Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Titel Heinrich II. von Zweibrücken

Titel Heinrich II. von Zweibrücken

männlich - 1282

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Heinrich II. von Zweibrücken 
    • Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1225) [1]
    Titel Graf 
    Spitzname der Streitbare 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) ab 1253  Stauf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Herr zu Stauf 
    Titel (genauer) 1237-1281  Grafschaft Zweibrücken Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Graf von Zweibrücken 
    Besitz 1259-1260  Burg Lichtenberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Besitzt Burg Lichtenberg 
    Tod 1282 
    Personen-Kennung I11639  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 20 Apr 2020 

    Vater Titel Heinrich I. von Zweibrücken (von Saarbrücken)   gest. 1228 
    Mutter Hedwig von Lothringen 
    Familien-Kennung F5776  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Agnes von Eberstein,   geb. Grafschaft Eberstein Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Heinrich II. und Agnes von Eberstein hatten mindestens neun Kinder, deren Lebensdaten jedoch nur spärlich überliefert sind:

      -Simon I. († 1282), ältester Nachkomme, Graf von Eberstein
      -Walram I. († 1308), folgte Heinrich als Graf von Zweibrücken nach, ∞ --Agnes von Vaudemont
      -Eberhard († vor 1321), Gründer des Hauses Zweibrücken-Bitsch, ∞ ----Agnes von Saarbrücken
      -Heinrich († 17. März 1305), Canonicus zu Trier, Dompropst zu Worms
      -Elisabeth († 1259), ∞ Gerlach V. von Veldenz
      -Mechtild († um 1275)
      -Katharina, ∞ Hugo von Vinstingen
      -Agnes, ∞ Dietrich von Hohenfels
      -Kunigunde, letztgeborenes Kind, Äbtissin in Rosenthal
    Kinder 
    +1. Simon I. von Zweibrücken   gest. 1281
    +2. Elisabeth von Zweibrücken
    Familien-Kennung F5775  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Aug 2018 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Herr zu Stauf - ab 1253 - Stauf Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBesitz - Besitzt Burg Lichtenberg - 1259-1260 - Burg Lichtenberg Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Graf von Zweibrücken - 1237-1281 - Grafschaft Zweibrücken Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Zweibrücken - Wappen
    Zweibrücken - Wappen
    Das heutige Zweibrücker Stadtwappen geht auf die Grafschaft Zweibrücken zurück. Der erste Graf von Zweibrücken, Heinrich I., übernahm in seinem Wappen den Löwen aus dem Wappen der Saarbrücker Grafen – seines Stammhauses. Den Löwen belegte er mit einem blauen, dreilätzigen Turnierkragen.

    (Bild: https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/zweibruecken/einzelaspekte/das-zweibruecker-wappen.html)

    Orte
    Lichtenberg (Pfalz) - Burg
    Lichtenberg (Pfalz) - Burg
    Die Burg Lichtenberg ist die Ruine einer Spornburg bei Thallichtenberg im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Die Burg ist mit 425 m Länge eine der längsten Burgruinen Deutschlands.

    (Bild: Wikipedia; LoKiLeCh, Eigenes Werk - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ -)

  • Notizen 
    • Heinrich II. (Zweibrücken)
      Zur Navigation springenZur Suche springen
      Heinrich II. von Zweibrücken, genannt der Streitbare, war der zweite Graf der Grafschaft Zweibrücken. Er regierte von 1237 bis 1281.

      Leben
      Er war der einzige Sohn Heinrichs I. und Hedwigs von Lothringen-Bitsch. Heinrich heiratete 1238 Agnes von Eberstein, Tochter des Grafen Eberhard IV. von Eberstein, die ihn um ein Jahr überlebte.

      Heinrich II. trug seinen Beinamen der Streitbare mit gutem Grund, denn er war im Verlauf der Jahrzehnte in zahllose Fehden verwickelt. So sind mehrfache Zerwürfnisse mit dem Kloster Hornbach verzeichnet, wobei es meist um verwaltungsmäßige Zuständigkeiten ging.

      1259 und 1260 baute Heinrich gegen erheblichen Widerstand der Mönche vom benachbarten Remigiusberg die Burg Lichtenberg zu einer der stärksten Burgen der Gegend aus. Gerichtlich focht der Graf im Jahr 1263 erfolgreich einen Streit um seine Rechte in der freien Reichsstadt Worms und über die umliegenden Dörfer aus.

