Name | Heinrich von Ratolsdorf | |
Titel | Ritter | |
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | 1425, 1428 | Ensisheim, Elsass ![]() |
Vogt in Ensisheim | ||
Beruf / Beschäftigung | 1431 [1] | |
Gräflich Sulzscher Vogt auf Schloss Rothenburg (welches?) | ||
Besitz | 1425 [1] | |
Erhält Schloss Jungholz als Pfand | ||
Besitz | 16 Dez 1425 | Ensisheim, Elsass ![]() |
Erhält (vielleicht auch auf seinen Vater bezüglich Urkunde) die Vogtei Ensisheim bis zur Rückzahlung von 1236 fl. als Pfand. | ||
Tod | 1449 [1] | |
|
||
Personen-Kennung | I21898 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 28 Apr 2020 |
Vater | Ritter Heinrich von Ratolsdorf | |
Mutter | Margarethe von Cly | |
Familien-Kennung | F11291 | Familienblatt | Familientafel |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | von Biederthal, von Ratolsdorf, von Rotberg, - Wappen Wappen in Siebmachers Wappenbuch, 1605 Das Stammwappen der Rotbergs wurde bereits von denen von Ratolsdorf als Wappen benutzt. Seit wann dieses Wappen als Familienwappen verwendet wird, ist nicht genau zu bestimmen. Klar ist jedenfalls, dass es bereits 1197 in der noch heute verwendeten Form, als Stammwappen auftritt. Blasonierung: In Gold ein schwarzer Balken; auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken, 2 wie der Schild bezeichnete, durch eine rote Schnur verbundene Stierhörner. Bild: Wikipedia, Johann Siebmacher - Siebmachers Wappenbuch Tafel 197 © Gemeinfrei |
Quellen |
|