Name | Johann I. von Mecklenburg | |
Titel | Fürst | |
Spitzname | der Theologe | |
Geburt | cir 1211 | |
Geschlecht | männlich | |
Titel (genauer) | 1234 bis 1264 | Herrschaft Mecklenburg ![]() |
Fürst der Herrschaft Mecklenburg | ||
Tod | 1 Aug 1264 | |
Beerdigung | Münster, Doberan ![]() |
|
|
||
Personen-Kennung | I10134 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 29 Jun 2021 |
Vater | Heinrich Borwin (Burwy) II. von Mecklenburg, geb. cir 1170 gest. 5 Jun 1226 (Alter 56 Jahre) | |
Mutter | Christine gest. nach 20 Mai 1248 | |
Eheschließung | 1200 | |
Familien-Kennung | F4737 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Luitgard von Henneberg gest. vor 14 Jun 1267 | |||||||
Eheschließung | 1229 | |||||||
Notizen |
|
|||||||
Kinder |
|
|||||||
Familien-Kennung | F5037 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
Zuletzt bearbeitet am | 9 Jan 2023 |
Ereignis-Karte |
|
||||||||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Mecklenburg - Wappen Siebenfeldriges mecklenburgisches Wappen. Jedes Feld symbolisiert einen Hauptherrschaftsteil des mecklenburgischen Staates: das Herzogtum Mecklenburg, die Fürstentümer (ehemaligen Bistümer) Schwerin und Ratzeburg, die Grafschaft Schwerin sowie die Herrschaften Rostock, Werle und Stargard. Bild: Wikipedia; PhillippPMS - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:PhillippPMS © CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |
Stammtafeln | ![]() | Die Hauptlinie Meklenburg - Stammtafel Bild: Stammtafeln des Großherzoglichen Hauses von Meklenburg von Friedrich Wigger in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 50 (1885), S. 111-326 https://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002930 (Seite 134) |
![]() | Mecklenburg (hier Mechelburg) - Stammtafel 1228 Bild aus: Philipp Hainhofer, Reise nach München, 1636, Fol. 50V https://hainhofer.hab.de/reiseberichte/muenchen1636?v={%22pages%22:[102,103],%22view%22:%22scan%22} |
Orte | ![]() | Doberan - Münster (Zisterzienserkloster) Das Bild zeigt das Münster Bad Doberan. Das Münster gehört zu den bedeutendsten gotischen Backsteinbauten Deutschlands. Europaweit gibt es in keiner anderen Zisterzienserklosterkirche eine reichere Originalausstattung zu sehen. Bild: Wikipedia; Je-str - Eigenes Werk © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
Karten | ![]() | Grafschaften und Herzogtümer in Norddeutschland um 1250 Grafschaften Holstein, Ratzeburg, Schwerin, Dannenberg, Lüchow Bild: Wikipedia; Gustav Droysen derivative work: Hoodinski (talk) - Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Grafschaften_Holstein_Ratzeburg_Schwerin_Dannenberg_Luechow_1250.png © Gemeinfrei |
Notizen |
|