Name | Heinrich Troger | |
|
||
Titel | Landammann | |
Geburt | vor 1464 | |
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | 1484-1487 | Leventina, Tessin, Schweiz ![]() |
Landvogt zu Livinen | ||
Beruf / Beschäftigung | 1494-1496 | Vogtei Rheintal, Schweiz ![]() |
Eidgenössischer Landvogt im Rheintal | ||
|
||
Beruf / Beschäftigung | 1499-1501 | Uri, Schweiz ![]() |
Landeshauptmann | ||
Beruf / Beschäftigung | 1499-1501, 1507-1509 | Uri, Schweiz ![]() |
Der 29. Landammann von Uri (Amtsperioden 51 und 55) | ||
Beruf / Beschäftigung | 1492-1517 | |
Tagsatzungsgesandter | ||
Militär / Gefecht | 28 Dez 1478 | Giornico, Leventina, Tessin, Schweiz ![]() |
Teilnehmer in der Schlacht bei Giornico https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Giornico | ||
|
||
Besitz | Schattdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Gutsbesitzer in Schattdorf | ||
Wohnort | Schattdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Wohnort | Silenen, Uri, Schweiz ![]() |
|
Stammbuch Uri | Troger 1 - | |
Tod | nach 1517 | |
Personen-Kennung | I2825 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Heinrich (Harry) - Vorfahren, Stammler Manfred - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren |
Zuletzt bearbeitet am | 19 Jul 2024 |
Familie | Barbara Wickh | |||
Eheschließung | Datum unbekannt [3] | |||
Notizen |
|
|||
Kinder |
|
|||
Staatsarchive | ![]() | Troger Familien 1 bis 3 - Familienblatt Auszug aus den Urner Stammbücher, Staatsarchiv Uri | ||
Familien-Kennung | F1310 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 19 Jul 2024 |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Troger - Familienwappen (1) Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 52 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 2 (In diesem Stammbaum in Verwendung: 1) Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. |
![]() | Heinrich Troger - Siegel Die Urkunde von 1500 um das Wegrecht durch Zeffels-Rüti zum Pfarrhof (Pfarrarchiv Bürglen) weist das hängende Wachssiegel des Landammann Troger, im Durchmesser von 28 mm. Dessen Inschrift in gotischen Minuskeln lautet: "heinrici * troger" (Siegel-Abb. No. 29). Weitere besiegelte Urkunden befinden sich im Verwahr des Pfarrarchives Spiringen, nämlich: Der Fünfzehner-Gerichtsentscheid vom 13. Januar 1500 wegen Besteuerung der Bilschenmatt in der Genossame von Ried, und der Gerichtsspruch vom 1. Dezember 1508 betreffend den Lämmerzehnten, sowie im Staatsarchiv Tessin (Levent. Dokument von 1484) |
Staatsarchive | ![]() | Troger Familien 1 bis 3 - Familienblatt Auszug aus den Urner Stammbücher, Staatsarchiv Uri |
Orte | ![]() | Schattdorf - Portrait der Gemeinde Schattdorf, Uri, Schweiz - Portrait of the municipality of Schattdorf, Uri, Switzerland - Portrait de la commune de Schattdorf, Uri, Suisse |
![]() | Livinen / Leventina Portrait der Leventina Portrait of Leventina Portrait de la Léventine | |
![]() | Uri - Portrait des Landes Uri - Heute Kanton Uri, Schweiz - Portrait of the country of Uri - Today Canton of Uri, Switzerland - Portrait du pays d'Uri - Aujourd'hui Canton d'Uri, Suisse | |
![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Beruf, Arbeit | ![]() | Die Landammänner von Uri - 1 - Kurzbeschreibung - Liste der Landammänner in den Jahren 1231 bis 1598 |
Notizen |
|
Quellen |
|