Notizen


Stammbaum:  

Treffer 4,351 bis 4,400 von 44,819

      «Zurück «1 ... 84 85 86 87 88 89 90 91 92 ... 897» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
4351 Aus dieser Ehe ging als einziges überlebendes Kind die Tochter Philippa hervor. Familie: Graf Wilhelm IV. von Toulouse (Raimundiner) / Emma von Mortain (F21080)
 
4352 Aus dieser Ehe ging die Tochter Agnes hervor. Nach dem erbenlosen Tod ihres Onkels mütterlicherseits, Renaud, wurde Agnes die rechtmäßige Erbin der Grafschaft Vendôme. Durch ihre Ehe mit Bodo von Nevers gelangte dieses Lehen so in den Besitz des Hauses Monceaux:
- Agnes († 26. Februar 1033/35) 
Familie: Graf Fulko III. von Anjou / Elisabeth von Vendôme (F3313)
 
4353 Aus dieser Ehe ging ein Sohn hervor:
• Alfons IX. (1171–1230) 
Familie: König Ferdinand II. von León (von Kastilien) / Urraca von Portugal (F3528)
 
4354 Aus dieser Ehe gingen 2 Kinder hervor:
- Maria (1496–1541), ∞ Heinrich II. Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel
- Georg I. von Württemberg-Mömpelgard (1498–1558) 
Familie: Graf Heinrich von Württemberg / Gräfin Eva von Salm (F14065)
 
4355 Aus dieser Ehe gingen 2 Töchter hervor:
- Hedwig († nach 1390), heiratete um 1390 Wigunt Aleksander (Bruder des polnischen Königs Jagiełło), Fürst von Kernavė im Großfürstentum Litauen
- Eufemia († 1408), Prinzessin von Oppeln 
Familie: Wladislaus II. von Oppeln / Eufemia von Masowien (F14089)
 
4356 Aus dieser Ehe gingen 4 Söhne hervor. Familie: Brandolf von Stein / Anastasia Schwend (F5223)
 
4357 Aus dieser Ehe gingen 7 Kinder hervor, darunter:
• Dietrich (* 1140; † 1151)
• Florens III. (Floris III.) (* um 1138; † 1. August 1190)
• Balduin, ab 1178 Bischof von Utrecht († 28. April 1196)
• Otto I., Graf von Bentheim († um 1208)
• Dietrich I., ab 1196 Bischof von Utrecht († 3. August 1197)

 
Familie: Dietrich VI. von Holland (Gerulfinger) / Sophie von Salm (von Rheineck) (F3393)
 
4358 Aus dieser Ehe gingen die folgenden Kinder hervor:
- Heilwig (* um 1178; † nach 1180)
- Oda (* um 1180; † 5. April 1221), verheiratet mit Hermann II. zur Lippe
- Johann (* um 1181; † um 1198)
- Otto I. (* um 1185; † 11. September 1263), Graf von Tecklenburg
- Heinrich II. (* um 1186; † 1226) ab 1202 Mitregent
- Adolf (* um 1187; † 30. Juni 1224) war ab 1216 Bischof von Osnabrück 
Familie: Graf Simon I. von Tecklenburg / Oda von Berg-Altena (F13337)
 
4359 Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor:
- Philipp (1418–1492)
- Johann (1423–1472)
- Margarethe (1426–1490) ⚭ 1441 Gerhard von Rodemachern - https://de.wikipedia.org/wiki/Rodemach 
Familie: Philipp von Nassau-Saarbrücken-Weilburg / Gräfin Elisabeth von Lothringen (Nassau-Saarbrücken) (F18375)
 
4360 Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor:
• Johann (* 29. Januar 1451; † 1455)
• Johanna von Portugal (* 6. Februar 1452; † 12. Mai 1490)
• Johann II., der Strenge (* 3. Mai 1455; † 25. Oktober 1495) 
Familie: König Alfons V. von Portugal (Avis), / Königin Isabel von Portugal (F4686)
 
4361 Aus dieser Ehe gingen drei Söhne hervor:
- Ferdinand († nach 1086).
- Alfons I. der Krieger (* 1073; † 1134), 1104 König von Aragón und Navarra.
- Ramiro II. der Mönch (* 1086; † 1157), 1134 König von Aragón. 
Familie: Sancho I. (Ramírez) von Aragón (von Navarra) (Jiménez) / Felicia von Ramerupt (von Roucy) (Montdidier) (F3340)
 
