Name | Johann (Johannes) Stricker | |
Titel | Landammann | |
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | Frankreich ![]() |
|
Hauptmann in französischen Diensten | ||
|
||
Beruf / Beschäftigung | 1639-1645 | Uri, Schweiz ![]() |
Landesstatthalter | ||
Beruf / Beschäftigung | 1645-1647 | Uri, Schweiz ![]() |
Der 68. Landammann von Uri (Amtsperiode 124) | ||
Beruf / Beschäftigung | 1634-1647 | |
Tagsatzungsgesandter für Uri | ||
|
||
Wohnort | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Stammbuch Uri | Stricker 6c, 10 - Bessler von Wattingen 18a - Epp 6a | |
Tod | 25 Apr 1651 [1] | |
Personen-Kennung | I17513 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 9 Sep 2024 |
Vater | Landammann Gedeon Stricker | |
Mutter | Maria Anna (Agatha) Gamma, geb. Wassen, Uri, Schweiz ![]() | |
Eheschließung | Datum unbekannt | |
Familien-Kennung | F8682 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 1 | Anna Margaritha Bessler von Wattingen, geb. 1595 gest. 21 Nov 1642 (Alter 47 Jahre) | |||||
Eheschließung | Datum unbekannt [2, 3] | |||||
Notizen |
|
|||||
Kinder |
|
|||||
Familien-Kennung | F8685 | Familienblatt | Familientafel | ||||
Zuletzt bearbeitet am | 9 Sep 2024 |
Familie 2 | Anna Katharina Epp gest. 25 Sep 1651 | |||||
Eheschließung | Datum unbekannt [1, 3, 4] | |||||
Notizen |
|
|||||
Kinder |
|
|||||
Familien-Kennung | F9086 | Familienblatt | Familientafel | ||||
Zuletzt bearbeitet am | 9 Sep 2024 |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Stricker - Familenwappen Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 50 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 2 (In diesem Stammbaum verwendet: 1) Wappen: I. in Rot ein silberner Flug mit goldener Fussfessel. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. |
![]() | Johannes (Johann) Stricker - Siegel (84) Das hier abgebildete Siegel benützte Stricker als Statthalter am 11. November 1644 zur Besiegelung einer Gült ab Walter Zeffel's Haus mit Garten zu Schattdorf; es hat einen Durchmesser von 3,6 cm. Ein Kranz von 1,5 mm schliesst das Siegelfeld ein. Der in die Umfassung hineinragende Schild von 13 x 13/9 mm zeigt das geviertete Wappen: 1 und 4 Lilie, 2 und 3 Flug; als Kleinod ein Flug mit Fussband. Die Umschrift in 2 mm hohen Majuskeln lautet: "... IOHANNES / STRICKER .." (Abbildung No. 84). |
Orte | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
![]() | Uri - Portrait des Landes Uri - Heute Kanton Uri, Schweiz - Portrait of the country of Uri - Today Canton of Uri, Switzerland - Portrait du pays d'Uri - Aujourd'hui Canton d'Uri, Suisse |
Beruf, Arbeit | ![]() | Die Landammänner von Uri - 1 - Kurzbeschreibung - Liste der Landammänner in den Jahren 1231 bis 1598 |
![]() | Die Landammänner von Uri - 2 - Kurzbeschieb - Liste der Landammänner in den Jahren 1598 bis 1681 |
Notizen |
|
Quellen |
|