      Nachdem am 19. März 1263 Graf Eberhart von Eberstein verstorben war, fiel das Erbe an Heinrichs Frau Agnes als einzigem lebenden Kind. Die Herrschaft über die rechtsrheinischen Gebiete der Grafschaft Eberstein übernahm der älteste Sohn Simon, der sich nun Graf von Zweibrücken und Herr zu Eberstein nannte. Die linksrheinischen Besitzungen integrierte Heinrich in sein Territorium, das sich so vor allem um die Herrschaft Stauf bei Göllheim erweiterte.

      Nach dem Tod Rainalds von Lothringen, der sich unter Berufung auf die Rechte seiner Frau Elisabeth die Grafschaft Blieskastel gewaltsam angeeignet hatte, gab Heinrich II. von Zweibrücken im Jahr 1274 als Testamentsvollstrecker den zahlreichen Erben das Versprechen, jedem sein gebührendes Recht zu verschaffen. Jedoch brachte der Graf von Salm 1275 Blieskastel und Püttlingen in seinen Besitz und löste damit den Lothringischen Krieg oder Blieskasteler Erbfolgekrieg aus, dessen erste große Schlacht auf der Wattweiler Höhe bei Zweibrücken zwischen dem Heer Lothringens und dem Gefolge des Zweibrücker Grafen stattfand. Es muss sich dabei nach der überlieferten elsässischen Chronik um Reiter und Waffenträger in bedeutender Stärke gehandelt haben, wobei sich das Lothringer Heer unter beiderseitigen großen Verlusten geschlagen geben musste. Nach der Aussöhnung des Bundesgenossen der Lothringer, Simon IV. von Saarbrücken, mit dem Bischof von Metz, kam es in den Jahren 1277 und 1278 zu weiteren Feldzügen, ohne dass es gelungen wäre, Graf Heinrich zu besiegen. Schließlich erfolgte im August 1278 der Friedensschluss zwischen Herzog Friedrich von Lothringen und Heinrich.

      Nach dem Tod Heinrichs regierten seine Söhne Eberhard und Walram I. zunächst gemeinsam, bevor sich die Grafschaft in die Linien Zweibrücken-Zweibrücken und Zweibrücken-Bitsch aufspaltete.

      Mehr unter dem Link unten..
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_II._(Zweibrücken)



    • Burg Lichtenberg (Pfalz)

      Die Burg Lichtenberg ist die Ruine einer Spornburg bei Thallichtenberg im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Die Burg ist mit 425 m Länge eine der längsten Burgruinen Deutschlands.

      Lage
      Die Burg Lichtenberg liegt auf einem bis zu 393,5 m ü. NHN[1] hohen Bergsporn nördlich des Pfeffelbachs zwischen Thallichtenberg im Nordwesten und Ruthweiler im Südosten auf der Gemarkung von Thallichtenberg. Östlich der Burg befindet sich ein großer Parkplatz, der unmittelbar an der von Thallichtenberg nach Körborn führenden Burgstraße liegt. Die Anlage ist von den umliegenden Ortschaften auch auf Waldwegen zu Fuß erreichbar.

      Geschichte
      Die Burg wird 1214 erstmals anlässlich eines Rechtsstreits erwähnt: Die Grafen von Veldenz hätten sie widerrechtlich auf dem Gebiet des Benediktinerklosters St. Remigius in Reims erbaut. Obwohl deshalb die Schleifung der Burg verfügt wurde, blieb sie intakt und gehörte weiterhin den Grafen, nach deren Aussterben 1444 den Herzögen von Pfalz-Zweibrücken, bis zum faktischen Ende des Herzogtums 1793.

      Neben ihrer lange bestehenden militärischen Bedeutung (noch 1693 wurde sie anlässlich der Reunionskriege durch französische Truppen besetzt) diente sie einer Vielzahl von Zwecken:

      Sie war Nebenresidenz ihrer Herren und beherbergte 1529 als Gäste ihrer Herren die zum Marburger Religionsgespräch durchreisenden Reformatoren Zwingli, Oekolampad, Butzer und Sturm
      Sie war Sitz eines umfangreichen landwirtschaftlichen Betriebs ihrer Herren
      Sie war Sitz der Amtsverwaltung, die erst 1755 durch Herzog Christian IV. in die Stadt Kusel verlegt wurde.
      Sie wurde nie durch Angriffe erobert oder zerstört und war die einzige unzerstörte Burg in der Pfalz nach dem pfälzischen Erbfolgekrieg. Dennoch wurde sie bereits 1693 - als sie noch herrschaftlich genutzt wurde - als „verwahrloßt“ und „ruinos“ beschrieben. Durch ein Großfeuer am 26. Oktober 1799 wurde sie schwer beschädigt und ist seitdem eine Ruine. Lediglich die Burgkapelle und die Landschreiberei überstanden den Brand unversehrt, da sie in genügendem Abstand zur Hauptburg lagen. Bewohnt war sie weiterhin. Ab 1816 gehörte der Landstrich um die Burg zu Sachsen-Coburg-Saalfeld. Diese Exklave wurde 1819 nach der Burg Fürstentum Lichtenberg benannt, bestand jedoch nur bis 1834, als sie an Preußen abgegeben wurde. Der Verfall setzte sich unter den neuen Besitzern fort.

      Seit 1895 steht die Burg unter Denkmalschutz. Ab 1922 erfolgte der Ausbau der Vorburg zur Jugendherberge. 1979 bis 1984 wurde die Zehntscheune wiederaufgebaut und in ihr das Musikantenlandmuseum eingerichtet. 1983/84 erhielt der Bergfried zwei weitere Geschosse und wurde überdacht. Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts entstand das „Geoskop“ als Zweigstelle des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim. 2016 wurde die ursprünglich außen am Bergfried zum Hocheingang führende Holztreppe durch eine L-förmig angelegte Metalltreppe ersetzt.

      Erst seit der Gebietsreform 1969 gehört die Burg zum pfälzischen Landkreis Kusel.[2]

      Anlage
      Ursprünglich bestand die Burg aus zwei kleinen Anlagen, die im Laufe der Jahrhunderte zusammengewachsen sind. Die ältere war die bereits im Spätmittelalter aufgegebene Unterburg an der Spitze des Bergsporns. Sie war annäherungsweise längsrechteckig und hatte einen Bergfried mit Schildmauer gegen die Angriffsseite. Erhalten haben sich hauptsächlich nur die Umfassungsmauern. Der bemerkenswerteste Baurest ist die Toranlage mit der ursprünglichen Burgkapelle im Obergeschoss.

      Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde mehrere hundert Meter oberhalb die Oberburg erbaut. Sie bestand ursprünglich aus einem zentralen quadratischen wohnturmartigen Bergfried und einer ovalförmigen Ringmauer mit Randhausbebauung mit engem Burghof. Sie war von der Fläche deutlich kleiner als die Unterburg. Der Eingang lag an der der Angriffsseite abgewendeten Seite. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die Oberburg sukzessive durch neue geräumige Palasbauten erweitert. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts erhielten die Burgen eine gemeinsame Ringmauer und waren somit zusammengewachsen. Auf der Fläche zwischen den beiden Burgen entstanden nur wenig nennenswerte Bauten. Die Burgkapelle wurde erst 1755/58 erbaut. Vom Ende des 15. bis ins 16. Jahrhundert wurde die Burg durch weitere Zwingermauern und Bollwerke v. a. gegen die Angriffsseite verstärkt.

      Heutige Nutzung
      Der quadratische etwa 33 Meter hohe Bergfried ist tagsüber als Aussichtsturm besteigbar und bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt Kusel im Süden und die preußischen Berge im Norden. Außerdem sind heute auf der Burg ein Restaurant, eine Jugendherberge, das Pfälzer Musikantenland-Museum mit Naturschau und das im postmodernen Stil in die Burganlage eingepasste Urweltmuseum Geoskop beheimatet. Letzteres zeigt außer paläontologischen Funden und Visualisierungen zur Plattentektonik auch die Eigenheiten der lokalen Geologie sowie die Historie des Bergbaus im Nordpfälzer Bergland, wobei gelegentlich zusätzliche Sonderausstellungen (z. B. 2006: Meteoriten, 2017: Mammut) präsentiert werden. Die Burg ist zudem eine der Spielstätten des Jazzfestivals palatia jazz.

      Mehr unter dem Link unten..
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Lichtenberg_(Pfalz)


  • Quellen 
    1. [S52] Eduard Rübel, Rübel-Blass, (Helene und Cécile Rübel Familienstiftung), Blatt 297.