4362 Aus dieser Ehe gingen eine Tochter und sechs Söhne hervor, von denen die drei ältesten Söhne in die Erbfolge eintraten und der jüngste Hochmeister des Deutschen Ordens wurde:
- Heinrich (1267–1322)
- Albrecht der Fette (1268–1318)
- Wilhelm (1270–1292)
- Otto († um 1346), Komtur zu Süpplingenburg
- Luther (oder auch Lothar) (1275–1335) war von 1331 bis 1335 Hochmeister des Deutschen Ordens
- Mechthild (1276–1318), ⚭ 1310/12 Heinrich III., Herzog von Glogau und Sagan
- Conrad († um 1303) 
Familie: Herzog Albrecht I. von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), der Große / Adelaide (Alessina) von Montferrat (F3386)
 
4363 Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:
- Bernhard (* 1364; † 5. April 1431), regierender Markgraf
- Rudolf († 1391)
- Matilde (Mechthildis) († 3. August 1425 in Schleusingen) ⚭ 4. Juli 1376 Graf Heinrich von Henneberg (* 1350; † 26. Dezember 1405) 
Familie: Markgraf Rudolf VI von Baden / Mechtild von Sponheim (F11624)
 
4364 Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:
- Friedrich III. von Baden (* um 1327; † 2. September 1353)
- Rudolf V. von Baden (* unbekannt; † 1361, heiratete am 26. August 1347 Adelheid von Baden) 
Familie: Markgraf Rudolf IV von Baden / Maria von Oettingen (F11622)
 
4365 Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:
- Graf Eberhard VI. (1447–1504), später Herzog Eberhard II.
- Margarete (* zwischen 1445 und 1450; † 21. Juli 1479 im Kloster Liebenau bei Worms), Dominikanerin
- Graf Heinrich von Württemberg (um 1448–1519), Domkanoniker in Mainz und Eichstätt, ab 1473 bis 1482 Graf von Mömpelgard
- Elisabeth (* 23. Dezember 1450 in Landshut; † 6. April 1501), verheiratet am 13. September 1469 mit Graf Friedrich II. von Henneberg-Aschach 
Familie: Ulrich V. von Württemberg / Elisabeth von Bayern-Landshut (Wittelsbacher) (F14062)
 
4366 Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:
- Hugo VIII. von Lusignan (* um 1106; † 1173)
- Simon von Lusignan († nach 1167), Herr von Lezay
- Wilhelm von Lusignan, Herr von Angles
- Rorgon von Lusignan († nach 1167)
- Valeran von Lusignan († nach 1167)
- Aime von Lusignan (* 1125; 1173) ∞ Gottfried IV., Vizegraf von Thouars 
Familie: Herr Hugo VII. von Lusignan, der Braune / Sarrasine von Lezay (F4478)
 
4367 Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:
- Louis, † klein
- Claude, † klein
- Antoine, † klein
- Marie († 1547), 1482 Gräfin von Saint-Pol, Ligny, Marle und Soissons; ⚭ 1) Jakob von Savoyen, Graf von Romont († 1486); ⚭ 2) François de Bourbon, Graf von Vendôme († 1495).
- Françoise, Dame d’Enghien († 1523) ⚭ Philipp von Kleve-Ravenstein, Herr von Ravenstein († 1528). 
Familie: Graf Peter II. von Luxemburg-Ligny (von Saint Pol und Brienne) / Margarete von Savoyen (F6774)
 
4368 Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:
• Otto II. der Strenge (1266–1330) ∞ 1288 Prinzessin Mathilde von Bayern († 1319)
• Mathilde († nach 1301) ∞ 1291 Fürst Heinrich I. von Werle († 1291)
• Elisabeth († vor 1298) ∞ 1294 Graf Johann von Oldenburg († 1316)
• Helene ∞ Graf Konrad III. von Wernigerode
• Agnes († um 1314) ∞ Graf Werner I. von Hadmersleben († 1292) 
Familie: Herzog Johann I. von Braunschweig-Lüneburg (Welfen) / Liutgard von Holstein (F5016)
 
