Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Jolanthe von Lothringen-Vaudémont

Jolanthe von Lothringen-Vaudémont

weiblich - 1500

Angaben zur Person    |    Medien    |    Alles

  • Name Jolanthe von Lothringen-Vaudémont 
    Geschlecht weiblich 
    Tod 1500 
    Personen-Kennung I26906  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 28 Jul 2023 

    Vater Graf Friedrich II. (Ferry II.) von Lothringen-Vaudémont,   geb. cir 1428   gest. 31 Aug 1470, Joinville Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 42 Jahre) 
    Mutter Jolande von Anjou,   geb. 2 Nov 1428, Nancy, FR Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Mrz 1483, Nancy, FR Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 54 Jahre) 
    Eheschließung 1445  Nancy, FR Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F4243  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Landgraf Ludwig II. von Hessen,   geb. 7 Sep 1438   gest. 8 Nov 1471, Burg Reichenbach, Nordhessen, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 33 Jahre) 
    Eheschließung 1497 
    Notizen 
    • Wilhelm II. und Jolante hatten 1 Sohn
      - Wilhelm (27. März 1500 – 8. April 1500)
    Familien-Kennung F13293  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Jun 2021 

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Wappen des Hauses Lothringen-Vaudémont
    Wappen des Hauses Lothringen-Vaudémont
    Bild: Wikipedia; Odejea - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Odejea
    © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
    Lothringen - Wappen
    Lothringen - Wappen
    Das lothringische Wappen zeigt in Gold einen roten Schrägrechtsbalken, der mit drei silbernen Alérion (gestümmelten Adlern) belegt ist. Es geht auf das Wappen des Herzogtums Lothringen zurück. Der Schrägbalken mit den Adlern tritt um das Jahr 1195 in den Siegeln von Herzog Simon II. (Lothringen) auf.

    (Bild: Wikipedia; Hugo Gerhard Ströhl: Wappenrolle Österreich-Ungarns. Erste Auflage, Wien 1890, Tafel II. - © Gemeinfrei)