Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Luise Elisabeth von Ritz

Luise Elisabeth von Ritz

weiblich 1794 - 1867  (72 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Luise Elisabeth von Ritz 
    • Die Vorfahren der Ritz (Ricius, auch: Rici, Ricci, Riccius)[1] waren eine jüdische Familie deutscher Herkunft in Südtirol.[2] Peter Anton Ricius trat 1520 in die Dienste des Kardinal Erzbischof von Salzburg Matthäus Lang von Wellenburg. 1525 erwarb Ritz den Ansitz Pürgelstein (heute Schloss Arenberg), im selben Jahr floh er mit dem Erzbischof vor den aufständischen Bauern auf die Veste Hohensalzburg. Peter Antons Bruder Paul Ritz studierte in Pavia Philosophie und Medizin, war dort dann Professor und konvertierte um 1505 zum Christentum. Paul war der Arzt des Brixener Fürstbischofs Christoph von Schroffenstein und des Salzburger Erzbischofs Matthäus Lang. 1514 wurde er kaiserlicher Hofarzt von Maximilian I. sowie Erzieher und Berater des Erzherzogs Ferdinand (des späteren Kaisers Ferdinand I.). 1529 erhielt Paul Ricius Gut und Schloss Sprinzenstein als Passauer Lehen. 1530 erhob Kaiser Karl V. Paul Ritz und Peter Anton[3] mit dem Prädikat von Sprinzenstein in den Freiherrenstand.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Ritz_(Adelsgeschlecht)
    Geburt 8 Sep 1794 
    Geschlecht weiblich 
    Tod 10 Mrz 1867  Köln, Nordrhein-Westfalen, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I22312  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 8 Mai 2020 

    Vater Ferdinand Maria Hermann Joseph von Ritz 
    Mutter Freiin Alexandra Antonia von Blittersdorf 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F11453  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Adolf Maximilian von Rotberg,   geb. 14 Sep 1789, Schloss Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Okt 1845, Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre) 
    Eheschließung 18 Mai 1825  [1
    Kinder 
     1. Maria Albertina Alexandrina von Rotberg,   geb. 10 Mrz 1826
     2. Karl Adolf Lothar Theodor August von Rotberg,   geb. 7 Sep 1828, Heitersheim, Baden, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Nov 1854, Bruchsal, Baden, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 26 Jahre)
     3. Rosalie Anna Mathilde von Rotberg,   geb. 5 Mrz 1834   gest. 26 Feb 1860 (Alter 25 Jahre)
    Familien-Kennung F11440  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Mai 2020 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTod - 10 Mrz 1867 - Köln, Nordrhein-Westfalen, DE Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Ritz - Wappen
    Ritz - Wappen
    Wappen der Grafen von Sprintzenstein des Stammes Ritz

    Wappen (1530)
    Geteilter Schild, oben in Gold ein nach rechts gewendeter halber wachsender schwarzer gekrönter Greif, in den Pranken 3 blaue Ackerblumen mit grünen Stengeln haltend; unten gespalten, rechts in Rot drei (2, 1) nach rechts laufende Igel (riccio = Igel) in natürlicher Farbe, links in Gold 3 blaue Schrägrechtsbalken. Auf dem gekrönten Stechhelm wachsender nach rechts gewendeter gekrönter schwarzer Greif, drei Blumen haltend. Decken: schwarz-gold.

    Wappen (1665)
    Quadriert. 1. in Gold 5 schrägrechts aneinander gereihte schwarze Rauten (Scheller), 2. schrägrechter Wolkenschnitt, oben weiß, unten rot (Panichner), 3. in Rot 3 (2, 1) nach rechts laufende naturfarbene Igel, 4. in Gold drei blaue Schrägrechtsbalken. Herzschild: in Gold nach rechts gewendeter oberhalb wachsender schwarzer gekrönter Greif, links grünen Stamm mit 3 Stengeln und blaue Ackerblumen haltend.

    Auf den drei Helmen, 1. roter Herzogshut mit Hermelinstulpe, daran wachsend heidnischer Hut mit 3 gold-schwarz-goldenen Straußenfedern, die aus einer Krone wachsen (Scheller). 2. (Mitte) aus Königskrone wachsender rechtsgewendeter schwarzer Greif wie im Schild (Ritz), 3. rotgekleideter Mannsrumpf ohne Arme mit roter etwas abhängender Kappe mit weißer Stulp (Panichner). Decken: schwarz-gold, rot-weiß.

    Bild Wikipedia; Tyroff - Kupferstich in Tyroffs Wappenwerk, Band VI, Tafel 89, Nürnberg 1830
    ©

  • Quellen 
    1. [S68] Kindler von Knobloch, Julius, Oberbadisches Geschlechterbuch, (Badische Historische Kommission - Lysser — Heidelberg, 1905), Band 3, Blatt 646.