Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 4,701 bis 4,750 von 43,031

      «Zurück «1 ... 91 92 93 94 95 96 97 98 99 ... 861» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
4701 Beaumont war anfangs Besitz der Herzöge der Normandie und wurde im Jahr 1008 zugunsten von Judith von Bretagne, der Ehefrau des Herzogs Richard II., abgetrennt, die das Gebiet an die Abtei von Bernay weitergab. Königliche Domäne bis 1316, als König Ludwig X. Beaumont für Robert III. von Artois zur Grafschaft und Pairie erhob.
Der Namenszusatz le Roger bezieht sich auf Roger de Beaumont, genannt Roger Barbatus, einen mächtigen Adligen des 11. Jahrhunderts und Berater Wilhelms der Eroberers. Roger de Beaumont ließ eine Burg erbauen, die Stadt befestigen, gründete die Kirche Saint-Nicolas und die Priorei La Sainte-Trinité. Im Hundertjährigen Krieg (1337–1453) wurde die Burg geschleift.
Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Beaumont-le-Roger 
von Beaumont (von Meulan), Walram IV. (Waleran, Galéran) 1. Earl of Worchester (I41707)
 
4702 Beaune oder Château de Méduan bei Magny-lès-Villers.. de Mayenne, Mathilde (I7643)
 
4703 Beauvau ist eine sehr alte, aus dem Anjou stammende Familie des französischen Adels.
Als Verwandte der Grafen von Anjou traten die Beauvau im 13. Jahrhundert in den Dienst der Könige von Frankreich, die Familie verband sich 1454 mit der königlichen Familie durch die Heirat von Isabeau de Beauvau mit Johann VIII. von Bourbon, Graf von Vendôme († 1478).
https://de.wikipedia.org/wiki/Beauvau_(Adelsgeschlecht) 
von Beauvau, Dame Isabelle (Isabeau) (I13263)
 
4704 Beauvau ist eine sehr alte, aus dem Anjou stammende Familie des französischen Adels.
https://de.wikipedia.org/wiki/Beauvau_(Adelsgeschlecht) 
von Beauvau, Herr Louis (I29675)
 
4705 Beauvau ist eine sehr alte, aus dem Anjou stammende Familie des französischen Adels.
https://de.wikipedia.org/wiki/Beauvau_(Adelsgeschlecht) 
von Beauvau, Pierre (I29677)
 
4706 Bedeutender Augsburger Kaufmann und Vertreter der Weberzunft im Augsburger Rat. Fugger (Reh), Lukas (I42832)
 
4707 Bedřich heiratete Elisabeth von Ungarn, Tochter Gézas II. von Ungarn aus dem Geschlecht der Árpáden, und der Euphrosina von Kiew, der Tochter von Großfürst Mstislaw I. Wladimirowitsch von Kiew. Familie: Bedřich (Friedrich) von Böhmen (Přemysliden) / Elisabeth von Ungarn (F3821)
 
4708 Beerbte ihren Bruder nach dessen Tod in Marignano. So auch seinen Teil von Uitikon. Schwend, Anna (I10761)
 
4709 Beerdigt durch Pfarrer Seiferlin von Feuerbach Rosskopf, Hans Diebolt (I27887)
 
4710 Beeskow entstand an der Stelle, wo der Fernweg von Frankfurt (Oder) nach Leipzig die Spree kreuzt. Der aus dem Sorbischen stammende Ortsname wird entweder von bez oder baz für „Holunder“ abgeleitet, oder aber von einem Personennamen Bezek oder Bezik (von b(j)ez = „ohne“).
Im späten Mittelalter wechselten Stadt und Herrschaft mehrfach den Besitzer. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts befand sich die Herrschaft Beeskow im Besitz von Herzog Swantibor von Pommern.[9] Danach gehörte sie unter anderem Angehörigen der Familie von Bieberstein (zuletzt 1512–1551). Seit 1518 war Beeskow im Besitz der Lebuser Bischöfe.
Nachdem die Herren von Bieberstein im Dezember 1551 ausgestorben waren, belehnte der böhmische König Ferdinand I. fünf Jahre später die Markgrafen von Brandenburg mit den Herrschaften Beeskow und Storkow.
https://de.wikipedia.org/wiki/Beeskow 
von Bieberstein, Herr Friedrich (I36955)
 
4711 Beggo hatte aus seiner ersten Ehe eine Tochter:
- Susanne, die 825/830 Wulfhard I. heiratete. Deren gemeinsamer Sohn, der Pfalzgraf Adalhard war von 882 bis 890 ebenfalls Graf von Paris. 
Familie: Beggo I. von Paris / (F21054)
 
