Name | Mathilde von Zutphen | |
|
||
Geschlecht | weiblich | |
Personen-Kennung | I12129 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 8 Aug 2018 |
Vater | Graf Otto I. in der Wetterau (von Hammerstein), geb. cir 975 gest. 5 Jun 1036 (Alter 61 Jahre) | |
Mutter | Ermengarde von Verdun, geb. cir 975 gest. 1042 (Alter 67 Jahre) | |
Familien-Kennung | F6047 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Herr Liudolf (Ludolf) von Brauweiler (von Lothringen) (Ezzonen) gest. 11 Apr 1031 | |||
Notizen |
|
|||
Kinder |
|
|||
Familien-Kennung | F6046 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 8 Aug 2018 |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Zutphen - Wappen Wappen der Gemeinde Zutphen. Die Stadt Zutphen war schon im 11. Jahrhundert von Bedeutung (unter anderem Münzprägung); sie war eine Handelskonkurrentin von Deventer, das nur 15 Kilometer ijsselabwärts liegt. Zutphen war seit dem 13. Jahrhundert Mitglied der Hanse.[2] Seine Kaufleute betrieben Handel mit England, Flandern, Dänemark, den Ostseestädten und dem Baltikum. Zutphen war im Mittelalter eine Zeit lang die Hauptstadt einer niederländischen Grafschaft gleichen Namens (vom 9. bis 11. Jahrhundert eine Grafschaft am IJsselfluss (Iselgo, Islo), seit dem 12. Jahrhundert als Grafschaft Zutphen bezeichnet). Diese Grafschaft war seit 1339 Teil des Herzogtums Geldern. (Bild: Wikipedia; Original by User: Arch, SVG is own work - © Gemeinfrei) |