Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 21,101 bis 21,150 von 42,368

      «Zurück «1 ... 419 420 421 422 423 424 425 426 427 ... 848» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
21101 Eheberedung am 11 Mrz 1441 Familie: Johann IV. von Hatzfeld-Wildenburg / Katharina von Drachenfels (F20612)
 
21102 Ehebrief im Historischen Museum in Altdorf Familie: Landschreiber Kaspar Bodmer, des Raths / Maria Locher (F8106)
 
21103 Ehefrau des Johannes war Eudokia Angelina, die Tochter des Megas Primikerios und Dux von Thrakesion Johannes Komnenos Angelos. Familie: Johannes Dukas Batatzes (Vatatzes) / Eudokia Angelina Angelos (F21912)
 
21104 Ehefrau war entweder Adela, Tochter des Grafen Sigehard, oder N.N. von Schweinfurt, Tochter des Grafen Heinrich Familie: Graf Diepold I. im Augstgau (Rapotonen) / (F5876)
 
21105 Ehegattinen: Es ist nicht sicher ob Almos von Ungarn mit der Gräfin Sophie von Loon oder der Prinzessin Predslawa von Kiew verheiratet war?
-Nachtrag: Gemäss Wikipedia soll es Predslawa gewesen sein weshalb ich so weiterfahre.-
Auszug Wikipedia; "(I) lmos (Kroatien) (lmo); * 1074/1075, 1113 von seinem Bruder Koloman geblendet,1127/1129; von 1084 bis 1091 Herzog von Kroatien, von 1091 bis 1095 König von Ostkroatien (Slawonien), 1095 Thronfolger von Ungarn, von1095 bis 1108 letzter Fürst des Neutraer Fürstentums; 1104 Predslawa, Tochter von Swjatopolk II. (Kiew) Isjaslawitsch, Grofürst von Kiew".) 
von Ungarn (von Kroatien) (Árpáden), Fürst Álmos (I2880)
 
21106 Ehem. Herrschaft und Freisitz, polit. Gem. Mammern TG. Die Burg liegt am Untersee und wurde um 1270 von Ulrich V. von Klingen erbaut. 1290 Nùwenburg. Die Herrschaft N., ein Lehen des Klosters St. Gallen, war im 13. Jh. an die Frh. von Altenklingen verliehen. 1319 belehnte St. Gallen N. und Mammern den Brüdern von Kastell. Besitzer der Gerichtsherrschaften wurden u.a. 1411 Heinrich von Ulm, 1451 Sigmund und Hugo von Hohenlandenberg, 1540 Ursula Thumb von N., 1621 die Brüder von Roll aus Altdorf (UR), 1669 Josef Anton und Johann Peter Püntener (nur N.) und 1690-1798 das Kloster Rheinau. Ab 1742 verfiel die Anlage. 1838 kam die Burg in private Hand, 2001-03 fand eine Bausanierung statt. Püntener, Landammann & Ritter Karl Anton I. (I7810)
 