4712 Beginn der Kirchenbücher Krenzlin, Hans (I27229)
 
4713 Begraben am Ostersonntag. Kälber, Wilhelm Jakob Andreas (I10032)
 
4714 Begraben in der Greyfriars Church, dann am 26 Mär 2015 in der Kathedrale von Leicester. von England (von York) (Plantagenêt), König Richard III. (I8914)
 
4715 Begraben wurde er im Kloster Arnsburg, der Familiengrablege des Hauses Hanau bis ins 15. Jahrhundert.
Schon aus dem Jahr 1343 ist eine Urkunde überliefert, in der seiner Tochter Adelheid gewährt wird, zweimal im Jahr das Grab des Vaters besuchen zu dürfen, das in der Klausur des Klosters Arnsburg lag, also nicht frei zugänglich war.

 
von Hanau, Ulrich II. (I36997)
 
4716 Begründer der älteren Linie während sein Bruder Eberhard I. die der jüngeren Linie begründete. von Katzenelnbogen, Graf Diether V (I12067)
 
4717 Begründer der badischen Nebenlinie der Markgrafen von Hachberg-Sausenberg. von Hachberg-Sausenberg, Markgraf Rudolf I. (I10788)
 
4718 Begründer der Dynastie der Burgunderherzöge aus dem Hause Valois, die 1477 beim Tod seines Urenkels Karls des Kühnen erlosch. von Burgund (Valois), Herzog Philipp II. der Kühne (I9056)
 
4719 Begründer der Dynastie der Kapetinger. Capet (Kapetinger), König Hugo (I6812)
 
4720 Begründer der jüngeren Linie während sein Bruder Diether V. die der älteren Linie begründete. von Katzenelnbogen, Graf Eberhard I. (I12070)
 
4721 Begründer der Linie Aarberg-Aarberg. von Aarberg-Aarberg, Graf Wilhelm (I12374)
 
4722 Begründer der Linie Aarberg. von Neuenburg-Aarberg, Herr Ulrich IV (I10968)
 
4723 Begründer der Linie Are-Hochstaden von Ahr (Are) und von Hostaden, Graf Otto (I11921)
 
4724 Begründer der Linie der Herzöge von Teck. von Zähringen (von Teck), Herzog Adalbert I. (Albrecht) (I10611)
 
4725 Begründer der Linie Frohburg-Waldenburg von Froburg (Frohburg), Graf Hermann III. (I10853)
 
4726 Begründer der Linie Nassau-Idstein von Nassau-Wiesbaden-Idstein, Graf Adolf I (I22750)
 
4727 Begründer der Linie Sax-Misox. von Sax (von Misox), Albert III (I12185)
 
4728 Begründer der Linie Starkenburg (Hintere Grafschaft) und Erbe von Sayn von Sponheim-Starkenberg (von Sayn), Graf Johann I. (I41025)
 
4729 Begründer der steirischen Linie.. von Montfort-Bregenz-Pfannberg, Graf Georg III. (I42814)
 
4730 Begründer der Tudor-Dynastie. von England (Tudor), König Heinrich VII. (I8805)
 
4731 Begründer der Udonen? von Stade (Udonen), Graf Heinrich der Kahle (I1491)
 
4732 Begründer des Hauses Avis von Portugal (Avis), Johann I. (I9016)
 
4733 Begründer des Hauses Baden. von Verona (von Baden) (von Zähringen), Markgraf Hermann I. (I9875)
 
4734 Begründer des Hauses Taillefer.
Wilhelm hatte sich einen Namen als Kämpfer gegen die seit mehreren Jahrzehnten in Aquitanien einfallenden Wikinger gemacht. Der Chronist Ademar von Chabannes berichtete, wie Wilhelm während einer Schlacht gegen die Wikinger deren Anführer, Storin, zum Zweikampf gestellt und diesen trotz dessen Eisenrüstung mit einem Schwerthieb der Körperlänge nach in zwei Hälften spaltete.[2] Daher rührt sein Beiname Sector ferri (deutsch: „Eisenschneider“, französisch: „Taillefer“), der zum Familiennamen seiner Nachkommen wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Taillefer_(Adelsgeschlecht) 
von Angoulême, Graf Wilhelm II. (I13239)
 