4369 Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder hervor:
• Eduard († 1329), er trat als ältester Sohn die Nachfolge seines Vaters an;
• Aymon (* 1273; † 1343), Graf von Savoyen (1329) in der Nachfolge seines Bruders Eduard;
• Margarethe ∞ 1296 Jean Marquis von Montferrat.
• Elenore, 1.∞ 1292 Wilhelm von Chalon, Graf von Auxerre, 2.∞ Dreux de Mello (Haus Mello), 3.∞ Jean, Graf von Forez
• Agnes ∞ 1297 Wilhelm III. Graf von Genf
• Bonne ∞ Hugo von Burgund 
Familie: Graf Amadeus V. von Savoyen / Sibylle von Bagé (F3837)
 
4370 Aus dieser Ehe gingen hervor:
- Katharina (1408–1460), verheiratet: 1.) 1421 mit Graf Thomas II. von Rieneck (vor 1408–1431), 2.) 1432/34 mit Graf Wilhelm II. von Henneberg-Schleusingen (1415–1444, Jagdunfall)
- Anna (* 15. Juni 1409; † ?)[2]
- Margarethe (1411–1441), verheiratet 1440 mit Gottfried VIII. von Eppstein († 1466)
- Reinhard III. (1412–1452), folgt seinem Vater 1451 in der Regierung der Grafschaft Hanau
- Elisabeth (1416–1446), verheiratet seit dem 4. Mai 1432 mit Wild- und Rheingraf Johann IV. von Dhaun (1422–1476)
- Philipp I., „der Ältere“ (1417–1480), Begründer der Linie Hanau-Lichtenberg 
Familie: Graf Reinhard II. von Hanau / Gräfin Katharina von Nassau-Beilstein (F20725)
 
4371 Aus dieser Ehe gingen hervor:
- Ulrich I.
- Reinhard (erwähnt zwischen 1292 und 1301[4], zuletzt als Domherr in Würzburg)
- Adelheid, Äbtissin des Klosters Patershausen (vor 1281)
- Isengard, nach 1265 verheiratet mit Gerhard von Weilnau, verstorben vor 1281 
Familie: Reinhard I. von Hanau / Adelheid von Münzenberg (F20723)
 
4372 Aus dieser Ehe gingen neun Kinder hervor:
• Dietrich VII. (* um 1164, † 1203)
• Wilhelm I. (* um 1165, † 4. Februar 1223)
• Adelheid (* um 1163, † nach 1205)
• ∞ 1176 mit Otto I. von Brandenburg (* um 1128, † 8. Juli 1184)
• Margarete († nach 1203)
• ∞ Dietrich III. von Kleve († 1202)
• Mechthild († um 1223)
• ∞ Arnold I. von Berg, Graf von Isenberg († 1209)
• Florenz, Propst zu Utrecht († 30. November 1210)
• Agnes, Äbtissin von Rijnsburg (* 1205, † 1228) 
Familie: Florens III. von Holland (Gerulfinger) / Adelheid (Ada) von Huntingdon (von Schottland) (F3391)
 
4373 Aus dieser Ehe gingen sechs Töchter und ein Sohn hervor. Familie: Georg IV. von Hatzfeldt-Wildenburg / Ursula von Neuhoff genannt Ley (F20660)
 
4374 Aus dieser Ehe gingen sieben Kinder hervor:
- Raimund Berengar IV. von Barcelona (* um 1113; † 1162), ⚭ Petronella von Aragón, Königin von Aragón, Tochter des Königs Ramiro II. dem Mönch und der Herzogin Agnes von Aquitanien
- Berengar Raimund I. von Provence (* 1113/1114; † 1144), ⚭ Béatrice von Melgueil
- Bernat von Barcelona (* 1115/1116; † nach 20. Januar 1117), jung gestorben
- Berenguela oder (Berengaria) von Barcelona (* 1108 oder 1116; † Januar/Februar 1149),[2] ⚭ Alfons VII., König von Kastilien
- Jimena (auch: Eixemena, Ximena) von Barcelona (* 1117/18; † nach 1136), ⚭ Roger III., Graf von Foix (Haus Comminges)[3]
- Mahalta von Barcelona, ⚭ Wilhelm IV., Herr von Castellvell
- Almodis von Barcelona (* um 1126; † nach 14. März 1175), ⚭ Ponce de Cervera, Vizegraf von Bas 
Familie: Graf Raimund Berengar III. von Barcelona / Gräfin Dulcia von der Provence (Gévaudan) (F4858)
 
