Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 21,051 bis 21,100 von 42,368

      «Zurück «1 ... 418 419 420 421 422 423 424 425 426 ... 848» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
21051 Eberhard von Tanne-Waldburg gilt als der eigentliche Stammvater des Hauses Waldburg, das seit 1217 diesen Namen führte. von Tanne, Eberhard (I11568)
 
21052 Ebersberg zu Württemberg von Ebersberg, Berchtold (I11320)
 
21053 Eber­hard der Ältere aus der „Adal­bert­sippe“ führt die Helfensteiner-​Linie an. Er erbaut um 1100 die Burg Helfen­stein gegenüber der Burg Spitzenberg. von Helfenstein, Herr Eberhard I. der Ältere (I11705)
 
21054 Ebles II. und Sybylle hatten fünf Söhne und drei Töchter.
- Guiscard
- Thomas
- Hugues I., genannt Cholet († um 1160), Nachfolger als Graf von Roucy, Herr von Nizy-le-Comte und Sévigny
- Ebles
- Manassès
- Ermengarde († nach 1156) ∞ Gervaise, Herr von Bazoches-sur-Vesles († vor 1169)
- Mabille († nach 1122), ∞ I) Hugo von Le Puiset († 1118), Graf von Jaffa, ∞ II) um 1118 Albert von Namur († vor 1122), Regent von Jaffa
- Agnes, ∞ I) Geoffroy de Ribeaumont, ∞ II) vor 1119 Simon II. de Clefmont-en-Basogny († nach 1129). 
Familie: Ebles II. (Ebal) von Roucy (Montdidier) / Sibylle von Hauteville (von Apulien) (F6235)
 
21055 Ebnenegger Gisler, Josef (I29153)
 
21056 Eckhardt, Augarius, Lothar von Rotberg, Euchar (I21961)
 
21057 Edelknecht von Rormos, Peter (I895)
 
21058 Edelknecht, Bürger von Luzern, seit 1382 Burger von Bern, Herr zu Wikon und Rued, Lehenmann der Grafen von Neuenburg-Nidau, der Freien von Aarburgund der Herzoge von Teck; 1392 Ritter im Georgenschild; 1364-1415 urkundlich bezeugt. von Büttikon, Rudolf (I5219)
 
21059 Edelknecht, Bürger von Luzern, seit 1402 Burger von Bern, Lehenmann der Freien von Aarburg zu Ruswil, Kirchherr zu Oberwil; Ritter; 1387-1415 urkundlich bezeugt. von Büttikon, Henmann (Johannes) (I2783)
 
21060 Edelknecht, hat Anteil an den Heideggschen Gütern in Heidegg, Gelfingen und Hitzkirch. von Heidegg, Gottfried (I11444)
 
21061 Edelknecht; in Visp von Visp, Anton (I698)
 
21062 Edermann von Gaini von Mercia, Ethelred Mucill (Mucel) (I3751)
 
21063 Edler im Gebiet "Eppenstein" 927, Graf im Viehbachgau 940 von Eppenstein, Graf Markwart II. (I3056)
 
21064 Edmund aus seiner zweiten Ehe war das einzige Kind aus seinen drei Ehen, das Richard überlebte und so sein Erbe wurde. von Cornwall (von England) (Plantagenêt), König Richard (I7945)
 
21065 Edmund wurde in der Franziskanerkirche von Carmarthen begraben. Nach der Zerstörung der Kirche während der Reformation 1536 wurde sein Leichnam in die Kathedrale von St Davids überführt. Tudor, Edmund (I8807)
 
21066 Ednyfed gilt scheinbar als Stammvater der Tudor. Über seine Abstammung ist nichts bekannt?
Der Name Tudor taucht erstmals beim UrUrGrossvater seiner Gemahlin, Gwenllian von Deheubarth auf. Dieser hiess Tewdwr Mawr, engl. Tudor the Great, deutsch Tudor der Große. (ms) 
Fychan, Ednyfed (I29948)
 
