Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Thimo VI. von Colditz

Thimo VI. von Colditz

männlich - 1363

Angaben zur Person    |    Medien    |    Alles

  • Name Thimo VI. von Colditz 
    • Colditz (auch Kolditz) ist der Name eines alten sächsischen, auch in Böhmen, Mähren und Schlesien angesiedelten Adelsgeschlechts.
      Der Name des Geschlechtes geht auf den Ministerialen Thimo zurück, dessen Burg Colditz in Sachsen 1158 durch Kaiser Barbarossa als Teil des Pleißenlands zum Reichsgut erhoben wurde. Der sächsische Junker Thimo I. von Colditz erbaute im Jahr 1330 die Rosenburg in Graupen (Krupka). Sein Nachfolger war sein Sohn Thimo II. und der Enkel Thimo III. Graf Thimo II., Kammermeister bei Kaiser Karl IV. und Landeshauptmann der Oberlausitz und Schlesiens erbte 1341 beim Tod seines Vaters die Burg Graupen in Nordböhmen und verkaufte im Jahre 1364 die gerade in seinem Besitz befindliche Burg Hartenberg in Nordwestböhmen an Kaiser Karl IV. Thimo VII., war Marschall des Markgrafen Friedrichs des Strengen von Meißen und wurde 1369 Landeshauptmann von Breslau.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Colditz_(Adelsgeschlecht)
    Geburt
    Geschlecht männlich 
    Beruf / Beschäftigung Burggräflich meißnischer Vogt zu Stolpen (1341)
    Markgräflicher Marschall (1348–1352) 
    Tod zw 20 Aug 1362 und 5 Okt 1363 
    Personen-Kennung I36927  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 19 Jan 2023 

    Familie Bertha von Wildenfels 
    Kinder 
    +1. Agnes von Colditz   gest. vor 1 Jun 1391
    Familien-Kennung F18334  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Jan 2023 

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Colditz - Wappen
    Colditz - Wappen
    Wappen derer von Colditz

    Das Wappen ist geteilt, unten auf Silber zwei schräge schwarze Balken, oben auf Rot wachsender goldener Löwe mit ausgestreckten Pranken. Auf dem Helm ein Löwe und ein Adler, was dem Wappen von Görlitz entspricht. Die Helmdecken sind rechts Rot und Gold und links Schwarz und Silber.

    Bild: Wikipedia; Johann Siebmacher - vereinzelt und bearbeitet von Dorado - George Adalbert von Mülverstedt, J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, VI. Band, 12. Abteilung; Abgestorbener Adel der Saechsischen Herzogtümer; Nürnberg: Bauer & Raspe, 1907, S. 74, Tafel 57
    © Gemeinfrei