21107 Ehemann starb 4 Tage nach der Hochzeit.. Familie: Johann Friedrich Garni / Eva Wehrer (Währer) (F18957)
 
21108 Ehepaar im 7. Grad verwandt.. Familie: Franz Josef Enderli (Enderlin) / Maria Josefa Gamma (F14219)
 
21109 Ehepartner unbekannt.. Schreckenberger, Barbara (I24320)
 
21110 Ehepartner unbekannt.. Schreckenberger, Valentin (I24317)
 
21111 Ehevertrag 25 Nov 1457 Familie: Arnaud-Amanieu von Albret / Isabelle de La Tour (F14829)
 
21112 Ehevertrag vom 11 Jan 1389 Familie: Herr Bertrand IV. de La Tour / Marie de Montgascon (F14843)
 
21113 Ehevertrag vom 15.12.1328 Familie: Humbert de Chevron-Villette / Ancilésie (Amphilésie) de Sion (F1481)
 
21114 Ehevertrag vom 2 Jan 1495 Familie: Graf Jean III. de La Tour / Herzogin Jeanne von Bourbon (Vendôme) (F1530)
 
21115 Ehevertrag vom 21 Jul 1494 Familie: Adelbert von Bärenfels / Ursula von Schönau (F11879)
 
21116 Ehevertrag vom 27 Mrz 1503 Familie: François de la Pause / Herzogin Jeanne von Bourbon (Vendôme) (F14864)
 
21117 Ehevertrag vom 30 Jan 1444 Familie: Graf Bertrand VI. de La Tour / Louise de La Trémoille (F14861)
 
21118 Ehevertrag vom 30 Jan 1444 Familie: / Louise de La Trémoille (F14862)
 
21119 Ehevertrag vom 5. März 1199 Familie: Herr André II. de Vitré / Eustachie de Rays (Retz?) (F20935)
 
21120 Ehevertrag vom Jun 1487 Familie: Herzog Jean II. (Johann) von Bourbon / Herzogin Jeanne von Bourbon (Vendôme) (F14863)
 
21121 Ehrenkreuz mit Schwertern für Frontkämpfer und das Eiserne Kreuz II.Kl. Wenk, Ernst (I1677)
 
21122 Ehrenkreuz mit Schwertern für Frontkämpfer, das Eiserne Kreuz II. Kl. und die Badische Verdienstmedaille Kromer, Georg Friedrich (I828)
 
21123 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Weber, K. (I14025)
 
21124 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Stammler, W.E. (I13936)
 
21125 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Klatt, E. (I14434)
 
21126 Eichstetten <325> Familie: Ludwig Boch / Sara Giesin (F19662)
 
21127 Eilika und Egilmar II. hatten fünf Kinder, drei Sühne und zwei Töchter. von Werl-Rietberg, Eilika (I9601)
 
21128 Eimeldingen <1118> Huber, Ernst (I38448)
 
21129 Eimeldingen <1716> Müller, Sophia (I38460)
 
21130 Eimeldingen <172> Binhardt, Johann Jokob (I38375)
 
21131 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Strohmeier (Strohmeyer), D.K.G. (I32973)
 
21132 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie: D. Strohmeier (Strohmeyer) / S.K. Scheu (F16668)
 
21133 Eimeldingen <741>
1. Heirat <480> 
Gisin, Sibylla (I38368)
 
21134 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Grether, K-F (I33154)
 
21135 Ein Albert von Lichtenberg wird 1197 bezeugt und in der älteren Literatur wurde er als Stammvater des Geschlechts angesehen. Allerdings wird mit guten Argumenten angenommen, dass er nicht zu der Familie der Elsässer, sondern der Pfälzer Lichtenberger gehörte und mit der hier beschriebenen Familie nicht verwandt war. Ein erstes gesichertes Familienmitglied liegt mit Rudolf von Lichtenberg vor, der 1203 als Domherr des Bistums Straßburg genannt wird. Familie: Albert von Lichtenberg / (F5953)
 
21136 Ein bernischer Condottiere und Magistrat. Frisching, Hans Franz (I51007)
 
21137 Ein besticktes Leinentuch mit dem Wappen Reding-Tschudi ist im Landesmuseum zu sehen. Familie: Landvogt Georg Reding von Biberegg / Dorothea Tschudi (F8796)
 
21138 Ein byzantinischer Aristokrat aus der Familie der Komnenen, der unter Kaiser Isaak I. als Domestikos der Scholen amtierte. Komnenos (Byzanz, Komnenen), Johannes (I7260)
 
21139 Ein byzantinischer General und Diplomat unter den Kaisern Manuel I., Alexios II. und Andronikos I. Angelos, Andronikos Dukas (I8136)
 
21140 Ein byzantinischer Prinz aus der Dynastie der Komnenen. Komnenos (Byzanz, Komnenen), Prinz Andronikos (I8300)
 
21141 Ein Cantref (gesprochen /kantrɛv/) war im mittelalterlichen Wales eine Verwaltungseinheit, die besonders in der Rechtsordnung wesentlich war.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cantref 
von Arwystli (ferch Llywarch), Prinzessin Gwladius (Gwladis) (I29898)
 
21142 Ein Cantref (gesprochen /kantrɛv/) war im mittelalterlichen Wales eine Verwaltungseinheit, die besonders in der Rechtsordnung wesentlich war.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cantref 
von Arwystli (ap Trahern), König Llywarch (I29924)
 