4375 Aus dieser Ehe gingen vier namentlich bekannte Söhne und drei Töchter hervor:[1]
- Konrad (* um 1180–1227), Kardinalbischof von Porto und päpstlicher Legat
- Egino V. von Urach = Egino I. (oder Egon) von Freiburg (* um 1185–1236/37), erster Graf von Freiburg
- Jolanthe (1188–1218) ⚭ Ulrich III. Graf von Neuenburg zu Nidau († 1225)
- Rudolf (1205–1260), Graf von Urach-Dettingen (zusammen mit Berthold Erbe der Uracher Stammgüter), ab 1254 Mönch in Bebenhausen
- Berthold von Urach (1207–1242), von 1207 bis 1221 Abt von Tennenbach, von 1221 bis 1230 Abt von Kloster Lützel und der Reichsabtei Salem
- Agnes ⚭ Heinrich I. von Baden († 13. Januar 1231), Markgraf von Hachberg
- Heilwig (* ?; † 1262) ⚭ Friedrich Graf von Pfirt-Altkirch (Comte de Ferrette) 
Familie: Graf Egino IV. von Urach, der Bärtige / Agnes von Zähringen (F1218)
 
4376 Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor:
- Elisabeth von Burgund (* 1439; † 1483), ∞ am 22. April 1455 mit Johann I. von Kleve (* 1419; † 1481)
- Philippe, (* Dezember 1446; † 7. Mai 1452 in Brüssel) 
Familie: Graf Johann (Jean) II. von Burgund-Nevers / Jacqueline d'Ailly (F14824)
 
4377 Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor:
• Fernando Sánchez, zweiter Graf von Alburquerque (* 1373, † 1385), fiel in der Schlacht von Aljubarrota
• Eleonore Urraca (* 1374, † 1435), Gattin des Königs Ferdinand I. von Aragon und Sizilien 
Familie: Graf Sancho Alfonso von Alburquerque (von Kastilien) / Beatriz von Portugal (F4362)
 
4378 Aus dieser Ehe gingen zwei Töchter hervor:
- Anna Maria (1526–1589), ⚭ 1544 Herzog Christoph von Württemberg (1515–1568)
- Sabine (1529–1575), ⚭ 1548 Kurfürst Johann Georg von Brandenburg (1525–1598) 
Familie: Markgraf Georg von Brandenburg (Ansbach-Kulmbach)(Hohenzollern) / Herzogin Hedwig von Münsterberg (F14072)
 
4379 Aus dieser Ehe gingen zwei Töchter hervor:
- Hedwig von Ravensberg, urkundlich 1315, († 5. Dezember 1336); ⚭ (vor 7. April 1328) Herzog Wilhelm II. von Braunschweig-Lüneburg
- Margarete von Ravensberg-Berg (* um 1320; † 13. Februar 1389); ⚭ (1338) Gerhard I. (VII.) von Jülich-Berg († 18. Mai 1360). 
Familie: Graf Otto IV. von Ravensberg / Margaretha von Berg (von Windeck) (F20806)
 
4380 Aus dieser Ehe hatte er eine Tochter:
- Bonne (* 1416, † vor 1448). 
Familie: Graf Jean IV. (Johann) von Armagnac / Blanche von der Bretagne (F21416)
 
4381 Aus dieser Ehe hatte Harold möglicherweise einen Sohn, der ebenfalls Harold hieß. Familie: König Harald (Harold) II. von England (von Wessex) / Ealdgyth von Mercia (F3144)
 
4382 Aus dieser Ehe hatte Michael vier Söhne und drei Töchter. Familie: Kaiser Michael VIII. Palaiologos (Byzanz) (Palaiologen) / Theodora Dukaina Komnene Palaiologina Batatzaina (Byzanz) (F4784)
 
4383 Aus dieser Ehe hinterließ Robert drei Kinder:
- Renaud I. († Dezember 1101), Herr von Craon
- Robert II. „Vestrol“, († um 1110), Herr von Sablé
- Burgonde, ⚭ Renaud III., Herr von Château-Gontier 
Familie: Robert von Nevers (Monceaux) / Avoie (Avoise) von Maine (F20915)
 
