Name | Johann Jakob Tanner | |
Titel | Landammann & Ritter | |
Geboren | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | 1604-1617 | Ravenna, Italien ![]() |
Päpstlicher Gardehauptmann zu Ravenna | ||
Beruf / Beschäftigung | seit 1622 | Uri, Schweiz ![]() |
Landesfähnrich | ||
Beruf / Beschäftigung | 1621 & 1622 | Uri, Schweiz ![]() |
Landesstatthalter https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter | ||
Beruf / Beschäftigung | 1623-1625 & 1641-1643 | Uri, Schweiz ![]() |
Der 62. Landammann von Uri (Amtsperiode 113 und 122) | ||
Beruf / Beschäftigung | 1619-1656 | |
Ratsbote und Tagsatzungsgesandter für Uri | ||
|
||
Beruf / Beschäftigung | 1619-1656 | Toskana, Italien ![]() |
Ritter des St. Stefan-Ordens https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Stephans-Orden_(Toskana) | ||
Wohnort | Wyergässli, Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Bewohnte das Haus hinter dem Rathaus | ||
Gestorben | 3 Nov 1657 | Luzern, Schweiz ![]() |
|
||
Personen-Kennung | I16565 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 13 Sep 2020 |
Vater | Landammann & Ritter Sebastian Tanner, gest. 1590 | |
Mutter | Magdalena Feer | |
Verheiratet | Datum unbekannt | |
Familien-Kennung | F8123 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Apollonia von Beroldingen, gest. 8 Jan 1652 | |||||||||
Verheiratet | Datum unbekannt [2] | |||||||||
Notizen |
|
|||||||||
Kinder |
|
|||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 6 Aug 2020 | |||||||||
Familien-Kennung | F8122 | Familienblatt | Familientafel |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen & Siegel | ![]() | Tanner - Familienwappen Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 51 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 1 In Rot ein goldener Löwe auf grünem Boden unter einer Tanne ruhend. Kleinod: Goldener Löwe mit entwurzelter Tanne. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. |
![]() | Johann Jakob Tanner - Siegel (48) Ein Siegel dieses Landammanns in Holzkapsel aus meiner Sammlung, ab Gült vom 11. November 1623, hat 33 mm Durchmesser und zeigt in 2 mm hohen Majuskeln die Umschrift „IOHAN IAKOB / * TANNER" ; im Schild von 13 X 13/10 mm das Wappen: unter Tanne ruhender Löwe und als Kleinod den Löwen mit Tanne in beiden Pranken (Abbildung No. 48). |
Orte, Wohnen | ![]() | Altdorf Portrait der Gemeinde Altdorf, Uri, Schweiz |
![]() | Uri Portrait des Landes Uri - Heute Kanton Uri, Schweiz |
Beruf, Arbeit | ![]() | Die Landammänner von Uri - 1 - Kurzbeschreibung - Liste der Landammänner in den Jahren 1231 bis 1598 |
![]() | Die Landammänner von Uri - 2 - Kurzbeschieb - Liste der Lanammänner in den Jahren 1598 bis 1681 |
Notizen |
|
Quellen |