Name | Jakob Heinrich Ambros Püntener | |
|
||
Geboren | 25 Jul 1752 | |
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | Erstfeld, Uri, Schweiz ![]() |
|
Friedensrichter und Dorfvogt von Erstfeld | ||
Besitz | Klus, Erstfeld, Uri, Schweiz ![]() |
|
Er besass in Erstfeld "Haus und Hofstatt in der Klus". Laut Gültprotokoll gehörte ihm, zusammen mit seinem Bruder Franz (Nr. 124) eine Hofstatt in Erstfeld (mmöglicherweise identisch mit dem erstgenannten Grundstück). | ||
Besitz | Bockiberg, Erstfeld, Uri, Schweiz ![]() |
|
Ferner hatte er 2/3 Anteil am Bockiberg. | ||
Wohnort | Erstfeld, Uri, Schweiz ![]() |
|
Vermutung? | ||
Gestorben | 14 Okt 1814 | |
Personen-Kennung | I23328 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 16 Jun 2020 |
Vater | Josef Anton Püntener, geb. 11 Jul 1697, gest. 9 Aug 1770 (Alter 73 Jahre) | |
Mutter | Maria Katharina Wipfli, geb. 1708, gest. 21 Feb 1770 (Alter 62 Jahre) | |
Verheiratet | 28 Jan 1727 | |
Familien-Kennung | F11956 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 1 | Maria Anna Josefa Franziska Zurfluh, geb. 6 Jun 1745, Intschi, Gurtnellen, Uri, Schweiz ![]() | |||||||
Verheiratet | 5 Feb 1775 [1, 2, 3] | |||||||
Notizen |
|
|||||||
Kinder |
|
|||||||
Zuletzt bearbeitet am | 14 Jul 2020 | |||||||
Familien-Kennung | F11953 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 2 | Anna Josefa Zurfluh, geb. 16 Feb 1763, Flüelen, Uri, Schweiz ![]() | |
Verheiratet | Okt 1795 [1, 2, 3, 4] | |
Notizen |
|
|
Zuletzt bearbeitet am | 3 Jul 2020 | |
Familien-Kennung | F11954 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 3 | Maria Anna Apollonia Creszentia Zurfluh, geb. 28 Dez 1749, Erstfeld, Uri, Schweiz ![]() | |
Verheiratet | 27 Mai 1807 [1, 2] | |
Zuletzt bearbeitet am | 16 Jun 2020 | |
Familien-Kennung | F11955 | Familienblatt | Familientafel |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen & Siegel | ![]() | Püntener - Familienwappen Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 39 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 1 Wappen: geviertet: 1 und 4 in Gold schwarzer Stierkopf, 2 und 3 in Schwarz goldener Feuerstahl, überhöht von silbernem Tatzenkreuz. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. |
Orte, Wohnen | ![]() | Erstfeld Portrait der Gemeinde Erstfeld, Uri, Schweiz |
Quellen |
|