4384 Aus dieser Ehe ist der Sohn Herzog Albrecht IV. zu Bergdorf und Mölln (1322–1343) bekannt. Familie: Johann II. von Sachsen-Lauenburg (Askanier) / Elisabeth von Holstein-Rendsburg (F13333)
 
4385 Aus dieser Ehe sind fünf Kinder bekannt. Die Reihenfolge der Söhne ergibt sich aus ihrer weltlichen und geistlichen Stellung. Wie sich dem die Töchter zuordnen, ist unbekannt. Die Söhne sind deshalb vorangestellt:
- Ulrich IV. (* um 1330; † 1380), folgt seinem Vater 1369/70
- Reinhard (* um 1330; † Anf. 15. Jh.), Kanoniker
- Elisabeth von Hanau (* um 1330; † nach 1384), verheiratet mit Wilhelm II. von Katzenelnbogen
- Agnes wird 1346 als Nonne im Kloster Klarenthal bei Wiesbaden erwähnt. Sie ist am 4. August eines unbekannten Jahres gestorben[4].
- Anna war 1396 Äbtissin im Kloster Patershausen 
Familie: Ulrich III. von Hanau / Adelheid von Nassau (F20721)
 
4386 Aus dieser Ehe sind fünf Kinder namentlich genannt:
- Gräfin Elisabeth von Montfort zu Feldkirch, genannt 1275-1293 ⚭ um / vor 1265 mit Truchsess Eberhard von Waldburg
- Graf Rudolf (III.) von Montfort zu Feldkirch († 27. oder 28. März 1334), später Bischof von Chur, dann Bischof von Konstanz
- Graf Hugo (IV.) von Montfort zu Feldkirch und Jagdberg († 11. August 1310) ⚭ mit - Gräfin Anna von Veringen
Graf Ulrich (II.) von Montfort zu Feldkirch († 1350)
- Gräfin Adelheid von Montfort zu Feldkirch, genannt um 1327 ⚭ mit Heinrich von Griessenberg 
Familie: Graf Rudolf II. von Montfort-Feldkirch / Agnes von Grüningen (Grieningen) (F5734)
 
4387 Aus dieser Ehe sind keine Kinder bekannt. Familie: Markgraf Rudolf III. von Hachberg-Sausenberg / Adelheid von Lichtenberg (F6586)
 
4388 Aus dieser Ehe sind vier Kinder nachgewiesen:
- Ulrich V., regiert 1380–1404
- Reinhard II., regiert 1404–1451
- Johann, Mitregent 1404–1411
- Konrad (nachgewiesen: 1388–1419) 
Familie: Ulrich IV. von Hanau / Elisabeth von Wertheim (F20724)
 
4389 Aus dieser Ehe stammen
- Gerhard, Geistlicher
- Heinrich I. Graf von Tecklenburg, verheiratet mit Eilika von Oldenburg, Graf von Tecklenburg
 
Familie: Graf Ekbert I. von Tecklenburg / Adelheid ? von Wassenberg (von Zutphen-Geldern) (F13339)
 
4390 Aus dieser Ehe stammen 2 Kinder:
- Henry de Beauchamp, 1. Duke of Warwick (1425–1446)
- Anne Neville, 16. Countess of Warwick (1426–1492) ∞ Richard Neville, 16. Earl of Warwick 
Familie: Graf Richard de Beauchamp / Baroness Isabel le Despenser (F13580)
 
4391 Aus dieser Ehe stammen 2 Söhne:
- Gilbert († 1166)
- Walter 
Familie: John Marshal (FitzGilbert) / Adelina (F13559)
 
4392 Aus dieser Ehe stammen 3 Töchter:
- Margaret Beauchamp (* 1404; † 14. Juni 1467); ∞ 6. September 1425 John Talbot, 1. Earl of Shrewsbury (* um 1387; † 17. Juli 1453), deren Nachkomme John Dudley zum Earl of Warwick und später zum Duke of Northumberland ernannt wurde.
- Eleanor Beauchamp (* September 1408; † 6. März 1467); ∞ (1) 17. Dezember 1423 Thomas de Ros, 8. Baron de Ros (* 26. September 1406; † 18. August 1430); ∞ (2) 1431/33 Edmund Beaufort, 2. Duke of Somerset (* um 1406; † 22. Mai 1455).
- Elizabeth Beauchamp (* 1417; † 1480); ∞ (1) George Nevill, 1. Baron Latymer (* um 1407; † 30./31. Dezember 1469); ∞ (2) Thomas VI. Wake of Blisworth (* 1435; † 1476). 
Familie: Graf Richard de Beauchamp / Elizabeth Berkeley (F13581)
 
