Name | Agnes von Rüdenberg | |
|
||
Geburt | cir 1185 | |
Geschlecht | weiblich | |
Tod | nach 1230 | |
Personen-Kennung | I13504 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 11 Jul 2023 |
Vater | Hermann II. von Rüdenberg gest. cir 1246 | |
Familien-Kennung | F20763 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Graf Gottfried II. von Arnsberg, geb. 1157 gest. 1235 (Alter 78 Jahre) | |||
Notizen |
|
|||
Kinder |
|
|||
Familien-Kennung | F6877 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 11 Jul 2023 |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Wappen der Rüdenberger Das Wappen (Westfälisches Wappenbuch) zeigt in Gold einen zum Streit aufgerichteten schwarzen Hund (Rüden) mit gestutzten Ohren und aufrecht stehender Rute. Der Helm mit schwarz-goldenen Decken und unbekannter Helmzier. Die Tingierung mittelalterlicher Wappen ist nur selten überliefert. Es besteht die begründete Vermutung, dass die Rüdenberger, wie andere Dynastengeschlechter, Elemente des Wappens der Stammfamilie übernahmen. Das Wappen der Arnsberger Grafen zeigt einen silbernen Adler mit goldenen Fängen und Schnabel auf rotem Grund. Im Wappenbuch des geldrischen Herolds (Codex Gelre) findet sich auf Blatt 110v als Nr. 1651 das Wappen eines Herman von Rudenburg. Dieses zeigt einen steigenden roten Rüden auf weißen d. h. silbernen Grund. Bild: Wikipedia; Adolf Matthias Hildebrandt - Max von Spießen: Wappenbuch des Westfälischen Adels, Görlitz 1901-1903/Band 2/ Tafel 270 - https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Matthias_Hildebrandt © Gemeinfrei |