Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 42,451 bis 42,500 von 42,506

      «Zurück «1 ... 846 847 848 849 850 851 Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
42451 “im Bach (=Feuerbach). so hoch angeloffen gewesen, ertrunken“ Gempp, Hans (I18142)
 
42452 „1879 Kassierer bei der Feuerwehr Tannenkirch“ Stammler, Martin (I5623)
 
42453 „Als Johann Georg Kromer nach 35-jähriger Dienstzeit als Gemeinderechner zurücktrat, richtete ihm die Gemeinde am Pfingstmontag des Jahres 1921 im Ochsen eine Feier aus. Die Laudatio hielt Bürgermeister Hagin und überreichte ihm als Geschenk der Gemeinde einen Eichenstock mit Widmung auf silbernem Band.“
Er litt an Arterienverkalkung. 
Kromer, Johann Georg (I8687)
 
42454 „an jetzo Hintersass zu Feuerbach" Wagner, Jacob (I5797)
 
42455 „d. 17. Octobr. zu Bamlach gestorben“ Stammler, Lierd (Leonhard) Hochadeliger Rotbergischer Meier (I2056)
 
42456 „Demnach hat dieser Hartmann von Hünenberg seine Tante nämlich die Schwester seiner Mutter geheiratet.“ Familie: Hartmann von Hünenberg / Margaretha von Wädenswil (F934)
 
42457 „der Ältere“ (1311) von Gleichen-Tonna, Heinrich III. (I36891)
 
42458 „der Jüngere“ (1358) von Schwarzburg-Schwarzburg, Heinrich XI. (XV.) (I36937)
 
42459 „der Jüngere“ (1382)
„der Ältere“ (1393) 
von Schwarzburg-Wachsenburg, Günther XVII. (XXIX.) (I36863)
 
42460 „der Jüngere“ (1398–1414)
„der Ältere“ (1420) 
von Gleichen, Ernst VIII. (I36737)
 
42461 „die ist im heissen Sommer 22 Jahre alt gewesen“ Acklin, (die alte Arklin) (I6253)
 
42462 „Die Nachkommenschaft der Männer des Nordens“) benennen einen Coel Hen, um 400 n. Chr. „König“ im römischen Britannien, als den angeblichen Ahnherren einiger Königsdynastien im Hen Ogledd („der alte Norden“). König Coel Hen (I30062)
 
42463 „ein alter frommer Mann“ Resy, Moritz (I6519)
 
42464 „Ein frommer alter Mann, ein fleissiger Kirchgänger, ein Hörer, und nach seiner menschlichen Schwacheit Thäter des heiligen Wortes“ Glaser, Hans (I6219)
 
42465 „ein junges Kindlin“ Gückher, Catharina (I6514)
 
42466 „eine alte Gottselige Frau“ N., Margaretha (I6322)
 
42467 „Elias war in einer zweiten Ehe mit Agnes von Poitou verheiratet, einer Tochter Herzog Wilhelms VIII. von Aquitanien und Ex-Ehefrau des Königs Alfons VI. von Kastilien, mit der er keine Kinder hatte.“ - hierfür kann ich keine Bestätigung finden ??
Agnes war mit Peter I., 1094 König von Aragón, † 27. September 1104 aus dem Haus Jiménez verheiratet! (ms)

 
de La Flèche (von Maine), Hélie (Elias I.) (I7158)
 
42468 „Ende Januar 814 litt Karl plötzlich unter einem hohen Fieber, hinzu kamen Schmerzen in der Seite; möglicherweise handelte es sich dabei um eine Rippenfellentzündung. Karl fastete und glaubte, so die Krankheit auskurieren zu können, doch verstarb er kurz darauf und wurde in der Pfalzkapelle beigesetzt.“ der Grosse (Karolinger), Römischer Kaiser Karl Charlemagne (I5253)
 
