Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Markgraf Philipp von Hachberg-Sausenberg

Markgraf Philipp von Hachberg-Sausenberg

männlich 1454 - 1503  (49 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Philipp von Hachberg-Sausenberg 
    • Philipp regierte 1487–1503 als Markgraf von Hachberg-Sausenberg und Graf von Neuenburg. Seit 1466 nannte er sich Herr von Badenweiler. Er war Großkammerherr von Frankreich, Gouverneur und Groß-Seneschall der Provence und Marschall von Burgund.
    Titel Markgraf 
    Geburt 1454  Neuchâtel Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) Badenweiler, Baden, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Herr von Badenweiler
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Badenweiler 
    Titel (genauer) 1491/1492  Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Grosskammerherr von Frankreich 
    Titel (genauer) 1487-1503  Herrschaft Neuenburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Graf von Neuenburg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Neuenburg  
    Titel (genauer) 1487-1503  Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Markgraf von Hachberg-Sausenberg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Markgrafschaft_Hachberg-Sausenberg 
    Besitz Burg Rötteln Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Der Schlussstein des Palas zeigte das Wappen des Markgrafen Philipp und seiner Ehefrau Maria von Savoyen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rötteln#Palas 
    Tod 9 Sep 1503  Seurre Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung Kollegiatkirche Neuenburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I13007  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 1 Nov 2018 

    Vater Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg),   geb. 1426/27, Burg Rötteln Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Apr 1487, Burg Rötteln Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre) 
    Mutter Margaretha von Vienne,   geb. 1422   gest. 1458 (Alter 36 Jahre) 
    Familien-Kennung F6579  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria von Savoyen 
    Eheschließung 1476 
    Kinder 
    +1. Gräfin Johanna von Hachberg-Sausenberg,   geb. zw 1485 und 1487   gest. 23 Sep 1543, Époisses Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre)
    Familien-Kennung F6578  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 30 Okt 2018 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Herr von Badenweiler https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Badenweiler - - Badenweiler, Baden, DE Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Grosskammerherr von Frankreich - 1491/1492 - Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Graf von Neuenburg https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Neuenburg - 1487-1503 - Herrschaft Neuenburg Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Markgraf von Hachberg-Sausenberg https://de.wikipedia.org/wiki/Markgrafschaft_Hachberg-Sausenberg - 1487-1503 - Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBesitz - Der Schlussstein des Palas zeigte das Wappen des Markgrafen Philipp und seiner Ehefrau Maria von Savoyen. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rötteln#Palas - - Burg Rötteln Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 9 Sep 1503 - Seurre Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Philipp von Hachberg-Sausenberg & Marie de Savoyen - Wappen
    Philipp von Hachberg-Sausenberg & Marie de Savoyen - Wappen
    Tafel mit dem Wappen des Markgrafen Philipp von Hachberg-Sausenberg (Philippe de Hochberg) und seiner Frau Marie de Savoy im Chateau de Neuchâtel.

    (Bild: Wikipedia; Zieglhar, Eigenes Werk - © CC BY-SA 4.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 -)
    Baden - Grafen Wappen
    Baden - Grafen Wappen
    Alle Linien der Markgrafen von Baden haben das Stammwappen des Hauses unverändert geführt. Es zeigt in Gold einen roten Schrägbalken. Auf dem gekrönten Helm wachsen zwei Bockshörner in Gold und Rot. Die Helmdecke ist rot und golden.

    (Bild: Förderkreis Heimatkunde Tettnang - http://www.foerderkreis-heimatkunde.de/geschichte/wappen-in-tettnang/wappen-der-grafen-von-baden-hachberg-sausenberg.php -)

    Orte
    Hachberg  Hochburg - Ansicht
    Hachberg Hochburg - Ansicht
    Die Hochburg, auch Burg Hachberg genannt, ist eine Höhenburg 343,6 m ü. NHN[1] auf der Gemarkung von Windenreute, einem Stadtteil von Emmendingen, nahe Sexau im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg. Nach dem Heidelberger Schloss ist die Hochburg die zweitgrößte Burganlage in Baden. Die Linie der Markgrafen von Hachberg bezieht ihren Namen von dieser Burg.

