Name | Franz Xaver Zgraggen | |
Titel | Landammann | |
Geboren | 26 Feb 1802 | Flüelen, Uri, Schweiz ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | 1846-1848 | Uri, Schweiz ![]() |
Der 139. Landammann von Uri (Amtsperiode 217) | ||
Beruf / Beschäftigung | 1839-1881 | Uri, Schweiz ![]() |
Der Regierung gehörte er an in den Jahren 1839 bis 1848, 1850 bis 1873 und 1876 bis 1881. | ||
Wohnort | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Personen-Kennung | I18671 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 1 Okt 2019 |
Vater | Landammann Josef Maria Zgraggen, geb. 15 Mrz 1772, Dägerlohn (Degerlohn), Silenen, Uri, Schweiz ![]() | |
Mutter | Margaretha Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig), geb. 16 Ok 1764, Flüelen, Uri, Schweiz ![]() | |
Verheiratet | 24 Nov 1799 | |
Familien-Kennung | F9386 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Theresia Curti, geb. 6 Sep 1805, Altdorf, Uri, Schweiz ![]() | |
Verheiratet | 25 Nov 1826 [1] | |
Notizen |
|
|
Zuletzt bearbeitet am | 30 Sep 2019 | |
Familien-Kennung | F9387 | Familienblatt | Familientafel |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen & Siegel | ![]() | Zgraggen - Familienwappen 1 Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 58 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 3 (In diesem Stammbaum verwendet: 3) In Grün linksschreitender schwarzer Bär mit rotem, doppeltem Kreuz (Variante: Kranz) zwischen den Pranken. Kleinod: Bär mit Doppelkranz. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. |
![]() | Zgraggen - Familienwappen 2 Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 58 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 3 (In diesem Stammbaum verwendet: 3) Durch roten Balken schrägrechts geteilt, in Blau eine silberne Majuskel Z, beseitet von 2 goldenen Sternen, unten in Silber über grünem Dreiberg eine schwarze Elster mit Goldring im Schnabel; Kleinod: 3 Federn. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. | |
![]() | Zgraggen - Familienwappen 3 Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 58 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 3 (In diesem Stammbaum verwendet: 3) Wappen: Geviertet: 1 und 4 in Blau goldener Halbmond und Stern, 2 und 3: in Gold schwarze Dohle über grünem Dreiberg; Kleinod: 3 Straussenfedern. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. | |
![]() | Franz Xaver Zgraggen - Siegel (39) Siegel: Oval von 28 x 25 mm, abgeschlossen durch Kranz. Im Schild von 14 x 10,5 mm das gevierte Wappen (1 und 4: Halbmond und Stern, 2 und 3: Dohle auf Dreiberg); Kleinod: drei Straussenfedern. Beleg: Altgülte vom 9. November 1847 (Abb. Nr. 39). |
Orte, Wohnen | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | |
![]() | Altdorf Portrait der Gemeinde Altdorf, Uri, Schweiz | |
![]() | Uri Portrait des Landes Uri - Heute Kanton Uri, Schweiz |
Beruf, Arbeit | ![]() | Die Landammänner von Uri - 4 - Kurzbeschreibung - Liste der Landammänner in den Jahren 1804 bis 1942 |
Notizen |
|
Quellen |