21067 Eduard II. hatte mit seiner Frau Isabelle de France vier Kinder:
• Eduard III. (* 13. November 1312; † 21. Juni 1377), Thronfolger
• Johann (* 15. August 1316; † 13. September 1336), Graf von Cornwall 1327
• Eleonore (* 18. Juni 1318; † 22. April 1355) ∞ 1332 Rainald II. von Geldern
• Johanna Plantagenet (* 5. Juli 1321; † 7. September 1362) ∞ 1328 König David II. von Schottland 
Familie: König Eduard II. von England (Plantagenêt) / Prinzessin Isabelle von Frankreich (F4106)
 
21068 Eduard war mit Eleonore von Aragón verheiratet, einer Tochter des König Ferdinand I. von Aragón. Familie: König Eduard I. von Portugal (Avis) / Prinzessin Eleonore von Aragón (F4372)
 
21069 Eduards Kinder:
• Edward of Woodstock (1330–1376), der „Schwarze Prinz“ ∞ Joan of Kent, die ihm die Söhne Edward (1365–1372) und Richard II. (1367–1400) gebar. Der erste Sohn des Schwarzen Prinzen starb sehr jung und der zweite blieb kinderlos. Mit der Ermordug Richards II. starb die älteste Linie des englischen Königshauses aus.
• Isabella of England (1332–1379) ∞ Enguerrand VII. de Coucy, Herr von Coucy und Graf von Soissons
• Joan of England (1335–1348) starb auf dem Weg zu ihrem Bräutigam Peter von Kastilien in Südfrankreich an der Pest.
• William of Hatfield (*/† 1335) starb im Alter von etwa fünf Monaten und wurde im York Minster beigesetzt.
• Lionel of Antwerp (1338–1368) ∞ Elizabeth de Burgh. Ihre Tochter Philippa heiratete ein Mitglied der Mortimer-Linie. Deren Enkelin heiratete den Earl of Cambridge, der wiederum dem Haus York entstammte, was zu einer Verschmelzung dieser Linin führte.
• John of Gaunt (1340–1399), 1 ∞ Blanche of Lancaster, 2 ∞ Konstanze von Kastilien, 3 ∞ Catherine Swynford 
Familie: König Eduard III. von England (Plantagenêt) / Philippa von Hennegau (von Avesnes) (F4331)
 
21070 Edyth ist die Mutter der meisten bekannten Kinder Haralds. Obwohl sie in den Augen der Kirche nicht seine Ehefrau war, gibt es keinen Hinweis darauf, dass diese Kinder als illegitim angesehen wurden.
Edyth hatte mit Harald II. fünf Kinder:
- Godwin (* 1049)
- Edmund (* 1049)
- Magnus (* 1051)
- Gunhild (* 1055, † 1097), Nonne in Wilton (Wiltshire)
- Gytha ∞ um 1070 Wladimir Wsewolodowitsch Monomach, 1113–1125 Großfürst von Kiew 
Familie: König Harald (Harold) II. von England (von Wessex) / Edyth Swannesha (F3145)
 
21071 Efringen <690> Familie: Karl Koch / Magdalena Schneider (F19656)
 
21072 Efringen-Kirchen <121> Familie: Niclaus Blankenhorn / Anna Maria Brunner (F17029)
 
21073 Efringen-Kirchen <2360>
Egringen <664>
Fischingen <440> 
Gerwig, Johann Konrad (I33943)
 
21074 Efringen-Kirchen <242> Däublin, Maria Barbara (I33234)
 
21075 Egino V. und Adelheid hatten mehrere Kinder, darunter:
• Adelheid ∞ 1239 Gottfried I. von Habsburg-Laufenburg († 1271)
• NN ∞ Simon II. Graf von Geroldseck († vor 1294)
• Gebhard († um 1262; ab 1248 päpstlicher Kaplan und Domherr von Straßburg und Konstanz)
• Gottfried († nach 1275; Pfarrer zu Villingen und Balingen)
• Berthold Graf von Urach († vor 1241)
• Konrad I. (* 1226; † 1271 gefallen) - 2. Graf von Freiburg
• Heinrich I. Graf von Fürstenberg († 1284)
• Kunigunde († vor 1249) ∞ Otto I. Graf von Eberstein (1172–1279) 
Familie: Graf Egino V. von Urach (von Freiburg) / Adelheid von Neuffen (F730)
 
