Name | Johann (Hans) Caspar Müller (Ursern) | |
Titel | Thalammann | |
Geboren | 3 Mai 1677 | Hospental, Uri, Schweiz ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | 1684 & 1685 | Ursern, Uri, Schweiz ![]() |
Thalammann | ||
Wohnort | Hospental, Uri, Schweiz ![]() |
|
Gestorben | 1753 | Hospental, Uri, Schweiz ![]() |
Personen-Kennung | I18501 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 18 Dez 2019 |
Vater | Thalammann Johann (Hans) Kaspar (Caspar) Müller (Ursern), geb. 18 Mrz 1644, Ursern, Uri, Schweiz ![]() ![]() | |
Mutter | Anna Margaritha Püntener, geb. 19 Mai 1645, Erstfeld, Uri, Schweiz ![]() | |
Verheiratet | 15 Feb 1667 | |
Familien-Kennung | F2850 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Anna Catharina Gerig, geb. 1677, Wassen, Uri, Schweiz ![]() ![]() | |||||||||||
Verheiratet | 2 Okt 1694 [1] | |||||||||||
Notizen |
|
|||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 17 Dez 2019 | |||||||||||
Familien-Kennung | F9287 | Familienblatt | Familientafel |
Ereignis-Karte |
|
||||||||||||||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen & Siegel | ![]() | Müller von Ursern - Wappen 1 Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 23 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen des Geschlechts Müller: 6 (In diesem Stammbaum verwendet: 5) Wappen: 1. Das älteste Wappen zeigt eine schwarze Hausmarke (Siegel des Talammann Johann Müller von 1644) Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. |
![]() | Müller von Ursern - Wappen 2 Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 23 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen des Geschlechts Müller: 6 (In diesem Stammbaum verwendet: 5) Wappen: 2. In Rot ein goldenes Mühlrad. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. | |
![]() | Müller von Ursern - Wappen 3 Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 23 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen des Geschlechts Müller: 6 (In diesem Stammbaum verwendet: 5) Wappen: 3. Das heutige Wappen, auch im Wappenbuch der Straussengesellschaft schon 1772 enthalten, ist geteilt, oben gespalten von Blau und Grün mit je einer goldenen Lilie, im Schildfuss in Silber ein halbes, rotes Mühlenrad. Kleinod: Federbusch, belegt mit dem halben Mühlrad. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. |
Orte, Wohnen | ![]() | Urseren, Uri, Schweiz Portrait der Talschaft Urseren (Ursern) |
Beruf, Arbeit | Die Talammänner von Ursern - Beschreibung der schweizerischen Amtsbezeichnung "Landammann" - Beschreibung der Talammänner von Ursern - Liste der Talammänner von Ursern in den Jahren 1203 bis 1798 |
Doppelte Vorfahren | ![]() | Müller / Gerig - Doppelte Grosseltern Josef Maria Sebastian Müller und Maria Katharina Rosa Theresia Müller haben mit Johann (Hans) Caspar Müller und Anna Catharina Gerig dieselben Grosseltern |
Quellen |
|