Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Romanos III. Argyros von Byzanz

Romanos III. Argyros von Byzanz

männlich 968 - 1034  (66 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Alles

  • Name Romanos III. Argyros von Byzanz 
    Geburt 968 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) Kaiser von Byzanz durch Heirat (1028 bis 1034) 
    Tod 11 Apr 1034 
    Personen-Kennung I10100  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 1 Jan 1970 

    Familie Kaiserin Zoë von Byzanz,   geb. cir 978   gest. Jun 1050, Konstantinopel Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Eheschließung 12 Nov 1028 
    Familien-Kennung F5012  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Okt 2017 

  • Fotos Mittelalter
    Romanos-III-Byzanz-Tod
    Romanos-III-Byzanz-Tod
    Der Tod des Romanos

    Wappen, Siegel, Münzen
    Romanos III. von Byzanz - Münze
    Romanos-III-Byzanz-Miliaresion
    Miliaresion des Romanos III.

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Romanos_III.

      Romanos III. Argyros (mittelgriechisch Ρωμανὸς Γ’ ὁ Ἀργυρός; * 968; † 11. April 1034) war von 1028 bis 1034 byzantinischer Kaiser und erster Mann der Kaiserin Zoe.

      Leben
      Romanos entstammte einer byzantinischen Adelsfamilie und war Präfekt von Konstantinopel. Er selbst bestieg den Thron, nachdem der sterbende Kaiser Konstantin VIII. ihn gezwungen hatte, seine Tochter Zoe zu heiraten,[1] wobei Konstantin Dalassenos das Nachsehen hatte. Die Heirat fand am 12. November 1028 statt, drei Tage später trat Romanos III. die Regentschaft an.[2] Er zeigte großen Ehrgeiz, als Regent eigenständige Politik zu betreiben, war aber in seinen Unternehmungen zumeist glücklos. Er gab große Summen zum Bau von Gebäuden und zur Unterstützung von Klöstern aus. Sein Versuch, die Steuern zu senken, führte zu einem defizitären Haushalt.[1]
      Im Jahr 1030 entschloss er sich, die Invasionen der Araber an der Ostgrenze des Reichs zu vergelten und führte eine große Armee nach Aleppo. Auf dem Marsch wurde er vom Gegner überrascht und erlitt eine schwere Niederlage bei Azaz in der Nähe voon Antiochia. Obwohl die Katastrophe durch Georg Maniakes und seine erfolgreiche Verteidigung von Edessa sowie durch einen Sieg über die arabische Flotte in der Adria gemildert wurde, gewann Romanos seine Popularität nicht zurück.[3] Seine Gattin soll an seinem Niedergang aktiv beteiligt gewesen sein.[1]


      Quellen
      • Johannes Skylitzes, Romanos III. Argyros (englische Übersetzung in eingeschränkter Vorschau)
      Literatur
      • Ralph-Johannes Lilie: Byzanz. Das zweite Rom. Siedler, Berlin 2003, ISBN 3-88680-693-6.
      • Ralph-Johannes Lilie, Claudia Ludwig, Thomas Pratsch, Beate Zielke, Harald Bichlmeier, Bettina Krönung, Daniel Föller, Alexander Beihammer, Günter Prinzing: Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit. 2. Abteilung: (867–1025). Band 5: Nikets (#25702) – Sinapes (#27088). Nach Vorarbeiten F. Winkelmanns erstellt. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. De Gruyter, Berlin 2013, ISBN 978-3-11-016670-5, S. 602–604 Nr. 26835.
      Weblinks
       Commons: Romanos III. – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
      • Romanos III. Argyros in der Prosopography of the Byzantine World
      • Romanos III Argyros, Emperor of Constantinople auf geni.com
      Einzelnachweise
      1 Romanus III Argyrus – biography – Byzantine emperor. In: Encyclopædia Britannica. (online).
      2 Georg Ostrogorsky: Geschichte des byzantinischen Staates (= Handbuch der Altertumswissenschaft. Band 12,1,2). C.H. Beck, München 1963, ISBN 3-406-01414-3, S. 266.
      3 Histamenon (Coin) of Romanus III Argyrus with Christ Enthroned. In: artic.edu. The Art Institute of Chicago, abgerufen am 21. August 2015.