42469 „Familienname vor 1719 Seuterlin“ Sütterlin (Seuterlin), Martin (I575)
 
42470 „Friedrich Sütterlin - Name geändert in Friedlin und wieder zurück in Friedrich“ Sütterlin, Friedrich (I3370)
 
42471 „Hat 1714 Weib und Kinder verlassen“ Familie: Sebastian Böhler / Apollonia Argast (F1001)
 
42472 „hat ein Misstritt gethan mit einem Sack Rocken (Roggen), worüber ihm etwas über das Herz geschlossen, der Barbier hat ihm den Tag zuvor als er gestorben eine ader geschlagen. So er meins erachtens nicht sollte gethan haben“ Gresslin, Martin (I10065)
 
42473 „hinderlasset 6 weislin“ Reinacher, Friedrich (Fritz) (I6494)
 
42474 „In zweiter Ehe verband sich Clementia mit Graf Humbert III. von Maurienne. Aus dieser Verbindung entsprangen die beiden Töchter Adelheid (1166–1174, seit 1172 Verlobte von Johann Ohneland) und Sophie (1167/72–1202, ∞ mit Azzo IV. d’Este).“ Familie: Graf Humbert III. von Savoyen (von Maurienne) / Clementina von Zähringen (F3766)
 
42475 „ist blind gewesen“ Gräslin, Anna (I6501)
 
42476 „ledig, die bei ihrem Bruder dem Weber Johann Georg Stammler diente“

1889, Erben waren ihr Bruder Johann Georg und die Kinder ihres 1884 verstorbenen Bruders Martin Stammler. 
Stammler, Maria Barbara (I2941)
 
42477 „Leonhardt Stammler, hiesiger Bürger, Hochadel. Rothbergischer Mayer, aetat. 54 Jahr 6 Monat minus 11 Tag. (Ret. Funebr. Thren. III 31.32. 33. / d. 18. Octobr. Dom. XXI post TRINIT. zu Tannenkirch begraben“ Stammler, Lierd (Leonhard) Hochadeliger Rotbergischer Meier (I2056)
 
42478 „Militär: Aktive Dienstzeit 1901-1903 in Mühlhausen eingerückt am 05 Aug 1914 nach Altbreisach zum Inf.-Reg. 239, 4. Komp. ins Feld gezogen am 10 Nov 1914. Er kämpfte in Ypern und fiel durch einen Gewehrschuss. Letzter Diensgrad: Gefreiter. „ Kromer, Georg Karl (I8685)
 
42479 „Nach KLÄUI wäre Graf Eppo (Kurzform von Eberhard) als Eberhard V. zu sehen; seine Vorfahren in direkter Linie: Eberhard I., Zürichgaugraf, belegt 889 / Eberhard II. belegt im Liber Heremi / Eberhard III. belegt 951 - 971 als Thurgaugraf / Eberhard IV., geb. um 940, gest. 995, tauschte Güter gegen solche im Elsaß. – GISI, Der Ursprung der Häuser Zähringen und Habsburg, 265 ff. LIEB, Das Stifterdenkmal im Münster zu Schaffhausen. HILS, Die Grafen von Nellenburg. KLÄUI, Grafen von Nellenburg, 187 f.“
– H. Gallmann: Schaffhauser Stifterbuch, UVK Konstanz 1995, S. 139 f. 
von Nellenburg (Eberhardinger), Graf Eberhard I. (V.) (Eppo) (I27575)
 
42480 „nachdem er vor dreyen Jaahren wegen gestrafter Unzucht der bei ihme einquartierten Soldaten durch Ein von ainer Unzüchtigen Bübin beygebrachten Trunkh verunrainigt, biss anhero geseucht undt aus gesebrt, Endlichen von leibsbürde undt sucht durch den Tod entledigt inn Christo seelig verschiden“ Reinacher, Fridlin (Fritz) (I6491)
 
