Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Ursula Zollikofer von Altenklingen

Ursula Zollikofer von Altenklingen

weiblich

Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Ursula Zollikofer von Altenklingen 
    • Zollikofer von Altenklingen ist ein im 16. Jahrhundert geadeltes Schweizer Geschlecht, das seit 1585 bis heute auf Schloss Altenklingen ansässig ist.
      Der erste nachgewiesene Zollikofer, Hans, lebte im in der Freien Reichsstadt Konstanz. Ein Konrad Zollikofer starb dort 1443 als Metzger und Zunftmeister. Im 15. Jahrhundert wanderten die Zollikofer nach St. Gallen aus, wo die Brüder Hans der Jüngere (1395–1471) und Jobst (1398–1476) das Bürgerrecht erwarben. Ab dem Ende des 15. Jahrhunderts gründeten sie Leinewebereien und Handelshäuser für Leinwand und dominierten diesen Sektor über wenigstens 200 Jahre. Bis um 1750 waren zahlreiche Mitglieder im Fernhandel tätige Grosskaufleute, die der Gesellschaft zum Notenstein angehörten. Als einzige Familie gehörte sie der Gesellschaft von 1466 bis zu deren Auflösung 1798 ununterbrochen an. Zeitweise stammte die Hälfte der Mitglieder aus der Familie Zollikofer. Sie gründeten Handelsniederlassungen u. a. in Lyon und Marseille.
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Zollikofer_von_Altenklingen
    Geschlecht weiblich 
    Ereignis Schloss Altenklingen, TG, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Das Schloss Altenklingen war wohl zur Zeit der Ursula noch nicht im Besitz der Zollikofer..  
    • 1585 erhielt Leonhart Zollikofer von Berchtold Brümsi von Herblingen die Gerichtsherrschaft und das Schloss Altenklingen, das er 1586 vollständig erneuerte. Weil er selbst kinderlos war, errichtete er 1586, gemeinsam mit seinen Brüdern Georg Zollikofer und Laurenz Zollikofer, die Familienfideikommisse Zollikofer von Altenklingen und Pfauenmoos; Pfauenmoos befand sich bis 1839 und Altenklingen bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts in Familienbesitz.
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Leonhart_Zollikofer
    • Das Schloss Altenklingen ist ein Schloss im Spätrenaissance-Stil im Kanton Thurgau in der Schweiz. Es liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Wigoltingen und ist in Privatbesitz.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Altenklingen
    • Das Schloss muss allerdings in einem desolaten Zustand gewesen sein. Zollikofer schreibt selbst:
      "... bin hoch verwundert, das es ein sollich alt zerbrochen haus. Nimpt mich wunder wie die Brümbsy allda haben können haushalten."
      Zitat aus: https://www.napoleonturm-hohenrain.ch/a-k/altenklingen/
    Stammbuch Uri - von Roll 3d, 4 
    Tod
    Personen-Kennung I3028  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 13 Okt 2024 

    Vater Othmar Zollikofer von Altenklingen 
    Mutter Ursula Kromm (?) 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F8652  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Ritter und Oberst Walter (Waltert) von Roll,   geb. cir 1520   gest. Apr 1591, Altdorf, Uri, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre) 
    Eheschließung Datum unbekannt  [1
    Kinder 
     1. Ritter Johann Ludwig von Roll,   geb. 1567   gest. 12 Dez 1648 (Alter 81 Jahre)
     2. Johann Waltert von Roll   gest. 17 Jun 1639, Mammern, Thurgau, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    +3. Landammann Johann Peter von Roll,   geb. 1571/1572   gest. cir 1648 (Alter 76 Jahre)
    +4. Maria Elisa von Roll
    +5. Landammann Karl Emanuel von Roll,   geb. 1579   gest. 18 Jul 1654, Mammern, Thurgau, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre)
    Familien-Kennung F841  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Okt 2024 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsEreignis - Das Schloss Altenklingen war wohl zur Zeit der Ursula noch nicht im Besitz der Zollikofer.. - - Schloss Altenklingen, TG, Schweiz Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Zollikofer - Wappen
    Zollikofer - Wappen
    Wappen der Zollikofer am Schloss Altenklingen

    Die Zollikofer kombinierten mit dem Erwerb der Herrschaft Altenklingen ihr eigenes Familienwappen (in Gold ein blaues Viertel, heraldisch links oben) mit dem der – bereits 1395 erloschenen – Freiherren von Klingen (ein schwarzer, mit silbernen Schindeln bestreuter Schild mit einem gold gekrönten und rot gezungten aufrechten silbernen Löwen).

    Bild: Wikipedia; Pingelig - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Pingelig
    © CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

  • Quellen 
    1. [S9] Kanton Uri, Schweiz - Staatsarchiv, Stammbuch 30 - Seite 221 - von Roll 4.