Name | Simon I. von Zweibrücken | |
|
||
Geschlecht | männlich | |
Titel (genauer) | Eberstein ![]() |
|
Graf von Eberstein | ||
Titel (genauer) | Grafschaft Zweibrücken ![]() |
|
Graf von Zweibrücken | ||
Tod | 1281 | |
Personen-Kennung | I11637 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 17 Jul 2018 |
Vater | Graf Heinrich II. von Zweibrücken gest. 1282 | |
Mutter | Agnes von Eberstein, geb. Grafschaft Eberstein ![]() | |
Familien-Kennung | F5775 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | von Calw | |||
Kinder |
|
|||
Familien-Kennung | F5774 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 17 Jul 2018 |
Ereignis-Karte |
|
||||||||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Zweibrücken - Wappen Das heutige Zweibrücker Stadtwappen geht auf die Grafschaft Zweibrücken zurück. Der erste Graf von Zweibrücken, Heinrich I., übernahm in seinem Wappen den Löwen aus dem Wappen der Saarbrücker Grafen – seines Stammhauses. Den Löwen belegte er mit einem blauen, dreilätzigen Turnierkragen. (Bild: https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/zweibruecken/einzelaspekte/das-zweibruecker-wappen.html) |