21076 Eglof von Ems war Vogt auf Burg Niederwindegg; er liegt in Königsfelden begraben. von Ems, Eglolf (I11521)
 
21077 Egmund hatt 2 Söhne und 2 Töchter, Johann Jakob, Johann Sebastian, Susanne, Elisabeth.
(Nicht sicher ob alle von der ersten Ehefrau sind ?) 
Familie: Egmund von Reinach (Rinach) / Margarethe zu Rhein (F11342)
 
21078 Egringen <1063>, <1065> Familie: Johann Jakob Koch / Sara Boch (F19658)
 
21079 Egringen <1535> Familie: Stoffel Schim / Chrischona Hagin (F18982)
 
21080 Egringen <1546> Familie: Christoph (Stoffel) Schmid / Elisabetha Weiss (F19220)
 
21081 Egringen <1631> Familie: Hans Sieglin / Maria Gerber (F19654)
 
21082 Egringen <2082> Familie: Otto Wilhelm Wenk / Emma Strohmeier (Strohmeyer) (F19641)
 
21083 Egringen <2144> Familie: Johann Georg Ziegler / Anna Katharina Keller (F19911)
 
21084 Egringen <287>
1. Heirat <1786> 
Bürgin, Apollonia (I34387)
 
21085 Egringen <317> Familie: Fritz Denzer / Verena Schmid (Schmidlin) (F19030)
 
21086 Egringen <371> Familie: Georg (Jerg) Eckenstein / Barbara Peter (F9133)
 
21087 Egringen <373>, <376> Familie: Johannes Eckenstein / Magdalena Schlünglin (F18942)
 
21088 Egringen <381> Eckenstein, Elisabetha (I10839)
 
21089 Egringen <433> Familie: Beat Enderlin / Barbara Eckenstein (F18883)
 
21090 Egringen <524> Frey, Karl Friedrich (I39880)
 
21091 Egringen <599> Familie: Klaus Gempp / Barbara Eckenstein (F19232)
 
21092 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie: O. Gerwig / M. Gempp (F19381)
 
21093 Egringen <997> Familie: Jakob Friedrich Keller / Anna Katharina Walser (F19912)
 
21094 Éguilles ist eine Gemeinde mit 8030 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden Frankreichs im Département Bouches-du-Rhône (13) der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Der Ort liegt etwa ein Dutzend Kilometer westlich von Aix-en-Provence im Tal des Flusses Touloubre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Éguilles 
von Baux, Herr Bertrand (I29694)
 
21095 Ehe nicht einwandfrei gesichert.. Familie: Claus Birlauf / Brigitta Fuchs (F19767)
 
21096 Ehe nicht sicher ?? Familie: Herzog Konrad I. von Teck / von Henneberg (F5771)
 
21097 Ehe wegen verbotenem Verwandtschaftsgrad nicht anerkannt.. Familie: Andronikos I. Komnenos (Byzanz, Komnenen) / Theodora Kalusina Komnena (Byzanz, Komnenen) (F2840)
 
21098 Eheabrede am 10. Januar 1485 Familie: Graf Heinrich von Württemberg / Elisabeth von Zweibrücken-Bitsch (F14064)
 
21099 Eheberedung Familie: Johannes Truchsess von Waldburg / Ursula von Abendsberg (F5720)
 
21100 Eheberedung 21 Feb 1481 Familie: Johann von Hatzfeld-Wildenburg / Maria von Nesselrode zu Palstekamp (F20635)
 

      «Zurück «1 ... 418 419 420 421 422 423 424 425 426 ... 848» Vorwärts»