21143 Ein Cantref (gesprochen /kantrɛv/) war im mittelalterlichen Wales eine Verwaltungseinheit, die besonders in der Rechtsordnung wesentlich war.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cantref 
von Arwystli (ap Caradog), König Trahern (Trahaearn) (I29926)
 
21144 Ein Dinghof (mhd. dinc-hof) ist ein größerer herrschaftlicher Gutsbetrieb, auch Herrschaftshof genannt. Er wurde oft von einem Vogt oder Meier verwaltet und besaß die niedere Gerichtsbarkeit; auf ihm wurden die jährlichen Gerichte abgehalten und die fälligen Abgaben eingezogen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dinghof

 
Stammler, Lierd (Leonhard) Hochadeliger Rotbergischer Meier (I2056)
 
21145 Ein Dinghof (mhd. dinc-hof) ist ein größerer herrschaftlicher Gutsbetrieb, auch Herrschaftshof genannt. Er wurde oft von einem Vogt oder Meier verwaltet und besaß die niedere Gerichtsbarkeit; auf ihm wurden die jährlichen Gerichte abgehalten und die fälligen Abgaben eingezogen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dinghof

 
Schweitzer, Johann (I39050)
 
21146 Ein Dinghof (mhd. dinc-hof) ist ein größerer herrschaftlicher Gutsbetrieb, auch Herrschaftshof genannt. Er wurde oft von einem Vogt oder Meier verwaltet und besaß die niedere Gerichtsbarkeit; auf ihm wurden die jährlichen Gerichte abgehalten und die fälligen Abgaben eingezogen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dinghof

 
Schweitzer, Johannes (I39052)
 
21147 Ein Dinghof (mhd. dinc-hof) ist ein größerer herrschaftlicher Gutsbetrieb, auch Herrschaftshof genannt. Er wurde oft von einem Vogt oder Meier verwaltet und besaß die niedere Gerichtsbarkeit; auf ihm wurden die jährlichen Gerichte abgehalten und die fälligen Abgaben eingezogen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dinghof

 
Schweitzer, Hanss Jacob Hochadelig Rotbergischer Schäfer (I39054)
 
21148 Ein Dokument aus dem Jahr 1012 ist unterschrieben von "Richard… Sohn des großen Fürsten Richard… Robert Erzbischof… der Kirche von Rouen und Wilhelm und Mauger, Brüder des Grafen Richard Familie: Herzog Richard I. von der Normandie (Rolloniden), der Furchtlose / (F5353)
 
21149 Ein Dokument der Croyland Abbey, das heute für gefälscht gehalten wird, nennt Thorold of Bucknall – der vielleicht mit ihrem wahrscheinlichen Vater Thorold, dem Sheriff von Lincolnshire, identisch ist – als einen Bruder von Godgifu (Godiva), der Ehefrau von Leofric, Earl of Mercia. Das gleiche Dokument widerspricht sich allerdings hierzu, wenn es Leofrics und Godgifus Sohn, Ælfgar, als Thorold's cognatus (Vetter) bezeichnet.
Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Lucy_of_Bolingbroke 
of Bolingbroke, Lucy Countess of Chester (I41546)
 
21150 Ein Dom mit Domkloster (geführt nach der unter dem Bischof Berowelf eingeführten, von Chrodegang begründeten Regula canonicorum)[3] bestand in Würzburg bereits im 8. Jahrhundert. Die heutige romanische Kirche, erbaut ab 1040 von Bischof Bruno, gilt als die viertgrößte romanische Basilika Deutschlands. Es handelt sich um den dritten Dombau, nachdem die ersten beiden (erbaut um 787 und 855) durch Feuer ganz oder teilweise zerstört worden waren. Nach dem Unfalltod Brunos im Jahr 1045 vollendete sein Nachfolger im Bischofsamt, Adalbero, den Bau im Jahr 1075.
https://de.wikipedia.org/wiki/Würzburger_Dom 
(Babenberger/Popponen?), Domherr Bilis (I36518)
 

      «Zurück «1 ... 419 420 421 422 423 424 425 426 427 ... 848» Vorwärts»