42481 „Namengebend ist die südwestlich Meiningen unmittelbar an der Landesgrenze zu Bayern gelegene Burg, nach der sich erstmals 1096 mit Gotebold (II., gest. 1144) ein Angehöriger der Familie nannte, die von 1091 bis 1220 die Burggrafschaft und von 1102 bis 1167 die Hochstiftsvogtei von Würzburg innehatte. Mit Gotebolds 1078 im Dienst des Königs Heinrich IV. (reg. 1056-1106) gefallenen Vater Poppo beginnt die durch Quellen abgesicherte Stammreihe des Geschlechts.“ von Henneberg (von Würzburg), Graf Gotebold II. (I9742)
 
42482 „Panhyperprotosebastohypertatos“ Anemas, Manuel (I42966)
 
42483 „Panhypersebastos“, Megas Dux Kontostephanos, Stephanos (I42965)
 
42484 „Söhnlin“ - muss also klein verstorben sein Rynacher (Reinacher), Cunrad (I6334)
 
42485 „Stirbt in grösster Armut im Chorrock auf einem Strohsack, da er weder Bett noch Kleider hatte.“ (Quelle: Bad. Pfarrerbuch Band 2) Resch, Friedrich Wilhelm (I4780)
 
42486 „Taufregister 1694: Lierd d. 28. Apr. Parent. Hanß Stammler der Ältere, Verena Kuglerin Comp. Erhardt Hagin. Matthiß, Michel Wencken Sohn. Künigund Fridlin Langen von Ettigen Hausfr. Anna Wiekin ein ledige Tochter.“ Stammler, Lierd (Leonhard) Hochadeliger Rotbergischer Meier (I2056)
 
42487 „über 40 Jahre Kuhhirte in Wollbach“ Frey, Jacob (I111)
 
42488 „über 40 Jahre lang das Vogtamt verwaltet“ Schneider (Schneyder), Fridlin (I6321)
 
42489 „war in Geschäften in Haltingen, geriet im Wald vom Weg und fiel vom Ross“  Gräslin (Greslin), Fritz (I6477)
 
42490 † als Nonne Xene von Bulgarien, Prinzessin Maria (Marija) (I7975)
 
42491 † Ende 1422, vielleicht auch 1424 von Auvergne und Boulogne, Johanna II. (I42321)
 
42492 † nach 1184 von Penthièvre (de Bretagne), Constance (I41654)
 
42493 • Friedrich, Dompropst von Brixen († 13. März 1333), mit Anna von Reichenberg verheiratet
• Heinrich, Graf von Eschenloch († 1349)
• Albrecht von Camian und Forst, Burggraf von Tirol († 1335/36), mit Floridiana (Siguna) von Schlandersberg verheiratet
• und weitere zehn uneheliche Kinder mit bis dato unbekannten Frauen 
Familie: Graf Meinhard II. von Kärnten (Meinhardiner) / (F21874)
 
42494 → Linie 1378 erloschen – Sein Resterbe fiel an seine Schwester Richza von Henneberg-Hartenberg, Graf Berthold XI. (I36587)
 
42495 → Linie erloschen von Honstein-Sonderhausen (Hohnstein), Heinrich V. (III.) (I36906)
 
42496 → Linie erloschen – Seine Besitzungen und Rechte fielen zurück an das Hochstift Würzburg von Würzburg (von Henneberg), Burggraf Berthold III. (I36542)
 
42497 → Linie im Mannesstamm erloschen von Schwarzburg-Wachsenburg, Günther XIX. (XXXII.) (I36734)
 
42498 → Linien erloschen von Henneberg-Römhild, Graf Berthold XVI. (I36721)
 
42499 → Linien erloschen von Henneberg-Schwarza, Graf Albrecht (I36722)
 
42500 →Grafenhaus erloschen von Henneberg-Schleusingen, Graf Georg Ernst (I36760)
 

      «Zurück «1 ... 846 847 848 849 850 851 Vorwärts»