg des ursprünglich welfisch-staufischen Ministerialengeschlechts, das seit der Mitte des 12. Jahrhunderts urkundlich belegt ist, ist die Waldburg auf der Gemarkung der Gemeinde Waldburg im Landkreis Ravensburg in Oberschwaben.
Erstes namentlich bekanntes Mitglied der Familie ist Cono von Waldburg (auch Cuno oder Kuno), Abt des Klosters Weingarten (1108–† 1132). Er schrieb den Augustinuskommentar und wahrscheinlich die Genealogia Welforum. Für das Jahr 1123 ist außerdem ein Gebhard von Waldburg genannt worden.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Waldburg 
von Waldburg (I51286)
 
17230 Das Haus Waldeck ist ein deutsches Hochadelsgeschlecht. Ihm entsprangen die Grafen von Waldeck, denen ab dem frühen 17. Jahrhundert außerdem die Grafschaft Pyrmont unterstand. Sie gehörten seit 1712 dem erblichen Fürstenstand an und regierten bis zur Abdankung 1918 ihr seit 1848 staatsrechtlich vereintes Land Waldeck-Pyrmont, das heute im Norden Hessens (im Landkreis Waldeck-Frankenberg) und Süden Niedersachsens (Landkreis Hameln-Pyrmont) liegt.
Das Haus Waldeck ist die einzige noch blühende Linie der mittelalterlichen Grafen von Schwalenberg mit ihrem Ahnherrn Widekind I. († 1136/37), die umfangreichen Territorialbesitz in der heutigen Region Ostwestfalen-Lippe und angrenzenden niedersächsischen Gebieten hatten. Widekinds Sohn Volkwin II. (1125–1177/78) heiratete in der Mitte des 12. Jahrhunderts Luitgard, die Tochter und Erbin des Grafen Poppo I. von Reichenbach († 1156). So gelangten die Schwalenberger in den Besitz der im heutigen Nordhessen gelegenen Burg Waldeck und umliegender Ländereien, die zur Grundlage des bis ins 20. Jahrhundert bestehenden waldeckischen Herrschaftsgebiets wurden.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Waldeck 
von Waldeck, Adelheid (I22725)
 
17231 Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle (Saale).
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Wettin
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettin 
von Wettin (von Lausitz), Graf Dietrich I. (I6958)
 
17232 Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle (Saale).
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Wettin
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettin 
von Wettin, Graf Dedo I. (I6889)
 
17233 Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle (Saale).
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Wettin
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettin 
von Wettin (von Lausitz), Dedo II. (I6945)
 
17234 Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle (Saale).
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Wettin
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettin 
von Wettin (von Lausitz), Graf Dedo I. (I6943)
 
17235 Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle (Saale).
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Wettin
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettin 
von Wettin (von Lausitz), Dedo III. der Feiste (I6946)
 
17236 Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Wettin 
von Landsberg (Meissen, Wettiner), Dietrich (I8149)
 
17237 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Bayern (von Scheyren) (Wittelsbacher), Herzog Otto I. der Rotkopf (I7509)
 
17238 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von der Pfalz (Wittelsbacher), Kurfürst Ludwig III. der Bärtige (I11129)
 
17239 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Bayern (Wittelsbacher), Prinzessin Maria Anna (I9489)
 
17240 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von der Pfalz (Wittelsbacher), Philipp der Aufrichtige (I22765)
 
17241 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Scheyern-Wittelsbach (Wittelsbacher), Richardis (I7335)
 
17242 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Bayern (Wittelsbacher), Sophia (I7687)
 
17243 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Bayern (Wittelsbacher), Herzog Ludwig I. der Kelheimer (I8042)
 
17244 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Scheyern (Wittelsbacher), Ekkehard I. (I6936)
 
17245 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Scheyern (Wittelsbacher), Otto V. (I6881)
 
17246 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Bayern (Wittelsbacher), Herzog Otto II. (I8035)
 
17247 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Bayern (Wittelsbacher), Elisabeth (I8032)
 
17248 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Bayern (Wittelsbacher), Herzog Ludwig II. der Strenge (I8057)
 
17249 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Bayern (Wittelsbacher), Herzog Heinrich XIII. (I8129)
 
17250 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach 
von Bayern (Wittelsbacher), König Otto III. (Béla V.) (I8128)
 

      «Zurück «1 ... 341 342 343 344 345 346 347 348 349 ... 845» Vorwärts»