Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Dietrich VI. (VIII.) von Kleve

Dietrich VI. (VIII.) von Kleve

männlich 1257 - 1305  (48 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Alles

  • Name Dietrich VI. (VIII.) von Kleve 
    • Das Herzogtum Kleve (auch Cleve) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zu beiden Seiten des Rheins zwischen dem Fürstbistum Münster, dem Reichsstift Essen, den Herzogtümern Berg, Jülich und Geldern sowie dem Kurfürstentum Köln gelegen. Kleve bestand seit etwa 1020 als Grafschaft und wurde 1417 zum Herzogtum erhoben. Der Sitz des Herrschers war die Schwanenburg in der Stadt Kleve, zeitweise auch Burg Monterberg bei Kalkar. Ab 1614 gehörte das Herzogtum zu Brandenburg-Preußen.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Kleve
    Geburt cir 1256/57 
    • Dietrich VI (VIII) von Kleve und seine Gattin Margarethe von Geldern hatten dieselben Grosseltern ?
    Geschlecht männlich 
    Tod 4 Okt 1305 
    Personen-Kennung I22784  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 22 Mai 2020 

    Vater Graf Dietrich V. (VII.) von Kleve,   geb. cir 1226   gest. 1275 (Alter 49 Jahre) 
    Mutter Aleidis (Alheidis) von Heinsberg (Haus Sponheim),   geb. Burg Heinsberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 1255 
    Familien-Kennung F3708  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Margarethe von Geldern   gest. wohl vor 1287 
    Eheschließung
    • Margarethe von Geldern und Dietrich VI (VIII) von Kleve hatten dieselben Grosseltern ??
    • Konflikt:
      Im Bericht über Dietrich VI./VIII. von Kleve wir Margarethe von Geldern als seine Ehefrau angegeben.
      Im Bericht über Enguerrand IV. de Coucy wird sie als dessen Ehefrau deklariert.
      Im Bericht des Vaters von Margarethe ist nur Enguerrand IV. de Coucy als Ehemann erwähnt..??

      Margarethe soll um 1286 gestorben sein, Dietrich 1305 und Enguerrand 1310. Margarethe hätte also nicht den einen nach dem Tode des anderen geheiratet sondern hätte geschieden sein müssen..?? (ms)
    Notizen 
    • Kinder:
      - Otto (um 1278–1310) Graf von Kleve (1305–1310)
      ⚭ 1308 Mechtild von Virneburg († nach 1360)
      - Katharina, Nonne in Kloster Graefenthal
      - Adelheid († nach 7. November 1320) ⚭ Graf Heinrich IV. von Waldeck (* 1282/90; † 1348)
    Kinder 
    +1. Graf Otto von Kleve,   geb. cir 1278   gest. 29 Okt 1310, Horstmar, Nordrhein-Westfalen, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 32 Jahre)
    Familien-Kennung F11670  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Jun 2022 

    Familie 2 Margareta von Neu-Kyburg   gest. verm. 1333 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Notizen 
    • Kinder:
      - Dietrich (* wohl 1291; † 7. Juli 1347), Graf von Kleve (1310–1347); ⚭ 7. Mai 1308 Margarethe von Geldern († 1333), Tochter von Rainald I. von Geldern; ⚭ 1340 Maria von Jülich († 1353), Tochter von Gerhard V. von Jülich
      - Johann († 9. November 1368), Graf von Kleve (1347–1368) ⚭ Mechtild von Geldern († 21. September 1384)
      - Eberhard, (erwähnt 1312)
      - Irmgard († nach 1350) ⚭ Gerhard I. von Horn, Herr von Perweys († 1330)
      - Agnes († 1361) ⚭ 1312 Graf Adolf VI. von Berg († 1348)
      - Maria († 1347), Nonne im Marienstift Bedburg
      - Anna († 1378) ⚭ Graf Gottfried von Arnsberg († 1371)
      - Margarethe († nach 1325) ⚭ Heinrich von Flandern, Graf von Lodi († 1337), Sohn von Graf Guido I. von Flandern
    Kinder 
     1. Graf Dietrich VIII. (IX.) von Kleve   gest. 7 Jul 1347
     2. Gräfin Anna von Kleve   gest. nach 1377/78 vor 1 Mai 1392
    Familien-Kennung F11671  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Jul 2023 

    Notizen 
    • Bezeugt ist ein unehelicher Sohn:

      Johann von Hiesfeld († 1350), Dechant des Stifts Xanten
    Familien-Kennung F11672  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jul 2023 

  • Fotos Mittelalter
    Dietrich VI. (VIII.) von Kleve
    Dietrich VI. (VIII.) von Kleve
    De afbeelding komt uit het boek Stam-Buch der hochgebornen und beruhmten Grafen und durchleuchtigen Hertzogen. (in 1677 gedrukt in Arnhem) De afbeelding stamt dus ook uit die tijd. De tekenaar is mij helaas onbekend.

    Bild: Wikipedia; Original uploader was Arwin7 at nl.wikipedia - Transferred from nl.wikipedia; transferred to Commons by User:SterkeBak using CommonsHelper.
    © Gemeinfrei

    Wappen, Siegel, Münzen
    Kleve - Wappen
    Kleve - Wappen
    Wappen der alten Grafen von Kleve (Armorial Bellenville, 14. Jahrhundert).

    (Bild: Wikipedia; Le sieur de Bellenville, roi d'armes en Artois. - Armorial Bellenville, 52r (Digitalisat) - © Gemeinfrei)

  • Notizen 
    • Dietrich VI./VIII. (* um 1256/57; † 4. Oktober 1305) war von 1275 bis 1305 Graf von Kleve und gilt als der bedeutendste Vertreter des alten Klever Grafenhauses. Während er in der älteren Forschung als Dietrich VIII. (gelegentlich auch als Dietrich VII.) bezeichnet wird, wird er in der jüngeren, auf Thomas R. Kraus basierenden Forschung als Dietrich VI. gezählt.

      Dietrich wurde um 1256/57 als ältester Sohn des späteren Grafen Dietrich V./VII. und der Aleidis von Heinsberg geboren. 1271 ist er erstmals urkundlich bezeugt und folgte seinem verstorbenen Vater im Grafenamt 1275. In erster Ehe war Dietrich mit Margarethe von Geldern, einer Tochter Graf Ottos II. von Geldern verheiratet, mit der er seinen direkten Nachfolger Otto (1305–1310) zeugte. Nachdem seine Frau vor 1287 verstorben war, heiratete er 1290 zu Erfurt Margareta von Neu-Kyburg, eine Verwandte der Könige Rudolf und Albrecht von Habsburg. Aus dieser Ehe stammen die späteren Klever Grafen Dietrich VII./IX. (1310–1347) und Johann (1347–1368). Dietrich betrieb eine betont friedliche Politik; so hielt er sich beispielsweise aus der Schlacht von Worringen 1288 heraus. Er pflegte enge Beziehungen zu den römisch-deutschen Königen, von denen er als „Rat und Familiar“ ausgezeichnet wurde. Territorialpolitisch konnte Graf Dietrich wichtige Erfolge erzielen, so beispielsweise 1290 den Erwerb Duisburgs als Mitgift und die Erhebung von Kranenburg zum Reichslehen. Von seinem jüngeren Bruder Dietrich Luf II. konnte er 1298 das Land Linn erwerben. Unter der Regierung Dietrichs VI./VIII. wurde die klevische Binnenkolonisation entschlossen fortgesetzt. Nach seinem Tod wurde Graf Dietrich in der Klosterkirche von Bedburg beigesetzt.

      Zitataus: https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_VI./VIII._(Kleve)