    (Bild: Wikipedia; Volatus, Eigenes Werk - © CC BY-SA 4.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 -)
    Hachberg Hochburg - Ruine
    Hachberg Hochburg - Ruine
    Panorama der Hochburg

    Die Hochburg, auch Burg Hachberg genannt, ist eine Höhenburg 343,6 m ü. NHN[1] auf der Gemarkung von Windenreute, einem Stadtteil von Emmendingen, nahe Sexau im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg. Nach dem Heidelberger Schloss ist die Hochburg die zweitgrößte Burganlage in Baden. Die Linie der Markgrafen von Hachberg bezieht ihren Namen von dieser Burg.

    Bild: Wikipedia; CrazyD, 22 Juli 2007
    © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

  • Notizen 
    • Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Hachberg-Sausenberg)

      Markgraf Philipp von Hachberg-Sausenberg — in Frankreich und der Romandie als Philippe de Hochberg bekannt — (* 1454 in Neuchâtel[1]; † 9. September 1503 in Seurre).

      Die Familie
      Philipp war der Sohn des Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg und der Margaretha von Vienne. Er heiratete Maria von Savoyen († 1509),[2] die Tochter des Amadeus IX. von Savoyen und der Yolande von Valois um 1476/78. Der französische König Karl VIII. war ein Neffe von Philipps Schwiegermutter.[3]

      An der Seite Karls des Kühnen
      Philippe war seit seinem 12 Lebensjahr am burgundischen Hof in Dijon erzogen worden und Herzog Philipp der Gute war sein Pate. Philipps Familie hatte von seiner Mutter her Besitzungen in Burgund und stand im Lehensverhältnis zum Herzog. 1474 beteiligte er sich an der burgundischen Belagerungen von Neuss und am 30. November 1475 zog er in der engsten Begleitung Karls des Kühnen in das von den Burgundern eroberte Nancy ein.[4] 1476 kämpfte er für Karl den Kühnen in den Schlachten bei Grandson und Murten. Auch an der Schlacht bei Nancy am 5. Januar 1477 – in der Karl der Kühne erschlagen wurde – war er beteiligt und wurde gefangen genommen. Erst im September 1477 kam er gegen ein Lösegeld von 150 000 Gulden frei, womit er das höchste Lösegeld aller Gefangenen zahlen musste.[5]

      Bei der Einnahme von Grandson
      Der bernischen Besatzung von Stadt und Schloss Grandson wurde von den Burgundern freier Abzug zugesagt. Insbesondere Philipp soll sich exponiert haben und so zur Kapitulation der Besatzung beigetragen haben.[6] Herzog Karl der Kühne hielt sich jedoch nicht an diese Zusage und ließ die gesamte Besatzung von über 400 Mann am 28. Februar 1476 hinrichten. Die eidgenössische Bevölkerung forderte Rache und verlangte auch Maßnahmen gegen Philipps Vater, Rudolf, obwohl dieser in Bern Burgrecht hatte und mit seinen Neuenburger und Röttler Untertanen im eidgenössischen Aufgebot stand. Markgraf Rudolf wurde zunächst in einem Berner Gasthaus unter Hausarrest gestellt, durfte aber später unter bernischer Aufsicht auf seine Burg Rötteln.[7] Philipp nahm auf burgundischer Seite am 2. März 1476 auch an der Schlacht bei Grandson teil.

      In französischen Diensten
      Nach dem Tod Karls des Kühnen 1477 in der Schlacht bei Nancy wendete sich Markgraf Philipp von Burgund ab und nahm Partei für Frankreich, da er glaubte so seine burgundischen Besitzungen erhalten zu können, was nach dem Frieden von Arras (1482) auch noch der Fall war. Philipp nahm 1484 an der Krönung des französischen Königs Karl VIII. in Reims teil. 1489 wurde er Kammerherr und Mitglied des königlichen Rates von Frankreich. 1491/1492 hatte er kurze Zeit das Amt eines Großkammerherrn von Frankreich.[8]

      Der König verwendet Philipp gern als Unterhändler mit den Eidgenossen. Als Marschall des nunmehr französischen Burgund und Grand sénéchal de Provence[9] hatte Philippe de Hochberg, wie er in Frankreich genannt wurde, dort Einfluss auf die Politik.

