Name | Jutta von Hoya | |
|
||
Geschlecht | weiblich | |
Tod | 1415 | |
Personen-Kennung | I26922 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 16 Jun 2021 |
Familie | Herzog Johann IV. von Mecklenburg, geb. cir 1378 gest. 16 Okt 1422, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, DE ![]() | |
Eheschließung | Datum unbekannt | |
|
||
Familien-Kennung | F13301 | Familienblatt | Familientafel |
Zuletzt bearbeitet am | 25 Aug 2023 |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Hoya - Wappen derer von Hoya im Armorial Gelre (1364–1390) Das Wappen der Grafen von Hoya zeigt in Gold zwei aufgerichtete, nach außen gewendete, schwarze Bärentatzen mit langen Krallen. Die Edelherren, und seit 1181 Grafen, von Stumpenhusen führten diese Bärentatzen bis 1202 auf ihrem Schild. Nachdem die Grafschaft an die Welfen fiel, führten sie die Bärentatzen als Helmzier auch auf ihrem Wappen. So bei Herzog Georg Wilhelm (1648–1705), was man in der Residenzstadt Celle noch an einigen Stellen sehen kann. Bild: Wikipedia; vereinzelt und bearbeitet von Dorado - Armorial Gelre © Gemeinfrei |
![]() | Hoya - Wappen Bild: Wikipedia; Arch - After example of image on de.wikipedia.org, SVG is Eigenes Werk © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
Karten | ![]() | Grafschaften und Herzogtümer in Norddeutschland um 1250 Grafschaften Holstein, Ratzeburg, Schwerin, Dannenberg, Lüchow Bild: Wikipedia; Gustav Droysen derivative work: Hoodinski (talk) - Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Grafschaften_Holstein_Ratzeburg_Schwerin_Dannenberg_Luechow_1250.png © Gemeinfrei |