Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Kunigunde von Sternberg

Kunigunde von Sternberg

weiblich 1425 - 1449  (24 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Kunigunde von Sternberg 
    Geburt 18 Nov 1425  Konopiště (Konopischt) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Das Schloss Konopiště (deutsch Konopischt, älter auch Konnepisch) befindet sich im gleichnamigen Ortsteil Konopiště der mittelböhmischen Stadt Benešov (Beneschau) etwa 37 km südlich von Prag.
      Vorgänger des heutigen Schlosses bei Benešov (Beneschau) war eine im 14. Jahrhundert erbaute Burg der Herren von Beneschau. 1327 übertrug sie der böhmische König Johann von Luxemburg den Herren von Sternberg, die das Schloss Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil der Spätgotik und später im Spätrenaissancestil umgestalteten. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde das Schloss von den Grafen von Vrtba im Barockstil umgebaut und gelangte 1830 an Johann Karl Fürst von Lobkowitz (1799–1878).
      https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Konopiště
    Geschlecht weiblich 
    Tod 19 Nov 1449  Poděbrady (Podiebrad) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Starb bei der Geburt von Zwillingen
    • Poděbrady (deutsch Podiebrad) ist eine Stadt in der Mittelböhmischen Region in Tschechien. Sie liegt am rechten Ufer der Elbe, acht Kilometer südöstlich der Bezirksstadt Nymburk, und ist auch als Heilbad bekannt.
      Poděbrady entstand an einer Furt über die Elbe, über die seit alten Zeiten der Handelsweg von Prag nach Schlesien führte. Die tschechische Ortsbezeichnung kann mit Unter den Furten übersetzt werden. Im 10./11. Jahrhundert gehörte die Gegend zum Hinterland der Burg Libitz. Erstmals schriftlich erwähnt wurde Podiebrad im 12. Jahrhundert.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Poděbrady
    Beerdigung Pfarrkirche Erhöhung des Heiligen Kreuzes, Podiebrad Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I26936  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 18 Jun 2021 

    Vater Smil von Sternberg   gest. 1431 
    Mutter Barbara von Pardubitz   gest. 1433 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F13312  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie König Georg von Böhmen (von Podiebrad),   geb. 6 Apr 1420, Burg Poděbrady Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Mrz 1471, Prag, Tschechien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 50 Jahre) 
    Eheschließung 1441 
    Notizen 
    • Kinder:
      - Boček (1442–1496)
      - Viktorin (1443–1500); seit 1459 Reichsfürst, Herzog von Münsterberg und Troppau, Graf von Glatz
      - Barbara (1446–1474) ⚭ 1. mit Heinrich von Leipa († 1469), 2. mit Jan Křinecký von Ronow
      - Heinrich d. Ä. (1448–1498); seit 1462 Reichsfürst, Herzog von Münsterberg und Graf von Glatz, seit 1495 Herzog von Oels ⚭ 1467 Ursula von Brandenburg (1450–1508), eine Tochter des Markgrafen Albrecht Achilles
      - Katharina (Kunigunde) (1449–1464) ⚭ 1461 mit dem ungarischen König Matthias Corvinus
      - Zdeňka (Sidonie) (1449–1510) ⚭ 1464 den sächsischen Herzog Albrecht den Beherzten
    Kinder 
    +1. Herzog Heinrich I. von Münsterberg (von Oels), der Ältere ,   geb. 1448   gest. 1498, Glatz, Niederschlesien, Polen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 50 Jahre)
    +2. Prinzessin Sidonie (Zdeňka, Zdena, Zedena) von Böhmen (von Podiebrad),   geb. 14 Nov 1449, Poděbrady (Podiebrad) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Feb 1510, Tharandt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre)
    Familien-Kennung F13310  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Feb 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 18 Nov 1425 - Konopiště (Konopischt) Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 19 Nov 1449 - Poděbrady (Podiebrad) Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - - Pfarrkirche Erhöhung des Heiligen Kreuzes, Podiebrad Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Fotos Mittelalter
    Kunigunde von Sternberg
    Kunigunde von Sternberg
    Bild: Wikipedia; Anonym - Eigenes Werk
    © Gemeinfrei

    Wappen, Siegel, Münzen
    Sternberg - Wappen
    Sternberg - Wappen
    Wappen der Grafen von Sternberg

    Blasonierung: Das Wappen zeigt in Blau einen achtzackigen goldenen Stern, den die Legende als Stern von Bethlehem interpretiert. Die Helmzier ist auf dem gekrönten Helm mit blau-goldenen Decken ein geschlossener blauer Flug, zwischen dem der Stern hervorgeht.

    Bild: Wikipedia; Adolf Matthias Hildebrandt - Wappensammlung auf Marken - https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Matthias_Hildebrandt
    © Gemeinfrei

    Orte
    Schloss Konopiště (Konopischt)
    Schloss Konopiště (Konopischt)
    Vorderfront von Schloss Konopiště im Herbst

    Bild: Wikipedia; Benutzer:Tilman Berger - Eigenes Werk am 30. 11. 2004 - https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tilman_Berger
    © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

  • Notizen 
    • Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kunigunde_von_Sternberg

      Kunigunde von Sternberg (tschechisch: Kunhuta ze Šternberka) (* 18. November 1425 in Konopischt; † 19. November 1449 in Podiebrad) war die erste Ehefrau des späteren böhmischen Königs Georg von Podiebrad.

      Leben
      Kunigundes Eltern waren der böhmische Adlige Smil von Sternberg († 1431) und Barbara von Pardubitz († 1433). Ihr Vater war ein Anhänger der Hussiten. 1441 vermählte sie sich mit dem damals 21-jährigen Georg von Podiebrad, der seit 1440 Hauptmann des Bunzlauer Kreises war.[1]

      1444 stiftete Kunigunde in Podiebrad ein Spital, das nach ihr benannt und bis Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben wurde. Daneben gründete sie eine Stiftung für Jugenderziehung, Schulbau und Integration von Gefangenen.

      Nach ihrem Tod wurde sie in der Podiebrader Pfarrkirche Erhöhung des Heiligen Kreuzes beigesetzt.