      1493 — nach dem Vertrag von Senlis — verlor Philipp aufgrund seiner engen Verbindung zum französischen Hof seine Besitzungen in der Freigrafschaft Burgund (Pontarlier, Vesoul, Faucogney-et-la-Mer), da die Freigrafschaft im Friedensvertrag dem Habsburger Philipp dem Schönen zugesprochen wurde. Philippe de Hochberg wurde jedoch vom französischen König zum Gouverneur und Groß-Seneschall der Provence und Frankreichs ernannt.[10] Im Jahr 1500 erhielt er von Ludwig XII. den Lettre de naturalité[11] und wurde damit Franzose.[12]

      Im Schwabenkrieg (1499) unterstützte Frankreich die Eidgenossen mit seiner Artillerie. Als Marschall von Burgund war Philipp Oberbefehlshaber der französischen Artillerie.[13] Er organisierte den Transport von 24 großen Schlangen und 8 Kartaunen samt Munition und Bedienung nach Solothurn, wo sie allerdings erst am 26. Juli ankamen[14] — also nach der Schlacht bei Dornach. Ein 600 Mann starkes Aufgebot der Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg war im Schwabenkrieg unter den Truppen des Schwäbischen Bundes, womit Herr und Untertanen verschiedene Kriegsparteien unterstützten.

      Bautätigkeit
      Im August 1494 nahm Philipp an der Einweihung des nördlichen Anbaus („Neuer Bau“) an den Palas auf seiner Burg Rötteln teil. Das Portal des Baues hat einen Eselsrücken dessen Schlussstein Philipps Wappen (neben dem badischen Schild zeigt dieses auch das Neuenburger Wappen und das savoyische seiner Frau) mit der Zahl 1494 zeigt.[15] Auf Château de Neuchâtel ließ er den Südflügel errichten.

      Tod und Erbschaftsstreit
      Philipp erkrankte im Juli 1503 während eines Aufenthalts in Montpellier schwer und ließ sich nach Seurre bringen, wo er am 31. Juli sein Testament machte und am 9. September verstarb.[16] Philipps Körper wurde in der Kollegiatkirche Neuenburg begraben[2] — sein Herz wurde am 15. Oktober 1503 in der Pfarrkirche von Rötteln beigesetzt.[17] Ein „bleiernes Kistlein“ mit der Inschrift „Le coeur de Msgr Le Marquis pbe de Hochberge“ wurde im September 1783 bei der Öffnung der Fürstengräber in der Röttler Kirche gefunden.[18] Mit Philipp starb die männliche Linie des Hauses Hachberg-Sausenberg aus.

      Bereits Philipps Vater, Rudolf, hatte Verhandlungen mit dem Haus Baden über den Abschluss eines Erbvertrages begonnen und Philipp brachte diese Verhandlungen am 31. August 1490 mit Markgraf Christoph I. von Baden zum Abschluss. Der Vertrag ist als „Röttelsches Gemächte“[19] bekannt. Hintergrund des Erbvertrages war die Absicht einen Sohn Christoph I., Philipp von Baden, mit der Erbtochter von Hachberg-Sausenberg, Johanna, zu verheiraten, was jedoch aufgrund politischen Drucks seitens des französischen Königs misslang.[20]

      Seine Tochter Johanna wurde nach dem Tode ihres Vaters Gräfin von Neuenburg und heiratete 1504 Ludwig von Orléans, der sich auch marquis de Rothelin nannte. Nach dem Tod Johannas (1543) nannte sich auch ihr Sohn François Marquis de Rothelin und ein Enkel Johannas begründete die Nebenlinie Orléans-Rothelin.

      Johanna und das Haus Orléans-Longueville versuchten den Erbvertrag zwischen Christoph I. von Baden und Philipp anzufechten, wobei sie auch um Unterstützung der eidgenössischen Stände Solothurn, Luzern, Freiburg im Üechtland und Bern ersuchten. Der Streit wurde erst 1581 mit der Zahlung von 225 000 Gulden durch das Haus Baden an das Haus Orléans-Longueville beigelegt. Die Seitenlinie Orléans-Rothelin führte gleichwohl den Titel Marquis de Rothelin weiterhin.

      Siehe auch
      Markgrafschaft Baden
      Land Baden
      Stammliste von Baden

      Mehr unter dem Link oben..