Name | Dieter von Hanau-Lichtenberg | |
Geburt | cir 1468 | |
Geschlecht | männlich | |
Tod | 25 Feb 1473 | |
Beerdigung | Babenhausen ![]() |
|
|
||
Personen-Kennung | I21785 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 21 Apr 2020 |
Vater | Philipp I von Hanau-Lichtenberg, geb. 8 Nov 1417, Windecken ![]() ![]() | |
Mutter | Anna von Lichtenberg (zu Lichtenau), geb. 25 Okt 1442, Lichtenau ![]() | |
Eheschließung | 6 Sep 1458 | Hanau, Darmstadt, DE ![]() |
Familien-Kennung | F11235 | Familienblatt | Familientafel |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Hanau-Lichtenberg - Wappen 1626 führte Hanau-Lichtenberg folgendes Wappen: Gevierteilter Schild: 1. In Gold drei rote Sparren der Grafen von Hanau, 2. In Gold der rote Löwe der Grafen von Zweibrücken, 3. In Silber ein schwarzer Löwe, rot gerahmt, der Herren von Lichtenberg, 4. In Rot zwei silberne Balken der Herrschaft Ochsenstein, darüber gelegt ein roter Mittelschild, golden gerahmt, für Bitsch. Bild: Wikipedia; User:Spedona Bild erstellt für das Wappen-Projekt der französisch-sprachigen Wikipedia. - Eigenes Werk Der Quelltext dieser SVG-Datei ist valide. Diese Vektorgrafik wurde von User:Spedona mit Inkscape erstellt. © CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |
Gräber, Denkmäler | ![]() | Hanau-Lichtenberg - Epitaphien Epitaphien von Philipp I., dem Älteren, von Hanau-Lichtenberg, seiner Frau, Anna von Lichtenberg, und deren Söhnen Johann und Dieter in der Stadtkirche Babenhausen (Hessen) Bild: Wikipedia; Reinhard Dietrich - Eigenes Werk - Erstellt: 21. Juli 2007 © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |