Name | Johann Jakob Troger | |
Titel | Landammann | |
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | 1565 | Uri, Schweiz ![]() |
Landschreiber | ||
Beruf / Beschäftigung | 1570-1572 | Vogtei Mendrisio, Tessin, Schweiz ![]() |
Landvogt zu Mendrisio https://de.wikipedia.org/wiki/Ennetbergische_Vogteien | ||
Beruf / Beschäftigung | 1574 & 1575 | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
Dorfvogt | ||
Beruf / Beschäftigung | 1576 | Frankreich ![]() |
Gesandter der katholischen Orte nach Frankreich | ||
Beruf / Beschäftigung | 1576-1578 | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
Spitalvogt | ||
Beruf / Beschäftigung | 1580-1582 | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
Kirchenvogt | ||
Beruf / Beschäftigung | 1586 | Uri, Schweiz ![]() |
Von der Landsgemeinde zum Statthalter gewählt. | ||
Ehrung | 1587 | Frankreich ![]() |
Erhielt die Würde eines Ritters des St. Michaels-Ordens. https://de.wikipedia.org/wiki/Ordre_de_Saint-Michel | ||
Beruf / Beschäftigung | 1591 | Rom, Italien ![]() |
Gesandter der katholischen Orte nach Rom zu Papst Gregor XIV. zur Huldigung. https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_XIV. | ||
Beruf / Beschäftigung | 1588-1590, 1601-1603 | Uri, Schweiz ![]() |
Der 50. Landammann von Uri (Amtsperioden 96 und 103) | ||
Beruf / Beschäftigung | 1604 | Mailand, Italien ![]() |
Gesandter der katholischen Orte nach Mailand zum Bundesschwur. | ||
Beruf / Beschäftigung | 1570-1606 | |
Tagsatzungsgesandter für Uri | ||
Besitz | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
|
||
Religion | Katholisch | |
Wohnort | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Gestorben | 1607 | |
Personen-Kennung | I2277 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren |
Zuletzt bearbeitet am | 21 Feb 2020 |
Vater | Hauptmann Heinrich Troger, gest. cir 1582 | |
Mutter | Maddalena Morosini (Morohsini), geb. Lugano, Tessin, Schweiz ![]() | |
Verheiratet | Datum unbekannt | |
Familien-Kennung | F784 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 1 | Apollonia Gisler, geb. Datum unbekannt | |
Verheiratet | Datum unbekannt [1] | |
Zuletzt bearbeitet am | 1 Sep 2020 | |
Familien-Kennung | F1395 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 2 | Regina Dietlin (Dietli), gest. 1622 | |||||||||
Verheiratet | Datum unbekannt [1, 2] | |||||||||
Notizen |
|
|||||||||
Kinder |
|
|||||||||
Staatsarchive | ![]() | Troger Johann Jakob (5) - Familienblatt Auszug aus den Urner Stammbücher, Staatsarchiv Uri | ||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 1 Sep 2020 | |||||||||
Familien-Kennung | F1928 | Familienblatt | Familientafel |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen & Siegel | ![]() | Johann Jakob Troger - Siegel Das Urteil des Fünfzehner-Gerichtes vom 31. Mai 1602 wegen Zoll- und Weggeldern am Gotthardpass, und die Bürgschaft vom 21. Oktober 1602 des Jakob Hartmann für die Niederlassungsgebühr des Jakob Hotz in Schwyz (St. Archiv Schwyz No. 1236) ist beglaubigt mit dem Siegel des Landammann Troger, von 34 mm Durchmesser. Umschrift in 2 mm hohen Antiqua-Majuskeln: „IOHANN IACOB TROGER : RITTER". Schild von 13 X 10—12 mm, mit Wappen: 2 entwurzelte Tannen kreuzweise übereinander liegend, mit je einem Stern unten und oben. Helmzier: Wildmann, in jeder Hand eine entwurzelte Tanne haltend (Siegel-Abb. No. 130). Text und Bild aus: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=ahe-001:1937:51::291 |
Staatsarchive | ![]() | Troger Johann Jakob (5) - Familienblatt Auszug aus den Urner Stammbücher, Staatsarchiv Uri |
Orte, Wohnen | ![]() | Altdorf Portrait der Gemeinde Altdorf, Uri, Schweiz |
![]() | Uri Portrait des Landes Uri - Heute Kanton Uri, Schweiz |
Beruf, Arbeit | ![]() | Die Landammänner von Uri - 1 - Kurzbeschreibung - Liste der Landammänner in den Jahren 1231 bis 1598 |
![]() | Die Landammänner von Uri - 2 - Kurzbeschieb - Liste der Lanammänner in den Jahren 1598 bis 1681 |
Notizen |
|
Quellen |
|