Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Konrad I von Tengen

Konrad I von Tengen

männlich - 1274

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Konrad I von Tengen 
    • Oft Zeuge im Gefolge der Grafen von Kyburg.
    Geburt Tengen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Besitz Burg Freienstein, Rorbas Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Besitzer der Burg Freienstein bei Rorbas;  
    Tod zw 1269 und 1274 
    Personen-Kennung I1877  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren, Zurfluh Helena - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren
    Zuletzt bearbeitet am 19 Apr 2020 

    Vater Heinrich von Tengen   gest. 1254 
    Familien-Kennung F2239  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Adelheid 
    Kinder 
    +1. Ita (Heilwig) von Tengen
    +2. Konrad II von Tengen   gest. 1318
    Familien-Kennung F570  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Apr 2020 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Tengen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBesitz - Besitzer der Burg Freienstein bei Rorbas; - - Burg Freienstein, Rorbas Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen & Siegel
    Tengen - Wappen
    Tengen - Wappen
    Wappen der Grafen von Tengen in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340

    Bild: Wikipedia; Autor unbekannt - Zürcher Wappenrolle, vereinzelt aus der Faksimile-Publikation der Antiquarischen Gesellschaft Zürich von 1860 - Digitalisat
    © Gemeinfrei
    Tengen - Wappen
    Tengen-Wappen

    Orte
    Thengen / Thengenhinterburg
    Thengen / Thengenhinterburg
    Portrait über die Stadt Thengen (heute Tengen) und Thengen-Hinterburg
    Tengen - Burgruine
    Tengen - Burgruine
    Die Hinterburg ist die Ruine einer Höhenburg auf einem schmalen 610 m ü. NHN hohen Felsvorsprung nahe der Stadt Tengen im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

  • Notizen 
    • Hinterburg (Tengen)

      Die Hinterburg ist die Ruine einer Höhenburg auf einem schmalen 610 m ü. NHN hohen Felsvorsprung nahe der Stadt Tengen im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

      Geschichte
      Die Burg wurde um 1150 von den Freiherren (spätere Grafen) von Tengen erbaut. Mitte des 13. Jahrhunderts folgte die Gründung der planmäßig angelegten Stadt. Dafür nutzen sie den vorderen Teil des langgezogenen Bergsporns. Bei der Teilung der Herrschaft um 1275 wurde dieser großflächige Burgbereich, die „Hinterburg“, abgetrennt. Nach mehrmaligen Besitzerwechseln kam die Burg an die Deutschordenskommende Mainau. Nach 1442 wurde die Hinterburg durch ein Heer des Schwäbischen Städtebunds zerstört. Kaum hatte die hintere Herrschaft sich wieder erholt zerstörten die Eidgenossen sie im Jahr 1457 wieder. In der Chronik des Gerold Edlibach ist geschildert wie es dazu kam und auch eine Abbildung der Altstadt Tengen mit vorderem Schloss und dem hinteren Turm. 1519 brannte die eigentliche vordere Burg (das Schloss) vollständig ab. Im 16. Jahrhundert abgebrochen wurde die Ruine noch bis um 1850 als Steinbruch genutzt. Von der ehemaligen Burganlage blieb einzig der 32 Meter hohe Bergfried auf einer Grundfläche von 7 mal 7 Meter erhalten. Graf Christoph von Nellenburg-Tengen verkaufte die Burg und Grafschaft Tengen 1522 an Kaiser Karl V.

      Literatur
      Arthur Hauptmann: Burgen einst und jetzt - Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten. Verlag Südkurier, Konstanz 1984, ISBN 3-87799-040-1, S. 280–283.
      Weblinks
      Commons: Burg Tengen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Hinterburg_(Tengen)

    • Die Grafschaft Tengen war eine Grafschaft im Hegau. Als Tengen erstmals in einem Brief als Teingon genannt wurde, gehörte es dem Bischof Salomo II. von Konstanz. Die Herren von Tengen erhielten in der Stauferzeit Stadtrechte und Hohe Gerichtsbarkeit. Tengen war Hauptort der Grafschaft Tengen, die sich in eine vordere und eine hintere Herrschaft aufteilte.

      Die vordere Herrschaft verkauften die Herren von Tengen 1275 an die Herren von Klingenberg. 1305 kam sie an Habsburg. 1387 wurde sie an die Klingenberger verpfändet und 1462 kam sie an die Herren von Bodman und von Jungingen. 1488 fiel sie schließlich an die Deutschordensballei Schwaben-Elsass-Burgund (Deutschordenskommende Mainau). Von dort kam sie 1806 an Baden.

      Die hintere Herrschaft Tengen kam mit der Hinterstadt und der Burg Tengen durch Verkauf unter Graf Christoph von Nellenburg-Tengen 1522 an Vorderösterreich. 1534 wurde sie mit der zu Vorderösterreich gehörenden Landgrafschaft Nellenburg vereint. Die Landgrafschaft sowie den Herrschaftssitz Nellenburg hatten die Habsburger 1465 von den Herren von Tengen gekauft, die sie seit 1422 besaßen und ab dann Grafen waren. 1651 wurde sie an die von Auersperg verpfändet, die sie 1653 als Lehen erhielten. Im folgenden Jahr wurde sie gefürstete Grafschaft.

      Wegen der Grafschaft Tengen besaßen die Fürsten von Auersperg eine Virilstimme im Fürstenrat des Reichstags sowie Sitz und Stimmrecht beim Schwäbischen Reichskreis. Die ca. 70 km² große Grafschaft wurde 1806 im Zusammenhang mit der Bildung des Rheinbunds Badischer Souveränität standesherrlich untergeordnet und 1811 an das Großherzogtum Baden verkauft.[1]

      Als Kuriosum galt lange Zeit der Verenahof, der als Exklave in Schweizer Gebiet lag, aber zum Hoheitsgebiet der Tengener Grafschaft gehörte. 1806 fiel auch der Hof an das Großherzogtum Baden und kam erst 1967 durch einen Landtausch zum Schweizer Hoheitsgebiet. Die Stadt Eglisau, eine Gründung derer von Tengen, war bis 1463 in ihrem Besitz. Die Ritter von Bülach waren Dienstmannen der Tengener.

      Weblinks
      Vom Herkommen der Edelfreien von Tengen PDF
      Siehe auch
      Liste der Grafschaften Deutschlands
      Einzelnachweise
      Johann Ludwig Klüber: Genealogisches Staats-Handbuch – Varrentrapp, Band 65, 1827 Frankfurt, Wenner, 1827 (Google Books)

      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Tengen