4393 Aus dieser Ehe stammen folgende Kinder:
- Magnus († um 1195)
- Heinrich I., Fürst von Anhalt[1]
- Albrecht, Herzog von Sachsen
- Hedwig ⚭ 1204 Graf Ulrich I. von Wettin 
Familie: Herzog Bernhard III. von Sachsen (von Ballenstedt) (Askanier) / Brigitte von Dänemark (F21288)
 
4394 Aus dieser Ehe stammen folgende Nachkommen:
- Johann II. (* 1341 – † 1382), Fürst von Anhalt-Köthen ⚭ Elisabeth von Henneberg (1351 – 24. April 1397)
- Albrecht († 1354)
- Tochter († 1352), verheiratet mit Albrecht VII. Graf von Barby (1329(?)–?)
- Jutta († 1381), verheiratet 1358 mit Burkhard III. von Retz, Burggraf von Magdeburg († 1387)
- Rudolf († 1365), Bischof von Schwerin seit 1364 
Familie: Fürst Albrecht II. von Anhalt-Zerbst-Köthen / Beatrix von Sachsen-Wittenberg (Askanier) (F18205)
 
4395 Aus dieser Ehe stammen:
- Richardis († um 1327), Erbin von Tecklenburg, verheiratet mit Günzel VI., Graf von Schwerin-Wittenburg-Boizenburg
- Otto V. († um 1328) 
Familie: Graf Otto IV. von Tecklenburg-Ibbenbüren / Beatrix von Rietberg (F21304)
 
4396 Aus dieser Ehe stammt
- Dietrich, Geistlicher 
Familie: Graf Ekbert I. von Tecklenburg / von Limburg (F13340)
 
4397 Aus dieser Ehe stammt:
- Sancho Alfónsez (* 1093; † 1108). 
Familie: König Alfons VI. von León (von Kastilien) / Zaida (Elisabeth) von Sevilla (F3233)
 
4398 Aus dieser Ehe stammt:
- Wilhelm XII. († 6. August 1332), Graf von Auvergne und Boulogne ab 1325 
Familie: Graf Robert VII. von Boulogne (von Auvergne) / Blanche von Bourbon (Clermont) (F4507)
 
4399 Aus dieser Ehe stammten folgende Kinder:
• Waldemar von Schleswig (* 1209; † 1231), Mitregent seit 1215, Krönung im Schleswiger Dom 1218[2], ∞ 1229 Eleonore von Portugal (* 1211; † 1231)
• Sohn, Totgeburt († 1212) 
Familie: König Waldemar II. von Dänemark / Prinzessin Dagmar (Markéta) von Böhmen (F3802)
 
4400 Aus dieser Ehe stammten:
- Otto (* um 1215, † nach 1226)
- Adolf (* um 1216, † vor 1238)
- Heinrich III. (* um 1217, † 25. Juli 1247), Graf von Tecklenburg als Mitregent, Graf von Vechta-Vlotho, Vogt von Metelen, verheiratet (1224) mit Jutta von Ravensberg (* um 1223, † nach 1302)
- Oda (* um 1218, † um 1265), Äbtissin von St. Aegidii/Tecklenburg
- Heilwig (* um 1219, † um 1264), verheiratet (vor 1232) mit Otto II. (* um 1205, † um 1279), Graf von Bentheim-Tecklenburg
- Eilike (* um 1220, † 1286), verheiratet mit Berthold I., Graf von Ziegenhain (* um 1205, † 1257)
- Elisabeth (* um 1222, † nach 1268), verheiratet mit Heinrich IV. von Oldenburg-Wildeshausen (* um 1205, † um 1271) 
Familie: Graf Otto I. von Tecklenburg / Mechthild von Holstein-Schauenburg (F20778)
 

      «Zurück «1 ... 84 85 86 87 88 89 90 91 92 ... 897» Vorwärts»