4735 Begründer des Podiebrader Familienzweigs der Herren von Kunstadt. von Podiebrad (von Kunstadt), Boček I. (I26944)
 
4736 Begründer des Rapperswiler Zweiges der von Italien stammenden Curti. Curti, Johann (Giovanni) Baptist (I27439)
 
4737 Begründer Haus Lancester. von Lancaster (Plantagenêt), Herzog John of Gaunt (I8938)
 
4738 Begründerin der neuen Linie der Grafen von Arnsberg. von Werl-Arnsberg, Ida (Jutta) (I13506)
 
4739 Begründet das Haus Van der Leede-van Arkel von Arkel (von der Leede), Herr Folpert (I29597)
 
4740 Begründet die Böttsteiner Linie. von Roll (Böttstein), Johann Peter (I7745)
 
4741 Begründet die Linie der "zMoalersch" (Die Linie der Kunstmaler) Curta, Johann Christophorus (I28049)
 
4742 Begründet die Linie der Püntener von Silenen. Püntener, Johann Anton (I17852)
 
4743 Begründet die Linie Hohenberg. von Zollern (von Hohenberg), Burkhard II. (I11842)
 
4744 Begründet die Linie Limburg.
Das Haus Limburg entstand mit der Erbteilung zwischen Gerlach I. und Heinrich II. von Isenburg am 22. Mai 1258. Gerlach, der sich bereits seit 1247 Herr von Limburg nannte, erhielt den alleinigen Besitz der Stadt Limburg. Die Herrschaft Limburg war erst zwischen 1219 und 1221, als Erbe des im Mannesstamm ausgestorbenen Hauses Leiningen, an das Haus Isenburg gefallen. 
von Limburg (von Isenburg), Herr Gerlach I. (I11142)
 
4745 Begründet die Linie Luxemburg-Ligny. von Luxemburg-Ligny, Herr Walram I. (Waléran) (I13265)
 
4746 Begründet die Linie Sayn-Homburg von Sayn (Haus Sponheim), Gottfried I. (I41075)
 
4747 Begründet wurde die Grafschaft Toulouse am Ende des 8. Jahrhunderts durch den fränkischen König Karl den Großen, nachdem er in mehreren Feldzügen gegen die Mauren die Region des Languedoc, entsprechend dem heutigen Südostfrankreich, unter seine Herrschaft gebracht hatte. Zur Verwaltung der Region installierte Karl in den wichtigsten Städten seine Gefolgsmänner als Grafen, die das Land regieren und vor Übergriffen der Mauren verteidigen sollten. Die Grafen von Toulouse waren dabei dem karolingischen Teilreich von Aquitanien unterstellt.
Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Toulouse 
von Toulouse (Raimundiner), Graf Odo (I41828)
 
4748 Begründet wurde die Grafschaft Toulouse am Ende des 8. Jahrhunderts durch den fränkischen König Karl den Großen, nachdem er in mehreren Feldzügen gegen die Mauren die Region des Languedoc, entsprechend dem heutigen Südostfrankreich, unter seine Herrschaft gebracht hatte. Zur Verwaltung der Region installierte Karl in den wichtigsten Städten seine Gefolgsmänner als Grafen, die das Land regieren und vor Übergriffen der Mauren verteidigen sollten. Die Grafen von Toulouse waren dabei dem karolingischen Teilreich von Aquitanien unterstellt.
Nach dem Tode Karls des Großen und dem damit einhergehenden Zerfall der königlichen Zentralmacht zerbrach auch die Ordnung im sogenannten Midi und die Grafen der Region kämpften untereinander um die Vorherrschaft. Um Toulouse konkurrierten dabei namentlich die Familien der Gellones (Wilhelmiden), die zugleich um die Herrschaft über ganz Aquitanien kämpften, und die Raimundiner, die in der Region Rouergue beheimatet waren. Daneben traten in dem Machtkampf mehrere Usurpatoren auf. In den Jahren 849 und 864 bestätigte König Karl der Kahle die Raimundiner als Grafen von Toulouse. Diese Familie setzte sich darauf dauerhaft in Toulouse durch, vor allem nachdem die Gellones im Kampf um Aquitanien gegen die Grafen von Poitou unterlagen. Die tolosanischen Grafen gehörten durch die Ansammlung weiterer Grafschaften (u. a. Rouergue, Quercy, Albi, Béziers, Narbonne, Nîmes), sowie als Lehnsherren weiterer Grafen (u. a. Foix, Carcassonne, Razès), zu den mächtigsten Fürsten des Südens und waren stark genug, um sich von der Oberherrschaft Aquitaniens zu separieren und um fortan ein eigenes Fürstentum zu bilden.
Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Toulouse 
von Toulouse (Raimundiner), Graf Fredelo (Frigidolo) (I41837)
 
4749 Begründete die Grafschaft Zweibrücken. von Zweibrücken (von Saarbrücken), Graf Heinrich I. (I11641)
 
4750 Begründete die Herrschaft seiner Familie (Raimundiner) in der Grafschaft Toulouse. von Toulouse (Raimundiner), Graf Fredelo (Frigidolo) (I41837)
 

      «Zurück «1 ... 91 92 93 94 95 96 97 98 99 ... 861» Vorwärts»